Nach unserem Besuch der Sehenswürdigkeiten von Mexiko-Stadt flogen wir nach Campeche. Dem ersten Ort unserer Yucatan Rundreise. Mit dem Mietwagen besichtigten wir die TOP 9 Sehenswürdigkeiten Yucatan. Die Highlights der Halbinsel und unsere Route kannst du auf der Karte sehen.
Alle Infos zum Autofahren auf der Yucatan-Halbinsel findest du im Artikel Reisetipps und Infos zu Mexiko. Inklusive Hinweisen zur Sicherheit und zur besten Reisezeit.
Campeche
In Campeche angekommen, erwartete uns eine Kuriosität unter den Sehenswürdigkeiten Yucatan. Im winzigen Flughafen gibt es genau ein Gepäckband. Auf das in etwa 10 Koffer passen! Der Mitarbeiter des Flughafens legte auf einer Seite die Koffer auf und wir nahmen sie auf der anderen wieder runter :-). Ein schöner Start für unsere Rundreise!
Gleich nach dem Check-in machten wir uns auf den Weg in die malerische Altstadt von Campeche. Die noch heute von großen Teilen der alten Stadtmauer aus dem 17. Jhd. umgeben ist. Durch eines der beiden schönen Tore betraten wir die kleine Altstadt. Nach der Hektik von Mexiko Stadt hat uns ganz besonders die Stimmung verzaubert. Alles ist ganz ruhig und völlig entspannt!
Wir erkundeten die Stadtmauer mit der kleinen Festung und jede Ecke der Gassen, die zwischen den leuchtend bunten Häuschen verlaufen. Und natürlich die beiden Kirchen, deren Türme die hübsche Altstadt überragen. Besonders eindrucksvoll ist der Platz vor der großen Kathedrale. Mit den leuchtenden Farben und romantischen Arkadengängen. Zum Abschluss setzten wir uns in ein kleines Café und genossen einfach nur die herrliche Atmosphäre.
Von der Promenade am Meer waren wir etwas enttäuscht. Sogar der bunte Campeche Schriftzug blättert schon ab. Ja, der Sonnenuntergang ist hübsch. Aber dafür gibt es auf Yucatan nun wirklich hunderte, viel schönere Orte. Ein Tag in Campeche ist deshalb völlig ausreichend. Zumal der nächste schöne Strand gut 15 Kilometer entfernt ist.
Uxmal
Am nächsten Morgen starteten wir mit der Yucatan Rundreise mit einer der berühmten Maya-Ruinen. Bei den Sehenswürdigkeiten von Uxmal. Wir wollten nämlich unbedingt die einzigartige Pyramide des Zauberers sehen, die direkt hinter dem Eingang liegt. Mit ihrer sehr ungewöhnlichen ovalen Form und 35 Metern Höhe ist sie ein einzigartiger Anblick.
Auch die reichen Verzierungen des PUUC-Stils an den Gebäuden in Uxmal sind wirklich eindrucksvoll. Ganz anders als bei den restlichen Ausgrabungen, die wir besuchten. Wir konnten bei dem Rundgang durch die Gebäude gar nicht viel genug Bilder davon machen, so beeindruckt waren wir.
Der Weg führte uns vorbei am Ballspielplatz und einer weiteren großen Pyramide hinauf zu einem Plateau. Mit einem atemberaubenden Blick auf das ganze Gelände. Und vor allem auf die Pyramide des Zauberers!
Besiedelt war die Maya-Stadt wohl vom 8. bis zum 11. Jahrhundert. Da relativ wenig Touristen auf ihrer Rundreise die Sehenswürdigkeiten von Uxmal besuchen, konnten wir uns fast bildlich vorstellen, wie es hier einmal ausgesehen haben mag. Warum Uxmal plötzlich verlassen wurde, weiß man übrigens nicht so genau. Manche vermuten die Trockenheit der Region als Grund, andere einen Angriff durch die Bewohner von Chichen Itza.
Tipps: Vorsicht auf der Landstraße. Die besteht hier teils mehr aus Schlaglöchern als aus Teer. Und auf keinen Fall das Bargeld vergessen. Der Eintritt von knapp 25 Euro kann nur in bar bezahlt werden.
Izamal
Nachmittags erreichten wir die kleine Stadt Izamal mit ihrer einmaligen gelben Altstadt. Es war schon ein besonderes Erlebnis, durch Gassen zu spazieren, die alle von hübschen gelben Fassaden gesäumt sind! Irgendwie ein magischer Ort. Das Highlight unter den Sehenswürdigkeiten Izamal ist ohne Frage das Kloster San Antonio de Padua auf dem Hügel mitten in der Altstadt. Selbstverständlich ist auch dieses ganz in Gelb gehalten. Wunderschön ist auch der Gang mit den Arkaden, der um den großen Vorhof herumführt. Und der Blick, den du von oben genießen kannst.
Erbaut wurde das Kloster übrigens aus den Steinen des ehemaligen Tempels der Maya, der an genau dieser Stelle stand. Dieser wurde von den spanischen Eroberern im 16. Jhd. dafür einfach zerstört. Wenn du länger Zeit für Izamal hast, lohnt sich auch ein Besuch der drei Pyramiden-Ruinen rund um die Stadt. Wir hatten aber nur einen halben Tag eingeplant.
Tipps: Wir haben in Izamal in einem ganz besonderen Hotel übernachtet. In der Villa San Antonio de Padua. Direkt neben dem Kloster. Klar ist es mitten in der Stadt laut. Aber die alte Villa ist der Wahnsinn. Inklusive kleinem Garten und Pool ein richtiges kleines Paradies. Und tolle Restaurants gibt es auch noch in der Nähe. Wir waren im Los Arcos. Und haben in einem kleinen märchenhaften Innenhof wirklich sehr gut gegessen!
Chitchen Itza – das Weltwunder der Yucatan
Unser nächstes Ziel war das Highlight der Rundreise Yucatan. Chichen Itza. Eines der sieben neuen Weltwunder! Und obwohl wir schon am frühen Vormittag da waren, war es schon ziemlich voll.
Tipps: Der Parkplatz direkt vor Chichen Itza ist oft schon um zehn Uhr komplett belegt. Ab dann kannst du nur noch auf provisorischen Plätzen parken. Zu den Maya-Ruinen musst du dann ca. einen Kilometer laufen. Auf dem Gelände der Ausgrabungen sind alle Gebäude durch Wegweiser super ausgezeichnet. Wasser und Sonnencreme nicht vergessen!
Chichen Itza wurde um 500 n. Chr. gegründet und nicht einmal 300 Jahre bewohnt. 987 übernahmen die Tolteken aus Zentralmexiko die Stadt. Im 14. Jhd. verließen aber auch sie Chichen Itza wieder. Das größte Politik- und Handelszentrum der Mayas war dem Gott Kukulcán geweiht. Die 24 Meter hohe, ihm geweihte Stufenpyramide ist ohne Frage die bekannteste der Sehenswürdigkeiten Yucatan. Und das völlig zu Recht. Sie ist einfach nur spektakulär.
Die Pyramide ist übrigens genau auf die zwei Tage ausgerichtet, an denen Tag und Nacht gleich lang sind. Zum Sonnenuntergang liegt dann eine Seite im Schatten. Lediglich die Treppe wird noch von der Sonne beleuchtet. Die Stufen der Pyramide erzeugen auf ihr einen Schatten, der bis hinunter zu den beiden Skulpturen der Schlangenköpfe verläuft. Ganz so, als würde eine Schlange die Pyramide nach unten kriechen!
Die Pyramide des Kukulcán hat sich die Auszeichnung Weltwunder also wirklich verdient. Aber auch alle anderen Gebäude auf dem Gelände sind mehr als faszinierend. Vor allem das Observatorium, der Ballspielplatz und der Tempel der 1000 Säulen.
Cenote Ik Kil
Auf dem Weg nach Valladolid stoppten wir an der Cenote Ik Kil. Auf dem Gelände des Hotels Ik Kil. Das 60 Meter runde Wasserbecken liegt über 25 Meter unter der Erdoberfläche. Alleine schon der Blick von oben ist unvergleichlich. Denn an den Wänden der Cenote wachsen Urwald-Pflanzen, Lianen hängen bis fast nach ganz unten und bunte Vögel tummeln sich dazwischen. Ik Kil ist eine der schönsten Cenoten von Mexiko!
Natürlich sind wir auch die Holztreppe nach unten gelaufen. Um diesen magischen Ort näher zu erkunden. Eigentlich waren wir ja zum Schwimmen gekommen. Allerdings waren so viele Menschen im Wasser, dass sie sich kaum noch bewegen konnten. Aber der Besuch hat sich trotzdem gelohnt.
Info: Wenn du in der knapp 40 Meter tiefen Cenote schwimmen möchtest, musst du eine Schwimmweste tragen. Diese ist ebenso wie ein Schließfach im Eintritt enthalten. Allerdings solltest du dann am besten bereits um neun da sein, wenn die Cenote öffnet.
Valladolid
Wir kamen viel früher in Valladolid an, als eigentlich geplant. Und das war toll. Denn die vielen bunten Häuser haben uns total verzaubert. Die kleine Kolonialstadt ist noch wenig touristisch und besitzt einen eigenen Charme. Wir saßen lange in einem kleinen Café am Parque Francisco Canton und beobachteten das bunte Treiben im kleinen Park mitten im Ort.
Natürlich besuchten wir auch die Kathedrale Iglesia de San Servacio aus dem 17. Jhd., die direkt am Park steht. Mit den zwei Türmen und den Palmen davor ein hübscher Anblick. Die nächsten zwei Stunden verbrachten wir damit, uns in den herrlich bunten Gassen von Valladolid zu verlieren. Und eine war tatsächlich schöner als die andere. Das Kloster Convento San Bernardino de Siena fanden wir jetzt nicht unbedingt so sehenswert.
Tipp: Mitten in Valladolid befindet sich die Cenote Zaci. Die ist zwar nicht so hübsch wie Ik Kil, aber dafür auch nicht so überlaufen. Wenn du also auf deiner Yucatan Rundreise noch Zeit hast, lohnt sich hier ein erfrischendes Bad.
Übernachtet haben wir im Real Hispano. Auch wenn du in einem anderen Hotel schläfst, den Innenhof musst du dir unbedingt anschauen. Die Gänge mit den Arkaden und die Farben der Fassaden ergeben zusammen einen wunderschönen Anblick.
Coba
Auf unserer Rundreise Yucatan besuchten wir noch eine weitere besondere Ausgrabung der Maya. Die Ruinen von Coba mitten im dichten Dschungel. Die Blütezeit erlebte die riesige Stadt von 600 bis 900 n. Chr. Bei der Ankunft der Spanier war sie bereits verlassen. Das Besondere an den Sehenswürdigkeiten Coba ist, dass die Ruinen fast alle so belassen wurden, wie sie im 19. Jhd. entdeckt worden sind. Ein sehr mystischer Ort! Gleich rechts hinter dem Eingang konnten wir die ersten Ruinen zwischen den riesigen Bäumen des Dschungels bewundern. Inklusive kleiner Pyramide und Ballspielplatz.
Info: Der Weg zu den weiteren Ausgrabungen ist in Coba ziemlich weit. Zu Fuß musst du etwa sechs Kilometer zurücklegen, um alles zu sehen. Deswegen ist es sinnvoll, sich nach dem Besuch der ersten Ruinen hinter dem Eingang ein Fahrrad zu mieten.
Das Highlight von Coba steht in der Grupo Nohoch Mul. Am Ende des linken Weges in Coba. Nohoch Mul ist mit über 40 Metern die größte Pyramide der Maya von ganz Yucatan. Und gerade weil sie nicht restauriert ist, hat sie uns besonders beeindruckt. Natürlich hat auch die Kulisse des Dschungels einiges dazu beigetragen.
Tulum
Anschließend war nur noch entspannen angesagt. Am Traumstrand von Tulum an der Riviera Maya. Das Meer ist hier zwar im Gegensatz zu Cancún etwas steinig und du brauchst Badeschuhe. Aber in Tulum bist du weit weg vom Massentourismus der Hotelburgen an der restlichen Riviera Maya. Hier gibt es noch die kleinen Unterkünfte direkt am Strand. Mit eigener Liege direkt vor der Terrasse. Und Frühstück am Strand.
Wir hatten uns das Casa Colibri Tankah ausgesucht und fühlten uns wie im Paradies. Eigentlich halten wir es am Strand maximal drei Stunden aus. Aber hier haben wir uns den ganzen Tag nicht weit von der Liege entfernt.
Bevor wir zum letzten Stopp unserer Rundreise aufbrachen, besuchten wir noch die Maya Tempel von Tulum. Dia Anlage ist relativ klein. Und leider fehlt auch das Postkartenmotiv mit dem türkisblauen Meer. Denn die Strände werden hier nicht von den Algen befreit, die Yucatan seit Jahren plagen. Wenn du nur wenig Zeit in Tulum hast, kannst du diese Sehenswürdigkeit unserer Meinung nach auch auslassen.
Info: Sofort als wir von der Hauptstraße Richtung Ausgrabung abbogen, wurden wir alle paar Meter aufgehalten. Von Männern, die sich dafür auch vor unser Auto stellten. Sie wollten uns eine Führung verkaufen. Oder uns erklären, dass die Straße gesperrt ist und wir gleich hier auf ihrem Parkplatz parken müssen. Wir behaupteten einfach stur, nichts zu verstehen. Irgendwann gab jeder auf. Um den richtigen Parkplatz zu erreichen, musst du einfach den Menschen folgen, die kleine rote Fahnen schwenken. Bezahlt wird am kleinen Holzhäuschen. Nicht bei Männern, die auf dem Parkplatz herumlaufen und kassieren wollen.
Cancún – Abschluss der Rundreise
Zum Schluss unserer Yucatan Rundreise hatten wir noch einen Tag in Cancún eingeplant. Muss man ja schließlich auch gesehen haben. Wir fuhren also entlang der Playa der Carmen bis ganz in den Nordosten der Halbinsel. Nach unserem kleinen Paradies in Tulum brauchten wir aber erstmal etwas, um uns an den Trubel zu gewöhnen. Aber der 23 Kilometer lange Sandstrand gehört auf jeden Fall zu den Sehenswürdigkeiten Yucatan.
Weißer Sand, türkisblaues Meer und ein Cocktail neben der Liege. Ein entspannter Ausklang der Rundreise durch die Sehenswürdigkeiten Yucatan.
Solltest du länger in Mexiko unterwegs sein, lohnt sich mit Sicherheit auch ein Besuch von Palenque.
FAQs
Wo ist es am schönsten auf Yucatán?
Am schönsten fanden wir die Ausgrabungsstätten Uxmal, Chitchen Itza und Coba. Von den Städten war Izamal am beeindruckendsten. Alleine all die gelben Gebäude sind schon traumhaft. Unser Traumort auf Yucatán ist aber ohne Frage Tulum. Das Paradies schlechthin.
Wie sicher ist Yucatán?
Die Halbinsel Yucatán ist relativ sicher. Vor allem im Vergleich zum Rest von Mexiko. Eine Rundreise mit dem eigenen Mietwagen ist kein Problem. Lediglich in den Stadtzentren von Cancun und Tulum kann es sein, dass du zwischen die Fronten gerätst. Hier ist also erhöhte Aufmerksamkeit gefordert.
Was ist die beste Reisezeit für Yucatán?
Die beste Reisezeit ist in der Trockenzeit. Also von November bis April. Wenn du sparen möchtest, kannst du natürlich auch in der Regenzeit fahren. Allerdings solltest du bedenken, dass von Juni bis November in Mexiko Hurrikansaison ist.
* Folgende Links sind Affiliates. Bei einer Buchung erhalten wir eine kleine Vergütung. Ohne dass für dich Mehrkosten entstehen.
Hallo ihr Beiden!
Yucatan gehört definitiv zu den Orten, die ich in meinem Leben noch sehen möchte. Die Pyramiden müssen atemberaubend sein. Auch von den Stränden hatte ich bisher eine traumhafte Vorstellung. Traurig zu lesen, dass die Algenplage sie nun auch erreicht hat.
Vielen Dank auf jeden Fall für die vielen hilfreichen Tipps!
Viele Grüße
Felicitas