Menu
Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog …
  • Home
  • Reiseziele
    • Reiseziele in Afrika
    • Reiseziele in Amerika
    • Reiseziele in Asien
    • Reiseziele in Europa
      • Reiseziele in Deutschland
      • Tagesausflüge ab München
      • Restliches Europa
  • Rund ums Reisen
  • Über uns
Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog …
Hallstatt Österreich

Die TOP 4 Sehenswürdigkeiten Salzkammergut

[Artikel enthält Werbung] Das kleine Dörfchen Gosau in Oberösterreich war uns bis vor Kurzem völlig unbekannt. Bei der Planung unseres Kurzbesuchs der Sehenswürdigkeiten Salzkammergut entschieden wir uns aber ziemlich schnell dafür, genau hier ein Hotel zu suchen. Denn die Lage zu den schönsten TOP 4 Sehenswürdigkeiten ist einfach perfekt. Und die Preise sind im Vergleich zu den Hotels in Hallstatt mehr als überzeugend.

Trotz schlechter Vorhersagen für das Wetter fuhren wir mit unserem kleinen Hund frühmorgens Richtung Österreich. Im Salzkammergut angekommen, lieferten wir zuerst unsere Koffer im COOEE alpin Hotel ab. Und schon ging es los. Zur ersten der TOP vier Sehenswürdigkeiten Salzkammergut.

Blick von unserem Balkon des COOEE alpin Hotels
Blick von unserem Balkon des COOEE alpin Hotels

Inhaltsverzeichnis

  • Dachstein Krippenstein Erlebniswelt bei Hallstatt
    • Five Fingers Aussichtsplattform
    • Dachstein Rieseneishöhle
  • Der Weltkulturerbe-Ort im Salzkammergut: Hallstatt
    • Sehenswürdigkeiten Hallstatt
    • Rundfahrt auf dem Hallstätter See
  • Der Vordere Gosausee
  • Ausflugstipp Salzburg

Dachstein Krippenstein Erlebniswelt bei Hallstatt

Da der Gipfel des großen Dachstein schon bei unserer Ankunft im Salzkammergut in dichten Wolken lag, entschieden wir uns dafür, auf den Gipfel des Krippenstein zu fahren. Ein 2108 Meter hoher Berg am Dachsteingebirge. Ganz in der Nähe von Hallstatt. Und das war eine wundervolle Entscheidung. Auf dem Krippenstein gibt es nämlich gleich zwei verschiedene großartige Sehenswürdigkeiten Salzkammergut.

Parkplatz der Seilbahn: Winkl 34, 4831 Obertraun.

Five Fingers Aussichtsplattform

Mit der Dachstein Krippenstein Seilbahn ging es inklusive einmal umsteigen nach oben auf 2100 Meter. Zu wundervollen Aussichten über die Sehenswürdigkeiten Salzkammergut. Unser Weg führte uns erst einmal zur Aussichtsplattform Welterbespirale am Gipfel des Krippensteins. Mit einem herrlichen Blick auf den Dachstein. Und nur wenige Meter entfernt standen wir schon am nächsten Fotopoint. Am sogenannten Welterbeblick, von dem aus wir den Gletscher des Dachsteins sehen konnten. Leider teils in den Wolken verschwunden.

Aber damit nicht genug. Der Krippenstein hat noch eine weitere Aussichtsplattform zu bieten. Die Five Fingers. Über einem 400 Meter tiefen Abgrund ragen vier Stege aus Stahlrost über den Fels hinaus! Einer der fünf Finger ist sogar nur mit einem Glasboden versehen! Und der Blick von vorne war schlichtweg spektakulär. Wir genossen lange den traumhaften Blick auf den Hallstättersee. Der eingebettet in die Berge wie ein norwegischer Fjord direkt vor uns lag. Ein unvergessliches Bild.

Nach einem kurzen Stopp am fast daneben liegenden Gipfelkreuz wanderten wir zurück zur Bergstation. Dort machten wir zur Freude unseres Hundes eine kleine Brotzeit. Mit dem Dachstein direkt vor uns.

Sehenswürdigkeiten Salzkammergut
Blick auf den Hallstätter See

Dachstein Rieseneishöhle

Frisch gestärkt waren wir also bereit, die Dachstein Rieseneishöhle zu erkunden. Dazu mussten wir allerdings zuerst zurück auf die Mittelstation und uns dort für die Führung anmelden. Denn ohne Führung darf die Rieseneishöhle nicht betreten werden. Anschließend wanderten wir nur noch fünfzehn Minuten steil bergauf bis zum Höhleneingang. Schon kurz nachdem wir das geschafft hatten, startete unsere knapp einstündige Höhlentour im Salzkammergut.

Die Höhle selbst und die funkelnden Eisformationen, die mit Licht und Musik untermalt werden, sind wirklich wunderschön und einzigartig. Als Highlight unter all den glitzernden Sehenswürdigkeiten überquerten wir direkt vor dem Ausgang auch noch eine Hängebrücke. Die über einen Abgrund aus Eis hinweg führt.

Tipps: Für den Besuch der Eishöhle im Salzkammergut brauchst du feste Schuhe. Und vor allem warme Kleidung. Denn die Temperatur liegt auch im Hochsommer um die -2 Grad. In der Höhle sind auch Hunde erlaubt. Allerdings solltest du bedenken, dass auch ein Hund evtl. einen Kälteschutz benötigt. Und dass in der Höhle eine Vielzahl an Treppen zwischen den einzelnen Sehenswürdigkeiten zu bewältigen sind. Alle weiteren Informationen wie Öffnungszeiten usw. findest du auf der Homepage der Krippensteinbahn.

Eishöhle Krippenstein
Rieseneishöhle Krippenstein

Zufrieden und mit vielen neuen Eindrücken fuhren wir zu unserem Hotel: das moderne COOEE alpin in Gosau. In diesem waren nicht nur wir, sondern auch unser Hund herzlich willkommen. Die Zeit bis zum Abendessen verbrachten wir auf unserem kleinen Balkon mit direkter Sicht auf den malerischen Gosaukamm. Besser kann ein Tag in den Bergen nicht enden.

Nach einem Frühstücksbuffet, das absolut keine Wünsche offenließ, wartete der eigentliche Grund unserer Reise auf uns. Die wohl berühmteste unter den Sehenswürdigkeiten Salzkammergut.

Der Weltkulturerbe-Ort im Salzkammergut: Hallstatt

Das kleine Dorf Hallstatt, dessen malerische kleine Häuser in den Berg eingebettet sind, hat uns vom ersten Augenblick an in seinen Bann gezogen. Direkt am Ufer des Hallstättersees gelegen erscheinen die historischen Häuser wie aus einem Märchenbuch entsprungen! Bevor wir das Dorf überhaupt betraten, standen wir minutenlang einfach nur da und genossen den Anblick.

Sehenswürdigkeiten Hallstatt

Quer durch die kleinen verwinkelten Gassen schlenderten wir durch die verträumte Kulisse bis zum historischen Marktplatz von Hallstatt. Mit der Pestsäule aus dem 18. Jahrhundert in der Mitte. Und wundervoll mit Blumen geschmückten bunten Häuschen rundherum. Nur wenige Schritte weiter besichtigten wir die evangelische Kirche, die mit ihrem Turm alle Bilder von Hallstatt prägt. Das Innere hat uns allerdings nicht wirklich beeindruckt.

Auf dem Weg in die Altstadt von Hallstatt
Auf dem Weg in die Altstadt von Hallstatt

Nun folgten wir dem Weg bergauf zum kleinen Felsen, auf dem die katholische Kirche mit dem wundervollen Kirchturm über Hallstatt thront. Und hier lohnt sich ein Blick in den Innenraum durchaus. Die eigentliche Sehenswürdigkeit ist allerdings das Beinhaus auf dem Friedhof. Seit dem 12. Jahrhundert wurden alte Gräber immer wieder geleert, da der Platz zu wenig wurde. Die Schädel wurden gereinigt und oft kunstvoll bemalt. Anschließend haben sie im Beinhaus ihre letzte Ruhestätte gefunden. Der letzte Schädel kam im Jahr 1995 dazu. Insgesamt liegen 1200 Schädel im Beinhaus, von denen mehr als 600 bemalt und mit dem Todestag versehen sind.

Wenn du noch Zeit hast, lohnt sich auch ein Besuch im Salzbergwerk Hallstatt. Vor dem eine Aussichtsplattform einen herrlichen Blick auf Hallstatt ermöglicht. Alle wichtigen Sehenswürdigkeiten Hallstatt findest du auf dem Ortsplan.

Rundfahrt auf dem Hallstätter See

Nach einer kurzen Pause im Café entschieden wir uns für eine Bootsfahrt auf dem Hallstättersee. Also liefen wir zum Bootsanleger der Hallstättersee Schifffahrt vor dem Ortseingang. Und informierten uns über die verschiedenen Möglichkeiten. Wir konnten wählen zwischen einer Rundfahrt im nördlichen Teil oder im südlichen Teil des Hallstättersees.

Wir entschieden uns einfach für das nächste fahrende Schiff. Schließlich ist der See ja überall schön. Rund eine Stunde verbrachten wir inklusive interessanter Informationen zu Hallstatt und dem See auf dem Ausflugsschiff. Dabei wurden wir stets von märchenhaften Panoramablicken auf die Sehenswürdigkeiten Hallstatt und die Berge begleitet. Es war so schön, da störte selbst der einsetzende leichte Nieselregen nicht.

Blick auf Hallstatt
Blick auf Hallstatt

Tipps: Um einen Parkplatz zu bekommen, solltest du vor neun Uhr da sein! Du kannst aber auch mit dem Zug anreisen oder am Bahnhof auf der anderen Seeseite parken. Denn vom Bahnhof fährt ein Fährboot direkt in das Zentrum von Hallstatt. Da Hotels in Hallstatt sündhaft teuer sind, haben wir in Gosau übernachtet, das nur 14 km entfernt ist.

Der Vordere Gosausee

Für den restlichen Tag hatten wir einen Besuch bei einem weiteren Postkarten-Motiv eingeplant. Beim Vorderen Gosausee. Selbst bei düsterem Himmel war der See vor dem Panorama des Dachsteins ein grandioser Anblick.

Gleich neben dem See stiegen wir in die Gosaukammbahn und fuhren in Richtung der fast bizarr wirkenden Spitzen des Gosaukamms. Nachdem wir den faszinierenden Anblick einige Zeit genossen hatten, starteten wir unsere Rundwanderung. Unser Ziel war die Zwieselalmhütte, die wir mit nur leichten Steigungen auf dem Wanderweg Nummer 49 erreichten. Begleitet von Gosaukamm und Dachstein, die immer wieder zwischen den Wolken auftauchten!

Nach der wohl verdienten Brotzeit auf der Zwieselalm machten wir uns wieder auf den Rückweg zur Seilbahn. Dabei folgten wir dem Herrenweg, der mit der Nummer 611 ausgezeichnet ist.

Tourdaten: 3,6 Kilometer bei nur 220 Höhenmeter und 1,5 Stunden Wanderzeit. Gosaukammbahn Parkplatz: Gosauseestraße 52, 4824 Gosau

Vorderer Gosausee
Vorderer Gosausee

Tipps: Bei schönem Wetter lohnt sich auch der Rundweg um die Gosauseen. Auch zur Alm kannst du wandern, wenn du nicht gerne Seilbahn fährst. Bei Sabrina von roads-and-rivers findest du alle nötigen Informationen zu Wanderungen am Gosausee. Ein weiterer wundervoller See im Salzkammergut ist übrigens der Traunsee Österreich.

Ausflugstipp Salzburg

Selbstverständlich darf bei einer Reise ins Salzkammergut auch ein Ausflug in das nahe gelegene Salzburg nicht fehlen. Was wir dir für einen Besuch der faszinierenden Stadt empfehlen bzw. welche Sehenswürdigkeiten und Ausflüge sich lohnen, findest du im Reisebericht Sehenswürdigkeiten Salzburg.


Offenlegung: Sowohl das Hotel COOEE als auch die Krippenstein-Seilbahn haben uns kostenfrei eingeladen. Folgender Link ist ein Werbelink. Wir erhalten dafür eine Provision.

Teile diesen Beitrag:

7 thoughts on “Die TOP 4 Sehenswürdigkeiten Salzkammergut”

  1. Wolfgang König sagt:
    5. August 2019 um 19:27 Uhr

    Es heißt nicht der Blick auf den Dachsteinkamm sondern auf den Gosaukamm.

    LG, Wolfgang

    Antworten
    1. Tina Kainz sagt:
      5. August 2019 um 20:02 Uhr

      Hallo Wolfgang,
      das habe ich doch tatsächlich einmal falsch geschrieben. Vielen lieben Dank für den Hinweis, ich habe es sofort ausgebessert.
      LG
      Tina

      Antworten
  2. Josefine sagt:
    6. August 2019 um 7:14 Uhr

    Das sind so tolle Bilder von der Gegend! Vielen Dank für die ausführlichen Tipps zur Höhle. Den Temperaturunterschied unterschätz man doch geradeaus Sommer recht schnell.

    Liebe Grüße Josefine von

    fineontour

    Antworten
    1. B. Kainz sagt:
      7. August 2019 um 10:23 Uhr

      Vielen lieben Dank

      Antworten
  3. Thomas sagt:
    6. August 2019 um 21:29 Uhr

    So langsam komme ich um Hallstadt wohl doch nicht mehr herum. Die schönen Fotos wecken mal wieder mein Fernweh.
    Liebe Grüße
    Thomas

    Antworten
    1. Bettina Kainz sagt:
      7. August 2019 um 16:42 Uhr

      Hallstatt und die Bergwelt drumherum sind auf jeden Fall unbedingt sehenswert!

      Antworten
  4. Aria Weidmann sagt:
    4. Februar 2021 um 21:15 Uhr

    Wir fahren im Sommern ins Salzkammergut und ich habe uns dort ein Zimmer in einem Hotel gebucht. Es gibt einen wundervollen Wellnessbereich, gleichzeitig möchten wir auch die Gegend erkunden. Die Eishöhle sieht wirklich wundervoll aus. Mir war gar nicht bewusst, dass das Eis mit Licht und Musik besonders hervorgehoben wird. Das kommt auf jeden Fall auf unsere Liste.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Impressum |  Datenschutz | Medien & PR

Zurück zur Startseite

Teile diesen Beitrag:
©2017 Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog von Tina und Manfred Kainz aus München
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}