Wir wollten die Sehenswürdigkeiten Tansania unbedingt mit dem eigenen Mietwagen erkunden. So wie wir es auch in Namibia gemacht hatten. Denn die Freiheit zu haben, selbst zu entscheiden, wann wir wo hinfahren wollen, hat uns damals schon sehr begeistert. Und auch eine Safari im eigenen Auto ist viel intensiver, als eine geführte Safari, wie wir sie in Südafrika erlebt haben.
Ein weiterer Grund, eine Selbstfahrer Rundreise zu bevorzugen, ist der Preis. Organisierte Rundreisen durch die Nationalparks von Tansania sind nämlich unfassbar teuer. Da lohnt sich der Aufwand der eigenen Organisation auf jeden Fall.
Wie du selbst eine Rundreise durch Tansania auf eigene Faust planst? Wir haben ganz viele Tipps für dich, die dir die Planung erleichtern.
Sehenswürdigkeiten Tansania & beste Reisezeit
Im Vergleich zu Namibia oder Südafrika gibt es in Tansania noch viel mehr große Tierherden und auch einige unvergleichliche Naturwunder. Wie etwa den höchsten Berg Afrikas, den Kilimandscharo. Oder den riesigen Ngorongorokrater mit seiner einzigartigen Tierwelt. Wir haben uns für einen Besuch von vier Nationalparks im Norden Tansanias entschieden.
Die Preise für die Parks sind zwar nicht gerade billig, aber wir erfüllten uns damit einen Traum. Und zum krönenden Abschluss verbrachten wir noch einige Tage auf der Insel Sansibar. Mit ihren unvergleichlich traumhaften Stränden. Die beste Reisezeit für die Nationalparks im Norden Tansanias ist von Ende Mai bis Anfang November. Also außerhalb der Regenzeit. Besonders dann, wenn du in den Ngorongoro Krater fahren möchtest.
Denn in der Regenzeit wird die einstündige Fahrt hinunter in den Krater oft zu einer Rutschpartie. Außerdem findet in diesem Zeitraum die Great Migration statt. Und für die Insel Sansibar sind das ebenfalls Monate mit dem geringsten Niederschlag.
Auch wenn es tagsüber sehr warm ist, solltest du immer einen Pulli oder eine Jacke mitnehmen. Denn nachts und in den frühen Morgenstunden ist es in den Nationalparks ziemlich kühl.
Reisehinweise
Für eine Einreise nach Tansania benötigen deutsche Staatsangehörige ein Visum, das du ganz einfach online beantragen kannst. Oder persönlich bei der Botschaft von Tansania in Berlin. Normalerweise dauert die Bearbeitung nur wenige Tage. Du solltest aber etwas mehr Zeit einrechnen, denn man weiß ja nie.
Die meisten Flüge nach Tansania gehen über Addis Abeba in Äthiopien. Dort brauchst du auch für den Transit ein Visum! Außer du reist wie wir mit Ethiopien Airlines. Dann ist für bis zu 24 Stunden eine visumfreie Einreise möglich.
Für einen Urlaub in Tansania musst du eine Malariaprophylaxe einnehmen. Denn es besteht im ganzen Land ein hohes Risiko, sich mit Malaria zu infizieren. Auch auf der Insel Sansibar. Zudem übertragen nachtaktive Mücken auch das Dengue-Fieber und das Zeckenbissfieber. In der Serengeti und im Tarangire Nationalpark besteht außerdem das Risiko der Schlafkrankheit. Übertragen durch tagaktive Fliegen. Es ist also absolut wichtig, dass du dich Tag und Nacht mit Insektenschutzmitteln einsprühst. Auch helle Kleidung ist hilfreich, denn Mücken bevorzugen dunkle Stoffe. Wegen der Gefahr der Bilharziose solltest du auch darauf verzichten, im Süßwasser zu baden. Detaillierte Infos findest du beim Auswärtigen Amt.
Wichtig: Bei der Einreise nach Tansania darfst du keine Plastiktüten mitführen. Ausgenommen ist der kleine Zip-Beutel für Flüssigkeiten im Handgepäck. Am Flughafen von Sansibar wird bei vorherigem Aufenthalt auf dem tansanischen Festland manchmal der Nachweis einer Gelbfieber-Impfung verlangt.
Für unsere Rundreise auf eigene Faust haben wir eine Evakuierungs-Versicherung abgeschlossen. Bei AMREF-Flying Doctors kannst du diese ganz einfach für einen Monat buchen. Dazu wählst du „Tourist Silver“ aus, damit sie in Tansania gültig ist, und gibst einfach das Startdatum ein.
Tipp: Da es in Tansania auch viele giftige Tiere gibt, ist es ratsam, Bettdecken, Schuhe und Kleidung immer auszuschütteln! Nicht dass sich irgendwo ein Skorpion versteckt hat!
Infos rund ums Auto fahren
Das Schwierigste an der Planung der Rundreise durch Namibia war, das passende Auto zu finden. Denn nicht mit jedem Auto darfst du in alle Nationalparks befahren. Und ganz besonders für den Weg durch den Ngorongoro Nationalpark bis zur Serengeti muss es ein geeignetes Auto sein. Das Problem bei der Buchung war, dass die gängigen Vermieter noch nicht einmal einen Allrad vor Ort hatten. Also begann die Suche nach einem vertrauensvollen Partner in Tansania vor Ort. Nach langen Recherchen sind wir auf Roadtrip Africa gestoßen. Dort haben wir uns einen Landcruiser gemietet. Mit Kühlschrank! Das perfekte Fahrzeug für eine Safari. Solltest du nicht selbst fahren wollen, gibt es sogar die Möglichkeit, einen Fahrer zu buchen.
Ein großer Vorteil gegenüber anderen Anbietern ist auch, dass alle Kilometer im Preis inklusive sind. Und dass ein zweites Reserverad im Auto ist. Man weiß ja nie. Außerdem gibt es eine 24/7 Hilfe im Notfall. Am besten gefiel uns aber ein Angebot, das uns viel Zeit sparte. Wir haben eine Übergabe direkt am Flughafen Kilimandscharo gebucht. Inklusive Einweisung, die sonst oft gerne eine Stunde dauert. Und der Vermieter bietet zudem an, schon vorab eine Genehmigung für den Ngorongoro Nationalpark zu organisieren. Top Service in allen Punkten.
Tipps: In Tansania herrscht Linksverkehr. Der internationale Führerschein ist in Tansania nicht notwendig. Plane in den Nationalparks nicht zu große Etappen pro Tag ein. Die Straßen sind so schlecht, dass du nur langsam voran kommst. Und vergiss nicht, bei jeder Gelegenheit zu tanken! In den Parks gibt es nicht allzu viele Möglichkeiten dazu.
Kosten Nationalparks
Die Eintrittspreise der berühmten Nationalparks in Tansania sind sehr hoch. Aber absolut jeden einzelnen Dollar wert. Der Eintritt ist jeweils für 24 Stunden gültig. Wenn du in einem der Nationalparks übernachtest, fallen dafür extra Gebühren an. Zusätzlich zu den Hotelkosten. Die Höhe der Gebühren richtet sich nach der Art der Unterkunft. Die unten genannten Kosten für das Auto gelten nur für ein Auto, das in Tansania gemeldet ist. Und zwischen 1000 und 2000 kg wiegt. Die Tabelle ist auf dem Stand von 2023. Aktuelle Preise findest du unter tanzaniaparks.go.tz und Ngorongoro. Du darfst übrigens auf keinen Fall vergessen, beim Verlassen der Parks einen Stempel abzuholen. Tust du das nicht, musst du automatisch für zwei weitere Tage bezahlen.
Die Eintrittsgebühren in den Park kannst du übrigens nur noch mit Karte bezahlen. Bargeld wird nicht mehr akzeptiert.
Kilimandscharo Nationalpark
Der Kilimandscharo Nationalpark beherbergt die wohl berühmteste der Sehenswürdigkeiten Tansania. Jeder kennt das Bild des mächtigen Berges mitten in der grenzenlos scheinenden afrikanischen Savanne. Damit wir den mächtigen Kilimandscharo auch mit Sicherheit ohne Wolken zu sehen bekommen, haben wir unser erstes Hotel direkt in Moshi gebucht. Und auch wenn wir nicht den Gipfel des Kilimandscharo erklimmen wollten. Zumindest ein Stück mussten wir ja doch auf dem weltberühmten Berg wandern. Also buchten wir uns einen Guide*, der mit uns bis zum Mandara Hut auf 2700 Meter wanderte. Die vierstündige Wanderung führt durch dichten Regenwald bis zum Maundi Krater. Einem Aussichtspunkt mit einem unglaublichen Blick auf den Kilimandscharo.
Preis pro Person | Für zwei Personen | inklusive 18% Steuer | |
Eintritt | 50,00 $ | 100,00 $ | 118,00 $ |
Guide für die Wanderung zum Mandara Hut über die Marangu Route | 117,00 $ | 234,00 $ | 278,46 $ |
Gesamtpreis | 396,46 $ |
Serengeti Nationalpark
Im riesigen Serengeti Nationalpark haben wir für zwei Nächte ein Camp gebucht. Mitten im Nationalpark! Also mussten wir für zwei Tage Eintritt bezahlen und auch die Gebühren für die Übernachtungen. Außerdem wichtig zu wissen ist, dass du den Serengeti Nationalpark nur erreichst, wenn du durch den Ngorongoro Nationalpark fährst. Du musst also zusätzlich für die Anreise und die Abreise den Eintritt für den Ngorongoro Nationalpark bezahlen.
Preis pro Person | Für zwei Personen | inklusive 18% Steuer | |
Eintritt für 48 Stunden | 140,00 $ | 280,00 $ | 330,40 $ |
Autogebühr für 48 Stunden | 30,00 $ | 30,00 $ | 35,40 $ |
Gebühr für zwei Übernachtungen (ohne Hotelkosten) | 120,00 $ | 240,00 $ | 283,20 $ |
Gesamtpreis für 48 Stunden | 649,00 $ |
Ngorongoro Krater
Den Nationalpark rund um den Ngorongoro Krater haben wir also vor und nach der Serengeti besucht. Den Eintritt mussten wir ja sowieso bezahlen. Um in den Ngorongoro Nationalpark fahren zu dürfen, brauchst du außerdem noch eine Genehmigung. Die sogenannte NCA bekommst du im Büro in Karatu oder in Arusha. Unser Vermieter vom Mietwagen hat sie für uns im Voraus besorgt. Für 30,00 € pro Auto. Wenn du sie selbst im NCA Büro in Arusha oder Karatu abholen möchtest, musst du beachten, dass diese Samstag und Sonntag geschlossen sind.
Wir haben uns dafür entschieden, nicht nur um den Krater zu fahren. Sondern auch direkt hinein. Denn auch wenn es wirklich teuer ist, so einen unvergleichlichen Ort gibt es nur einmal auf der Welt!
Preis pro Person | Für zwei Personen | inklusive 18% Steuer | |
Eintritt (Durchfahrt zur Serengeti) | 60,00 $ | 120,00 $ | 141,60 $ |
Autogebühr (Durchfahrt zur Serengeti) | 15,00 $ | 15,00 $ | 17,70 $ |
Eintritt bei der Rückfahrt (gültig für 24 Stunden) | 60,00 $ | 120,00 $ | 141,60 $ |
Autogebühr Rückfahrt (24 Stunden) | 15,00 $ | 15,00 $ | 17,70 $ |
Gebühr für 6 Stunden Ngorongoro-Krater | 250,00 $ | 250,00 $ | 295,00 $ |
Gesamt | 613,60 $ |
Lake Manyara
Am letzten Tag auf dem Festland von Tansania hatten wir noch einen halben Tag zur freien Verfügung. Deswegen besuchten wir noch einen kleinen Nationalpark. Den Lake Manyara, der vergleichsweise günstig ist. In den Akzienbäumen am Lake Manyara verbringen die Löwen nämlich gerne ihre Zeit. Kein Witz, sie liegen in den Bäumen! Das mussten wir natürlich unbedingt sehen.
Preis pro Person | Für zwei Personen | inklusive 18% Steuer | |
Eintritt | 50,00 $ | 100,00 $ | 118,00 $ |
Gebühr für Auto | 15,00 $ | 15,00 $ | 17,70 $ |
Gesamtpreis | 135,70 $ |
Unsere Reiseroute inklusive Fahrzeiten
- Landung am Flughafen Kilimandscharo, Einweisung in den Mietwagen, Fahrt nach Moshi (1 Stunde, 40km)
- Wanderung am Kilimandscharo bis zum Mandara Hut
- Fahrt nach Karatu (4 Stunden, 218km) und erste Safari im Ngorongoro Nationalpark
- Über den Ngorongoro Krater zur Lodge in der Serengeti (5 Stunden, 200km)
- Safari in der Serengeti
- Zurück nach Karatu durch den Ngorongoro Nationalpark (5 Stunden, 200km)
- Lake Manyara und Fahrt zum Kilimandscharo Flughafen (4 Stunden, 200km)
- Weiterflug nach Sansibar, wo wir die nächsten vier Tage verbrachten
*Gekennzeichnete und folgende Links sind Werbelinks. Oder Affiliates, die uns eine Buchung mit einer kleinen Provision vergüten.
Tansania steht schon länger auf meiner Bucket Liste. Habe auch schon überlegt, ob ich mir nicht einfach selbst ein Auto miete und die Nationalparks auf eigene Faust erkunde… war mir aber irgendwie nicht ganz sicher. Aber jetzt habe ich einen guten Überblick erhalten und kann besser abschätzen, was auf mich zukommt. 🙂
Danke dafür.
LG,
Vici