Menu
Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog …
  • Home
  • Reiseziele
    • Reiseziele in Afrika
    • Reiseziele in Amerika
    • Reiseziele in Asien
    • Reiseziele in Europa
      • Reiseziele in Deutschland
      • Tagesausflüge ab München
      • Restliches Europa
  • Rund ums Reisen
  • Über uns
Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog …
Dom von Helsinki

Helsinki Sehenswürdigkeiten: 1 Tag in Finnland

[Artikel beinhaltet Werbung] Frisch ausgeruht und nach einem wundervollen Frühstück auf der Tallink Silja Kreuzfahrtfähre von Stockholm näherten wir uns den Helsinki Sehenswürdigkeiten. Die Hauptstadt von Finnland lässt sich bequem an 1 Tag erkunden.

Vom Schiff aus hatten wir bei der Einfahrt in den Hafen direkt in der Altstadt einen wundervollen Blick auf die kleinen vorgelagerten Inseln. Und besonders auf die Sehenswürdigkeiten der Festungsinsel Suomenlinna. Die im 18. Jahrhundert erbaute Festung gehört sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Tipps: Wenn du nicht auch mit dieser Fähre aus Stockholm kommst, lohnt sich mit Sicherheit eine kleine Bootstour zu den Sehenswürdigkeiten der Festung Suomenlinna. Die Ausflugsboote starten alle im Hafen von Helsinki, also direkt vor dem Rathaus. Wenn du die städtische Fähre nutzt, gelangst du wesentlich günstiger auf die Insel.

Sehenswürdigkeiten Helsinki Finnland
Silja Symphonie im Hafen von Helsinki

Tipps: In Helsinki angekommen, packten wir erst mal unsere Koffer in ein Schließfach. Denn für die Überfahrt nach Tallinn am Abend benutzten wir ein anderes Schiff. Die Koffer musst du aber unbedingt bis 17:00 wieder abholen, denn dann schließt der Hafen.

Inhaltsverzeichnis

  • Sehenswürdigkeiten in Helsinki außerhalb des Stadtzentrums
  • Sehenswürdigkeiten im Stadtzentrum
    • Uspenski Kathedrale
    • Senatsplatz
    • Markthalle
  • Von Helsinki nach Tallinn

Sehenswürdigkeiten in Helsinki außerhalb des Stadtzentrums

Wir hatten mehr als acht Stunden Zeit, die Stadt in Finnland zu erleben. Deshalb wollten wir auch die Helsinki Sehenswürdigkeiten erkunden, die nicht direkt am Hafen liegen. Da das Wetter sehr regnerisch war, entschieden wir uns spontan dafür, einen Sightseeing Bus zu nutzen.

Wir hatten uns im Vorfeld gut informiert und stiegen zuerst an der Alten Kirche aus. Die 1826 erbaute weiße Holzkirche steht in einem kleinen Park. Wie eine Erinnerung an längst vergangene Zeiten. Da sie eigentlich nur als Übergang dienen sollte, bis der Dom von Helsinki fertiggestellt war, hat sie noch nicht einmal eine Glocke im Turm.

Von hier liefen wir zur hochgelobten Felsenkirche. Sie soll eine der schönsten Helsinki Sehenswürdigkeiten sein. Uns hat sie aber deutlich weniger beeindruckt als die hübsche Alte Kirche. Die Felsenkirche wurde in den Granitstein gesprengt und die Felswände wurden so belassen. Überdacht wird die Felsenkirche von einer Kuppel aus Glas, Beton und Kupfer. Für Liebhaber moderner Architektur mit Sicherheit eine Schönheit.

Aussicht von der Uspenski Kathedrale
Aussicht von der Uspenski Kathedrale

Aufgrund der guten Bewertungen im Internet und der Empfehlung in unserem Helsinki Reiseführer hatten wir auch noch das Sibelius Denkmal auf dem Plan. 600 hohle Stahlröhren, die wie Orgelpfeifen wellenförmig miteinander verschweißt sind. Allerdings war das den Weg wirklich nicht wert. Es ist viel kleiner, als wir es uns vorgestellt haben. Und nicht einmal annähernd so schön wie auf Bildern.

Wenn du nur wenig Zeit zur Verfügung hast, kannst du diesen Punkt unter den Helsinki Sehenswürdigkeiten getrost auslassen! Etwas enttäuscht stiegen wir wieder in den Bus und fuhren bis zum zentralen Senatsplatz.

Sehenswürdigkeiten im Stadtzentrum

Bevor wir unseren Rundgang starteten, setzten wir uns erst einmal in ein kleines Café direkt am Wasser. Schon kurz darauf kam endlich auch die Sonne zum Vorschein, die die Helsinki Sehenswürdigkeiten erstrahlen ließ.

Wir beobachteten noch einige Zeit das bunte Treiben am Schwimmbad direkt im Hafenbecken, das trotz der kühlen Temperaturen gut besucht war. Sogar im eiskalten Meerwasser-Becken schwammen tatsächlich Menschen!

Uspenski Kathedrale

Uspenski Kathedrale

Anschließend spazierten wir auf den Hügel direkt neben dem Hafen von Helsinki. Auf dem die eindrucksvolle orthodoxe Uspenski Kathedrale steht, die wir schon vom Hafen aus bewundert haben. Sie ist sogar die größte orthodoxe Kirche in Nordeuropa.

Der Bau aus wundervollen roten Backsteinen wird von dreizehn goldenen Kuppeln auf dem grünen Kupferdach geschmückt! Ein Symbol für Jesus und seine zwölf Jünger. Ein wundervoller Anblick.

Der Innenraum ist äußerst prunkvoll ausgestattet. Die in Gold leuchtenden Mosaike und die kunstvollen Ikonen haben uns mehr als beeindruckt. In der Kathedrale lohnt sich übrigens auch ein Blick nach oben. Die blaue Kuppel ist mit einer Vielzahl goldener Sterne geschmückt.

Aber nicht nur die Uspenski Kathedrale selbst ist den kurzen Weg nach oben wert. Auch die Aussicht auf den weiß strahlenden Dom und das Hafengelände von Helsinki ist einfach fantastisch.

Senatsplatz

Nur ein paar Gehminuten von der Uspenski Kathedrale entfernt waren wir schon wieder auf dem Senatsplatz angekommen. Mit dem Wahrzeichen von Helsinki, dem weißen Dom.

Die große türkisfarbene Kuppel und die vier kleinen mit den süßen goldenen Sternen sehen einfach zauberhaft aus. Und durch die vielen Treppenstufen, die zum weißen Dom emporführen, wirkt das Gebäude sogar noch majestätischer.

Nachdem wir den Dom ausgiebig bewundert hatten, setzten wir uns noch einige Zeit auf die Stufen und ließen die Umgebung auf uns wirken. Der Senatsplatz ist aus gutem Grund der bekannteste Platz der Stadt!

Als wir die evangelische Kirche betraten, fiel uns sofort die Einfachheit auf. So schön der Dom von außen wirkt, so unscheinbar – aber dennoch sehenswert – ist sein Innenraum!

Markthalle

Am Ende des Marktplatzes gingen wir zum Abschluss unseres Rundgangs durch die Helsinki Sehenswürdigkeiten zur ersten und ältesten Markthalle der Stadt. Vanha Kauppahalli mit ihrer wunderschönen Fassade und finnischem Flair.

Im Inneren ist die Halle in viele kleine hübsche Verkaufsstände aufgeteilt, die Fleischprodukte, Eier, Butter, Käse, Gemüse und Fisch verkaufen. Auch kleine Bistro- und Restaurantbetriebe befinden sich in diesem außergewöhnlichen und sehr gemütlichen Ambiente, sodass wir hier einige Zeit verbrachten. Wir haben uns nämlich einmal quer durch das Angebot probiert!

Alte Markthalle Vanha Kauppahalli
Alte Markthalle Vanha Kauppahalli

Von Helsinki nach Tallinn

Obwohl wir uns sehr viel Zeit gelassen hatten, waren wir schon nach sechs Stunden mehrmals durch Helsinki gelaufen. Also machten wir uns langsam auf den kurzen Weg zum Hafen. Hier spazierten wir noch einige Zeit am Wasser entlang und genossen die Ruhe zusammen mit einer wundervollen Aussicht. Auf das Meer, die kleinen Inseln und die Festung Suomenlinna.

Da unsere Fähre nach Tallinn in einem anderen Hafen von Helsinki abfuhr, holten wir unsere Koffer. Und fuhren mit dem Hop-on Bus bis zur Station, die der Fähre am nächsten lag. Eine blöde Idee!

Wir mussten fast eine Stunde mit den Koffern durch die Straßen rollen. Das hatte uns die Dame vom Bus irgendwie anders beschrieben. Endlich im Terminal angekommen, setzten wir uns mit einem Eis auf die Terrasse in die Sonne und warteten auf den Check-in.

Tipps: Vom Hafen zum Fährterminal Helsinki-Tallinn geht es am besten mit dem Taxi. Oder der Tram, die direkt vor dem Terminal hält. Da die Linien öfter mal wechseln, einfach an der Info im Hafen von Helsinki nachfragen. Oder bei hsl.fi schauen!

Auf der Fähre nach Tallinn waren wir in der Businesslounge untergebracht. So durften wir gemeinsam mit nur fünf weiteren Gästen das kleine Abendbuffet genießen. Leider dauerte die Überfahrt nur zwei Stunden. Natürlich kannst du auch Tickets kaufen, die nur die Überfahrt beinhalten.

Tipp: Vom Flughafen aus erreichst du Helsinki am einfachsten und günstigsten mit dem Zug. Alle Informationen und Tickets findest du auf der Homepage vom Flughafen.


*Wenn du über einen folgenden Link oder den oben buchst, erhalten wir eine kleine Belohnung. Ohne, dass du dafür mehr bezahlen musst.

Teile diesen Beitrag:

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Impressum |  Datenschutz | Medien & PR

Zurück zur Startseite

Teile diesen Beitrag:
©2017 Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog von Tina und Manfred Kainz aus München
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}