Eher aus Zufall sind wir durch einen kleinen Artikel in einer Zeitschrift auf die Sehenswürdigkeiten Eichstätt aufmerksam geworden. Uns war vorher überhaupt nicht bewusst, welches Juwel des Barock Eichstätt ist. Also haben wir sofort einen Tagesausflug in diese wundervolle kleine Stadt geplant. Die TOP 12 Sehenswürdigkeiten, die wir dabei besucht haben, seht ihr auf der Karte.
Inhaltsverzeichnis
Das römische Kastell Castra Vetoniana
Schon bei der Anfahrt nach Eichstätt hatten wir ein erstes Highlight eingeplant. Das römische Kastell Castra Vetoniana. Bei Pfünz. Das Kastell wurde etwa 90 n. Chr. gebaut. Die nördliche Toranlage, ein Eckturm und Teile der Wehrmauer wurden rekonstruiert.
Sogar eine nachgebaute Wachstube haben wir im Turm vorgefunden. Wir konnten uns also ganz gut vorstellen, wie es zur Zeit des Römischen Reichs hier ausgesehen haben mag! Wir erkundeten natürlich auch den Lehrpfad auf dem Gelände. Das Kastell kannst du übrigens kostenlos besichtigen.
Figurenfeld
Bevor wir nach Eichstätt fuhren, lag noch eine Besonderheit unter den Sehenswürdigkeiten auf unserem Weg. Das Figurenfeld.
Auf einer Wiese hat ein Bildhauer aus Eichstätt ein Mahnmal geschaffen. Gegen Krieg und Gewalt. Riesige Figuren aus Stein winden sich über die Wiese. Wie auf einem Schlachtfeld. Die 78 Plastiken vermitteln auf eindrucksvolle Weise, wie sinnlos Krieg ist! Auch dieses Gelände ist jederzeit frei zugänglich.
Ehemalige Kapuzinerkirche Heilig Kreuz
Unser erstes Ziel in der Stadt Eichstätt war die kleine Kapuzinerkirche. Auch hier erwartete uns wieder eine Besonderheit. In der Kirche steht eine verkleinerte Nachbildung des Grabes von Jesus. Und zwar so, wie das Original in der Grabeskirche von Jerusalem im 12. Jahrhundert ausgesehen hat.
Hofgarten der Sommerresidenz
Nur ein paar Meter entfernt standen wir schon im Hofgarten. Inmitten von wunderschön angelegten Blumenbeeten gönnten wir uns eine kleine Pause in der Sonne. Erst dann schlenderten wir durch den schön angelegten Botanischen Garten mit den alten großen Bäumen. Und den drei bezaubernden Pavillons.
Schutzengelkirche
Gleich nebenan steht die Schutzengelkirche. Da sie von außen relativ unscheinbar aussieht haben wir zuerst überlegt, ob wir sie überhaupt besichtigen sollen. Wir haben uns letztlich doch dafür entschieden und waren überrascht.
Der Innenraum der Kirche hat uns wirklich sehr gut gefallen. Barock in seiner schönsten Form. Mit einer wundervollen Stimmung.
Erlöserkirche
Die kleine Erlöserkirche hingegen ist außen sehr schön. Der Stil der Kirche fiel uns in der sonst sehr barocken Stadt sofort ins Auge. Sie wirkt eher italienisch-mediterran. Das Innere hat uns aber wenig beeindruckt. Die sehr schlichte Ausgestaltung hat uns persönlich nicht gefallen. Die Glasfenster verdienen aber Beachtung.
Fürstbischöfliche Residenz
Angekommen am Residenzplatz wartete schon die Residenz-Führung auf uns. Wir wollten neben dem Prunk-Treppenhaus nämlich auch unbedingt den Spiegelsaal sehen. Ohne Führung geht das leider nicht. Also ließen wir uns etwa eine Stunde lang durch die wirklich prächtigen Sehenswürdigkeiten der Residenz führen.
Tipp: Wenn du den Spiegelsaal der Residenz besuchen möchtest, musst du eine Führung buchen. Das kannst du direkt online bei der Stadt Eichstätt.
Dom von Eichstätt
Der Dom von Eichstätt mit seinen verschiedenen Baustilen begleitete uns schon während des ganzen Stadtrundgangs. Der Rundgang um den Dom herum war eine fantastische Idee. Von einigen Seiten glaubten wir tatsächlich, vor einer völlig anderen Kirche zu stehen.
Auch das Innere des Doms hat uns umgehauen. Mit so etwas hatten wir in der kleinen Stadt Eichstätt überhaupt nicht gerechnet. Vor allem der Kreuzgang ist überwältigend!
Nach all den Sehenswürdigkeiten Eichstätt brauchten wir eine kleine Pause. Direkt in einem Café auf dem Domplatz. Mit einem herrlichen Blick auf den Dom.
Über das Mahnmal zur Hexenverfolgung zum Marktplatz
Bevor wir zum Marktplatz gingen machten wir noch einen kleinen Umweg. Zum Mahnmal der Hexenverfolgung auf dem Galgenberg. An dieser Stelle wurden 224 Menschen wegen Hexerei hingerichtet. Ein bedrückendes Gefühl.
Am Marktplatz angekommen fanden wir uns inmitten wunderschöner Häuser wieder. Der Brunnen vor den bunten Bürgerhäusern von Eichstätt ist ein wunderschöner Anblick.
Klosterkirche St. Walburg
Der Aufstieg zur weithin sichtbaren Abtei St. Walburg hat sich mehr als gelohnt. Vor allem wegen der kleinen Klosterkirche. Das reich verzierte Innere der Kirche hat uns sehr beeindruckt. Auch die Gruft der Hl. Walburga und die unzähligen alten Votivtafeln waren den Weg nach oben wert. Und nicht zu vergessen. Die Aussicht über die Sehenswürdigkeiten Eichstätt ist unglaublich.
Sehenswürdigkeiten Willibaldsburg
Auf der anderen Seite der Altstadt erreichten wir die imposante Willibaldsburg. Auch hier genossen wir wieder einen tollen Ausblick auf Eichstätt. Wir haben zwar keines der Museen besucht, aber der Rundgang um die mächtigen Mauern hat uns sehr fasziniert.
Als Abschluss unseres Besuches auf der Burg und in Eichstätt besuchten wir noch den Bastionsgarten. Direkt auf der 1500 Quadratmeter großen Schmiedebastion der Willibaldsburg wurde an den Burgmauern 1998 ein Garten angelegt. Nach alten Überlieferungen. Mit den ursprünglichen Pflanzenarten der Gartenanlage.
*Wenn du über einen der folgenden Banner buchst, erhalten wir eine kleine Vergütung.
1 thought on “TOP 12 Sehenswürdigkeiten Eichstätt”