Inhaltsverzeichnis
Sehenswürdigkeiten von Karlsbad
Nicht nur der Besuch der Sehenswürdigkeiten Karlsbad und der Thermalbäder lohnt sich. Bereits seit dem 16. Jahrhundert wird das Wasser der heißen Quellen von Karlsbad zur Behandlung verschiedener Krankheiten benutzt. Auch eine Probier Tour gehört also zum Besuch dazu. Durch die insgesamt zwölf verschiedenen Trinkquellen.
Die passende Schnabeltasse haben wir in einem Souvenirgeschäft gekauft. Solche findest du an fast jeder Straßenecke. Und es gibt tausende kleine Tassen!
Über den Geschmack des Wassers lässt sich allerdings streiten. Aber Medizin schmeckt ja schließlich selten gut.
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Karlsbad liegen alle dicht aneinander. So konnten wir sie bequem an einem Tag zu Fuß erkunden!
Nachdem wir durch die engen und äußerst holprigen Gassen fahrend endlich unser Hotel in Karlsbad gefunden hatten, beendeten wir den Tag ganz gemütlich. In einem der wirklich guten Restaurants von Karlsbad. Am nächsten Morgen starteten wir unseren Rundgang durch die Sehenswürdigkeiten.
Sprudelkolonnade und Marktkolonnade
Von der christlichen Kirche St. Peter und Paul schlenderten wir entlang des kleinen Flusses mit den vielen bezaubernden Wasserfontänen in Richtung der Sprudelkolonnade von Karlsbad. Deren Dach sieht aus wie eine kleine gläserne Pyramide.
Im Inneren des modernen Gebäudes konnten wir einen bis zu zwölf Meter hoch sprudelnden Geysir aus Thermalwasser bewundern. Ein beeindruckender Anblick!
Nach dem Verlassen der modernen Glaskonstruktion wartete gleich um die Ecke schon das nächste Highlight auf uns. Die hölzerne weiße Marktkolonnade. Diese ist über und über mit wunderschönen Schnitzereien bedeckt und wirkt dadurch sehr romantisch.
Mühlbrunnenkolonnade und Parkkolonnade
Die größte ist die steinerne Mühlbrunnenkolonnade mit ihren vielen Säulen. Hier konnten wir uns gleich durch fünf verschiedene Thermalquellen probieren. Besser gesagt mein Mann. Denn ich hatte wegen des Geschmacks das Testen hier bereits aufgegeben.
Auf dem Weg dorthin hatten wir die Möglichkeit, die tolle und bunte Architektur von Karlsbad zu genießen.
Als letzte Thermalquelle durfte natürlich keinesfalls die gusseiserne Parkkolonnade fehlen. Mit ihren vielen Details ist sie besonders schön.
Russisch orthodoxe Kirche und Lukaskirche
Der darauf folgende Weg auf den Hügel zur russisch-orthodoxen Kirche war etwas anstrengend. Aber er hat sich auf jeden Fall gelohnt. Die kleine Kirche ist wirklich hübsch.
Zum Abschluss machten wir noch einen Abstecher zu unserer letzten Station in Karlsbad. Der Lukaskirche. Anschließend kamen wir wieder auf dem Platz vor der weißen Marktkolonnade an.
Aussichtsturm Diana
Hinter dem Grand Hotel Pupp wartete unsere letzte Sehenswürdigkeit von Karlsbad. Der Aussichtsturm Diana. Den Aussichtsturm aus Stein kannst du auch bei einer Wanderung erreichen. Wir entschieden uns für die Seilbahn. Schließlich waren wir für heute schon weit genug gelaufen.
Nach weniger als vier Minuten hatten wir den Turm erreicht. Nun lagen noch etwa 150 Stufen vor uns. Die wir aber mit dem Fahrstuhl vermeiden konnten! Das taten wir natürlich auch.
Der Besuch hat sich wirklich gelohnt. Die Aussicht auf Karlsbad war mehr als schön.
Nach einer kurzen Pause im Hotel von Karlsbad genossen wir das sehr leckere böhmische Essen.
Ein Ausflug nach Marienbad
Der nächste Tag gehörte ganz den Sehenswürdigkeiten von Marienbad. Auch, wenn an einigen Stellen schon der Putz bröckelt. Die meist in Gelb und Weiß gehaltenen Fassaden strahlen noch immer den Glanz der früheren Zeit aus.
Die vierzig Mineralquellen sind oft in schönen Säulengängen und Pavillons untergebracht. Neben diesen fanden wir im Herzen der Stadt viele tolle Sehenswürdigkeiten und Kirchen.
Alle Sehenswürdigkeiten liegen nahe zusammen. So konnten wir alles gut zu Fuß erreichen. Auf dem Spaziergang durch das historische Zentrum wurden wir von vielen kleinen und größeren liebevoll gestalteten Parkflächen begleitet.
Das Highlight von Marienbad war für uns die neue Kolonnade. Deren toller Wandelgang ist mit Decken- und Wandgemälden verziert. Und mit gusseisernen Ornamenten geschmückt.
Direkt vor der Säulenhalle machten wir eine kurze Pause an der singenden Fontäne. Diese sprudelt zu jeder ungeraden Stunde von klassischer Musik begleitet. Im Sommer wird sie nachts auch von einer Lichtshow begleitet!
Tagesausflug nach Pilsen
Neben den top Sehenswürdigkeiten der zwei Perlen der böhmischen Kurorte hatten wir auch noch den Besuch von Pilsen eingeplant. Ein Tagesausflug in die Stadt des Pilsener Biers bietet einem noch viel mehr als nur eine Besichtigung der Brauerei!
Die gotische St-Bartholomäus-Kathedrale inmitten des riesigen Marktplatzes ist das Wahrzeichen der Stadt. Deshalb starteten wir hier unseren Rundgang durch die Sehenswürdigkeiten.
Der riesige Platz der Republik wird gesäumt von herrlichen Bürgerhäusern aus Barock und Renaissance. Wobei uns das alte Rathaus mit seiner Schönheit besonders ins Auge gefallen ist.
Von hier führte uns der Weg vorbei an vielen einmalig schönen Häusern bis zur Großen Synagoge. Diese ist nach der Synagoge in Jerusalem und Budapest die drittgrößte der Welt!
Nach der ganzen Kultur bleibt immer noch genügend Zeit, für eine Führung durch die Brauerei inklusive Verkostung von Bier.
Nicht vergessen: Für die meisten Autobahnen in Tschechien benötigt man eine Vignette.
In Tschechien gibt es noch eine Vielzahl sehenswerter Städte. So etwa Prag, Cesky Krumlov oder Kutna Hora.
*Affiliate-Link: Wenn du über die folgenden Links buchst, erhalten wir einen kleinen Anteil als Vergütung. Dein Preis bleibt aber gleich. Danke für die Unterstützung.
Ihr Lieben,
was für eine schöne Kurzreise. Und wunderschöne Architektur. Da kann man die ganze Zeit Fotos machen. Wie praktisch, dass alle Sehenswürdigkeiten beieinander sind. Toller Einblick in eine Gegend, die mir völlig fremd ist.
Liebe Grüße, Selda.
Vielen lieben Dank! ☺️