Im Vergleich zu früher buchen Menschen heute ihren Urlaub immer öfter selbst. Egal ob Pauschalreisen oder eine individuelle Reise. Sie buchen nicht die 0815 Angebote im Reisebüro.
Auch wir organisieren unsere Reisen grundsätzlich selbst, weil wir flexibel und unabhängig sein wollen. Wir wollen die Welt nicht nach den festen Vorgaben einer Pauschalreise erkunden. Mit Reisegruppen im Bus durch das Land zu fahren und alle möglichen (auch uninteressanten) Sehenswürdigkeiten zu besuchen ist einfach nicht unser Ding.
Und für uns auch von großer Bedeutung: selbst geplante Reisen sind sogar bei Lastminute in der Regel deutlich günstiger als Pakete aus dem Reisebüro. Wir haben das mehrmals getestet!
Seine eigene Traumreise zu erstellen ist natürlich viel aufwendiger als die Buchung von Urlaub im Reisebüro. Dafür kann man aber genau bestimmen, was man wann, wie lange und mit wem unternehmen möchte. Damit auch du ganz einfach deine maßgeschneiderte Wunschreise mit einem genau für dich passenden Hotel selbst buchen und dabei noch mit Angeboten für Hotels und Flug Geld sparen kannst, haben wir für dich die Planung des perfekten Urlaubs in 6 einzelnen Schritten zusammengefasst.
Schritt 1: Die Wahl des Urlaubsortes
Am Beginn jeder Urlaubsreise steht natürlich die Wahl des Reiseziels. Wir haben schon seit Jahren eine Bucket List, die immer länger statt kürzer wird. Auf dieser haben wir festgehalten, was wir auf jeden Fall in unserem Leben noch sehen möchten.
Das erleichtert die Auswahl des Urlaubszieles jedes Jahr enorm. Bei der Entscheidung ist natürlich auch zu bedenken, welche Länder im Moment für einen Urlaub eventuell nicht gerade sicher sind. Oder ob zur geplanten Reisezeit vielleicht gerade Regenzeit am Wunschziel herrscht.
Auch welche Orte bestimmte Impfungen erfordern, die man eventuell nicht machen möchte. Oder eine Malariaprophylaxe, die man vielleicht nicht verträgt. Ebenso wichtig ist für viele, ob man für den Urlaub in einem Land ein Visum benötigt oder nicht. Die Ausstellung kann nämlich gut auch mehrere Wochen dauern. Alle diese Informationen findest du für jedes einzelne Land immer tagesaktuell beim Auswärtigen Amt.
Schritt 2: Auswahl der besten Reisezeit
Alle Länder der Erde haben eine sogenannte „beste Reisezeit“, die man ganz einfach googeln kann. Darin wird Folgendes berücksichtigt:
- Wann herrscht im Land Regenzeit oder Hurrikane-Saison?
- In welchen Monaten ist es mit über 40 Grad viel zu heiß zum Sightseeing?
- Welche Monate sind für bestimmte Vorhaben im Urlaub ungeeignet? So kann das isländische Hochland zum Beispiel im Winter nicht befahren werden, da die Pässe geschlossen haben!
- Zu welchen Zeiten sind die Wassertemperaturen zum Schwimmen geeignet?
- Gibt es Feiertage, an denen die Sehenswürdigkeiten geschlossen haben (besonders wichtig in Israel)?
Wenn man sich am Rande dieser optimalen Reisezeit oder außerhalb bewegt, sind die Reisen übrigens deutlich günstiger und die Touristen weniger! Allerdings kann es dann sein, dass das Wetter im Urlaub überhaupt nicht mitspielt.
Bei muslimischen Ländern ist es nebenbei bemerkt auch immer von Vorteil, sie nur zu bereisen, wenn nicht gerade Ramadan ist. Da man ansonsten möglicherweise sehr in seinen Reiseplänen eingeschränkt wird. Z. B. Schließungen von Sehenswürdigkeiten, Restaurants usw.!
Schritt 3: Festlegen, was man im Urlaub alles sehen möchte
Bevor es an die Buchung geht, musst du natürlich wissen, wie lange du verreisen willst. Wir machen das immer davon abhängig, was wir alles anschauen möchten. Also heißt es erst mal Reiseführer und Reiseblogs lesen, Dokus anschauen usw. Um lohnenswerte Tagesausflüge zu finden, nutzen wir gerne getyourguide.de*.
Wenn wir einen Mietwagen haben, machen wir diese dann auf eigene Faust. Manchmal buchen wir sie auch direkt auf der Homepage als geführte Tour. Nachdem wir festgelegt haben, was wir im Urlaub alles unternehmen möchten, erstellen wir uns einen Plan, wie viele Tage wir dafür brauchen. Packen noch Zeit zum Erholen und einen An- und Abreisetag obendrauf. Es soll ja nicht in Stress ausarten.
Tipp: Bei der Erstellung der Tagespläne für den Urlaub unbedingt auf die Öffnungszeiten der verschiedenen Sehenswürdigkeiten achten! So haben zum Beispiel Museen montags in den meisten Städten geschlossen.
Tipp: Wenn du im Urlaub Grenzübertritte vorhast, plane genügend Zeit ein. Das dauert oft länger, als man ahnt! Informationen zu den Grenzübertritten findest du ebenfalls immer aktuell beim Auswärtigen Amt.
Nachdem so feststeht, wie viele Übernachtungen wir an welchem Ort brauchen, geht es an die Buchung. Zu einigen Reisezielen haben wir unsere Tagesplanungen und Fahrtrouten auf dem Blog veröffentlicht, so etwa zu unserer Rundreise in Namibia.
Schritt 4: Anreise planen und buchen
Wenn du dir ein Urlaubsziel ausgesucht hast, das man mit dem Auto erreichen kann, ist die Planung schnell erledigt. Beim ADAC findest du eine Aufstellung aller nötigen Informationen, die man für die Ein- oder Durchreise mit dem eigenen Auto braucht, wie Vignetten o. ä.
Bist du auf einen Flug angewiesen, beginnt jetzt die Suche nach einem möglichst preiswerten und zeitlich passenden Flug. Am günstigsten sind die Flüge übrigens, wenn man sie so früh wie möglich bucht. Das bedeutet also 11,5 Monate vor dem Reisedatum. Wir nutzen dafür verschiedene Portale, die wir euch hier einfach mal verlinken. Passt aber auf, da viele Flüge nur mit Handgepäck angegeben sind. Das ist aber deutlich gekennzeichnet:
- booking.com*
- opodo.de (hier gibt es für Vielreisende auch eine Prime-Mitgliedschaft)
- check24.de
- expedia.de
- HolidayCheck.de
- Portale der jeweiligen Airlines, wie etwa lufthansa.de
Schritt 5: Abschließen einer Reisekrankenversicherung
Auch eine Reisekrankenversicherung ist ein unerlässlicher Bestandteil jeder Reiseplanung. Sie schützt dich vor den finanziellen Risiken, die im Falle einer Krankheit oder eines Unfalls im Ausland entstehen können. Medizinische Behandlungen im Ausland können nämlich schnell sehr teuer werden. Und ohne eine entsprechende Versicherung musst du die hohen Kosten selbst übernehmen.
Zusätzlich deckt eine Reisekrankenversicherung auch die Übernahme von einem Aufenthalt in einem Krankenhaus ab, was in kritischen Situationen lebensrettend sein kann. Oft ist sogar der Rücktransport nach Deutschland mitversichert.
Eine Reisekrankenversicherung bietet aber nicht nur finanziellen Schutz. Sondern auch ein beruhigendes Gefühl, dass man im Notfall gut abgesichert ist.
Schritt 6: Buchen der Hotels
Nachdem nun feststeht, an welchen Tagen im Urlaub man an welchem Ort schlafen will, geht es an die Buchung der Hotels. Auch diese buchen wir ein Jahr im Voraus, allerdings immer so, dass man sie kostenlos stornieren kann.
So hat man die Möglichkeit, bis kurz vor dem Urlaub noch umzubuchen, wenn man ein besseres Angebot findet. Oder eben auch keine Kosten zu haben, wenn man stornieren muss. Wir benutzen dazu meist folgende Portale:
- Booking.com*
- hrs.de
- check24.de
- opodo.de
- tripadvisor
Schritt 7: Planung der Mobilität vor Ort
Als Letztes steht noch die Organisation der Mobilität vor Ort an, wenn man nicht mit dem eigenen Auto in Urlaub fährt. Einen Transfer vom Flughafen zum Hotel fragen wir zuerst immer beim Hotel selbst an und vergleichen dann die Preise mit den Anbietern bei getyourguide.de und den örtlichen Taxipreisen.
In größeren Städten werden außerdem oft sehr günstige Shuttleservices angeboten, die man auf der jeweiligen Homepage des Flughafens finden kann, wie etwa in Singapur.
Wenn wir im Urlaub nur mit wenig Gepäck unterwegs sind, nutzen wir auch mal die U-Bahn. In den Städten selbst bewegen wir uns meist mit den Hop-on-Hop-Off Bussen, die wir schon von zu Hause aus bei getyourguide.de buchen. Da man so in kurzer Zeit alle Sehenswürdigkeiten bequem und mit guter Aussicht anfahren kann.
Wenn wir eine Sehenswürdigkeit besuchen wollen, die nur mit dem Auto zu erreichen ist, greifen wir oft auch auf die Tagesausflüge von getyourguide.de zurück, die in der Regel sehr gut organisiert sind. Wesentlich einfacher ist die Organisation im Urlaub natürlich, wenn man sich für einen Mietwagen entscheidet, den man schon am Flughafen in Empfang nimmt.
Tipp: Wenn du planst, eine Grenze in ein anderes Land zu überqueren, musst du dir dies vom Vermieter vorher genehmigen lassen!
Für die Buchung können wir euch folgende Seiten empfehlen:
- www.billiger-mietwagen.de
- check24.de
- booking.com*
- autovermietung.adac.de
* Wenn du über diese Links etwas für deinen Urlaub buchst, erhalten wir eine kleine Provision, ohne dass du dafür mehr bezahlen musst.