Bei der Anreise zu unserem Urlaub in der Stadt Brügge hatten wir einen Tag in Belgiens Hauptstadt eingeplant. Da die Sehenswürdigkeiten Brüssel sehr weit auseinanderliegen, empfehlen wir dir, ein Rad zu mieten, wenn du nicht so weit laufen magst. Oder du kürzt die ein oder andere Strecke mit Bus oder Taxi ab. Unser Rundweg, den du in der Karte siehst, hat knapp 14 Kilometer.
Sehenswürdigkeiten Comic Strip
Die Zahlen in der Karte sind schon die erste der Sehenswürdigkeiten Brüssel, die du sehen solltest. Sie besteht aus mehreren Malereien, die in der Stadt verteilt sind. Es handelt sich dabei um den sogenannten Comic Strip Brüssel. Der Comic Strip ist quasi so etwas wie eine Open Air Kunstausstellung. Bereits seit 1991 werden in Brüssel nämlich Hauswände mit Comicfiguren verziert. Mittlerweile sind so bereits über 50 riesige Kunstwerke entstanden.
In der Karte ist der Comic Strip durch die Zahlen 0 bis 7 gekennzeichnet. Du solltest also entlang dieser Route stets die Augen offen halten. Wir haben den Comic Strip so gut wie möglich in unserem Rundgang durch Brüssel integriert. Aber wir hatten an nur 1 Tag nicht die Zeit, alle Kunstwerke zu bewundern. Wenn du länger in der Stadt bist, kannst du auch die etwas außerhalb der Altstadt liegenden Comics besuchen. Eine detaillierte Karte bekommst du in der Touristeninformation am Grote Markt.
Manneken Pis & Grote Markt
Eine weitaus bekanntere der Sehenswürdigkeiten Brüssel ist die Brunnenfigur Manneken Pis. Die nur 61 Zentimeter große Figur wurde 1619 mit dem Trinkwasserbrunnen in Brüssel aufgestellt. Übrigens wird dem Manneken Pis meistens ein Kostüm angezogen. Mittlerweile besitzt er nämlich mehr als 1000 Kleidungsstücke! Sogar Jean-Paul Gaultier hat schon ein Outfit für ihn entworfen. Im Stadtmuseum werden die Kostüme sogar ausgestellt.
Nur wenige Meter weiter standen wir auf dem schönsten Platz von ganz Brüssel. Dem Grote Markt.
Und wir waren einfach nur sprachlos. Die Gebäude rund um den Grote Markt sind nämlich unbeschreiblich schön. Nicht umsonst wurde er in das UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen. Besonders auffallend ist das gotische Rathaus mit seinem fast 100 Meter hohen Belfried. Und den unzähligen Figuren an der Fassade.
Info: Wenn du auch die Prunksäle im Inneren des Brüsseler Rathauses besuchen möchtest, musst du eine Führung buchen.
Und noch eine weitere der Sehenswürdigkeiten Brüssel hat uns auf dem Grote Markt begeistert. Genau gegenüber vom Rathaus. Das Brodhuis. Dieses stammt zwar aus dem 18. Jahrhundert, wurde aber im Stil der Neogotik gestaltet.
Alle anderen Gebäude rund um den Platz sind ebenfalls gigantisch. Es handelt sich dabei um barocke Zunfthäuser aus dem 17. Jahrhundert.
St. Michael und St. Gudula
Mit dem Bau der wundervollen Kathedrale wurde im Jahr 1226 begonnen. Fertiggestellt wurde sie allerdings erst gegen Ende des 15. Jahrhunderts. Durch die lange Bauzeit entstand ein interessanter Stilmix, der sich auch im Inneren der Kirche fortsetzt. Obwohl nicht mehr viele Kunstschätze vorhanden sind, da die Kirche oft geplündert wurde, solltest du einen Blick hineinwerfen. Alleine schon die lebensgroßen Figuren der 12 Apostel an den Säulen sind ein Highlight. Ebenso wie die bunten Glasfenster aus dem 16. Jahrhundert!
Tipp: Nur 500 Meter von der Brüsseler Kathedrale entfernt liegt eine sehr hübsche Einkaufspassage. Die Galeries Royales Saint-Hubert ist von einem Glasdach geschmückt. Und die kleinen Läden besitzen wundervolle Fassaden. Wen du also Zeit hast, lohnt sich der kurze Umweg.
Kunstberg & Königspalast
Der weitere Weg führte uns auf den Kunstberg von Brüssel. Zu einem liebevoll angelegten Garten, der umgeben ist von Museen. Und auch wenn wir kein Museum besuchen wollten. Der Kunstberg gehört zu einem Besuch der Hauptstadt von Belgien einfach dazu. Denn von hier aus hatten wir einen wundervollen Blick auf die Sehenswürdigkeiten Brüssel. Abgesehen davon lag der Kunstberg sowieso auf dem Weg zu unserem nächsten Ziel. Dem Königspalast.
Der Brüsseler Königspalast ist zwar nicht mehr der Wohnsitz einer königlichen Familie. Aber der König ist hier für seine tägliche Arbeit anwesend. Auch Staatsempfänge und Feierlichkeiten werden immer noch hier abgehalten. Deswegen ist der Königspalast im Normalfall auch nicht zu besichtigen. Nur um den 21. Juli wird er für Besucher geöffnet. Wenn die königliche Familie in Urlaub ist. Doch auch so gehört der malerische Palast zu den Sehenswürdigkeiten Brüssel.
Europaviertel & Justizpalast
Auch wenn das Europaviertel nicht zu den klassischen Sehenswürdigkeiten Brüssel zählt. Ein Spaziergang durch das Viertel ist schon ein Erlebnis. Zwischen hochmodernen Komplexen stehen hier übrigens auch Häuser mit Elementen aus Art Deco und Jugendstil.
Am Rand des Europaviertels besuchten wir anschließend den Jubelpark. Mit dem Triumphbogen, der eigentlich für die Weltausstellung von 1880 gebaut werden sollte. Wegen Streitigkeiten über die Finanzierung wurde er allerdings erst 25 Jahre später errichtet.
Kurz bevor wir wieder den Parkplatz erreichten, machten wir noch einen kurzen Abstecher. Zum imposanten Justizpalast im römisch-griechischen Stil. Mit seiner goldenen Kuppel und den wirklich riesigen Ausmaßen ist er nicht zu übersehen!
Atomium bei Brüssel
Die wohl bekannteste der Sehenswürdigkeiten Brüssel ist das Atomium. Da es außerhalb der Altstadt liegt, haben wir es auf der Weiterfahrt nach Brügge besucht. Das über 100 Meter hohe Atomium stellt ein Eisenmolekül dar und wurde 1958 anlässlich der Weltausstellung errichtet.
Seine neun Kugeln sind durch Röhren mit Rolltreppen verbunden. In der senkrechten mittleren Röhre führt ein Aufzug direkt in die oberste Kugel. In dieser befinden sich ein Restaurant und eine Aussichtsplattform. Und hier beginnt auch der Rundweg durch das Atomium. Zu drei weiteren Kugeln, in denen du verschiedene Ausstellungen besichtigen kannst.
*Nachfolgende Links sind Werbelinks. Wir erhalten bei einer Buchung also eine kleine Provision. Ohne dass du dafür mehr bezahlen musst.
1 thought on “1 Tag bei den Sehenswürdigkeiten Brüssel – Rundgang & Karte”