Menu
Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog …
  • Home
  • Reiseziele
    • Reiseziele in Afrika
    • Reiseziele in Amerika
    • Reiseziele in Asien
    • Reiseziele in Europa
      • Reiseziele in Deutschland
      • Tagesausflüge ab München
      • Restliches Europa
  • Rund ums Reisen
  • Über uns
Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog …
Sehenswürdigkeiten Rio de Janeiro

Die unglaublichen Sehenswürdigkeiten Rio de Janeiro

Posted on 15. März 202213. Dezember 2022

Rio de Janeiro ist weltweit bekannt. Vor allem für den unglaublich tollen Karneval und die Copacabana. Doch Rio hat noch so viel mehr zu bieten. Die Stadt ist voll von einzigartigen Sehenswürdigkeiten. Mit der Christusstatue steht hier sogar eines der acht neuen Weltwunder! Wir haben sechs Tage in der wundervollen Stadt verbracht und alle Sehenswürdigkeiten Rio de Janeiro erkundet. In der Karte haben wir für dich unsere Highlights markiert.

Inhaltsverzeichnis

  • Christo Redentor
  • Zuckerhut
  • Copacabana & Ipanema
  • Sehenswürdigkeiten Botanischer Garten
  • Favela Cantagalo
  • Von Santa Teresa in die Altstadt von Rio de Janeiro
    • Santa Teresa
    • Viertel Lapa
    • Platz des 15. Novembers
  • FAQs
    • Wann ist die beste Reisezeit für Rio de Janeiro?
    • Welche Impfungen braucht man für Rio de Janeiro?
    • Ist Rio de Janeiro eine sichere Stadt?

Christo Redentor

Das Highlight unter den Sehenswürdigkeiten Rio de Janeiro ist für uns eindeutig die 38 Meter hohe Christusstatue von 1931. Der Christo Redentor ist schließlich nicht umsonst eines der sieben neuen Weltwunder. Selbstverständlich war er also unser erstes Ziel, sobald wir in Rio de Janeiro angekommen waren. Wir setzten uns in ein Uber Taxi und fuhren zum Fuß des Corcovado. Die sind in Rio übrigens sehr günstig und die beste Methode, um von A nach B zu kommen.

Von dort brachte uns dann die Zahnradbahn in etwa 20 Minuten nach oben auf den 710 Meter hohen Corcovado. An der Endstation warteten 220 Stufen zur Plattform auf uns. Wir nutzten aber liebend gerne die Alternative :-). Den Aufzug und anschließend eine Rolltreppe!

Oben angekommen waren wir einfach nur sprachlos. Was nicht so oft vorkommt. Und das nicht nur wegen der phänomenalen Statue des Christus. Sondern auch wegen der sagenhaften Aussicht über die Landschaft und die Sehenswürdigkeiten Rio de Janeiro. Wir konnten uns eine halbe Stunde lang überhaupt nicht mehr von der Stelle bewegen, so schön war es.

Sehenswürdigkeiten Rio de Janeiro Christo
Atemberaubende Aussicht vom Corcovado

Zuckerhut

Auch am nächsten Tag ging es für uns wieder hoch hinaus. Auf den imposanten Felsen des Zuckerhuts von Rio de Janeiro, des Pão de Açúcar. Und auch hier nutzten wir die Seilbahn. Wenn du nicht gerade ungeübt im Klettern bist, kannst du den Weg auch zu Fuß zurücklegen. Um den Massen an Touristen zu entgehen, waren wir schon um neun Uhr zur Öffnung der Seilbahn vor Ort. Die erste Bahn brachte uns auf den Morro de Urca. Hier mussten wir umsteigen, um mit einer zweiten Seilbahn auf den Zuckerhut selbst zu gelangen. Aber nicht, ohne vorher den hier schon wundervollen Ausblick zu bewundern!

Ganz oben auf dem 394 Meter hohen Felsen angekommen, konnten wir ein gigantisches Panorama bewundern. Mit der Bucht von Guanabara, den Stränden Ipanema und Copacabana und natürlich auch der Christusstatue. Und die Stadt Rio de Janeiro, die sich zwischen die vielen Hügel schmiegt, breitete sich märchenhaft direkt vor uns aus!

Zuckerhut Rio de Janeiro
Auf dem Zuckerhut von Rio de Janeiro

Copacabana & Ipanema

Den Nachmittag verbrachten wir an den Traumstränden von Rio de Janeiro. Als Erstes spazierten wir natürlich an der wellenförmig gepflasterten Promenade der Copacabana entlang. Der weltberühmte Strand ist schließlich eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Rio de Janeiro. Und auch wenn die Hochhäuser an der Promenade alles andere als schön sind. Die Stimmung hat uns sofort verzaubert.

Unser Handtuch schlugen wir dann aber am Strand von Ipanema auf. Selbstverständlich standesgemäß mit einem Caipirinha in der Hand! So lässt es sich aushalten.

Info: Ipanema ist bei den Einheimischen beliebter als die Copacabana. Hier ist es sicherer, weniger voll und die Stimmung sehr relaxt. Aber du musst beachten, dass hier die Strömung mitunter gefährlicher sein kann als an der Copacabana.

Pünktlich zum Sonnenuntergang fanden auch wir uns am großen Felsen Pedra do Arpoador ein. Wie viele andere auch. Denn der Felsen zwischen den beiden Stränden ist der perfekte Ort, um zu beobachten, wie die Sonne im Meer versinkt!

Strände Rio Ipanema
Ipanema Strand

Sehenswürdigkeiten Botanischer Garten

Eigentlich finden wir botanische Gärten eher nicht so interessant. Mit ein paar seltenen Ausnahmen. Wie zum Beispiel in Kapstadt. Und auch der botanische Garten von Rio de Janeiro hat sich als eine der Sehenswürdigkeiten herausgestellt, die du auf keinen Fall verpassen darfst. Er wurde bereits 1808 von König Johann VI. gegründet. Und alleine schon die Barbosa-Rodrigues-Allee, die von 128 riesigen Palmen gesäumt wird, ist die Anreise wert. Ganz zu schweigen von den süßen kleinen Affen, die darin herumturnen.

Zwischen all den schönen Blumenbeeten, Gewächshäusern, Wasserfällen und Teichen konnten wir eine weitere Besonderheit bewundern. Einen malerischen Teich mit der größten Seerose des Amazonas! Die monströsen, fast unwirklich wirkenden Blätter sind wirklich sehr faszinierend! Insgesamt waren wir fast vier Stunden im Park unterwegs.

Palmenallee im botanischen Garten
Palmenallee im botanischen Garten

Tipp: Ganz in der Nähe befindet sich der Parque Lage. Ein kleines Stück Urwald inklusive einem schönen Herrenhaus, in dessen Atrium sich ein besonderes Café befindet. Die Kulisse ist wirklich einzigartig.

Favela Cantagalo

Bei einem Besuch der Sehenswürdigkeiten Rio de Janeiro darf eines nicht fehlen. Ein Rundgang durch eine Favela. Nur so lernst du das wahre Rio kennen. Da es in den Armenvierteln allerdings alles andere als ungefährlich ist, haben wir uns dazu entschieden, einen Guide zu buchen. Der uns erst einmal ein paar Regeln erklärte. So zum Beispiel, dass wir keine Menschen ohne deren Zustimmung fotografieren dürfen. Denn das könne ganz schnell schief gehen.

Wir haben übrigens die Favela Cantagalo erkundet. Denn auf vielen Wänden in den engen und steilen Gassen der Favela ist deren Geschichte und Entstehung dargestellt. Mit unglaublich tollen und farbenfrohen Malereien. Also stiegen wir nur wenige Querstraßen von der Copacabana entfernt in einen Aufzug. Und fuhren nach oben in eine völlig andere Welt.

Und ehrlich gesagt war uns zu Beginn der Tour ganz schön mulmig. Aber dank unseres Guides war das ziemlich schnell verflogen. Wir lernten einige Bewohner der Favela persönlich kennen und hörten Geschichten, die uns sehr nachdenklich machten. Ein mehr als bewegender Einblick in die Gesellschaft von Rio.

Favela Cantagalo
Favela Cantagalo

Von Santa Teresa in die Altstadt von Rio de Janeiro

Santa Teresa

Unseren Weg durch die Sehenswürdigkeiten der Altstadt von Rio begannen wir im Künstlerviertel Santa Teresa. Die süßen Gassen sind gesäumt von kleinen Galerien, schönen Häusern und kolonialen Villen. Irgendwie hatten wir das Gefühl, uns in einer völlig anderen Stadt zu befinden. Besonders als auch noch die alte gelbe Straßenbahn an uns vorbeifuhr.

Das Highlight des Viertels ist ein ganz besonderes Kunstprojekt. Die Escadaria Selarón. Eine Treppe mit über 200 Stufen, die ab 1990 vom chilenischen Maler Selarón mit bunten Fliesen beklebt wurde. Als sich seine Arbeit in der Welt herumsprach, bekam er immer mehr Fliesen geschenkt. So befinden sich heute Fliesen aus über 60 Ländern der Welt an der Treppe. Es hat echt Spaß gemacht, die verschiedenen Motive zu bestaunen! Die Treppe ist wirklich nicht umsonst eine der meist besuchten Sehenswürdigkeiten Rio de Janeiro.

Viertel Lapa

Über die Escadaria Selarón gelangten wir in den nächsten Stadtteil von Rio. Lapa mit seinem riesigen weißen Aquädukt aus über 40 Bögen. Das 240 Meter lange Carioca-Aquädukt wurde im 18. Jahrhundert erbaut, um Rio mit Trinkwasser zu versorgen. Heute dient es der kleinen Straßenbahn von Santa Teresa als Brücke. Und die fuhr auch noch genau dann über das Carioca-Aquädukt, als wir davor standen. Was für ein herrliches Bild.

Von hier aus konnten wir auch schon unser nächstes Ziel erkennen. Die ungewöhnliche Catedral Metropolitana von Rio de Janeiro. Die neue Kathedrale aus dem 20. Jahrhundert. Ihr ungewöhnliches Aussehen soll von den Pyramiden der Maya in Mexiko inspiriert sein. Wir fanden sie jetzt nicht unbedingt schön. Was sich allerdings schnell änderte, als wir das Innere der Kathedrale betraten.

Wir standen in einem riesigen Raum mit vier überdimensionalen bunten Glasfenstern. Sie reichen mit über 64 Metern Höhe vom Boden bis zur Decke. Dort treffen sie sich in einem riesigen Kreuz aus Glas!

Escadaria Selarón
Escadaria Selarón

Platz des 15. Novembers

Vorbei an der wundervoll verzierten Fassade des Stadttheaters aus dem Jahr 1909 schlenderten wir zur Confeitaria Colombo. Ein unglaublich schönes Café von 1894. Die Einrichtung im Jugendstil ist einfach nur traumhaft. Wir fühlten uns wie einer völlig anderen Zeit! Und noch dazu waren die Kuchen und der Kaffee mehr als lecker. Nach so einer unvergesslichen Pause machten wir uns auf den Weg zu unseren letzten Sehenswürdigkeiten Rio de Janeiro. Rund um den Platz des 15. Novembers. Den Praca XV.

Dort befindet sich auch die Kirche Igreja Nossa Senhora do Carmo da Antiga Sé. Die alte Kathedrale von Rio de Janeiro aus dem 18. Jahrhundert. Die Kirche ist für uns eines der schönsten Gebäude von Rio de Janeiro. Und auch ihr weiß-goldenes Inneres im Stil des Rokoko hat uns sehr verzaubert.

Am Praca XV besuchten wir als Abschluss der Tour durch die Sehenswürdigkeiten Rio de Janeiro noch ein weiteres altes Gebäude. Den hübschen Königspalast. Wobei es sich nicht um einen Palast im eigentlichen Sinn handelt. Gebaut wurde der Paco Imperial im 17. Jahrhundert nämlich für die Gouverneure des Kolonialstaates. Ab 1808 nutzte ihn der König von Portugal dann als seine Residenz.

FAQs

Wann ist die beste Reisezeit für Rio de Janeiro?

Die beste Reisezeit für Rio de Janeiro ist eigentlich immer. Nur von Oktober bis März regnet es oft und in den letzten Jahren gab es auch immer wieder große Überschwemmungen oder Erdrutsche in Brasilien. Dafür ist es dann in Rio am wärmsten. Wir waren im April da und hatten auch Regentage. Wenn du das so gut wie möglich vermeiden möchtest, musst du im brasilianischen Winter reisen. Also von Juni bis August. Die Strände von Rio sind das ganze Jahr über perfekt zum Baden. Nachts kann es im Winter allerdings etwas frisch werden. Also eine Jacke einpacken.

Welche Impfungen braucht man für Rio de Janeiro?

Neben den allgemeinen Schutzimpfungen wie Tetanus wird auch eine Impfung gegen Hepatitis A empfohlen. In Brasilien ist zudem eine Gelbfieber-Impfung nicht die schlechteste Idee. Vor allem wenn du auch die Wasserfälle von Iguazu besuchst. Aktuelle Empfehlungen und Infos für Langzeitreisen findest du immer beim Auswärtigen Amt.

Ist Rio de Janeiro eine sichere Stadt?

Bei der Erkundung der unglaublichen Sehenswürdigkeiten musst du unbedingt beachten, dass Rio de Janeiro nicht zu den sichersten Städten zählt. Du solltest dich nach Einbruch der Dunkelheit am besten nur in den Touristengebieten aufhalten. Und den Besuch der Altstadt darfst du nicht am Wochenende planen. Denn wenn die Geschäfte geschlossen haben, ist es hier viel zu gefährlich. Wenn du wie wir auch in eine Favela möchtest, dann am besten in Begleitung eines Guides, der sich dort auskennt. Links dazu findest du weiter unten.


*Nachfolgende Links sind Affiliates. Wir werden für die Werbung vergütet, wenn du eine Buchung tätigst.

Teile diesen Beitrag:

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Impressum |  Datenschutz | Medien & PR

Zurück zur Startseite

Teile diesen Beitrag:
©2017 Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog von Tina und Manfred Kainz aus München
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}