Eigentlich war uns gar nicht bewusst, dass es in der kleinen Stadt Kitzbühel noch etwas anderes zu sehen gibt als das jährliche Hahnenkamm-Rennen. Dennoch besuchten wir die Sehenswürdigkeiten Kitzbühel in Tirol ganz spontan auf der Heimreise von einem Wochenende im PillerseeTal. Wir wollten nämlich noch eine Wanderung am Kitzbüheler Horn machen. Und anschließend nur noch kurz etwas essen. Aber wir waren von dem mittelalterlichen Stadtkern so positiv überrascht, dass wir gar nicht anders konnten, als den Rest vom Tag die Sehenswürdigkeiten Kitzbühel zu erkunden. Was muss man in Kitzbühel gesehen haben? Wir haben all unsere Stationen für dich in der Karte markiert:
Wanderung Kitzbüheler Horn
Da man es ja mit dem Wandern nicht übertreiben muss, haben wir den Weg auf das Kitzbüheler Horn mit der Bergbahn zurückgelegt. Auf knapp 2000 Meter angekommen genossen wir erst mal das unglaubliche Panorama der Kitzbüheler Alpen. Nach einem kurzen Abstecher auf den Gipfel gleich hinter der Bergstation begannen wir mit dem Abstieg. Nur wenige Metern weiter hatten wir auch schon das nächste Highlight erreicht. Den wohl schönsten Aussichtspunkt auf dem Kitzbüheler Horn. Ganz leicht am hübschen Kreuz zu erkennen. Und am Massiv des Wilden Kaisers, das sich dahinter in seiner vollen Pracht ausbreitet.
Und noch eine weitere der Sehenswürdigkeiten Kitzbühel konnten wir auf unserer Wanderung bewundern. Den Alpenblumengarten. Ein wahres Paradies aus 400 Blumen der Alpen! Wir haben eine ganze Stunde in dem märchenhaft angelegten Garten verbracht. Und dabei unfassbar schöne Blumen entdeckt. Hinter dem Alpenblumengarten folgten wir dem Weg Richtung Alpenhaus, in dem wir eine kleine Pause einlegten. Muss ja schließlich auch mal sein :-). Über die Adlerhütte an der Mittelstation wanderten wir anschließend frisch ausgeruht zurück zum Parkplatz in Kitzbühel.
Info: Du kannst die Tour übrigens an beiden Hütten beenden. Denn beide liegen an einer Seilbahn, die dich wieder zurück zum Parkplatz in Kitzbühel bringt. Wir legten in drei Stunden sieben Kilometer und 1228 Höhenmeter zurück. Unser Auto parkten wir auf dem Parkplatz der Bergbahn im Hornweg 23a in Kitzbühel. Mit dem Ticket der Seilbahn kannst du nämlich hier die Schranke öffnen und somit kostenlos parken.
Sehenswürdigkeiten in der Altstadt
Auf dem Weg in die Kitzbüheler Altstadt lagen plötzlich zwei wunderschöne Kirchen vor uns auf einem kleinen Hügel. Damit hatten wir eigentlich gar nicht gerechnet. Es versteht sich von selbst, dass wir die beiden Sehenswürdigkeiten Kitzbühel gleich mal genauer erkundet haben. Über eine Treppe kamen wir zum alten Friedhof. Und somit auch zur Pfarrkirche Zum heiligen Andreas aus dem 15. Jahrhundert. Die Kirche weist ganz unterschiedliche Stilelemente aus Spätgotik und Barock auf.
Der Turm stammt sogar noch vom Vorgängerbau aus dem 13. Jahrhundert. Besonders schön ist neben den Deckengemälden der barocke Hochaltar. Eine weitere der Sehenswürdigkeiten Kitzbühel liegt gleich neben der Pfarrkirche. Die kleine Liebfrauenkirche aus dem 14. Jahrhundert. Alleine schon der überdachte Eingang aus Holz hat uns begeistert. Ganz zu schweigen von den herrlichen Fresken und den wundervoll geschnitzten Holzbänken.
Die kleine Altstadt Kitzbühel erstreckt sich im Wesentlichen über zwei malerische Gassen unweit der Kirchen. Mit dem Namen Hinterstadt und Vorderstadt. Wir schlenderten als Erstes in die Gasse Hinterstadt.
Diese ist gesäumt von bis zu 700 Jahren alten Häusern und süßen kleinen Geschäften. Am meisten hat uns in der Hinterstadt das schön bemalte Haus gefallen, in dem das Casino Kitzbühel untergebracht ist.
Noch eindrucksvoller ist die Vorderstadt, die von der spätgotischen Katharinenkirche geschmückt wird. Das Innere der Kirche gehört allerdings nicht unbedingt zu den Sehenswürdigkeiten Kitzbühel. Ganz anders die bunten Häuser links und rechts der Gasse. Die Vorderstadt Kitzbühel ist der perfekte Ort für den Abschluss eines schönen Urlaubs in Tirol. Also setzten wir uns in eines der Restaurants und genossen ganz einfach die wundervolle Stimmung.
In der Region Tirol und in ganz Österreich gibt es noch viele weitere tolle Ausflugsziele. Wie etwa Salzburg, Wilder Kaiser in Tirol oder Hallstatt im Salzkammergut.
*Eine Buchung über folgenden Werbelink ermöglicht uns eine kleine Provision.