Menu
Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog …
  • Home
  • Reiseziele
    • Reiseziele in Afrika
    • Reiseziele in Amerika
    • Reiseziele in Asien
    • Reiseziele in Europa
      • Reiseziele in Deutschland
      • Tagesausflüge ab München
      • Restliches Europa
  • Rund ums Reisen
  • Über uns
Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog …
Ausflug zum Rheinfall bei Schaffhausen

Ausflug zum Rheinfall bei Schaffhausen & Stein am Rhein

Posted on 28. Mai 202213. Dezember 2022

Eigentlich stand der Rheinfall bei Schaffhausen gar nicht auf unserem Programm. Wir dachten nämlich, dass er nicht wirklich eindrucksvoll sei. Zumal wir schon die Iguazu-Wasserfälle und auch die Viktoriafälle besucht hatten. Aber da wir von Zürich aus unbedingt einen Ausflug nach Stein am Rhein machen wollten, planten wir einen kurzen Stopp ein. Und wir waren mehr als positiv überrascht. Der Rheinfall ist wirklich märchenhaft.

Inhaltsverzeichnis

  • Rheinfall – einer der größten Wasserfälle in Europa
  • Sehenswürdigkeiten Schaffhausen
  • Stein am Rhein
  • FAQs
    • Wo ist der Rheinfall am schönsten?
    • Kann man am Rheinfall mit Euro bezahlen?
    • Wie viel Zeit braucht man am Rheinfall?

Rheinfall – einer der größten Wasserfälle in Europa

Nach mehreren Recherchen hatten wir uns entschieden, den Rheinfall zuerst von Schloss Laufen aus zu bewundern. Dem hübschen Schloss, das seit über 1000 Jahren malerisch auf dem Felsen über dem Wasserfall thront. Denn von dort konnten wir den 150 Meter breiten Rheinfall aus nächster Nähe sehen. Über mehrere Treppen liefen wir nach unten. Von einem Aussichtspunkt zum nächsten. An einer Stelle standen wir sogar direkt an den Wassermassen. Und waren mehr als begeistert. Das war ein einmaliges Erlebnis.

Ganz unten am Rhein angekommen gibt es auch die Möglichkeit, eine Rundfahrt mit dem Boot zu machen. Bei manchen Touren kannst du sogar den großen Felsen mitten im Wasserfall besteigen. Da wir unseren kleinen Hund dabei hatten, haben wir darauf aber verzichtet. Stattdessen sind wir mit dem gläsernen Aufzug wieder nach oben zum Schloss Laufen gefahren.

Da wir aber auch unbedingt noch den Rheinfall in seiner vollen Größe sehen wollten, fuhren wir zum Schlössli Wörth. Von dort hatten wir den besten Panoramablick auf das Naturschauspiel. Der perfekte Ort also für eine kleine Pause. Dazu musst du übrigens nicht unbedingt in das teure Schlössli Wörth. Du kannst auch einfach etwas zu essen oder trinken mitbringen. Von den Bänken am Ufer neben dem Schlössli ist der Blick genauso schön.

Ausflug zum Rheinfall bei Schaffhausen & Stein am Rhein
Rheinfall bei Schaffhausen

Sehenswürdigkeiten Schaffhausen

In Schaffhausen selbst parkten wir in der Tiefgarage am Casino. Schaffhausen ist im Vergleich zu vielen anderen bekannten Städten der Schweiz nur mit wenigen faszinierenden Sehenswürdigkeiten gesegnet. Dennoch machten wir einen kurzen Rundgang durch die Stadt.

Unser erstes Ziel war der Fronwagplatz. Mit dem hübschen Fronwagturm, in dem früher die Waage hing. Besonders die astronomische Uhr von 1564 hat uns gefallen. Ebenso wie die zwei Brunnen auf dem Platz. Eine weitere der Sehenswürdigkeiten Schaffhausen befindet sich ebenfalls auf dem Fronwagplatz. Das Haus zum Goldenen Ochsen aus dem 17. Jahrhundert. Das rote Haus ist mit den Fresken und dem wundervollen Erker ein Highlight der Stadt.

Nur wenige Schritte davon entfernt bewunderten wir eine prunkvolle Rokoko-Fassade. Am Haus Zu den 3 Königen. Aber das schönste Bürgerhaus von allen in ganz Schaffhausen ist das Haus zum Ritter. Die Fresken aus der Renaissance sind ein wahres Meisterwerk.

Wir liefen weiter zur sehenswerten Pfarrkirche St. Johann. Deren Innenraum allerdings alles andere als spannend ist. Und ab da ging es bergauf. Zur Stadtfestung Munot aus dem 16. Jahrhundert. Auch hier gilt aber: Von außen ist sie viel schöner als von innen. Allerdings ist der Ausblick von oben die Mühe auf jeden Fall wert.

Unser letzter Stopp auf dem Rundgang war der romanische Münster zu Allerheiligen aus dem 12. Jhd. Mit dem kleinen mittelalterlichen Kräutergarten. Und einem sehr romantischen Kreuzgang. Außerdem steht zwischen diesen beiden Sehenswürdigkeiten noch ein weiteres Highlight. Die 4,5 Tonnen schwere Schaffhauser Schillerglocke. Deren Inschrift Schiller für sein Gedicht Das Lied von der Glocke verwendete.

Sehenswürdigkeiten Schaffhausen
Ausblick von der Festung Munot auf die Sehenswürdigkeiten Schaffhausen

Stein am Rhein

Stein am Rhein ist wesentlich kleiner als Schaffhausen. Aber die historische Altstadt hat uns im Vergleich zu Schaffhausen komplett umgehauen. Hier zählt nämlich fast jedes Gebäude zu den Sehenswürdigkeiten. Stein am Rhein ist wirklich ein kleines Juwel der Schweiz.

Wir betraten die Altstadt über das imposante Untertor aus dem 14. Jhd. Und waren einfach nur sprachlos. Um uns herum waren wundervolle Fachwerkhäuser aus dem Mittelalter. Mit oft unfassbar imposanten Malereien an der Fassade. Besonders rund um den Rathausplatz stehen wahre Meisterwerke! Wir konnten uns gar nicht entscheiden, welches nun das schönste unter den Häusern ist.

Zu den Sehenswürdigkeiten von Stein am Rhein zählt auch das Bürgerasyl. Ein Innenhof links neben dem Rathaus, der von alten Fachwerkhäusern umgeben ist. Früher wurde der Komplex als Spital, später als Armen- und Waisenhaus genutzt. Und auch das Kloster St. Georgen gleich neben der Stadtkirche ist einen Besuch wert. Empfehlenswert ist auch das kleine Klostermuseum!

Sehenswürdigkeiten Stein am Rhein
Rathausplatz Stein am Rhein

FAQs

Wo ist der Rheinfall am schönsten?

Den schönsten Blick auf den Rheinfall hast du von den Aussichtspunkten beim Schloss Laufen. Du musst zwar Eintritt bezahlen, kommst aber bis ganz an die tosenden Wassermassen. Ein einmaliges Erlebnis.

Kann man am Rheinfall mit Euro bezahlen?

Es ist kein Problem, Eintritte oder Schifffahrten mit Euro zu bezahlen. Auf manchen Parkplätzen geht dies leider nicht. Aber es sind Wechsel-Automaten vor Ort.

Wie viel Zeit braucht man am Rheinfall?

Wir haben für den Besuch des Rheinfalls am Schloss Laufen 2 Stunden benötigt. Da wir auch noch das Panorama von vorne genießen wollten fuhren wir auch noch zum Schlössli Wörth. Insgesamt waren wir drei Stunden am Wasserfall.


*Nachfolgende Links sind sog. Affiliates. Wir erhalten also eine kleine Provision, wenn du etwas buchst. Der Preis für dich bleibt dabei gleich.

Teile diesen Beitrag:

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Impressum |  Datenschutz | Medien & PR

Zurück zur Startseite

Teile diesen Beitrag:
©2017 Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog von Tina und Manfred Kainz aus München
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}