Menu
Reiseblog
  • Home
  • Reiseziele
    • Urlaubsziele in Afrika
    • Urlaubsziele in Asien
    • Urlaubsziele in Europa
      • Urlaubsziele in Deutschland
      • Restliches Europa
  • Nützliche Infos rund um das Reisen
  • Über uns 🤗
Reiseblog
Sehenswürdigkeiten Königssee

4 Sehenswürdigkeiten rund um den Königssee

Als wir am späten Nachmittag in unserem Hotelzimmer in Schönau inmitten der Sehenswürdigkeiten Königssee ankamen, konnten wir unser Glück kaum fassen. Wir hatten direkt von unserem kleinen Balkon aus einen fantastischen Blick auf den smaragdgrünen Königssee. Er lag wie ein norwegischer Fjord inmitten der märchenhaften Berchtesgadener Berglandschaft.

Rund um den Königssee standen Bäume, die in den schönsten Herbstfarben leuchteten und das unvergessliche Bild somit perfekt machten. So saßen wir den ganzen Abend einfach nur da und bewunderten den Königssee inmitten des Nationalpark Berchtesgaden. Einfach nur traumhaft!

In den folgenden vier Tagen erkundeten wir unsere persönlichen 4 Highlights der Sehenswürdigkeiten rund um den wohl schönsten See in ganz Bayern, dem Königssee.

Inhaltsverzeichnis

  • Sehenswürdigkeiten bei St. Bartholomä im Königssee
  • Auf den Aussichtsberg Jenner
  • Geschichte erleben auf dem Obersalzberg
  • Durch die Wimbachklamm zum Jagdschloss
  • Weitere Tipps

Sehenswürdigkeiten bei St. Bartholomä im Königssee

Am nächsten Morgen wurden wir von Nebelschwaden begrüßt. Wir beobachteten lange, wie sie sich langsam über dem Königssee auflösten und so der Sonne Platz machten. Ein wundervolles Schauspiel. Direkt am See in Schönau zu schlafen war also genau die richtige Entscheidung.

Nach dem Frühstück nahmen wir eines der ersten Elektroboote, um von Schönau aus über den Königssee zur Wallfahrtskirche St. Bartholomä zu gelangen. Auf dem Weg dahin hält jedes Boot inmitten des Sees und ein Mitarbeiter bläst in ein Flügelhorn. So erzeugt er inmitten der umgebenden Berge ein sich mehrfach wiederholendes Echo. Einfach nur ein Gänsehautmoment.

Sehenswürdigkeiten Königssee
St. Bartholomä am Königssee, eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten

Alle wichtigen Infos zur Schifffahrt auf dem Königssee im Berchtesgadener Land kannst du dem Fahrplan entnehmen.

Auf der Halbinsel mit der süßen Wallfahrtskirche angekommen wanderten wir mit fantastischen Aussichten auf Königssee und Watzmann einmal rund herum. Anschließend legten wir im historischen Biergarten an der Anlegestelle bei frischem Fisch eine Pause in der Sonne ein.

Die Schiffe auf dem Königssee fahren Anfang November nur bis nach St. Bartholomä. So konnten wir leider die Salet Alm nicht besuchen. Wir fuhren also zurück nach Schönau am Königssee und erkundeten stattdessen den kleinen Ort. Da man von der Alm aus aber eine wundervolle leichte Wanderung zum Obersee und zum Röthbach-Wasserfall unternehmen kann werden wir mit Sicherheit wieder kommen!

Von der Wallfahrtskirche aus führt ein etwa 2-stündiger Wanderweg bis zur berühmten Eiskapelle vom Königssee. Dabei handelt es sich um ein permanentes Eisfeld, in dessen Inneren sich ein Hohlraum befindet. Du solltest allerdings beim Betreten bedenken, dass die Höhle immer einstürzen kann. Es besteht also Lebensgefahr! Außerdem solltest du auch im Sommer bei dieser Wanderung eine Jacke mitnehmen. Denn in der Eishöhle ist es zu jeder Jahreszeit kalt.

Auf den Aussichtsberg Jenner

Natürlich durfte bei unserem Besuch am Königssee auch ein Besuch auf dem Gipfel des Jenner nicht fehlen. Dieser eröffnet einen unvergleichlichen Blick auf den Watzmann und den Bergsee. Er wird sehr treffend sogar als “Königsblick” bezeichnet. Mit der Seilbahn fuhren wir zur Bergstation auf 1800 Meter und wurden von einer spektakulären Sicht begrüßt.

Als erstes machten wir uns auf den Weg zur Aussichtsplattform am Gipfel, die wir schon nach 15 Minuten erreicht hatten. In der Sonne sitzend genossen wir ausgiebig das unglaubliche Panorama des Königssee. Nach einer einfachen Wanderung und einer deftigen Brotzeit in der Bergstation kehrten wir mit der Seilbahn wieder zur Talstation zurück.

Alle Details zur Jennerbahn am Königssee und den möglichen leichten und schweren Wanderungen, die du dort unternehmen kannst, findest du auf der Homepage der Jennerbahn.

Parkplatz: Jennerbahnstraße 1, 83471 Schönau am Königssee

Der Königsblick vom Jenner
Der Königsblick auf den Königssee vom Jenner

Geschichte erleben auf dem Obersalzberg

Der Obersalzberg in der Nähe von Schönau am Königssee war ab 1923 Hitlers Feriendomizil. Nach 1933 nutzte er es sogar als zweiten Regierungssitz. Jetzt befindet sich dort ein Dokumentationszentrum. Auf dem Berg daneben wurde 1938 das Kehlsteinhaus fertiggestellt. Heute wird das auch als Eagle`s Nest bezeichnete Haus als Berggasthof genutzt.

Blick auf das Kehlsteinhaus
Blick auf das Kehlsteinhaus

Wir fuhren mit dem Pendelbus vom Parkplatz des Dokumentationszentrums die knapp 7 Kilometer lange und sehr steile Straße zum Kehlsteinhaus nach oben. Alternativ kannst du die Strecke auch zu Fuß zurücklegen.

Oben angekommen mussten wir durch einen 124 Meter langen Tunnel laufen, der direkt in das Felsmassiv geschlagen wurde. Am Ende der Röhre erreichten wir einen messingverkleideten Aufzug, der uns direkt in das Kehlsteinhaus fuhr.

Nach dieser einzigartigen Anreise oben angekommen führte uns der Weg natürlich erst einmal zum Gipfelkreuz. Von dort aus hatten wir eine gigantische Aussicht auf die umliegende Berglandschaft, den Watzmann und auf das Eagle`s Nest.

Alle nötigen Infos für deinen Besuch findest du auf einer der folgenden Seiten: Dokumentationszentrum Obersalzberg und Kehlsteinhaus.

Parkplatz für den Besuch des Kehlsteinhaus: Salzbergstraße 41, 83471 Berchtesgaden

Durch die Wimbachklamm zum Jagdschloss

Ganz in der Nähe von Schönau am Königssee erkundeten wir als Abschluss eine süße Klamm. Vom Wanderparkplatz in Ramsau aus folgten wir der Beschilderung zur Wimbachklamm bis zu einem kleinen Laden an der Straße. Neben diesem steht ein Automat, an dem du eine Wertmarke für die winzig kleine, aber trotzdem sehr schöne Wimbachklamm lösen musst. Nur mit dieser lässt sich die Schranke am Eingang der Klamm öffnen.

In der Wimbachklamm angekommen erwartete uns ein fantastischer Anblick. An den steilen Felswänden der Klamm laufen unzählige kleine Wasserfälle in den hellblauen Gebirgsfluss, der neben den Holzstegen entlangläuft. Und auch wenn es nur etwa 200 Meter sind, so war dieses Schauspiel doch nicht weniger beeindruckend. Am Ende des kurzen Weges hatten wir auf der Brücke über dem Wimbach eine fantastische Sicht auf das fast unwirklich wirkende blaue Wasser des Flusses.

Wimbachklamm
Wimbachklamm im Berchtesgadener Land

Wir folgten hinter der Wimbachklamm dem Schotterweg entlang des mächtigen Schuttstromes, dem Wimbachgries, weiter bis zum Wimbachschloss. Das ehemalige Jagdschloss von Prinzregent Luitpold wird heute als Gasthaus genutzt. Die Lage des Gasthauses direkt am Watzmann macht es auch zu einem idealen Ausgangspunkt für eine längere Wanderung. Unser Urlaub war aber leider schon zu Ende und so war das Jagdschloss unsere Endstation.

Tourdaten:

  • Parkplatz: Wimbachweg 1, 83486 Ramsau bei Berchtesgaden
  • Gehzeit insgesamt: 3,5 Stunden
  • Länge: 9,3 Kilometer
  • 350 Höhenmeter

Weitere Tipps

Solltest du mehr Zeit und Kondition übrig haben lohnt sich ganz in der Nähe vom Königssee auch noch eine Wanderung zum idyllischen Hintersee. Der Rundweg um den See bietet viele schöne Aussichten. Und er ist mit 2,5 Kilometern Länge gut in einer Stunde zu schaffen. Parken kannst du an der Hinterseer Str. 46 in 83486 Ramsau.

Wenn du zum bekannten natürlichen Pool im Königsbach Wasserfall wandern willst denke bitte daran, dass die Wanderung dorthin schwer ist. Also unbedingt zumindest gutes Schuhwerk tragen. Das Baden im Pool ist zudem alles andere als ungefährlich. Und es wird von den Einheimischen und der Verwaltung des Nationalpark Berchtesgaden auch sehr ungern gesehen. Du bringst außerdem nicht nur dich selbst in Gefahr, sondern auch die Bergretter. Diese müssen dir im Ernstfall nämlich zu Hilfe kommen. Wenn du am Königssee dem Rundgang Malerwinkel folgst kommst du zu einem Schild Richtung Rabenwand. Dem Weg folgend gelangst du nach etwa einer Stunde zum Pool. Der Malerwinkel ist nebenbei bemerkt ein Ort, von dem aus du eine fantastische Sicht auf den Königssee hast.

Auch Berchtesgaden am Königssee ist eine schöne kleine Stadt. Viele Tipps für die Sehenswürdigkeiten in Berchtesgaden findest du bei Unterwegs mit Kind! Vor allem das Salzbergwerk Berchtesgaden ist ein lohnendes Ziel.

Weitere Wandertouren, Sehenswürdigkeiten und Ausflugstipps für Berchtesgaden kannst du bei Biggi und Flo lesen. Vielleicht interessieren dich auch Wanderungen bei Salzburg, Garmisch oder im Salzkammergut.

Hotels in Berchtesgaden oder in Schönau am Königssee im wunderschönen Berchtesgadener Land findest du hier*

Booking.com

*Es handelt sich um einen Affiliate Link, der uns eine Werbevergütung ermöglicht. Dein Hotelpreis wird aber in keiner Weise beeinflusst.

PinterestFacebookTwitter

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Das sind wir: Manfred & Tina

Sehenswürdigkeiten Zypern

Wir berichten auf Urlaubsreise.blog über unsere Reisen und Ausflüge und geben dir möglichst viele hilfreiche Tipps mit auf den Weg. Wenn du Fragen oder Anregungen hast freuen wir uns immer sehr über eine Rückmeldung.

Mehr von uns beiden erfährst du auf der Seite „Über uns“!

Bisher haben wir insgesamt 43 verschiedene Länder besucht und über viele davon geschrieben:

Urlaubsreise.blog auf Instagram:

Reiseblog Instagram
Bloggerei.de
Blogtotal foxload.com

Zurück zur Startseite

Impressum & Datenschutz

©2021 Reiseblog | WordPress Theme by Superb WordPress Themes
Diese Website verwendet Cookies, um deine Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass du damit einverstanden bist. Du kannst dich aber auch davon abmelden.ABMELDENEINVERSTANDEN
Privacy & Cookies Policy
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.