Menu
Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog …
  • Home
  • Reiseziele
    • Reiseziele in Afrika
    • Reiseziele in Amerika
    • Reiseziele in Asien
    • Reiseziele in Europa
      • Reiseziele in Deutschland
      • Tagesausflüge ab München
      • Restliches Europa
  • Rund ums Reisen
  • Über uns
Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog …
Wendelstein Kirche

Wendelstein wandern inklusive Panoramaweg um den Gipfel

Posted on 27. Februar 202125. Januar 2023

Als wir das erste Mal bei einer Doku die süße Wendelstein-Kirche gesehen hatten, war uns sofort klar: Da müssen wir unbedingt hin! Daran konnte auch der durch ein Observatorium und Sendeanlagen verunstaltete Gipfel des Wendelsteins nichts ändern. So schnürten wir am Wochenende unsere Wanderschuhe und starteten nach Osterhofen zum Wendelstein wandern.

Inhaltsverzeichnis

  • Aufstieg zur Wendelstein-Kirche
  • Auf dem Wendelstein
  • Tourdaten zum Wandern

Aufstieg zur Wendelstein-Kirche

Vom Parkplatz der Seilbahn führte uns der Wegweiser Wendelstein zuerst zum Bahnhof Osterhofen. Und von hier in einer halben Stunde bis nach Hochkreuth auf meist geteerten Straßen. Ab da folgten wir einem breiten Forstweg den Berg hinauf, der nach etwa einer halben Stunde zum Bergweg wird.

Bei den schönen Wendelsteinalmen legten wir eine erste Rast vom Wandern ein. Geht ja schließlich gar nicht anders, wenn es da so schön ist! Da können wir quasi gar nichts dafür.

Hinter den Almen konnten wir zwischen zwei verschiedenen Wanderwegen wählen. Du kannst entweder über die Bocksteinscharte oder über die Zeller Scharte auf dem König-Maximilian-Weg auf den Wendelstein wandern. Wir entschieden uns für die Variante über die Bocksteinscharte.

Aussicht Wendelstein wandern
Wanderung zum Wendelstein

Auf dem Wendelstein

Mit wundervollen Aussichten erreichten wir schließlich die Aussichtsterrasse vor dem Wendelsteinhaus. Und da war sie schon zu sehen. Die schöne Wendelstein-Kirche. Es versteht sich von selbst, dass wir sie als Allererstes besichtigten! Erst dann gingen wir die Stufen zum „Gacher Blick“ hinauf. Der Aussichtsplattform am Wendelsteinhaus.

Nachdem wir die Aussicht genossen hatten, ging unsere Wanderung noch ein Stück weiter. Hinauf zum Gipfel des Wendelstein. Nach vielen Serpentinen erreichten wir das Gipfelkreuz inklusive einem unglaublichen Panorama. Die hässlichen Bauten daneben störten uns gar nicht mehr, da der Ausblick wirklich fantastisch ist.

Auf dem kurzen Panoramaweg umrundeten wir den Gipfel des Wendelstein. Nach der aussichtsreichen Wanderung wieder zurück am Wendelsteinhaus wartete noch eine weitere Sehenswürdigkeit auf uns. Die Wendelsteinhöhle. Vom Eingang führte uns eine steile Treppe tief in die Karsthöhle hinunter.

Über die langen Gänge kamen wir zu zwei Besonderheiten der Wendelsteinhöhle. Zum imposanten Felsendom und zur Kältefalle, die zugleich ein natürlicher Eingang zur Höhle ist. In der Kältefalle herrscht im Mittel eine Temperatur von 3 Grad Celsius.

Auf den Gipfel vom Wendelstein wandern
Gipfelweg am Wendelstein

Nach der wohl verdienten Brotzeit auf der Terrasse vom Wendelsteinhaus legten wir den Rückweg mit der Seilbahn zurück. Man muss es ja schließlich nicht übertreiben mit dem Wandern :-).

Tourdaten zum Wandern

  • die reine Gehzeit beträgt etwa 4 Stunden, wenn du wie wir gemütlich wanderst
  • wenn du auch auf dem Rückweg lieber wandern möchtest, benötigst du zusätzliche 2 Stunden
  • mittelschwere Tour, die an manchen Stellen aber doch etwas an Kondition erfordert
  • 1030 Höhenmeter im Aufstieg
  • es gibt auch die Möglichkeit, mit der Zahnradbahn auf den Wendelstein zu fahren
  • Parkplatz an der Wendelsteinbahn: Osterhofen 90 in 83735 Bayrischzell
  • Die 70 km lange Anfahrt aus München dauert knapp eine Stunde. Mit dem Zug dauert es nur 20 Minuten länger und der Fußweg vom Bahnhof in Osterhofen zur Seilbahn ist mit 5 Minuten kaum erwähnenswert.

Bei uns findest du noch viele weitere Tipps & Infos für eine Wanderung, zum Beispiel rund um Garmisch oder auch am Königssee.

Teile diesen Beitrag:

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Impressum |  Datenschutz | Medien & PR

Zurück zur Startseite

Teile diesen Beitrag:
©2017 Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog von Tina und Manfred Kainz aus München
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}