[Artikel enthält Werbung] Bad Zwischenahn am See Zwischenahner Meer ist eine kleine Perle im Norden Deutschlands. Wir waren von unserem verlängerten Wochenende in der Nähe von Bremen jedenfalls restlos begeistert. Alleine schon die Ruhe und Gelassenheit des Ortes im Ammerland haben uns verzaubert. Und auch die Sehenswürdigkeiten Bad Zwischenahn sind wirklich wundervoll. Wir haben alle Orte, die wir besucht haben, für dich in der Karte markiert.
Sehenswürdigkeiten im Kurpark von Bad Zwischenahn
Der wunderschön angelegte Kurpark direkt am Zwischenahner Meer ist ein herrlicher Ort. Hier lässt es sich auch ohne Baden einen ganzen Tag aushalten. Der Park besitzt nämlich eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten. Und er ist so schön gestaltet, dass er sich auch hervorragend zum Ausruhen und Genießen eignet.
Freilichtmuseum Ammerländer Bauernhaus
Das Highlight unter den Sehenswürdigkeiten Bad Zwischenahn ist ohne Frage das Freilichtmuseum Ammerländer Bauernhaus aus dem Jahr 1910. Die 17 Gebäude aus der Zeit um 1700 liegen mitten im Kurpark und sind frei zugänglich. Manche kannst du gegen einen kleinen Eintritt auch von innen besichtigen.
Am eindrucksvollsten ist das große Bauernhaus. In diesem lebten Menschen und Tiere gemeinsam. Auch die Feuerstelle als Mittelpunkt des Lebens befindet sich im großen Raum mit den Stallungen. Nur die Schlafräume und die gute Stube sind durch Wände vom Stall getrennt.
Sehr beeindruckend fanden wir auch die Besichtigung der 21 Meter hohen Windmühle. Vor allem auch, weil wir über die Treppen bis zur Galerie gelangten. Die Aussicht über die Gebäude des Freilichtmuseums und das Zwischenahner Meer ist nämlich wirklich faszinierend.
Det, das Mainzelmännchen
Im Kurpark gibts es noch eine weitere Sehenswürdigkeit. Eine ganz winzige, die wir fast nicht gefunden hätten. Nach der Brücke hinter dem Bootsverleih steht auf einer Steinbank der knapp 30 Zentimeter große Det. Ein süßes Mainzelmännchen, das meistens mit einem Accessoire geschmückt ist. Bei unserem Besuch trug es einen süßen kleinen Schal :-).
Aufgestellt wurde Det zu Ehren von Wolf Gerlach. Dem Erfinder der Mainzelmännchen, der viele Jahre in Bad Zwischenahn gelebt hat. Im Sommer ist die Bank aufgrund der vielen Blumen übrigens leicht zu übersehen. Du musst also ganz genau hinschauen!
Weisse Flotte Rundfahrten
Eine Rundfahrt auf dem Zwischenahner Meer dauert 70 Minuten, wenn du in Bad Zwischenahn startest. Und du kannst an jeder der beiden anderen Haltestellen ein- und aussteigen. Die Schiffe der weissen Flotte fahren von Mai bis Oktober und du kannst während der Fahrt auch Getränke und Essen bestellen.
Tipp: Du kannst die Fahrt mit dem Schiff auch nutzen, um den Park der Gärten zu besuchen. Wenn du an der Haltestelle Rostrup aussteigst, hast du nur noch etwa 25 Minuten Fußweg.
An der Haltestelle Dreibergen lohnt es sich ebenfalls, die Fahrt zu unterbrechen. Der kleine Sandstrand ist nämlich der perfekte Ort für ein Bad im See. Außerdem befindet sich direkt beim Anleger ein altes Bauernhaus, in dem heute die Ammerländer Gaststätte Fährkroog untergebracht ist.
Restaurant Spieker
Eine Besonderheit unter den Sehenswürdigkeiten Bad Zwischenahn ist ohne Frage das traditionelle Restaurant Spieker. Und das nicht nur wegen des Gebäudes, in dem es sich befindet. Der ehemalige urige Speicher gehört nämlich zum Freilichtmuseum und ist wirklich unfassbar schön. Solltest du im kleinen Garten des Restaurants essen, musst du also unbedingt auch einen Blick in das Innere werfen!
Bekannt ist der Spieker aber nicht deswegen, sondern wegen seiner Spezialität. Dem Ammerländer Räucheraal. Da der Fisch nicht nur gut schmeckt, sondern auch sehr fettig ist, gibt es nach dem Essen eine Tradition. Du bekommst zum Händewaschen Korn! Kein Witz!
Aber auch zum Trinken solltest du anschließend einen Korn bestellen. Denn dann lernst du eine weiteres Highlight von Bad Zwischenahn kennen. Den Ammerländer Löffeltrunk. Begleitet durch einen Trinkspruch im Dialekt wird der Korn aus einem Zinnlöffel getrunken. Und keine Panik. Du bekommst den Trinkspruch zum Ablesen auf einem Kärtchen.
Zwillingsvillen
Ein beliebtes Fotomotiv in Bad Zwischenahn sind die klassizistischen Zwillingsvillen aus dem Jahr 1909. Auch wenn sie nur auf den ersten Blick wirkliche Zwillinge sind. So hat z. B. eine Villa Rundbögen über der Veranda, die andere gerade Linien. Die weißen Villen mit dem Zwischenahner Meer im Hintergrund sind aber auf jeden Fall ein wahrer Blickfang. Vielleicht auch gerade wegen der Unterschiede.
Erbaut hat sie der Inhaber der Kornbrennerei, Herr Hullmann. Einige vermuten, dass er sie für seine beiden Töchter baute. Deswegen sollen sie auch so ähnlich und auf den ersten Blick symmetrisch gebaut sein und trotzdem je ihre Eigenart besitzen.
St. Marien Kirche
Eine der Sehenswürdigkeiten Bad Zwischenahn hat uns besonders überrascht. Die St. Marien Kirche. Wenn wir nicht an der Führung des Touristik-Service teilgenommen hätten, wären wir sogar an ihr vorbeigelaufen. Denn von außen sieht die Kirche aus wie ein normales Bürogebäude. Nur eine unscheinbare Aufschrift verrät den eigentlichen Zweck des Hauses.
Über eine Treppe gelangten wir in den ersten Stock, in dem sich der ungewöhnliche Kirchenraum befindet. Und eine komplett mit Kieseln und Halbedelsteinen ausgestaltete Kapelle im Nebenraum! Der Altar besteht aus einem riesigen Achat und wir konnten sogar versteinerte Fische entdecken! Wen das nichts Besonderes ist.
Evangelische Kirche & Glockenturm
Bad Zwischenahn hat noch eine Kirche, die unbedingt zu den Sehenswürdigkeiten gehört. Die evangelische St.-Johannes-Kirche aus dem 12. Jhd. Schon von außen ist die Kirche aus Backstein gemeinsam mit ihrem mächtigen frei stehenden Glockenturm ein imposanter Anblick. Aber als wir den Innenraum betraten, waren wir völlig verzaubert.
Mit so einer Pracht hatten wir wirklich nicht gerechnet. Die kunstvoll bemalte hölzerne Empore und die barocke Kanzel machen die Kirche zu einer der schönsten, die wir je besichtigt haben. Wir haben eine halbe Stunde lang die unterschiedlichen Malereien bewundert. Sehr beeindruckend fanden wir auch das große Fresko über dem Altar. Es stammt aus dem Jahr 1512 und war zwischenzeitlich komplett übermalt worden.
Zwischenahner Riesenwels
Der Platz für die wohl lustigsten Fotos in ganz Bad Zwischenahn ist wohl der Marktplatz. Denn dort steht ein großer Wels mit offenem Maul. Es versteht sich fast von selbst, dass ich mich da kurz hineinlegen musste :-).
Die Statue stellt den Zwischenahner Riesenwels dar, der 1979 internationale Schlagzeilen machte. Er wurde von zwei Männern im Zwischenahner Meer gesichtet, die ihre Beobachtung im Dorf kundtaten. Ein weiterer wollte kurz darauf gesehen haben, dass der riesige Wels einen Dackel gefressen hat. Dafür interessierte sich auch die Presse weit außerhalb von Bad Zwischenahn. Viele Menschen reisten deswegen an, um den Wels mit eigenen Augen zu sehen. Aber dieser wurde nie wieder gesehen.
Rügenwalder Mühle
Wer kennt nicht die kleine rote Mühle, die das Firmenlogo der Rügenwalder ist? In der Werbung sieht man daher im Hintergrund auch immer eine romantische Mühle stehen. Und genau diese hat die Firma 2012 in Bad Zwischenahn zum Leben erweckt. Als voll funktionsfähige Mühle. Sie steht direkt neben dem Charlottenhof, einem 260 Jahre alten Fachwerkhaus. Obwohl die Rügenwalder Mühle also keine historische Mühle ist, hat sie uns richtig gut gefallen. Ein kurzer Stopp für ein Foto muss also unbedingt sein.
Das Markenzeichen der Rügenwalder ist übrigens deswegen eine Mühle, weil die Gründerfamilie mit Nachnamen Müller hieß.
Park der Gärten
Der Park der Gärten in Bad Zwischenahn existiert seit dem Jahr 2002. Er wurde im Zuge der ersten Landesgartenschau von Niedersachsen angelegt. Auf über 14 Hektar kannst du eine Vielzahl an bunten Blumen genießen. Besonders schön ist es im Mai und Juni, wenn der Rhododendron blüht. Die über 2000 Sorten bilden dann ein wahres Meer aus leuchtenden Blüten.
Im Park der Gärten gibt es aber nicht nur Blumen zu bewundern. Sondern auch über 40 Mustergärten. Wir waren begeistert von den unzähligen tollen Ideen, die hier ausgestellt sind. Und haben die ein oder andere Anregung auch schon bei uns zu Hause im Garten umgesetzt! Wie du vielleicht schon vermutest, solltest du für den Park der Gärten mindestens drei Stunden einplanen.
Extra-Tipp: In Bad Zwischenahn kannst du am Radler-Bingo teilnehmen und tolle Preise gewinnen. Du brauchst dazu einfach nur WhatsApp und ein Fahrrad. So ausgerüstet musst du nur noch an verschiedenen Punkten rund um das Zwischenahner Meer einchecken. Welche du dafür auswählst, kannst du dir selbst aussuchen. Je mehr Punkte du ansteuerst, desto höher ist deine Gewinnchance.
Offenlegung: Wir wurden vom Touristik-Service Bad Zwischenahn zu der Reise ins Ammerland eingeladen. Unsere Meinung wurde davon aber nicht beeinflusst. Wir haben uns wirklich sehr wohlgefühlt und haben die Zeit bei den Sehenswürdigkeiten Bad Zwischenahn sehr genossen.
Ihr Lieben,
leider wird Wellness am Meer aktuell renoviert, ansonsten ist es auch immer eine schöne Idee in der Region.
Wenn die Jahreszeit passt, da blühen und duften die Rhododendren einfach traumhaft schön 🙂
Viele Grüße aus dem regnerischen Süden, Katja
Da wollten wir auch schon mal hin, gerade deswegen weil man dort so tolle Ideen für den Garten findet. Danke für deinen tollen Beitrag! Der Park würde mich auch interessieren,
Liebe Grüße Katrin