Menu
Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog …
  • Home
  • Reiseziele
    • Urlaubsziele in Afrika
    • Urlaubsziele in Asien
    • Urlaubsziele in Europa
      • Urlaubsziele in Deutschland
      • Restliches Europa
  • Rund ums Reisen
  • Über uns
Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog …
Sehenswürdigkeiten Ansbach

Sehenswürdigkeiten Ansbach – die Top 6

Auf dem Weg von unserem Wochenende in Rothenburg ob der Tauber nach München wollten wir den letzten Tag unseres Urlaubs in der Stadt Ansbach in Franken verbringen.

Nach einigen Recherchen im Internet hatten wir nämlich herausgefunden: die kleine Stadt hat einige sehr schöne Sehenswürdigkeiten zu bieten. Schnell stellten wir fest, dass das völlig untertrieben war. Die Stadt Ansbach stellte sich sogar als kleines Schmuckstück heraus.

Inhaltsverzeichnis

  • Sankt Gumbertus Kirche
  • Altes Stadthaus
  • St. Johannis Kirche und Markgrafen-Museum
  • Die Sehenswürdigkeiten Ansbacher Residenz und Hofgarten
  • Weitere Tipps und Informationen

Sankt Gumbertus Kirche

Wir parkten in der Nähe der Pfarrstraße und begannen unsere Besichtigung von Ansbach bei der evangelischen Sankt Gumbertus Kirche. Deren außergewöhnlicher Turm hat uns schon auf Bildern mehr als beeindruckt.

Aber auch der Innenraum des Kirchenbaus ist eine besondere Sehenswürdigkeit von Ansbach. Und definitiv einen Besuch wert. Der in verschiedenen Blautönen gestaltete Raum versetzte uns unmittelbar in eine völlig andere Zeit! 

Turm der Sankt Gumbertus Kirchen
Turm der Sankt Gumbertus Kirche

Tipp: Auf der Rückseite von St. Gumbertus bezauberte uns eine auffällig verzierte Fassade. Die wunderschöne ehemalige Hofkanzlei. Und direkt daneben befindet sich etwas versteckt der Behringershof. Dieser ist ohne Zweifel der schönste Innenhof der ganzen Stadt Ansbach.

Altes Stadthaus

Schon an der nächsten Ecke wartete ein weiteres herausragendes Gebäude von Ansbach auf uns. Das Stadthaus aus dem Jahr 1532. Mit dem Markgraf-Georg-Brunnen im Vordergrund sieht der Platz aus wie aus einer romantischen Filmkulisse.

Das Stadthaus ist heute Sitz des Oberbürgermeisters und des Stadtrates von Ansbach. Das im Vergleich dazu sehr schlichte Rathaus steht direkt nebenan.

Altes Stadthaus in Ansbach
Altes Stadthaus in Ansbach

St. Johannis Kirche und Markgrafen-Museum

Wir näherten uns auf unserem Rundweg der Sankt Johannis Kirche. Diese war uns schon zu Beginn unseres Rundweges durch Ansbach ins Auge gefallen. Eine ganz besondere Sehenswürdigkeit sind dabei auch die zwei völlig unterschiedlich aussehenden Türme. Ein so großes Gotteshaus hatten wir in dieser kleinen Stadt so gar nicht erwartet.

Gleich hinter St. Johannis ist ein wunderschönes Teilstück der ursprünglichen Stadtmauer aus dem Mittelalter erhalten. Sie gehört heute zum Markgrafenmuseum, in dem du dich über die Geschichte der Stadt informieren kannst.

Mittelalterliche Stadtmauer am Markgrafen Museum
Mittelalterliche Stadtmauer am Markgrafen Museum

Die Sehenswürdigkeiten Ansbacher Residenz und Hofgarten

Über das Denkmal von Kaspar Hauser, der in Ansbach ermordet wurde und die kleine Synagoge verließen wir die Altstadt durch das Herrieder Tor.

So gelangten wir direkt in die Maximilanstraße, die von bunten kleinen Häusern gesäumt wird. Vorbei am hübschen Kirchlein St. Ludwig und dem Karlsplatz erreichten wir den Eingang des Hofgartens.

Der schöne kleine Garten im französisch-barocken Stil ist perfekt für eine kleine Verschnaufpause. Vor der Orangerie, die an ein kleines Schloss erinnert, setzten wir uns in den Rasen. So genossen wir einige Zeit einfach nur die Sonne, bevor wir zur letzten Sehenswürdigkeit von Ansbach gingen.

St. Johannis Kirche Ansbach
St. Johannis Kirche

Diese lag gleich gegenüber auf der anderen Straßenseite. Das von außen eher unscheinbare Gebäude der Residenz beherbergt wundervolle Prunksäle. Alle aktuellen Informationen dazu findest du auf der Homepage der Residenz von Ansbach. Wir hatten zudem auch noch das Glück, dass gerade eine kleine Parade abgehalten wurde.

Unser Rundgang durch die Sehenswürdigkeiten von Ansbach war an dieser Stelle beendet. Wir kehrten mit vielen unerwartet schönen Eindrücken zurück nach Hause. Wie du merkst, können wir Ansbach wirklich nur empfehlen. Die Sehenswürdigkeiten der kleinen Stadt sind wirklich wunderschön.

Foto-Tipp: Die Residenz von Ansbach bietet ein besonders schönes Fotomotiv mit dem Ansbacchantin-Brunnen im Vordergrund. 

Weitere Tipps und Informationen

Bei der Gemeinde Ansbach kannst du dir neben den Top 6 einen Plan mit allen Sehenswürdigkeiten downloaden.

In der Nähe gibt es sogar noch viele weitere Städte mit tollen Sehenswürdigkeiten. So etwa Nürnberg oder Würzburg. Diese bieten sich auch als Ausflugsziele von Ansbach aus an.

Extra-Tipp: In Ansbach finden manchmal Rokoko-Festspiele statt. Dann kann man vor der Orangerie das höfische Treiben vergangener Zeiten bewundern. Vor allem die Kostüme der Damen sind atemberaubend. Alle Informationen dazu findest du unter Kunst und Kultur.

Hotels usw. für euren Urlaub in Ansbach findet ihr hier*.

*Der Werbelink vergütet uns ein kleines Honorar, euer Hotelpreis bleibt dabei unverändert.

Teile diesen Beitrag:

1 thought on “Sehenswürdigkeiten Ansbach – die Top 6”

  1. Werner Matt sagt:
    25. Mai 2020 um 11:05 Uhr

    Hallo
    Ja das sieht ja sehr schön aus und man bekommt Lust, auch ein Wochenende da zu planen.
    Es gibt ja so viele schöne Orte und Gegenden die man unbedingt mal anschauen müsste. Ja statt immer in die Ferne zu schweifen, sollte man vielleicht die eigene Heimat mal besser kennen lernen.
    Ist ja auch als Kurzurlaub geeignet, und man kann ein schönes Wochenende planen.
    Lieben Grüße
    Werner

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

DAS SIND WIR: MANFRED & TINA

Sehenswürdigkeiten Zypern
Wir berichten auf Urlaubsreise.blog über unsere Reisen und Ausflüge in 43 Ländern. Dabei geben wir dir möglichst viele hilfreiche Tipps und Infos mit auf den Weg. Mehr von uns beiden erfährst du auf der Seite „Über uns“!

URLAUBSREISE.BLOG AUF INSTAGRAM:

Urlaubsreise.blog auf Instagram

Teile diesen Beitrag:

Zurück zur Startseite

Impressum & Datenschutz

©2021 Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog