Menu
Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog …
  • Home
  • Reiseziele
    • Reiseziele in Afrika
    • Reiseziele in Amerika
    • Reiseziele in Asien
    • Reiseziele in Europa
      • Reiseziele in Deutschland
      • Tagesausflüge ab München
      • Restliches Europa
  • Rund ums Reisen
  • Über uns
Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog …
Reisetipps Venedig

Die weltweit einzigartigen Sehenswürdigkeiten Venedig

Das erste Mal waren wir in den Flitterwochen in der italienischen Traumstadt. Und seitdem sind wir immer wieder mal zu den Sehenswürdigkeiten Venedig zurückgekehrt. Venedig ist somit die einzige Stadt weltweit, die wir schon oft besucht haben. Denn sie ist mit ihren Sehenswürdigkeiten und dem Canal Grande einfach nur bezaubernd. Bei all unseren Reisen haben wir viel entdeckt. Und somit einige Tipps und Infos für dich gesammelt.

Wenn du die Sehenswürdigkeiten von Venedig auch ohne die vielen Touristen erleben möchtest, solltest du unbedingt ein Hotel innerhalb der Stadt buchen. Online findest du oft sehr günstige Angebote. Hilfreich ist natürlich auch ein Urlaub außerhalb der Hauptsaison. Wobei es in Venedig nur im Winter etwas weniger Touristen gibt. Und dann ist der Markusplatz nicht selten überschwemmt.

Auch die Restaurants sind abseits von San Marco nicht teurer als etwa am Gardasee. Du musst nur etwas in die Gassen eintauchen.

Die ruhige Atmosphäre in Venedig vor und nach dem Ansturm der Tagestouristen aus Italien und der ganzen Welt ist es auf jeden Fall wert. Und den Eintritt in die Stadt sparst du dir somit auch noch.

Inhaltsverzeichnis

  • Anreise und Parken
  • Sehenswürdigkeiten in der Altstadt
    • Rund um San Marco
    • Die weltberühmte Rialtobrücke
    • Unterwegs abseits vom Markusplatz
  • Der Karneval in Venedig
  • Der Lido de Venezia
  • Tagesausflug zu den Sehenswürdigkeiten von Murano
  • Weitere Tipps

Anreise und Parken

Venedig kannst du bequem per Zug oder Flugzeug erreichen. Aber die schönste Anreise ist sicherlich die mit dem Auto. Denn schon die 4 km lange Brücke an sich ist eine einmalige Sehenswürdigkeit. Sie ist auf beiden Seiten vom Wasser umgeben und man kann Venedig schon von Weitem sehen.

Wir nutzen bei einem Urlaub in Venedig immer das Parkhaus Tronchetto. Das befindet sich gleich am Ende der Brücke. Denn hier war bis jetzt immer ein Platz frei.

Außerdem ist die Fahrt vom Parkhaus mit dem Vaporetto durch den Canal bis zum Dogenpalast am Markusplatz einfach nur traumhaft. Vaporetti sind übrigens die Wasserbusse von Venedig.

Adresse der Parkinsel: Isola Nova del Tronchetto, 33/m, 30135 Venezia VE, Italien

Gondel Venedig Canal Grande
Mit dem Vaporetto durch den Canal Grande

Auf diese Weise bekommst du schon bei der Anreise die unglaublichen Palazzi am weltberühmten Canal Grande zu sehen. Somit kannst du notfalls auch auf eine der teuren Gondelfahrt durch die Lagunenstadt verzichten. Obwohl es natürlich schon ein einmaliges Erlebnis ist, in einer der schönen Gondeln zu sitzen.

Tipps: Um die Route über den Canal Grande zu nehmen, musst du die Anlegestelle rechts vom Schalter für die Fahrkarten nutzen. Links davon starten die Vaporetti, die über den Canale della Giudecca bis nach San Marco fahren. Weitere Infos findest du auf der Tourismusseite von Venedig.

Nach etwa einer halben Stunde Fahrt öffnete sich plötzlich der Blick. Vor uns lag ganz unvermittelt die Insel San Giorgio Maggiore. Mit dem weithin sichtbaren Turm des gleichnamigen Klosters aus dem 16. Jahrhundert.

Von dem Campanile aus hast du übrigens einen unglaublichen Blick auf den Markusplatz mit Markusdom und Dogenpalast. Und du kannst sogar mit dem Aufzug nach oben fahren.

Und gleich gegenüber von San Giorgio Maggiore kam einige Sekunden später auch schon Venedigs atemberaubende Piazza San Marco in Sicht.

Sehenswürdigkeiten  Venedig
Vorbei an prächtigen Palazzi

Sehenswürdigkeiten in der Altstadt

Das Gefühl, als zum ersten Mal der Markusplatz vor unseren Augen auftauchte, war einfach unbeschreiblich. Es wird uns auf ewig in Erinnerung bleiben. Markusdom und Dogenpalast wirkten wie aus einer anderen Welt! Somit ist die Anreise über den Canal Grande mit dem Vaporetto für uns ganz klar die schönste.

Das bekannteste Viertel in Venedig ist mit Sicherheit das rund um den Markusplatz. Bei unserem ersten Besuch der Stadt haben wir hier bewusst auch einen der überteuerten Cappuccinos getrunken. Für je knapp 8 €. Einmal im Leben muss das einfach sein! Auf Tischen ohne Tischdecken und Musik ist er etwas günstiger!

Rund um San Marco

Erst dann erkundeten wir die herrlichen Gebäude rund um den Platz. Schon im Café hatten wir den Markusturm bewundert. Den frei stehenden Glockenturm vom Markusdom. Mit seinen knapp 100 Metern ist der Campanile das höchste Gebäude in Venedig. Somit hatten wir von ihm einen herrlichen Blick über die Sehenswürdigkeiten Venedig.

Während wir in der Schlange vom Markusdom standen, konnten wir in aller Ruhe den Uhrturm Torre dell´Orologio bewundern. Mit der ungewöhnlichen astronomischen Uhr. Als wir dann den Markusdom mit dem Grabmal des Evangelisten Markus betraten, waren wir schlichtweg sprachlos. Das Innere ist über und über mit Gold geschmückt! Die Kirche ist für uns sogar eine der schönsten der Welt.

Markusplatz Venedig
Markusplatz Venedig

Zum Besuch des Viertels San Marco gehört natürlich auch ein Foto von der Seufzerbrücke. Die den Dogenpalast mit dem ehemaligen Gefängnis verbindet. Wenn du über die Seufzerbrücke laufen möchtest, kannst du dies nur in Verbindung mit einer Besichtigung von Venedigs Dogenpalast. Dem ehemaligen Regierungssitz. Und diese lohnt sich!

Der Wohnbereich des Dogen von Venedig ist atemberaubend, denn auch hier ist vieles mit Gold verziert! Wir besichtigten außerdem den Innenhof des Dogenpalastes und viele weiter prunkvolle Räume. Und natürlich das original erhaltene Gefängnis.

Wenn du die beliebtesten Sehenswürdigkeiten Venedig besuchen möchtest, solltest du schon im Vorfeld Tickets buchen. Dazu zählen der Dogenpalast*, der Markusdom* und der Campanile mit seiner tollen Aussicht.

Achte dabei unbedingt darauf, Tickets mit bevorzugtem Einlass auszuwählen! Sonst kann es nämlich sein, dass du den ganzen Tag in einer Warteschlange verbringst. Diese sind mitunter schon um neun Uhr vormittags mehr als lang.

Brücken Venedig
Seufzerbrücke in Venedig

Die weltberühmte Rialtobrücke

Das nächste Highlight unter den Sehenswürdigkeiten Venedig ist die weltberühmte Rialtobrücke von 1591. Eine der ältesten Brücken der Stadt.

Auch, wenn wir die Rialtobrücke schon bei der Anreise vom Canal Grande aus bewundert hatten. Wir wollten trotz der vielen Menschen einmal über die Brücke laufen. Und alleine der Blick von oben lohnte den kleinen Abstecher auf jeden Fall.

Über die Rialtobrücke mit ihren vielen kleinen Geschäften gelangten wir außerdem auf die andere Seite des Canal Grande. In den Stadtteil San Polo. So konnten wir das ruhige Venedig in vollen Zügen genießen. Denn hier trifft man nur wenige Touristen.

Nach dem Besuch all dieser wundervollen Sehenswürdigkeiten von Venedig solltest du nämlich unbedingt auch das Gebiet rund um San Marco verlassen. So kannst du durch das ursprünglichere Venedig schlendern. Die kleinen Gassen und hunderte von Brücken bieten hinter jeder Ecke faszinierende Fotomotive.

Rialto Brücke in Venedig
Rialto Brücke

Solltest du noch Zeit übrig haben, musst du auch der kostenlosen Terrasse Fondaco dei Tedeschi einen Besuch abstatten. Sie liegt direkt neben der Rialtobrücke. Von hier aus hast du nämlich einen einzigartigen Blick auf den Canal Grande. Dabei ist es am besten, wenn du das Ticket vorher online reservierst.

Unterwegs abseits vom Markusplatz

Auf unserem Weg kreuz und quer durch die Sehenswürdigkeiten von Venedig erreichten wir die Kirche Santa Maria Formosa. Mit ihrem hübschen Glockenturm. Das Innere der Kirche ist allerdings wenig beeindruckend.

Anschließend wollten wir eigentlich auch noch den aus Instagram bekannten Buchladen um die Ecke besuchen. Acqua Alta. Er soll mit seinen Bücherstapeln, der Gondel usw. nämlich der außergewöhnlichste Buchladen der Welt sein. Allerdings war die Schlange vor der Tür unglaublich lang. Sodass wir bestimmt eine Stunde hätten warten müssen.

Also entschieden wir uns lieber dafür, die wunderschöne Kirche Giovanni e Paolo zu besuchen. Die gotische Kirche aus dem 15. Jahrhundert ist eine der größten Kirchen von Venedig. Alleine deswegen ist der Innenraum schon überwältigend. Außerdem befinden sich in der Kirche 26 Grabmäler der Dogen. Nach der Besichtigung genossen wir vor dieser grandiosen Kulisse in einem kleinen Café die Sonne Venedigs.

Sehenswürdigkeiten Venedig
Kirche Giovanni e Paolo

Und noch eine der Sehenswürdigkeiten Venedig in der Altstadt würden wir dir empfehlen. Die Wendeltreppe des gotischen Palazzo Contarini del Bovolo.

Der Zugang zum Palazzo ist ziemlich versteckt. Mitten in den kleinen Gassen in der Nähe von San Marco. Nur ein winziges Schild an der Mauer weist den richtigen Weg. Sodass wir natürlich prompt daran vorbeigelaufen sind! Aber beim zweiten Versuch hat es schließlich geklappt.

Wenn du auch die Treppe des Palazzo aus dem 15. Jahrhundert nach oben laufen möchtest, musst du Eintritt bezahlen. Die Ansicht von außen ist umsonst.

Sehenswürdigkeiten Venedig
Wendeltreppe des Palazzo Contarini del Bovolo

Der Karneval in Venedig

Unsere letzte Reise nach Venedig hatten wir aufgrund des historischen Karnevals gebucht. Einmal im Leben wollten wir unbedingt die berühmten und wunderschönen Masken in der Lagunenstadt mit eigenen Augen sehen.

Wir hatten uns für Rosenmontag und Faschingsdienstag entschieden. Im Gegensatz zum Wochenende davor hielten sich die Massen der Touristen sogar ziemlich in Grenzen. Der Markusplatz wurde kein einziges Mal wegen Überfüllung gesperrt.

Karneval in Venedig
Karneval in Venedig

Wir konnten viele wunderschöne Bilder der fantasievollen Kostüme inmitten der besonderen Sehenswürdigkeiten von Venedig machen. Die meisten Kostüme kann man in San Marco zwischen dem Dogenpalast und dem Markusdom bewundern.

Die kostümierten Schönheiten posieren bereitwillig und sehr geduldig für die Kameras. Sodass jeder mit schönen Fotos nach Hause kommt. Lass dich einfach in der Stimmung treiben. So kannst du die besondere Magie des Festes auf Schritt und Tritt spüren.

Masken Karneval Venedig
Fantasievolle Masken auf dem Karneval in Venedig

Der einzige Nachteil war, dass der Markusplatz mit einer riesigen Bühne versehen war. Somit konnten wir die Architektur von Venedig nicht wie sonst vollends genießen. Wenn du also nur zu dieser Zeit die Stadt besuchst, solltest du einige Tage vor oder nach dem Fasching bleiben. Nur so kannst du die ganze Schönheit von San Marco sehen.

Karneval Venedig
Prunkvolle Kostüme vor der Kulisse Venedigs

Der Lido de Venezia

Bei unserer ersten Reise übernachteten wir in einem Hotel auf der Insel Lido de Venezia. Die Insel am Rand der Lagune von Venedig ist mit der Vaporetto-Linie 1 schnell erreichbar.

Die 11 Kilometer lange Lido de Venezia bot uns nicht nur wunderschöne Strände und romantische Promenaden. Sondern auch prachtvolle Villen, romantische Gassen und schöne Kirchen. Durchzogen von kleinen Wasserstraßen besitzt die Stadt Lido immer noch das Flair des ehemaligen mondänen Seebads. Bekannt ist sie vom alljährlich stattfindenden Filmfestival. Dann sind in Lido jedes Jahr prominente Gäste anzutreffen. Somit gehört die Insel in der Lagune von Venedig definitiv zu den Sehenswürdigkeiten Venedig.

Tagesausflug zu den Sehenswürdigkeiten von Murano

Bei einem unserer Aufenthalte in Venedig hatten wir einen Tagesausflug eingeplant. Zur Auswahl standen die Inseln Murano oder Burano. Nach einigen Recherchen im Internet und im Reiseführer hatten wir uns gegen Burano entschieden. Der wesentliche Grund dafür war, dass eine Fahrt nach Burano deutlich länger gedauert hätte.

Schon die Fahrt nach Murano war wunderschön. Der herrliche Blick auf die Lagune von Venedig vom Meer aus. Die einzigartige Friedhofsinsel San Michele. Und die Einfahrt auf Murano. All das waren unvergessliche Eindrücke für uns.

Sehenswürdigkeiten Murano
Auf der Insel Murano

Angekommen auf der sehr ruhigen Insel Venedigs erwarteten uns viele kleine Kanäle mit hübschen Brücken. Eingerahmt von bunt gestrichenen Häusern.

Inmitten dieser Kulisse steht die Kirche Santa Maria e Donato aus dem 7. Jahrhundert. In dieser bewunderten wir das mehr als sehenswerte byzantinischen Mosaik. Natürlich durfte auch der Besuch eines der vielen Glasgeschäfte nicht fehlen. Wenn wir schon mal da waren, musste auch ein Souvenir aus echtem Murano-Glas sein.

Tipps für Sparfüchse: In Venedig bieten viele Restaurants abseits der Sehenswürdigkeiten von San Marco Rabatte bis zu 50 % an. Einfach bei TripAdvisor einen entsprechend markierten Tisch reservieren. Schon kannst du sparen.

Weitere Tipps

Wenn du länger in der Lagunenstadt Venedig bist, solltest du unbedingt auch den noch ursprünglichen Osten Venedigs erkunden. Auch hier gibt es schöne Sehenswürdigkeiten Venedig zu entdecken.

In der Nähe von Venedig laden zudem noch viele weitere Städte zu einem Besuch ein. Etwa Brescia, Padua oder Verona. Auch das süße Chioggia mit Sottomarina ist mindestens einen Besuch wert.

Weitere Städte in Italien mit schönen Sehenswürdigkeiten sind zum Beispiel Rom oder Florenz. Als gutes Buchungsportal empfehlen wir den Preisvergleich von check24*.


*Affiliate-Links. Durch eine Buchung von dir bekommen wir eine kleine Provision. Als Gegenleistung für die Werbung. Danke dafür.

Mit den Reisetipps nehmen wir an einer Blogparade teil. Die schönsten Flitterwochenziele. Ein Artikel mit vielen guten Ideen.

Teile diesen Beitrag:

5 thoughts on “Die weltweit einzigartigen Sehenswürdigkeiten Venedig”

  1. Josefine sagt:
    21. Mai 2019 um 21:04 Uhr

    Dir Bilder sehen phantastisch aus😍 Venedig steht auch noch ganz oben auf meiner Reiseliste. Vielen Dank für die Insidertipps. Könnt ihr Venedig im Frühling empfehlen?

    Viele Grüße Josefine von
    fineontour</a

    Antworten
    1. B. Kainz sagt:
      27. Mai 2019 um 22:10 Uhr

      Hallo Josefine,

      wir waren bis auf den Winter schon zu jeder Jahreszeit in Venedig und es war immer fantastisch. Gut am Frühling ist, dass es nicht so voll ist wie im Sommer, allerdings kann es auch öfter mal regnen.

      LG
      Tina

      Antworten
  2. Sanne sagt:
    17. Februar 2020 um 22:00 Uhr

    Liebe Tina,
    Venedig ist einfach ein echtes Sehnsuchtsziel für uns. Unser Tipp: Früh morgens, bevor die Touristenmassen kommen, ist die Stadt herrlich.
    Das mit den Rabatten für Tischreservierungen wusste ich gar nicht – Danke Dir!
    Viele Grüße von Sanne

    Antworten
    1. Bettina Kainz sagt:
      20. Februar 2020 um 16:16 Uhr

      Hallo Sanne,
      wir hatten uns extra ein Hotel in Venedig gebucht, um die Stadt morgens und abends ganz ohne Touristen erleben zu dürfen. Es war einfach fantastisch 😍.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  3. Werner Matt sagt:
    25. Mai 2020 um 10:52 Uhr

    Hallo
    Ganz toll und hilfreich deine Angaben und Empfehlungen von Venedig.
    Hoffen wir, dass man diese tolle Stadt bald wieder besuchen kann.
    Auch sehr toll die Empfehlung der anderen Städte Brescia, Padua oder Verona, die ich sehr gut kenne und nur empfehlen kann.
    Überhaupt kann ich Städtereisen wärmstens empfehlen, da man die im eigenen Land ja auch als Kurzurlaub planen kann
    Beste Grüße
    Werner

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Impressum |  Datenschutz | Medien & PR

Zurück zur Startseite

Teile diesen Beitrag:
©2017 Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog von Tina und Manfred Kainz aus München
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}