Menu
Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog …
  • Home
  • Reiseziele
    • Reiseziele in Afrika
    • Reiseziele in Amerika
    • Reiseziele in Asien
    • Reiseziele in Europa
      • Reiseziele in Deutschland
      • Tagesausflüge ab München
      • Restliches Europa
  • Rund ums Reisen
  • Über uns
Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog …
Sehenswürdigkeiten Würzburg

Ein Tag bei den 6 schönsten Sehenswürdigkeiten Würzburg

Bei unserem Urlaub in Rothenburg ob der Tauber hatten wir auch einen Tagesausflug nach Würzburg geplant. So kamen wir schon am frühen Vormittag in der bezaubernden Stadt am Main an, die idyllisch inmitten von Weinbergen liegt. Wir hatten also den ganzen Tag Zeit, um bei einem Rundgang die TOP 6 schönsten Sehenswürdigkeiten Würzburg zu erkunden. Unseren Weg haben wir für dich in der Karte markiert.

Inhaltsverzeichnis

  • Würzburger Residenz, das Welterbe unter den Sehenswürdigkeiten
  • Dom St. Kilian
  • Marienkapelle und Falkenhaus
  • Alte Mainbrücke
  • Festung Marienberg

Würzburger Residenz, das Welterbe unter den Sehenswürdigkeiten

Der barocke Palastbau, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, war der Startpunkt unserer Besichtigung der Sehenswürdigkeiten Würzburg. Das Schloss aus dem 18. Jahrhundert diente bis zur Säkularisation den Fürstbischöfen von Würzburg als Sitz.

Die prächtigen barocken Innenräume der Residenz haben wir nicht erkundet. Da wir nur einen Tag in Würzburg waren und unser kleiner Hund uns begleitete. Wenn du dich über die Führungen informieren willst, findest du alles Wichtige auf der Homepage der Residenz. Übrigens ist schon alleine das prunkvolle Treppenhaus mit dem größten zusammenhängenden Fresko der Welt eine Besichtigung wert!

Wir erkundeten stattdessen den Hofgarten der Residenz. Der Ostgarten hinter der Residenz steigt in Terrassen bis zur Bastion an. Somit hatten wir von ganz oben einen wundervollen Blick auf die Residenz. Und den mit Blumen und Statuen geschmückten Hofgarten. Wieder unten angekommen liefen wir weiter zum Südgarten. Links von der Residenz gelegen. In diesem Garten-Bereich mit den zu Kegeln geschnittenen Eiben kamen wir uns kurzzeitig sogar so vor wie Alice im Wunderland. Durch das beeindruckende schmiedeeiserne Tor verließen wir den Hofgarten, um die weiteren Sehenswürdigkeiten Würzburg zu erkunden.

Dom St. Kilian

Sehenswürdigkeiten Würzburg Dom

Über die Hofstraße spazierten wir zum Dom von Würzburg mit seiner ungewöhnlichen Doppelturmfassade. Mit einer Länge von 105 Metern zählt die Kirche sogar zu den größten romanischen Gotteshäusern in ganz Deutschland.

Obwohl der Dom 1945 durch Bomben fast völlig zerstört wurde, kann man dank umfassender Renovierungsarbeiten dieses außergewöhnliche Bauwerk auch heute noch besichtigen.

An der Rückseite des Doms befindet sich die hübsche Schönbornkapelle, die ursprünglich als Grablege für die Fürstbischöfe aus dem Haus Schönborn gebaut wurde. Doch nicht nur von außen ist die Kapelle eine Besonderheit unter den Sehenswürdigkeiten Würzburg. Auch die faszinierenden Fresken im Inneren haben uns mehr als beeindruckt.

Gleich nebenan bestaunten wir anschließend noch das ehemalige Kollegiatsstift, das Neumünster. Dessen barocke Prachtfassade und die mächtige Kuppel bezauberten uns mit ihrer unglaublichen Liebe zum Detail. Im kleinen Lusamgärtchen direkt neben dem Neumünster besuchten wir im Anschluss noch das Grab von Walther von der Vogelweide.

Marienkapelle und Falkenhaus

Am Marktplatz angekommen faszinierte uns sofort die auffällige Architektur der gotischen Marienkapelle aus dem 14. Jahrhundert. Die eigentlich alles andere als klein ist, obwohl das der Name vielleicht vermuten lässt.

Die vielen Details der Hallenkirche haben uns unglaublich fasziniert. Vor allem das Portal ist einzigartig unter den Sehenswürdigkeiten Würzburg. Dies gilt ebenso für die bunten Glasfenster hinter dem Altar.

Auch die alten Kramläden an der Süd- und Westseite der Marienkapelle sind eine Besonderheit. So wurde schon im Mittelalter von der Kirche Geld mit dem Verkauf von Waren Geld verdient.

Nachdem wir die Kapelle genügend bestaunt hatten, fiel unser Blick auf das Falkenhaus direkt neben der Kirche. Die gelb-weiße Rokoko Fassade ist wirklich ein besonders gut gelungenes Gesamtkunstwerk.

Das ursprünglich als Wohnhaus für den Dompfarrer errichtete Haus wurde im Krieg ebenfalls komplett zerstört. Mithilfe alter Fotografien wurde es in den 50er-Jahren jedoch vorbildlich rekonstruiert.

Sehenswürdigkeiten Würzburg

Doch nicht nur die Gebäude am Marktplatz gehören zu den Sehenswürdigkeiten Würzburg. Darüber hinaus ist die Atmosphäre an diesem Platz mit den vielen kleinen Marktständen nämlich ein unvergessliches Erlebnis.

Alte Mainbrücke

Auf dem Weg zur nächsten der Sehenswürdigkeiten Würzburg kamen wir am außergewöhnlichen Würzburger Rathaus vorbei. Das Besondere daran ist, dass es aus mehreren Gebäuden besteht. Der Grafeneckart mit dem romanischen Turm ist der älteste Teil. Auch der angebaute Seitenflügel mit der Linde und dem kleinen Erker aus dem 16. Jahrhundert ist richtig hübsch. Daneben steht noch der rote Bau im Stil der Spätrenaissance.

Über das Rathaus gelangten wir zu unserem eigentlichen Ziel. Zur imposanten Alten Mainbrücke, die in Teilen aus dem 12. Jahrhundert stammt. Sie verbindet auf eindrucksvolle Weise die Altstadt mit der Festung Marienberg. Auf der 185 Meter langen Brücke befinden sich acht Bogenöffnungen, in denen 12 überlebensgroße Figuren aus Stein stehen.

Wir saßen lange in einer dieser Auswölbungen und genossen die Aussicht auf den Main, den Dom von Würzburg und die Festung auf dem Berg. Anschließend setzten wir uns in das gemütliche kleine Weinlokal „Alte Mainmühle“ direkt am Anfang der Brücke. Und probierten ein Glas Würzburger Wein.

Sehenswürdigkeiten Würzburg Marienberg
Blick von der Alten Mainbrücke auf die Festung Marienberg

Festung Marienberg

Nach dieser kleinen Pause überquerten wir die Alte Mainbrücke und schlenderten hoch zur letzten der vielen Sehenswürdigkeiten Würzburg. Der Festung Marienberg. Die Marienkirche, die heute noch im inneren Burghof steht, stammt aus dem 8. Jahrhundert. Die ältesten Teile der Burg selbst wurden im 13. Jahrhundert errichtet. Ein Rundgang durch die Burghöfe und Museen der Festung Marienberg ist ein absolutes Highlight unter den Sehenswürdigkeiten Würzburg!

Tagesaktuelle Informationen zu den Museen in der Festung Marienberg findest du bei der bayerischen Schlösserverwaltung.

Ein besonders wundervoller Blick über die Altstadt von Würzburg und ihre vielen Türme hat sich uns vom großen Fürstengarten aus geboten. Den wir über den Burghof erreichten. Die kunstvoll angelegten Gartenterrassen sind wirklich bemerkenswert.


In der Nähe von Würzburg gibt es auch noch andere tolle Städte mit vielen Sehenswürdigkeiten, wie etwa Ansbach oder Nürnberg. Auch die Volkacher Mainschleife ist eine Reise wert.

Wenn du eine Städtereise nach Würzburg planst, um die Sehenswürdigkeiten Würzburg in Ruhe zu genießen, findest du hier günstige Hotels* in der Stadt.

*Es handelt sich um Werbelinks zu Hotels bzw. Mietwagen in Würzburg, die uns Buchungen vergüten. Dich aber nichts kosten.

Teile diesen Beitrag:

2 thoughts on “Ein Tag bei den 6 schönsten Sehenswürdigkeiten Würzburg”

  1. Renate sagt:
    13. Juni 2020 um 14:27 Uhr

    Liebe Tina,
    ich war mit meinen Schwestern für ein Wochenende in Würzburg. Das nächste Mal, wenn Ihr mehr Zeit habt, sollte Ihr Euch die Residenz unbedingt ansehen! So prachtvolle Räume habe ich lange nicht mehr gesehen!

    Abends trifft sich die halbe Stadt auf ein Glas Wein an der alten Mainbrücke und genießt die Zeit.

    Herzliche Grüße
    Renate

    Antworten
    1. Bettina Kainz sagt:
      14. Juni 2020 um 15:42 Uhr

      Hallo Renate,

      das werden wir auf jeden Fall machen!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Impressum |  Datenschutz | Medien & PR

Zurück zur Startseite

Teile diesen Beitrag:
©2017 Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog von Tina und Manfred Kainz aus München
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}