Menu
Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog …
  • Home
  • Reiseziele
    • Reiseziele in Afrika
    • Reiseziele in Amerika
    • Reiseziele in Asien
    • Reiseziele in Europa
      • Reiseziele in Deutschland
      • Tagesausflüge ab München
      • Restliches Europa
  • Rund ums Reisen
  • Über uns
Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog …

PillerseeTal – ein perfektes Wochenende in den Kitzbüheler Alpen

Posted on 1. August 202128. September 2022

[Artikel enthält Werbung] Das PillerseeTal ganz im Osten der Kitzbüheler Alpen mit seinen fünf zauberhaften kleinen Dörfern ist ein wundervoller Ort für ein perfektes Wochenende. Weit weg vom Stress des Alltags inmitten unberührter Natur. Umgeben von gigantischen Bergen. Der Wilde Kaiser, die Leoganger und die Loferer Steinberge sind praktisch fast jederzeit im Blick. Und dank der drei Badeseen im Pillerseetal ist auch immer für eine kleine Abkühlung gesorgt.

Wir übernachteten in einem Hotel in St. Ulrich am Pillersee. Das Pillersee hat nicht nur uns herzlichst willkommen geheißen, sondern auch unseren kleinen Hund. Wir haben uns im komplett neu renovierten Hotel sehr wohl gefühlt.

Pillerseetal - ein perfektes Wochenende in den Kitzbüheler Alpen
Pfarrkirche St. Ulrich

Tipp: Die wunderschöne Pfarrkirche von St. Ulrich ist die älteste Kirche in der Region. Hier solltest du auf jeden Fall einen kurzen Stopp einplanen.

Inhaltsverzeichnis

  • Waldbaden im PillerseeTal
  • Wanderung zum Wildseeloderhaus
    • Wegbeschreibung
    • Tourdaten
  • Jakobskreuz auf der Buchensteinwand
  • Steinplatte in Waidring

Waldbaden im PillerseeTal

Ganz ehrlich, wir hatten von Waldbaden noch nie etwas gehört. Umso gespannter waren wir, was uns erwarten würde. Als wir nach einer mehr als stressigen Woche nachmittags endlich im PillerseeTal in Tirol ankamen, waren wir auf jeden Fall mehr als urlaubsreif.

Kurz nach der Ankunft wartete auch schon Lisa auf uns. Wir gingen gemeinsam los und Lisa erklärte uns erst mal, was Waldbaden eigentlich ist. Wir haben gelernt, dass es sich um eine Art Aromatherapie handelt, die in Japan schon lange erfolgreich zum Stress-Management eingesetzt wird. Also genau das, was wir jetzt gebrauchen konnten.

Waldbaden Pillersee
Waldbaden in St. Ulrich am Pillersee

Wir spazierten mit ihr in den nahe gelegenen Wald, setzten uns auf einen Baumstamm und hörten einfach nur dem Wald zu. Mit Lisa erlebten wir in der nächsten Stunde den Wald mit allen Sinnen. Wir fühlten, rochen und schmeckten. Und schwelgten ganz automatisch in Kindheitserinnerungen. So schnell waren wir noch nie so tiefenentspannt! Waldbaden ist definitiv die perfekte Entschleunigung.

Wanderung zum Wildseeloderhaus

Der wohl schönste Bergsee in ganz Tirol liegt mitten im PillerseeTal: der kristallklare Wildseelodersee. Da mussten wir natürlich unbedingt hin. Um den See auch in Ruhe genießen zu können, saßen wir schon um halb neun in der ersten Gondel von Fieberbrunn.

Info: In Fieberbrunn musst du die Bergbahn Richtung Streuböden nehmen. Dort steigst du um und fährst mit der zweiten Bergbahn bis zum Lärchfilzkogel.

Wegbeschreibung

Am Lärchfilzkogel angekommen genossen wir erst mal ausgiebig das wundervolle Panorama der Kitzbüheler Alpen. Begeistert von der wunderschönen Natur um uns herum machten wir uns dann auf den Weg. Schon von hier konnten wir unser Ziel, das Wildseeloderhaus, hoch oben im Berg erkennen. Zuerst führte uns der Weg dorthin aber hauptsächlich bergab. Bis zur Wildalm.

Aussicht Wildseeloder Pillerseetal Sehenswürdigkeiten
Aussicht am Lärchfilzkogel

Tipp: Auf dem Rückweg musst du dir bei der Wildalm unbedingt einen Käse mitnehmen. Der schmeckt einfach unglaublich lecker! Und die Hütte aus dem 17. Jahrhundert ist eine unerwartete Überraschung. Im Kamin prasselt ein Feuer, um ein kleines Sofa stehen Bücherregale und es gibt sogar ein Alm-Kino. In dem kannst du Werbefilme aus den 60ern schauen. Wenn das keine besondere Pause ist!

Ab der Wildalm wanderten wir stetig und teils steil bergauf. Die Aussicht wurde nach jeder Kehre noch spektakulärer. Und zudem ist das Ziel mehr als jede Anstrengung wert. Die sensationell direkt am See gelegene Wildseeloderhütte ist einfach ein Traum.

Nach einer kurzen Verschnaufpause an der bezaubernden Kapelle setzten wir unseren Weg fort. Wir wanderten am Ufer entlang einmal rund um den herrlichen Bergsee. Den schönsten Blick hatten wir übrigens von dem der Hütte gegenüberliegenden Seeufer. Das Wildseeloderhaus hinter dem märchenhaften See mit den Berggipfeln im Hintergrund. Einfach unbeschreiblich!

Wildseeloderhütte
Blick auf das Wildseeloderhaus

Nach der mehr als verdienten Brotzeit im Wildseeloderhaus machten wir uns wieder auf den Rückweg.

Tourdaten

  • Parkplatz der Bergbahn: Lindau 17, 6391 Fieberbrunn, Österreich
  • Gehzeit gesamt: 2 Stunden
  • Insgesamt 4,4 km und 304 hm
  • Variante: Du kannst auf dem Rückweg auch bis zur Mittelstation Streuböden laufen. Dann dauert die Wanderung zwar knapp 50 Minuten länger, aber du kommst am wunderschönen Berggasthof Wildalpgatterl vorbei.
  • Ab dem Wildseeloderhaus kannst du noch auf zwei Gipfel wandern. Zum Wildseeloder brauchst du noch knapp 1,5 Stunden, zur Henne etwa 1 Stunde.

Jakobskreuz auf der Buchensteinwand

Da wir schon früh morgens beim Wildseelodersee waren, hatten wir am Nachmittag noch Zeit, das Jakobskreuz zu besuchen. Auf dem Gipfel der Buchensteinwand, dem schönsten Aussichtsberg im wunderschönen PillerseeTal. Das Jakobskreuz ist übrigens das größte begehbare Gipfelkreuz der ganzen Welt.

Schon vom 4-er Sessellift aus konnten wir das imposante Kreuz bewundern. Als wir direkt davor standen, war es allerdings noch viel beeindruckender als gedacht. Aber nicht nur das Jakobskreuz selbst, sondern auch die Aussicht von der Plattform auf dem 30 Meter hohen Kreuz ist unfassbar schön.

Jakobskreuz
Jakobskreuz

Die Gipfel der Loferer und Leoganger Steinberge und vieler weiterer Berge lagen direkt vor uns. Wir standen bestimmt eine halbe Stunde oben und genossen den Rundumblick über das Pillerseetal. Zum Abschluss fuhren wir mit dem Lift noch in die unterste Etage. Zur kleinen Antonius Kapelle im Sockel des Jakobskreuzes.

Parkplatz der Bergbahn: Buchenstein 13, 6393 St. Ulrich am Pillersee.

Steinplatte in Waidring

Die markanten Felswände der Steinplatte sind uns schon bei der Fahrt zum PillerseeTal aufgefallen. Also nutzten wir unseren letzten Tag in Tirol, um uns das größte Trockenriff von Europa aus der Nähe anzuschauen. Für den Weg nach oben nahmen wir die Seilbahn in Waidring und genossen dabei ein malerisches Panorama.

Steinplatte Blick auf die Aussichtsplattform direkt an der Bergwand

Auf der Steinplatte angekommen betraten wir den Triassic Park. Ein Paradies für Kinder. Aber auch für uns ein Erlebnis. Überall auf dem Berg sind lebensgroße Dinosaurier versteckt, die oft auch tolle Fotomotive bieten. Man darf sogar auf ihnen herumklettern.

Vorbei an den ersten Dinos kamen wir zur Aussichtsplattform direkt an der steil abfallenden Bergwand der Steinplatte. Mit einem fantastischen Blick. Auf die Loferer Berge, die Hohen Tauern und den majestätischen Wilden Kaiser.

Dem sogenannten Triassic-Trail folgend wanderten wir bis zum Gipfel der Steinplatte. Vorbei am wirklich hübschen Flugsaurier beim Speichersee, der ein besonders schönes Motiv ist.

Tourdaten:

  • Parkplatz der Bergbahn: Alpegg 10, 6384 Waidring
  • Gehzeit gesamt: 1,5 Stunden
  • Insgesamt 4 km und 210 hm
Speichersee auf der Steinplatte
Speichersee auf der Steinplatte

Tipp: Mit der Sommer Card der Kitzbüheler Alpen kannst du 38 verschiedene Bergbahnen nutzen. Außerdem gibt es mehrere Vergünstigungen bei Badeseen und Ausflugszielen. Oder du nutzt die All-inclusive Pillerseecard. Je nachdem, was du alles vorhast, kannst du damit richtig Geld sparen.


Offenlegung: Wir wurden vom Tourismusverband PillerseeTal zu der Reise eingeladen. Unsere eigene Meinung wurde davon nicht beeinflusst. Wir sind vom ruhigen Tal rund um den Pillersee begeistert und werden mit Sicherheit noch öfter in den Bergen rund um den Pillersee wandern.

Teile diesen Beitrag:

2 thoughts on “PillerseeTal – ein perfektes Wochenende in den Kitzbüheler Alpen”

  1. Pingback: Nationalpark Hohe Tauern - Großvenediger & Großglockner
  2. Pingback: Ein Tag bei den schönsten Sehenswürdigkeiten Kitzbühel

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Impressum |  Datenschutz | Medien & PR

Zurück zur Startseite

Teile diesen Beitrag:
©2017 Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog von Tina und Manfred Kainz aus München
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}