Menu
Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog …
  • Home
  • Reiseziele
    • Urlaubsziele in Afrika
    • Urlaubsziele in Asien
    • Urlaubsziele in Europa
      • Bergtouren bei München
      • Urlaubsziele Deutschland
      • Restliches Europa
  • Rund ums Reisen
  • Über uns
Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog …
Sehenswürdigkeiten Bern Aussicht Nydeggbrücke

Sehenswürdigkeiten von Bern – ein Tag in der Hauptstadt der Schweiz

Posted on 23. Oktober 20203. März 2021

Nach dem Erlebnis First Cliffwalk Grindelwald kamen wir am späten Vormittag bei den Sehenswürdigkeiten Bern an. Schon als wir über eine Brücke auf das Parkhaus beim Casino in der Altstadt zufuhren begeisterte uns der Anblick des UNESCO-Weltkulturerbes.

Bevor wir also unseren Rundgang durch die Hauptstadt der Schweiz starteten, mussten wir nach dem Parken erstmal zurück auf die Kirchenfeldbrücke laufen. Um den Blick auf das mittelalterliche Bern und die Staustufe der grünblauen Aare zu genießen.

Inhaltsverzeichnis

  • Sehenswürdigkeiten der Altstadt von Bern
  • Von der Altstadt Bern zum Rosengarten
  • Eine Besonderheit unter den Sehenswürdigkeiten: Der Schwumm in der Aare

Sehenswürdigkeiten der Altstadt von Bern

Von der Brücke schlenderten wir in ein paar Minuten hoch zur Marktgasse mit dem Käfigturm, der früher als Gefängnis diente. Gleich daneben auf dem Kornhausplatz mussten wir natürlich auch den wohl ungewöhnlichsten Brunnen der Welt besuchen. Den Kindlifresserbrunnen. Bei dem Kinder fressenden Riesen handelt es sich wohl um eine im Mittelalter gern genutzte Schreckfigur.

Sehenswürdigkeiten Bern Zytgloggeturm und Kramgasse
Zytgloggeturm und Kramgasse

Wieder zurück in der Marktgasse erreichten wir durch den wohl schönsten Turm von Bern, den Zytgloggeturm, die Kramgasse. Begleitet von wunderschönen Häuserfassaden mit vielen tollen Details, kleinen Läden und hübschen bunten Brunnen liefen wir durch die malerischste Gasse der ganzen Stadt Bern.

Am Ende der Kramgasse warteten zwei weitere Sehenswürdigkeiten von Bern auf uns. Links konnten wir das Rathaus bewundern, neben dem eine fast unwirklich wirkende Kirche steht. Und rechts von der Kramgasse gelangten wir zum spätgotischen Münster St. Vinzenz.

Bei einer kleinen Pause im süßen Park vor der Kirche wurden wir von unzähligen Spatzen mehr als gut unterhalten. Natürlich besichtigten wir anschließend auch noch die Sehenswürdigkeiten im Inneren des Berner Münsters.

Von der Altstadt Bern zum Rosengarten

Wieder zurück an der Weggabelung führte uns unser Weg weiter in die Gerechtigkeitsgasse bis zur Nydeggbrücke. Hier kannst du eine weitere Besonderheit unter den Sehenswürdigkeiten von Bern finden. Den Bärengraben. Heute ist der Bärengraben zu einem Bärenpark umgebaut, in dem maximal bis zu fünf Braunbären leben.

Tipp: Vom Bärengraben in Bern ist es nicht mehr weit zum Rosengarten. Der bietet dir wohl eine der besten Aussichten über die mittelalterliche Altstadt von Bern und die Aareschlaufe.

Gegen Abend liefen wir die stimmungsvollen Gassen von Bern mit ihren unzähligen Sehenswürdigkeiten wieder zurück bis zum Parkplatz. Doch nicht ohne einen Abstecher zum Bundesplatz zu machen. Das Parlamentsgebäude mit dem Wasserspiel davor ist einem römischen Tempel nachempfunden und zählt auch zu den Sehenswürdigkeiten von Bern.

Eine Besonderheit unter den Sehenswürdigkeiten: Der Schwumm in der Aare

Fluss-Schwimmen in der Aare ist in Bern der Volkssport schlechthin. Und gehört somit auch zu den Sehenswürdigkeiten von Bern dazu. Die Berner lassen sich einfach auf dem Fluss treiben und genießen so das Leben.

Die verschiedenen Ein- und Ausstiegsstellen sind entweder mit einer roten Stange oder durch Stufen markiert. Allerdings sollten sich nur geübte Schwimmer in die kalte Aare wagen. Allen anderen empfehlen wir die Aare-Schwimmbäder. Wenn du dich aber trotzdem am Aare-Schwumm versuchen möchtest findest du auf dieser Karte die gefährlichsten Stellen, die du unbedingt vermeiden solltest.

Tipp: Auf der Aare kann man auch Bungeesurfen. Etwa am Altenberg. Wenn du das Bungeesurfen lernen möchtest, kannst du dies an acht Terminen pro Jahr am Chräbsebächli in der Elfenau tun. Die Kurse sind aber oft ausgebucht, also rechtzeitig buchen!

*Folgende Links sind ein Affiliate-Link. Der beschert uns eine kleine Provision, wenn du ohne Mehrkosten für dich hier dein günstiges Hotel buchst.

Teile diesen Beitrag:

DAS SIND WIR: MANFRED & TINA

Sehenswürdigkeiten Zypern
Wir berichten auf Urlaubsreise.blog über unsere Reisen und Ausflüge in 43 Ländern. Dabei geben wir dir möglichst viele hilfreiche Tipps und Infos mit auf den Weg. Mehr von uns beiden erfährst du auf der Seite „Über uns“!

URLAUBSREISE.BLOG AUF INSTAGRAM:

Urlaubsreise.blog auf Instagram

Teile diesen Beitrag:

Zurück zur Startseite

Impressum & Datenschutz

©2021 Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog