Menu
Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog …
  • Home
  • Reiseziele
    • Urlaubsziele in Afrika
    • Urlaubsziele in Asien
    • Urlaubsziele in Europa
      • Bergtouren bei München
      • Urlaubsziele Deutschland
      • Restliches Europa
  • Rund ums Reisen
  • Über uns
Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog …
Riddarholmen

Sehenswürdigkeiten Stockholm – die TOP 5

[Artikel enthält Werbung] Wir erreichten die Sehenswürdigkeiten Stockholm am späten Vormittag mit der Fähre von Tallink Silja. Auf dieser durften wir unser Frühstück mit Blick auf die einzigartigen und wunderschönen Inseln des Stockholmer Schärengartens genießen.

Unsere Tickets für den öffentlichen Nahverkehr in Stockholm hatten wir uns schon abends auf dem Schiff besorgt. Wenn du übrigens abends wieder mit einer Fähre von Tallink Silja weiterfährst, kannst du dein Gepäck ganz bequem in den Schließfächern im Hafengebäude verstauen!

Tipp: In Stockholm kannst du entweder ein Tagesticket für die öffentlichen Verkehrsmittel oder Zeitkarten für je 75 Minuten kaufen. Am einfachsten funktioniert das mit der SL App. Du planst mehrere Fahrten zwischen den Sehenswürdigkeiten von Stockholm? Dann lohnt sich der Kauf einer wiederaufladbaren blauen SL-Karte. Detaillierte Infos zu den Preisen usw. findest du bei visitsweden.de. 

Tipp: Der günstigste Weg, um vom Hafen in die Altstadt von Stockholm zu kommen ist der Bus Nummer 76. Dieser fährt direkt vor dem Hafengebäude los. Zwischen Flughafen und Altstadt fährt ein Shuttle von Flixbus für ca. 6 € pro Person. Dieser hält direkt bei den verschiedenen Terminals. Der Bus wird von vielen genutzt, so dass du unbedingt einen Platz reservieren solltest.

Inhaltsverzeichnis

  • Vasa Museum – unser erstes Highlight unter den Sehenswürdigkeiten von Stockholm
  • Eine Kunstgalerie der besonderen Art – Tunnelbana
  • Wachablösung im Stockholmer Schloss
  • Der Marktplatz Stortorget
  • Die kleine Insel Riddarholmen

Vasa Museum – unser erstes Highlight unter den Sehenswürdigkeiten von Stockholm

Wir stiegen an der Bushaltestelle Djurgardsbron aus. Denn wir wollten uns ein ganz besonderes Stockholmer Museum anschauen. Das Vasa Museum.

Das Gebäude wurde extra für das prächtige Kriegsschiff Vasa gebaut, das 1628 bei seiner Jungfernfahrt im Hafen von Stockholm gesunken ist. 1961 wurde das beeindruckende Wrack geborgen und restauriert.

Letztlich verbrachten wir viel mehr Zeit bei den Sehenswürdigkeiten im Museum, als wir eigentlich geplant hatten. Das Schiff und auch die Ausstellungen waren nämlich ein ganz einzigartiges Erlebnis.

Sehenswürdigkeiten Stockholm
Die schwedische Galeone Vasa

Eine Kunstgalerie der besonderen Art – Tunnelbana

Entlang der Strandvägen, einer von wunderhübschen Häusern gesäumten Straße direkt am Wasser, liefen wir zu der wohl ungewöhnlichsten Attraktion unter den Sehenswürdigkeiten von Stockholm. Den einzigartig gestalteten U-Bahn-Stationen!

Wir hatten uns schon auf dem Schiff informiert, welche am schönsten sind und haben so fast zwei Stunden die Kunstwerke im Untergrund von Stockholm bewundert. Und schon war es wieder Zeit, auf die Fähre Richtung Helsinki zu gehen.

Tunnelbana Station Radhuset
Tunnelbana Station Radhuset

Tipp: Uns haben die Stationen Kungsträdgarden, T-Centralen, Radhuset und Solna Centrum am besten gefallen. Diese liegen alle auf der blauen Linie T11. Die Eingänge zur Tunnelbana in Stockholm sind nicht immer leicht zu sehen, da sie oft in Gebäuden liegen. Achte einfach auf ein großes blaues T.

Nachdem wir Helsinki und Tallinn besucht hatten, kamen wir erneut für einen Tag nach Schweden. Zurück zu den Sehenswürdigkeiten von Stockholm. Diesen Tag verbrachten wir nur in der Altstadt Gamla Stan.

Wachablösung im Stockholmer Schloss

Nachdem wir unsere Koffer im Hotel abgegeben hatten, machten wir uns auf den Weg zum Schloss von Stockholm und bekamen sogar noch einen Platz in der zweiten Reihe. Für das Schauspiel der Wachablösung.

Zur Zeremonie gehört nicht nur die normale Garde. Sondern auch die berittene königliche Musikkapelle! Die 50 Minuten dauernde Wachablösung findet im Sommer täglich um 12:15 statt. Sonntags eine Stunde später.

Im Winter nur am Mittwoch und Samstag. Nach der Parade besuchten wir natürlich auch noch die Domkirche Storkyrkan.

Domkirche Storkyrkan
Domkirche Storkyrkan

Tipp: Das Spektakel ist sehr beliebt bei Touristen. Um eine einigermaßen gute Sicht zu haben, solltest du also spätestens eine halbe Stunde vor Beginn der Wachablösung da sein!

Der Marktplatz Stortorget

Nur ein paar Meter von der Domkirche entfernt standen wir auch schon auf Stockholms schönstem Platz. Dem farbenfrohen Stortorget.

Der Marktplatz mit dem schönen Brunnen und beeindruckender Architektur ist wohl eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Stockholm. Das herausragendste Gebäude unter allen war aber unbestritten das weltbekannte rote Haus, das Schantzka hus, das auf tausenden Postkarten abgebildet ist.

Marktplatz Stortorget
Marktplatz Stortorget

Nachdem wir unzählige Fotos gemacht hatten, gingen wir entlang der Einkaufsstraße Västerlanggatan bis zu Stockholms schmalster Gasse. Diese zweigt fast am Ende der Straße links ab.

Zwischen den alten Häusern ist in der mit Graffiti übersäten Gasse Mårten Trotzigs gränd nur ein Platz von etwa 90 Zentimetern und wir hätten sie beinahe übersehen.

Am Platz Järntorget angekommen setzten wir uns in ein Café, genossen die warme Sonne und die Atmosphäre von Gamla Stan. Kreuz und quer durch die kleinen Gassen von Stockholm laufend steuerten wir unserem letzten Tipp der TOP 5 entgegen.

Die kleine Insel Riddarholmen

Die kleine Insel direkt im Zentrum von Stockholm hat uns nicht nur wegen der bezaubernden Architektur beeindruckt. Sondern auch wegen der herausragenden Aussichten.

Schon auf dem ersten Platz hinter der kleinen Brücke, die uns nach Riddarholmen brachte, hatten wir einen unbeschreiblichen Blick auf die Kirche Riddarholmskyrkan. Mit den Häusern von Gamla Stan im Hintergrund.

Auf der Insel Riddarholmen
Auf der Insel Riddarholmen

Auf der gegenüber liegenden Seite der Insel konnten wir das Stadshuset und das Panorama von Södermalm genießen.

Tipp: Wenn du gerne super leckere Köttbullar essen willst, können wir dir das S:ta Clara Restaurant Bierhaus in Gamla Stan empfehlen. Bei einer Buchung über TripAdvisor gibt es oft sogar noch bis zu 50 % Rabatt auf das Essen!

Tipp: Wer gerne einen Aussichtspunkt in Stockholm besuchen möchte, sollte entweder einen Spaziergang entlang des Monteliusvägen machen oder die Aussichtsplattform des Stadshuset besuchen.

Tipp: Bist du nicht mit dem Schiff angereist? Dann musst du unbedingt eine Bootstour durch den Schärengarten von Stockholm buchen. Der gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Stockholm!

Bei Cornelia von SilverTravellers findest du alle wichtigen Infos zum Stockholm Pass. Wenn du auch noch Zeit für eine Elchsafari in der Nähe von Stockholm hast, bist du bei Kruemelsgroßereise.de richtig.

Im Artikel zu unserer gesamten Ostseekreuzfahrt findest du noch viele weitere nützliche Infos.

Offenlegung: Wir wurden von Tallink Silja zu der Reise nach Stockholm eingeladen. Der Artikel beinhaltet aber dennoch unsere eigene und ganz ehrliche Meinung!

*Wenn auch du wie wir bei diesem Anbieter buchst, erhalten wir eine Provision dafür.

Teile diesen Beitrag:

5 thoughts on “Sehenswürdigkeiten Stockholm – die TOP 5”

  1. Tobias sagt:
    11. September 2019 um 9:19 Uhr

    Moin,

    schöne Bilder! Stockholm steht auch noch auf meiner Reiseliste. Das muss echt mega schön dort sein.

    Beste Grüße

    Tobias

    Antworten
    1. B. Kainz sagt:
      6. Oktober 2019 um 15:58 Uhr

      Hallo Tobias,

      Stockholm ist auf jeden Fall einen Besuch wert!

      Viele Grüße
      Tina und Manfred

      Antworten
  2. Benn sagt:
    11. September 2019 um 12:45 Uhr

    Wirklich klasse. Ich war in meiner Schulzeit man in Schweden und da haben wir auch das Vasa Museum besucht. Wenn man mal etwas Gewaltiges sehen möchte, dann ist man da richtig. Die anderen Sehenswürdigkeiten konnte ich damals aufgrund des Zeitplans nicht mitnehmen, aber es klingt auf jeden Fall interessant. Danke für den schönen Beitrag! 🙂

    Antworten
    1. Bettina Kainz sagt:
      6. Oktober 2019 um 15:59 Uhr

      Vielen Dank.
      Ja, das Vasa Museum ist schon mehr als beeindruckend!

      Antworten
  3. Sandra sagt:
    10. Juni 2020 um 22:34 Uhr

    Stockholm ist meine große Liebe. Einmal war ich eine Woche dort und dann mal 4 Tage.
    Die kunstvollen Stationen sind einfach toll. Ich gab gelesen 90 der 110 Stationen haben Kunstinstallationen.
    Sehr schön ist auch “Skansen”
    Falls du wieder mal hinkommst, in Gamla Stan befindet sich das Restaurant AIFUR – unbedingt Tisch reservieren – das Lokal ist genial – mit einfachen Klamotten hingehen – typisches Wikinger Restaurant.
    Das Vasa Museum fand ich auch einfach nur beeindruckend.
    Grüsse Sandra

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

DAS SIND WIR: MANFRED & TINA

Sehenswürdigkeiten Zypern
Wir berichten auf Urlaubsreise.blog über unsere Reisen und Ausflüge in 43 Ländern. Dabei geben wir dir möglichst viele hilfreiche Tipps und Infos mit auf den Weg. Mehr von uns beiden erfährst du auf der Seite „Über uns“!

URLAUBSREISE.BLOG AUF INSTAGRAM:

Urlaubsreise.blog auf Instagram

Teile diesen Beitrag:

Zurück zur Startseite

Impressum & Datenschutz

©2021 Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog