Menu
Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog …
  • Home
  • Reiseziele
    • Reiseziele in Afrika
    • Reiseziele in Amerika
    • Reiseziele in Asien
    • Reiseziele in Europa
      • Reiseziele in Deutschland
      • Tagesausflüge ab München
      • Restliches Europa
  • Rund ums Reisen
  • Über uns
Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog …
Bergbahnen Gornergrat Gletscher

Tipps zur Planung einer Rundreise durch die Sehenswürdigkeiten Schweiz

Obwohl wir in Bayern nicht weit von den Sehenswürdigkeiten Schweiz entfernt sind, haben wir es noch nie geschafft, das fantastische kleine Land zu besuchen. Ehrlich gesagt stand eine Rundreise Schweiz lange gar nicht auf unserer Bucket List.

Weil uns überhaupt nicht richtig bewusst war, wie viele einzigartige und fantastische Sehenswürdigkeiten die Schweiz für einen Urlaub zu bieten hat. Von märchenhaften kleinen Städten über bezaubernde Wasserfälle bis hin zu gigantischen Bergen und Gletschern ist wirklich alles dabei!

Das Matterhorn im Kanton Wallis, Sehenswürdigkeiten Schweiz
Das Matterhorn im Kanton Wallis

Inhaltsverzeichnis

  • Unsere Reiseplanung 
  • Route der Rundreise mit Fahrzeiten
  • Autofahren in der Schweiz
  • Promillegrenze und Geschwindigkeit
  • Spartipps für den Urlaub

Unsere Reiseplanung 

Schon beim Lesen des ersten Schweiz-Reiseführers war uns nach kurzer Zeit klar, dass wir niemals alles in einer Rundreise Schweiz sehen können. Und definitiv wieder kommen müssen. Das änderte sich auch bei den weiteren Recherchen nicht, ganz im Gegenteil. Je mehr wir uns mit der Schweiz beschäftigten, desto länger wurde die Liste der einzigartigen Sehenswürdigkeiten.

Bei unserem ersten Besuch entschieden wir uns also erst einmal für die bekanntesten Sehenswürdigkeiten Schweiz. Und erstellten eine kleine Rundreise, die sowohl Städte als auch Natur enthielt. Es sollte also eine Mischung aus Wanderurlaub und Städtereise sein.

Als Reisezeit wählten wir den Sommer, da wir ja auch wandern und auf jeden Fall sowohl den Furkapass als auch den Gotthardpass befahren wollten. Und die sind im Winter beide geschlossen. Grundsätzlich ist die Schweiz aber das ganze Jahr über ein tolles Ziel für einen abwechslungsreichen Urlaub.

Aletschgletscher Rundreise Schweiz
Aletschgletscher in der Schweiz

Tipp: Reiseadapter für die Steckdose nicht vergessen. Denn runde deutsche Stecker passen in der Schweiz fast in keinem Hotel! Mit flachen Steckern ist es kein Problem.

Route der Rundreise mit Fahrzeiten

  • von München nach Zürich (3 Stunden)
  • Ausflug zum Rheinfall und Stein am Rhein
  • über Luzern nach Interlaken (1,5 Stunden)
  • Tagesausflug auf den First, Lauterbrunnen und Bern (2,5 Stunden)
  • mit der Bahn auf das Jungfraujoch
  • über die Aletscharena in Fiesch nach Zermatt (4 Stunden)
  • Tagesausflug: Bergbahnen von Zermatt
  • über Bellinzona nach Lugano (3,5 Stunden)
  • Lugano im Tessin
  • über Locarno und das Aescher – Wildkirchli nach München (4,5 Stunden)

Autofahren in der Schweiz

Da wir auf der Rundreise Schweiz mit dem eigenen Auto unterwegs waren, mussten wir uns eine Vignette für 40 Franken kaufen. Die gibt es nur für ein ganzes Jahr. Gültig ist sie immer vom 1. Dezember des Vorjahres bis 31. Januar des folgenden Jahres. Andere Vignetten stehen schlichtweg nicht zur Verfügung.

Sie gilt auf allen Straßen der Schweiz, die mit einer grün-weißen Beschilderung gekennzeichnet sind. Erhältlich ist die Vignette für die Schweiz online, direkt an der Grenze, aber auch an Tank- und Raststellen kurz vor der Grenze. 

Tipp: Du kannst beim Urlaub in der Schweiz ganz bequem ohne Kleingeld parken, wenn du die App parkingpay oder SEPPparking nutzt.

Promillegrenze und Geschwindigkeit

Die Promillegrenze von 0,5 solltest du in der Schweiz äußerst ernst nehmen. Denn ab 0,5 Promille werden bereits 600 Franken fällig. Ab 0,8 musst du sogar mit einer Freiheitsstrafe von bis zu 3 Jahren rechnen. Auch Geschwindigkeitsüberschreitungen sind ausgesprochen teuer. So musst du etwa, wenn du innerorts 15 km/h zu schnell fährst, ein Bußgeld von 247 Franken bezahlen!

Winterlandschaft auf dem Jungfraujoch Rundreise Schweiz
Winterlandschaft auf dem Jungfraujoch

Spartipps für den Urlaub

Die Schweiz ist für einen Urlaub nicht gerade günstig. Aber mit ein paar Tipps kannst du viel Geld sparen. Wenn du mit der Bahn unterwegs bist, lohnt sich zum Beispiel ganz oft der Swiss Travel Pass. Damit kannst du Bus, Bahn, Schiff, den öffentlichen Nahverkehr und sogar ein paar Schweizer Bergbahnen nutzen. Auf andere Bergbahnen gibt es große Ermäßigungen.

Ob sich die Anschaffung lohnt, hängt davon ab, welche Sehenswürdigkeiten Schweiz du besichtigen willst. Genaue Infos und die Möglichkeit der Bestellung findest du direkt bei myswitzerland.com.

Auch in der Schweiz kannst du preiswerte Restaurants finden. Bei TripAdvisor gibt es sogar eine extra Kategorie dafür, das erleichtert die Suche sehr. Für die Brotzeit zwischendurch haben wir uns einfach schon zu Hause die Kühlbox mit haltbarem Essen gepackt.

Tipp: Auch bei den Bergbahnen lässt sich nochmals kräftig sparen. Die Bahn aufs Jungfraujoch bietet zum Beispiel ein günstiges Good-Morning-Ticket an, auf den Gornergrat gibt es ein Good-Afternoon-Ticket. Ein Blick auf die Homepage der jeweiligen Bahn spart also bares Geld.

Urlaub Schweiz
Urlaub Schweiz

Tipp: Bei der Buchung der Hotels lässt sich am meisten sparen, wenn du schon ein Jahr im Voraus buchst. Umso mehr Zimmer noch frei sind, desto günstiger ist es. Und was uns am meisten überrascht hat: Bucht man in der Schweiz Halbpension, kostet es oft nur unwesentlich mehr und man spart sich den teuren Restaurant-Besuch. Außerdem ist es nach einem langen Wandertag auch sehr schön, wenn man sich einfach nur ins Hotelrestaurant setzen kann und nicht lange nach einer Alternative suchen muss.


*Bei der Buchung über nachstehende Felder erhalten wir eine Vergütung, ohne dass sich der Preis für dich ändert.

Dieser Beitrag ist Teil der “Die trotz Corona Blogparade: Urlaub und Reisen 2021“.

Teile diesen Beitrag:

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Impressum |  Datenschutz | Medien & PR

Zurück zur Startseite

Teile diesen Beitrag:
©2017 Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog von Tina und Manfred Kainz aus München
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}