Menu
Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog …
  • Home
  • Reiseziele
    • Reiseziele in Afrika
    • Reiseziele in Amerika
    • Reiseziele in Asien
    • Reiseziele in Europa
      • Reiseziele in Deutschland
      • Tagesausflüge ab München
      • Restliches Europa
  • Rund ums Reisen
  • Über uns
Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog …
Aussicht Perlachturm

Ein Tag bei den schönsten Sehenswürdigkeiten Augsburg

Posted on 1. April 202128. September 2022

Die Hauptstadt von Schwaben ist ein perfektes Ziel für einen Tagesausflug von München. Als eine der ältesten Städte von Deutschland hat Augsburg viel Geschichte und Kultur zu bieten. Du kannst unglaublich tolle Ecken in der Stadt erkunden! Wir haben unseren Tag bei den TOP 8 Sehenswürdigkeiten Augsburg sehr genossen.

Eine erste Orientierung gibt dir die Karte mit allen Sehenswürdigkeiten. Geparkt haben wir übrigens direkt am Hauptbahnhof im Parkhaus in der Halderstraße 29A.

Inhaltsverzeichnis

  • Synagoge Augsburg
  • Hoher Dom Mariä Heimsuchung
  • Stadtmauer
  • In der Fuggerei
  • Rathaus und Perlachturm
  • Sehenswürdigkeiten in der Maximilianstraße
  • Basilika St. Ulrich und Afa
  • Durch das Lechviertel zur Augsburger Puppenkiste und zum Roten Tor

Synagoge Augsburg

Unser erstes Ziel war die über 100 Jahre alte Augsburger Synagoge. Und auch wenn man es von außen kaum vermuten mag. Die Synagoge zählt zu Recht zu den schönsten in ganz Europa. Schon beim Betreten spürt man durch das fast magische Licht eine feierliche Stimmung. Es war ein besonderes Gefühl, unter der imposanten  29 Meter hohen Kuppel zu stehen, die mit einem grün-goldenen Mosaik bedeckt ist.

Alle Infos zu Öffnungszeiten, Festen und Preisen findest du auf der Homepage der Synagoge Augsburg.

Hoher Dom Mariä Heimsuchung

Augsburger Dom

Auf dem Weg zu den Sehenswürdigkeiten vom Augsburger Dom machten wir einen kurzen Halt an der Kirche St. Anna. Hinter den Mauern der kleinen Kapelle verbergen sich wahre Schätze. Besonders die Fuggerkapelle und die Goldschmiedekapelle sind einzigartige Kunstwerke.

Anschließend führte uns der Weg weiter zum Dom von Augsburg. Schon von weitem konnten wir die beiden Türme sehen. Zuerst umrundeten wir den Dom, der von allen Seiten einen schönen Anblick bietet. Die verschiedenen Baustile sind schon einzigartig. Besonders das verzierte Südportal hat uns sehr begeistert.

Im Inneren erwarteten uns gleich mehrere Sehenswürdigkeiten. Angefangen vom ältesten Glasgemälde-Zyklus der Welt bis hin zur romanischen Krypta.

Stadtmauer

Anschließend machten wir einen Spaziergang direkt auf der alten Stadtmauer. Diese steht schon seit der Römerzeit in Augsburg. Die Reste der Befestigungsanlage kann man heute noch teilweise begehen.

Wir nahmen den Aufstieg links vom Fischertor. Auf dem Weg kamen wir auch am Hexenbrunnen an der Wallanlage Lueginsland vorbei. Einem Mahnmal der Hexenverbrennungen in Augsburg.

Stadtmauer Augsburg
Der steinerne Mann in der Stadtmauer

Vor dem äußeren Stadtgraben wechselten wir auf die Außenseite der Mauer, um den Steinernen Mann zu sehen. Der Sage nach handelt es sich dabei um den Bäcker Konrad Hacker, der Augsburg im 30-jährigen Krieg gerettet haben soll. Er täuschte den kaiserlichen Truppen vor, dass Augsburg nicht unter Hunger leidet, indem er Brot aus Sägemehl von der Stadtmauer in den Graben warf. So zogen sie ab, da sie nicht mehr an einen Sieg glaubten.

In der Fuggerei

Die Fuggerei in Augsburg ist eine Besonderheit unter den vielen Sehenswürdigkeiten. Es handelt sich dabei um die älteste Sozialsiedlung der Welt. Noch heute liegt die Miete pro Jahr bei 88 Cent. Plus Nebenkosten.

Fuggerei
Fuggerei Augsburg

Sie besitzt eine Stadtmauer mit drei Toren, malerische Gassen und eine wunderschöne kleine Kirche. Die Fuggerei ist praktisch eine Stadt in der Stadt. Oder besser gesagt, ein kleines Märchendorf mitten in Augsburg. In dem wir uns fühlten wie in einer völlig anderen Zeit.

Auch der Besuch im Fuggerei Museum hat uns sehr begeistert. Im letzten noch original erhalten Haus konnten wir dort sehr liebevoll gestaltete Zimmer besichtigen. So wie es früher einmal war.

Rathaus und Perlachturm

Anschließend führte uns unser Weg zum Rathaus von Augsburg. Ein wunderschönes Gebäude aus der Renaissance. Mit einem hübschen Brunnen auf dem Rathausplatz. Das absolute Highlight verbirgt sich allerdings im Inneren. Der Goldene Saal. Wir wussten gar nicht, wohin wir zuerst schauen sollten. Der Raum ist einfach nur unfassbar schön! Auch die beiden Fürstenzimmer sind einen Blick wert. Eine Besichtigung ist täglich von 10:00 bis 18:00 möglich.

Natürlich fehlte bei unserem Besuch in Augsburg auch der Perlachturm nicht. Also hieß es, erst einmal 258 Stufen bezwingen. Aber die Aussicht vom 70 Meter hohen Wachturm ist jede Mühe wert. Die Sehenswürdigkeiten Augsburg lagen uns quasi zu Füßen.

Goldener Saal Augsburg
Goldener Saal im Augsburger Rathaus © Ruth Plössel/Stadt Augsburg

Sehenswürdigkeiten in der Maximilianstraße

Vor der Maximilianstraße machten wir noch einen kleinen Umweg. Zum sehr bunten Weberhaus, dem ehemaligen Zunfthaus der Weber. Und vorbei am Zeughaus.

Erst dann gingen wir zurück zu den hübschen Sehenswürdigkeiten der Maximilianstraße. Unser erstes Ziel waren die Fuggerhäuser. Genauer gesagt der mediterrane Innenhof, der sogenannte Damenhof. Die Säulen, Rundbögen und der süße Brunnen zaubern eine tolle Stimmung. Es versteht sich fast von selbst, dass wir im Café eine Pause einlegten.

Gut erholt ging unser Rundgang durch Augsburg weiter. Vorbei an bunten historischen Häusern und wundervollen Brunnen schlenderten wir die Maximilianstraße entlang.

Tipp: Falls du mehr Zeit in Augsburg hast, kannst du im Schaetzlerpalais noch einen wundervollen Rokokofestsaal besichtigen.

Basilika St. Ulrich und Afa

Am Ende der Straße erreichten wir die Ulrichskirchen. Die beiden aneinander gebauten Kirchen sind ein wundervoller Anblick. Und voller Sehenswürdigkeiten.

Zuerst besichtigten wir die spätgotische katholische Basilika St. Ulrich und Afra. Mit ihren drei Barockaltären und fünf Grabkapellen der Fugger hat sie uns besonders beeindruckt. Aber auch der Innenraum der angebauten evangelischen St. Ulrich Kirche hat uns gut gefallen.

Sehenswürdigkeiten Augsburg Ulrichskirchen
Basilika St. Ulrich und Afa

Durch das Lechviertel zur Augsburger Puppenkiste und zum Roten Tor

Bevor wir unsere letzte Station bei den Sehenswürdigkeiten Augsburg erreichten, liefen wir durch den wohl schönsten Teil der Altstadt. Das romantische Lechviertel. Quer durch kleine Gassen, die von unzähligen Kanälen und Brücken durchzogen sind. Nicht umsonst wird das Lechviertel auch „Klein Venedig“ genannt.

Das Rote Tor

Am Ende des kurzen Spaziergangs durch das romantische Augsburg erreichten wir die Augsburger Puppenkiste. Das bekannteste Marionettentheater der Welt.

Tipp: Wenn du dir eine Vorstellung anschauen willst, musst du die Tickets lange im Voraus buchen. Den Spielplan inklusive Preise findest du hier.

Gleich neben der Augsburger Puppenkiste besichtigten wir als Abschluss noch ein Stadttor. Das rote Tor mit dem alten Wasserwerk. Seine drei Wassertürme, zwei Brunnenmeisterhäuser und das Aquädukt sind sogar UNESCO-Welterbe.


*Bei einer Buchung über einen der folgenden Banner erhalten wir eine Provision. Ohne dass sich der Preis für dich ändert.

Teile diesen Beitrag:

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Impressum |  Datenschutz | Medien & PR

Zurück zur Startseite

Teile diesen Beitrag:
©2017 Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog von Tina und Manfred Kainz aus München
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}