Menu
Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog …
  • Home
  • Reiseziele
    • Reiseziele in Afrika
    • Reiseziele in Amerika
    • Reiseziele in Asien
    • Reiseziele in Europa
      • Reiseziele in Deutschland
      • Tagesausflüge ab München
      • Restliches Europa
  • Rund ums Reisen
  • Über uns
Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog …
Sehenswürdigkeiten Landshut Altstadt Landshut

Sehenswürdigkeiten Landshut – ein Tag in der historischen Altstadt Landshut

Posted on 15. Februar 20223. Februar 2023

Wir sind schon unzählige Male an der Altstadt Landshut in Bayern vorbeigefahren. Und haben immer wieder aus der Ferne die Burg Trausnitz und den Kirchturm aus Backstein bewundert. Bis wir es endlich mal geschafft haben, den Sehenswürdigkeiten Landshut einen Besuch abzustatten. Übrigens ist nicht nur die Altstadt ein Grund, Landshut zu besuchen. Sondern auch die alle vier Jahre stattfindende Landshuter Hochzeit! Auch sie zählt für uns unbedingt zu den Sehenswürdigkeiten dazu! Dann reicht ein Tag in Landshut aber nicht aus. Unserem Rundgang durch die bayerische Stadt kannst du in der Karte folgen. Außerdem findest du im Artikel einige Tipps für Landshut.

Inhaltsverzeichnis

  • St. Martin, das Highlight unter den Sehenswürdigkeiten
  • Über das Ländtor zum Salzstadel
  • Stadtresidenz & Rathaus
  • Hlg. Geist Kirche & Neustadt
  • Rund um die Burg Trausnitz
  • Landshuter Hochzeit
  • Anreise & Öffnungszeiten

St. Martin, das Highlight unter den Sehenswürdigkeiten

Schon auf dem Weg zur Kirche St. Martin konnten wir zwei besonders schöne Fassaden der Altstadt Landshut bewundern. Am auffälligsten ist wohl das Landschaftshaus aus der Renaissance. Hier tagten bis zum 19. Jahrhundert die sogenannten Landstände. Also Vertreter von Kirche, Adel und Bürgerschaft. Die unfassbar schöne Bemalung der Fassade stammt aus dem 16. Jhd. Direkt daneben steht das Haus des Kronprinzen. Ein Palais aus dem 15. Jhd, das vergleichsweise schlicht gestaltet ist. Doch der Stil des Klassizismus verleiht ihm eine romantische Ausstrahlung.

Und dann standen wir auch schon direkt vor der imposanten Kirche St. Martin. Ebenfalls aus dem 15. Jahrhundert. Mit ihrem mehr als 130 Meter hohen Turm aus Backstein. Der höchste seiner Art weltweit. Ein unfassbar schöner Anblick! Durch das wundervoll verzierte Portal betraten wir das schlichte Innere der Kirche. In dem uns besonders die vielen Säulen und das kunstvolle Gewölbe begeisterten.

Altstadt Landshut
Altstadt Landshut

Über das Ländtor zum Salzstadel

Unser nächstes Ziel auf unserem Rundgang war eines der alten Stadttore von Landshut. In den Gassen, die uns dorthin führten, entdeckten wir noch eine weitere der Sehenswürdigkeiten Landshut. Das Palais Etzdorf. Seine reich verzierte Rokoko-Fassade ist einfach ein Traum. Ganz zu schweigen von den zwei farbenfrohen spätgotischen Häusern direkt daneben.

Nur wenige Schritte weiter hatten wir dann auch schon das imposante Ländtor aus dem Mittelalter erreicht. Ursprünglich war es sogar ein Doppeltor mit einem Zwinger. Doch auch wenn dieser nicht erhalten ist, hat es uns dennoch sehr beeindruckt. Übrigens musst du das Landshuter Ländtor unbedingt von beiden Seiten bestaunen!

Auch unser weiterer Weg durch Landshut wurde von herrlichen Häusern begleitet. Besonders hat uns dabei das Pappenberger Haus verzaubert. Ein Bürgerhaus aus dem 15. Jhd. mit einem märchenhaften Staffelgiebel. Aber auch die Details der strahlend gelben Fassade des Palais Pettenkofer sind ein Erlebnis. So erreichten wir mit fantastischen Eindrücken eine weitere der Sehenswürdigkeiten Landshut. Den Salzstadel aus dem 14. Jhd. Im Mittelalter wurde hier das kostbare Salz gelagert. Heute befindet sich darin die Bücherei der Stadt Landshut.

Stadttor Sehenswürdigkeiten Landshut
Ländtor

Stadtresidenz & Rathaus

Ein Highlight unter den Sehenswürdigkeiten Landshut ist die Stadtresidenz. Ein Palast aus dem 16. Jhd. mitten in der Landshuter Altstadt. An der Außenseite konnten wir nicht im Geringsten erahnen, welche Pracht sich im Inneren verbirgt. Die italienischen Räume im Stil der Renaissance sind mehr als malerisch ausgestaltet. Und auch die Loggia im Innenhof ist mit ihren wunderschönen Säulen einfach traumhaft.

Direkt gegenüber der Stadtresidenz steht ein weiteres Kleinod in der Altstadt Landshut. Das gotische Rathaus von 1380. Die Fassade ist mit unzähligen Details geschmückt und wird uns immer in Erinnerung bleiben. Übertroffen wird sie allerdings noch von einem Innenraum des Rathauses. Dem Rathausprunksaal. Dieser gehört ohne Zweifel zu den schönsten Sehenswürdigkeiten Landshut. Der faszinierende Festsaal ist von einem fantastischen Gemälde umgeben, das den Festzug der Landshuter Hochzeit von 1475 darstellt!

Hlg. Geist Kirche & Neustadt

Und noch eine Kirche besuchten wir auf unserem Rundgang durch die Altstadt Landshut. Die Hlg. Geist Kirche direkt an der Isar mit dem eindrucksvoll gestalteten Westportal. Ansonsten ist die Kirche äußerst schlicht gehalten. Aber dennoch ist der Innenraum einen Blick wert. Denn hier werden ständig Malereien und Skulpturen verschiedener Künstler ausgestellt.

Zum Abschluss unseres Besuchs der Altstadt Landshut hatten wir die Straße Neustadt auf dem Programm. Diese ist ebenso wie die Altstadt-Straße gesäumt von Sehenswürdigkeiten. Entstanden ist die Neustadt im 13. Jahrhundert, als die Altstadt erweitert wurde. Entgegen ihrem Namen ist sie also ebenfalls relativ alt. Auch hier begeisterten uns die bunten Häuser mit ihren schönen Fassaden. Und vor allem der Blick auf die Burg Trausnitz, den wir hier während des ganzen Weges genießen konnten. Und genau das war auch unser nächstes Ziel unter den Sehenswürdigkeiten Landshut.

Sehenswürdigkeiten Landshut Altstadt Landshut
Blick auf Burg Trausnitz in der Neustadt

Rund um die Burg Trausnitz

Auf dem Weg nach oben machten wir einen kurzen Umweg über das KOENIGmuseum Landshut. In diesem befinden sich die Skulpturen und Sammlungen des Bildhauers Fritz Koenig. Allerdings waren wir nicht wegen des Museums selbst da. Sondern wegen der historischen Stadtmauer, in der sich das KOENIGmuseum befindet.

Anschließend ging es dann direkt zur romantischen Burg Trausnitz aus dem Jahr 1204. Besonders sehenswert sind die eindrucksvoll ausgestatteten Wohnräume der mittelalterlichen Burg. Und natürlich die Burgkapelle. Doch auch der Innenhof mit seinen malerischen Laubengängen hat uns sehr begeistert. Nicht zu vergessen der wundervolle Ausblick auf die Stadt Landshut, den wir von der Burg aus genießen konnten.

Verlassen haben wir die Burg Trausnitz durch das Burghauser Tor. Das zweite erhaltene Stadttor der Stadt, das unbedingt zu den Sehenswürdigkeiten Landshut gehört.

Landshuter Hochzeit

Eine Besonderheit der Stadt ist die Landshuter Hochzeit. Eine besondere Veranstaltung, die alle vier Jahre stattfindet. Das mehrwöchige historische Fest ist mit Sicherheit ein unvergessliches Spektakel. Es dient zur Erinnerung an die Hochzeit vom Sohn des bayerischen Herzogs Ludwig des Reichen im Jahr 1475. Sie ist sogar eines der größten Mittelalter-Feste in Europa. Wir werden die Landshuter Hochzeit im Jahr 2023 besuchen und dir dann davon berichten!

Anreise & Öffnungszeiten

Die Altstadt von Landshut ist nur eine Stunde von München entfernt. Mit der Bahn geht es genauso schnell und das ganz ohne umsteigen.

Die Kirche St. Martin ist täglich von 07:30 bis 17:00 geöffnet, die Heiliggeistkirche von 10:00 bis 17:00, außer montags. Die Stadtresidenz ist außer am Montag zwischen April und September von 09:00 bis 18:00 geöffnet, ansonsten von 10:00 bis 16:00. Den Prunksaal im Rathaus kannst du für 50 € pro Gruppe zwischen 09:00 und 17:00 besichtigen. Tickets bekommst du telefonisch unter 0871 922050.

Das KOENIGmuseum kannst du außer montags von 10:00 bis 17:00 besuchen und der Eintritt ist frei! Die Burg Trausnitz ist von Montag bis Samstag nur mit einer Führung zu besichtigen. An Sonn- und Feiertagen geht das ohne Führung. Von April bis Oktober ist die Burg von 09:00 bis 18:00 geöffnet, in der restlichen Zeit von 10:00 bis 16:00. Der letzte Einlass ist eine Stunde vor der Schließung! Erwachsene bezahlen 5,50 €, Kinder und Jugendliche erhalten freien Eintritt.


In Bayern gibt es neben Landshut noch viele weitere kleine Städte, die viel mehr zu bieten haben, als du ahnst. So etwa Nördlingen oder Ansbach.

*Nachfolgender Link ist ein Affiliate. Wir werden für eine Buchung also vergütet.

Teile diesen Beitrag:

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Impressum |  Datenschutz | Medien & PR

Zurück zur Startseite

Teile diesen Beitrag:
©2017 Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog von Tina und Manfred Kainz aus München
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}