Menu
Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog …
  • Home
  • Reiseziele
    • Reiseziele in Afrika
    • Reiseziele in Amerika
    • Reiseziele in Asien
    • Reiseziele in Europa
      • Reiseziele in Deutschland
      • Tagesausflüge ab München
      • Restliches Europa
  • Rund ums Reisen
  • Über uns
Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog …
Sehenswürdigkeiten Island Rundreise

Rundreise Island – Tipps & Infos zu den Sehenswürdigkeiten

Als wir kurz vor Mittag auf der Insel ankamen, holten wir erst einmal unseren Mietwagen ab. Den hatten wir lange im Voraus für unsere Rundreise Island gebucht. Nur so konnten wir alle der schönsten Sehenswürdigkeiten auf eigene Faust erkunden. Alle anderen wichtigen Infos zu Reiseplanung haben wir in einem extra Artikel zusammengestellt. Dort findest du auch alle Möglichkeiten, Tickets im Voraus zu buchen. Unsere Reiseroute und alle Sehenswürdigkeiten sind für dich in der Karte markiert.

Tipp: Willst du auf deiner Rundreise durch Island auch die Ringstraße verlassen? Um die Sehenswürdigkeiten im Hochland von Island zu bewundern? Dann brauchst du zwingend einen Allrad. Hier geht es zu allen weiteren wichtigen Infos zum Autofahren auf Island.

Inhaltsverzeichnis

  • Sehenswürdigkeiten Reykjavik
  • Rundreise am Golden Circle
    • Nationalpark Thingvellir
    • Geysir Strokkur
    • Gullfoss Wasserfall
  • Landmannalaugar & Sehenswürdigkeiten Vik
    • Die Fahrt nach Landmannalaugar
    • Wanderung in Landmannalaugar
    • Seljalandsfoss & Reynisfjara
  • Wanderung im Skaftafell Nationalpark
  • Gletscherlagune Jökulsarlon
  • Die Sehenswürdigkeiten im Norden von Island
    • Whale Watching in Husavik
    • Rund um den Myvatn See
    • Solfatarenfeld Hverir
    • Dettifoss Wasserfall
  • Zauberlandschaft Kerlingarfjöll
  • Der dampfende Fluss von Hveragerdi
  • Hafnarfjördur

Sehenswürdigkeiten Reykjavik

Nach der Übergabe starteten wir sofort mit unserem Mietwagen in Richtung der schönsten Sehenswürdigkeiten Reykjavik. Auf dem Weg legten wir noch einen kurzen Stopp an der Blauen Lagune ein. Wir wollten zwar nicht baden, aber unbedingt das unbeschreibliche Blau der berühmtesten Lagune von Island bewundern. Das kann man nämlich auch ohne Eintritt zu bezahlen.

Den Rest unseres ersten Tages in Island hatten wir nur für die Sehenswürdigkeiten Reykjavik reserviert. Wir begannen unseren Rundgang in der Einkaufsstraße von Reykjavik. In Laugavegur. Neben vielen kleinen Läden und Cafés bezauberten uns hier vor allem die bunten kleinen Häuser, die mitunter auch mit Street-Art geschmückt sind.

Anschließend liefen wir Richtung Meer. Zur Solfar-Skulptur. Die moderne Skulptur eines Wikingerschiffs gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Reykjavik. Sie steht direkt am Meer vor einer atemberaubenden Landschaft.

Nur wenige Schritte entfernt sahen wir schon die Glasfassade der Harpa in der Sonne glitzern. Die Architektur des Konzerthauses aus Stahl und Glas sieht auch von innen wirklich schön aus. Unser nächstes Ziel war die kleine Altstadt Reykjavik rund um die Posthusstraeti.

Sehenswürdigkeiten Reykjavik

Mit der zauberhaften weißen Domkirche von 1847. Inmitten dieser einzigartigen Szenerie von Reykjavik setzten wir uns zum Abendessen in ein kleines Restaurant.

Vorbei an der Kathedrale Islands, der Landakotskirkja von 1929, kamen wir zur bekanntesten unter den Sehenswürdigkeiten Reykjavik. Zur Hallgrimskirkja aus dem Jahr 1986. Trotz der fortgeschrittenen Uhrzeit in Island war es immer noch taghell. Was eine besondere Stimmung über das Wahrzeichen von Island zauberte. Optisch ist die Kirche mit keiner anderen vergleichbar. Die Struktur der Fassade erinnerte uns an Basaltsäulen, die wir auch in Islands Natur des öfteren antrafen. Ein mehr als faszinierendes Werk.

Rundreise am Golden Circle

Am zweiten Tag auf der Insel stand der berühmte Golden Circle auf dem Programm unserer Rundreise Island. Alleine die Fahrt zum ersten Ziel durch die zauberhafte Landschaft war schon sehr beeindruckend. Auf dem Golden Circle legten wir mehrere Stopps bei verschiedenen Sehenswürdigkeiten Island ein:

Nationalpark Thingvellir

Die erste Besichtigung begannen wir bei bestem Wetter und Sonnenschein im wunderschönen Nationalpark Thingvellir. Hier fanden ab 930 die Versammlungen der Isländer statt, in denen sie wichtige Entscheidungen gemeinsam trafen. Auch die Ausrufung der Republik Island fand genau hier statt.

Wir parkten auf dem Parkplatz P2 und begannen unseren Rundweg somit am malerischen Wasserfall Öxararfoss. Von hier aus folgten wir dem Hauptweg entlang der Allmännerschlucht. Dabei handelt es sich um eine Verwerfungslinie. Hier driften die amerikanische und die europäische Kontinentalplatte auseinander! Nach etwa einem Kilometer erreichten wir den Logberg Aussichtspunkt. Von hier aus hatten wir eine fantastische Sicht über die einzigartige Landschaft. Vorbei an der kleinen Kirche im Tal vor uns kehrten wir anschließend wieder zum Parkplatz zurück.

Allmännerschlucht im Thingvellier Nationalpark
Allmännerschlucht im Thingvellier Nationalpark

Tipp: Wenn du gerne Abenteuer erlebst, kannst du in Thingvellir zwischen den Kontinentalplatten schnorcheln. Im glasklaren Wasser der berühmten Silfraspalte.

Geysir Strokkur

Der zweite, nicht weniger beeindruckende Stopp an diesem Tag unserer Island Rundreise war das Geysir-Feld Haukadalur. In dessen Mitte Strokkur etwa alle acht Minuten ausbricht und dabei eine Höhe von bis zu 30 Metern erreicht. Der Geysir ist die wohl berühmteste der Sehenswürdigkeiten Island.

Auf dieses Schauspiel hatten wir uns schon lange gefreut. Es ist wirklich ein unglaublich schönes und einmaliges Naturereignis. Wenn sich zuerst die blaue Wasserkugel aus dem Boden erhebt und der Geysir dann voller Macht ausbricht. Das solltest du bei einer Rundreise Island auf keinen Fall verpassen. Achte dabei aber darauf, die Absperrungen nicht zu übertreten. Das Wasser ist extrem heiß und es gab schon mehrere Unfälle.

In der Nähe von Strokkur befindet sich auch die runde Wasserstelle des Großen Geysir. Dem Namensgeber aller anderen. Obwohl er nicht mehr ausbricht, ist er trotzdem hübsch anzusehen.

Geysir Strokkur
Geysir Strokkur

Gullfoss Wasserfall

Den würdigen Abschluss unserer Tour durch die Sehenswürdigkeiten Island auf dem Golden Circle bildete der Gullfoss-Wasserfall. Der mächtige Gletscherfluss Hvita stürzt in zwei Stufen 32 Meter tief in eine siebzig Meter tiefe Schlucht.

Hier haben wir bestimmt eine ganze Stunde damit verbracht, den traumhaften Wasserfall von allen Seiten zu bewundern. Am eindrucksvollsten erscheint der Gullfoss von oben. Aber auch auf dem Felsplateau direkt am Wasserfall hatten wir einen fantastischen Blick auf den gewaltigen Fluss und die Wasserfälle.

Wasserfall Island Gullfoss
Gullfoss Wasserfall

Da wir am nächsten Tag mit unserem Allrad mitten durch das Hochland von Island fahren wollten, übernachteten wir im Highland Center Hrauneyja. Das Center liegt inmitten von tief beeindruckender und unberührter Natur. Die Fahrt dorthin führte uns vorbei an tollen Sehenswürdigkeiten der isländischen Natur. An riesigen Gletschern, mystischen Lavalandschaften und an surreal wirkenden blauen Flüssen.

Im Hochlandcenter von Island angekommen wurden wir sogar noch mit allen nötigen Straßen- und Wetterinfos für den nächsten Tag unserer Rundreise versorgt.

Landmannalaugar & Sehenswürdigkeiten Vik

Die Fahrt nach Landmannalaugar

Morgens um halb acht starteten wir bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen in das Hochland von Island. Zu den bunten Bergen von Landmannalaugar.

Kurz hinter dem Hochlandcenter bogen wir schon auf eine sogenannte F-Straße (F208) ab. Diese darfst du nur mit Allrad befahren, da sie quer durch eine fremdartige Lavalandschaft mitten ins Hochland von Island führt. Die Fahrt mit einem normalen Auto wäre viel zu gefährlich. Zudem würde die Versicherung in einem Schadensfall nicht bezahlen.

Die Fahrt sollte ca. 1 Stunde dauern. Wenn wir nicht hunderte Male stehen geblieben wären, um Fotos von den Sehenswürdigkeiten der Natur zu machen. Es gab einfach unzählige tief beeindruckende Landschaften.

Sehenswürdigkeiten Island
Mitten im Hochland von Island

Tipp: Nach etwa 45 Minuten fuhren wir links einen kleinen Hügel hoch. Dieser eröffnete einen unbeschreiblich märchenhaften Ausblick über die unwirklich wirkenden Landschaften von Island. Außerdem blickten wir vom Rand des Hügels in einen kleinen smaragdgrünen See. Einfach dem Schild „Hnausar Pollur“ folgen, wenn du dieses kleine Juwel auch entdecken willst.

Wanderung in Landmannalaugar

In Landmannalaugar angekommen konnten wir zwischen zwei Parkplätzen wählen. Entweder vor einem kleinen Fluss parken oder auf dem großen Parkplatz direkt hinter eben diesem Fluss.

Nach kurzer Überlegung entschlossen wir uns, uns die Flussquerung zuzutrauen. Auf jeden Fall solltest du vorher aber einmal anderen Fahrern zuschauen. Damit du auch die richtige Fahrspur nimmst und nicht den Wagen flutest.

Für unsere Wanderung in den bunt schimmernden Ryolithbergen von Island haben wir uns den Gipfel des 943 Meter hohen Vulkans Blahnukur ausgesucht. Er ist als der Aussichtsberg von Landmannalaugar bekannt. Und leicht zu erkennen, da er im unteren Teil hauptsächlich aus blau-grauem Pechstein besteht. Nach etwa 1,5 Stunden standen wir auf dem Gipfel des Vulkans. Überall um uns herum schimmerten die Berge in den schönsten Farben. Von schwarz über gelb, rot und blau bis hin zu dem intensivsten Grün, das wir je gesehen hatten. Unfassbar schön!

Landmannalaugar wandern Island
Aussicht vom Blahnukur in Landmannalaugar

Der Weg führte uns in Serpentinen steil hinunter. Bis zum dampfenden Fluss, den wir überquerten. So gelangten wir in weite Lavafelder, in denen uns gelbe Markierungen den Weg zurück zum Parkplatz zeigten. Das Panorama und die Natur auf dieser vierstündigen Tour waren einfach nur atemberaubend. So etwas Schönes hatten wir zuvor noch nie gesehen. Hinter jeder Biegung schien sich immer wieder eine neue, unbekannte und eindrucksvolle Welt zu öffnen.

Seljalandsfoss & Reynisfjara

Für den anschließenden Weg zur nächsten der Sehenswürdigkeiten Island unserer Rundreise wählten wir die F225. Sie führt ebenfalls durch traumhafte Natur. Vorbei an Vulkanen, Wasserfällen und eine kleine Furt. Was zugegebenermaßen richtig Spaß gemacht hat. Wieder auf der ausgebauten Ringstraße angekommen, legten wir einen kurzen Stopp beim Seljalandsfoss ein. Der Wasserfall zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Island. Der 60 Meter hohe Wasserfall hat nämlich eine einzigartige Besonderheit zu bieten. Wir konnten auf einem kleinen Weg den Wasserfall komplett umrunden. Also direkt hinter den Wasserschleier laufen!

Nach diesem besonderen Erlebnis setzten wir unseren Weg fort. Weiter zum Kap Dyrholaey. Die kleine Halbinsel mit dem schwarzen Strand und dem eindrucksvollen Felsentor. Aber nicht nur, dass die Natur hier wirklich mehr als magisch aussieht. Wir konnten auch noch die unglaublich süßen Papageitaucher aus nächster Nähe bewundern! Die nisten hier nämlich von Mai bis Ende August in den Klippen.

Nur wenige Meter weiter wartete schon eine weitere Sehenswürdigkeit Island auf uns. Reynisdrangar, ebenfalls am schwarzen Strand von Reynisfjara gelegen. Mit der von Basaltsäulen umgebenen Höhle Hálsanefshellir. Die Höhle kannst du nur bei Ebbe begehen! Reynisfjara gilt als einer der gefährlichsten Strände der Welt. Die Wellen sind unvorhersehbar. Geh also kein Risiko ein!

Sehenswürdigkeiten Island
Strand Reynisfjara in Vik

Tipp: Willst du sichergehen, dass du die Papageitaucher nicht verpasst? Dann solltest du für den Besuch den späten Nachmittag wählen. Denn tagsüber sind sie hauptsächlich auf dem Meer unterwegs.

Wanderung im Skaftafell Nationalpark

Die Fahrt zum Skaftafell Nationalpark dauerte mal wieder viel länger als geplant! Denn die bis fast an die Ringstraße reichende Gletscherlandschaft hat uns so begeistert, dass wir immer wieder aus dem Auto ausstiegen. Um die Landschaft von Island zu bewundern und zu erkunden.

Endlich im Nationalpark Skaftafell angekommen, konnten wir aus unzähligen Wanderwegen auswählen. Die Beratung im Besucherzentrum und die Beschilderung der Wege ist fabelhaft. Wir haben uns letztlich für einen knapp 7 Kilometer langen Rundweg mit etwa drei Stunden Dauer entschieden.

Vorbei am kleinen Wasserfall Svartifoss mit seinen schönen Basaltsäulen. Durch abwechslungsreiche Landschaft bis zum Aussichtspunkt Sjonarnipa. Dieser bietet beispiellose Ausblicke auf Europas größten Gletscher, den Vatnajökull. Während wir hier bestimmt eine halbe Stunde einfach nur staunend die Aussicht auf die riesige Gletscherzunge genossen, gab der Vulkan ein tiefes Grollen von sich. Irgendwie unheimlich.

Sehenswürdigkeiten Island
Skaftafell Nationalpark

Vom Aussichtspunkt führten uns mehrere Stufen wieder zurück nach unten zum Parkplatz. Wir setzten unsere Island Rundreise vom Skaftafell Nationalpark weiter in Richtung Jökulsarlon fort. Allerdings nur ein paar hundert Meter :-). Denn dann sahen wir links eine Abzweigung, die auf eine Sehenswürdigkeit hinwies. Neugierig, wie wir nun mal sind, unterbrachen wir mal wieder unsere Rundreise und bogen natürlich ab!

Und wir wurden nicht enttäuscht! Wir konnten das Ende einer weiteren malerischen Gletscherzunge bestaunen. Aus nächster Nähe! Positiv überrascht und wieder einmal überwältigt von den Sehenswürdigkeiten der Natur Islands verbrachten wir den Abend in einem Hotel in der Nähe der Gletscherlagune Jökulsarlon. Mitten im Nirgendwo und mit einem herrlichen Blick auf das Meer.

Gletscherlagune Jökulsarlon

Den Vormittag hatten wir an diesem Tag für eine Fahrt in der Gletscherlagune Jökulsarlon reserviert. Um möglichst weit in die Lagune des Vatnajökull fahren zu können, haben wir nach langem Überlegen die Zodiac Tour mit den kleinen Booten gebucht. Und das war die absolut richtige Entscheidung.

Sehenswürdigkeiten Island
Jökulsarlon Gletscherlagune

Eingepackt in dicke Leihoveralls konnten wir leuchtend blaue und schwarze Eisberge, Eishöhlen und den mehrere Meter dicken Gletscher bestaunen. All das war fast zum Greifen nah. Dieses außergewöhnliche Erlebnis werden wir bestimmt für immer im Gedächtnis behalten.

Nach der beeindruckenden Tour besichtigten wir auf der gegenüber liegenden Seite der Ringstraße noch den Diamond Beach. An diesem schwarzen Strand treiben viele kleine Eisberge des Gletschers aus der Jökulsarlon Lagune direkt hinaus ins offene Meer. Wie Diamanten liegen einige von ihnen verstreut auf dem schwarzen Sand!

Island Roadtrip

Am Nachmittag stand uns die längste Etappe unserer Rundreise Island bevor. Die Fahrt bis nach Akureyri. Die sechs Stunden vergingen allerdings wirklich wie im Flug. Da die Landschaft sich fast jede Minute veränderte. Und uns immer wieder fantastische Eindrücke bot.

Kurz vor unserem Ziel tauchte direkt neben der Ringstraße noch der hübsche Wasserfall Godafoss auf. Den mussten wir natürlich unbedingt noch besuchen. Eine kleine Pause kann ja nicht schaden.

Der Wasserfall fließt über weiten Felsbogen von über 30 Metern Breite. Und fällt dann etwa 12 Meter tief in ein großes Becken. Ein wundervoller Anblick.

In Akureyri angekommen waren wir ziemlich geschafft. Ein Rundgang durch den süßen Stadtkern musste aber auf jeden Fall noch sein! Besonders die Hafnarstraeti ist wirklich zauberhaft. Übrigens gibt es noch eine kleine Sehenswürdigkeit Akureyri: die Ampeln der Stadt leuchten als Herzen!

Die Sehenswürdigkeiten im Norden von Island

Whale Watching in Husavik

Ein weiteres Highlight unserer Island Rundreise stand kurz bevor. Whale Watching in Husavik! Auf der Fahrt dorthin waren wir schon sehr aufgeregt. Wir hofften, dass wir auch wirklich einen Wal zu sehen bekommen. Allerdings wurde während der Fahrt das Wetter immer schlechter. Und unsere Hoffnung immer kleiner.

Auf dem Boot bekamen wir wieder diese tollen Overalls und genossen bis zum Start der Tour den Anblick des hübschen Städtchens. Mit seiner bezaubernden kleinen Kirche. Die Szenerie wirkte wie gemalt. Endlich ging es los zu unserer Whale Watching Tour im Norden von Island. Schon in den ersten Minuten zeigte sich ein Wal! Allerdings mehr als weit entfernt. In der folgenden halben Stunde herrschte absolute Ruhe.

Ganz unerwartet startete dann die große Show der Wale. Über zwei Stunden sahen wir unendlich viele verschiedene Wale. Sogar ganze Gruppen tauchten immer wieder direkt vor unserem Boot auf und ab! Wir konnten unser Glück überhaupt nicht fassen und waren überglücklich. Alle Tipps und Infos findest du in unserem Artikel über Whale Watching in Island.

Husavik in Island
Husavik in Island

Rund um den Myvatn See

Rund um den wunderschönen, idyllischen Myvatn See im Norden von Island erkundeten wir auf einer kleinen Rundreise die vielen Sehenswürdigkeiten. Angefangen haben wir dabei direkt am See. Bei den Pseudokratern in Skutustadir. Wir wanderten durch die wie Vulkankrater aussehenden Hügel und genossen dabei die magische Landschaft um uns herum.

Tipp: Mückenspray nicht vergessen. Es gibt am See Milliarden Mücken!

Nicht weit entfernt liegt eine weitere von Lavaströmen gebildete faszinierende Landschaft. Das Lavafeld Dimmuborgir. Der Rundgang durch die bizarren Felsformen gehört unbedingt zu den Sehenswürdigkeiten Island! Es gibt verschieden lange Wanderwege, die alle gut ausgezeichnet sind. Wir entschieden uns für den Weg, der bis zur Kirkjan führt. Einer Lavahöhle, die uns sehr beeindruckt hat. Für den insgesamt 2,3 Kilometer langen Weg haben wir knapp eine Stunde gebraucht.

Und noch ein weiterer Stopp auf unserem Weg musste unbedingt sein. An der großen Felsspalte Grjotagja mitten in der Landschaft. Der Graben zwischen den Kontinentalplatten führte uns zu einer Höhle mit einem kleinen dampfenden See. Ein fast unwirklich wirkender Ort. Sogar Szenen aus Game of Thrones wurden hier gedreht!

Solfatarenfeld Hverir

Mehr Zeit hatten wir auf unserer Rundreise durch den Norden von Island für das äußerst beeindruckende Solfatarenfeld Hverir eingeplant. Das weite Feld unterhalb des Berges Namafjall soll ja schließlich das schönste von ganz Island sein. Riesige Schlammtöpfe, Fumarolen, Solfataren, blau-weiß-gelbe Ablagerungen auf dem orangen Erdboden. All das sind die Sehenswürdigkeiten dieses unwirklich wirkenden Ortes. Wir waren trotz des unerträglichen Gestankes restlos begeistert!

Namafjall im Norden Islands

Die Wanderung auf den Berg Namafjall ließen wir allerdings ausfallen. Denn der Weg ist an vielen Stellen ausgesetzt und ganz anders als beschrieben sehr schwierig. Der Urlaub sollte ja nicht mit einem Beinbruch enden!

Das hieß allerdings auch, dass wir wieder den gleichen Weg zurück nehmen mussten. Mitten durch die stinkenden Felder. Aber die Schönheit der Sehenswürdigkeiten des größten Solfatarenfeldes von Island war diese Qual allemal wert.

Dettifoss Wasserfall

Anstatt der eigentlich geplanten Wanderung haben wir uns dafür entschieden, doch noch weiter zum Wasserfall Dettifoss zu fahren. Was sich als ausgezeichnete Idee erwies. Europas größter Wasserfall ist ohne Zweifel wirklich sehr beeindruckend und wunderschön!

Am Parkplatz angekommen konnten wir den Wasserfall noch nicht sehen. Nur Gischtwolken und ein lautes Donnern verrieten uns, dass wir nicht weit vom mächtigen Dettifoss weg sein konnten. Und nach etwa 400 Metern lag er plötzlich direkt vor uns.

Gewaltige Wassermassen stürzen in die hundert Meter tiefe Schlucht. Und wir standen ganz nah an diesem Naturschauspiel! Ohne jegliche Absperrung. In diesem Moment waren wir sehr als glücklich, dass wir trotz des großen Umwegs doch noch hierher gefahren sind.

Dettifoss Sehenswürdigkeiten Island

Zauberlandschaft Kerlingarfjöll

Am letzten Tag unserer Rundreise durch Island mussten wir schon früh morgens aus dem Bett. Da wir nicht auf der Ringstraße zurück zum Flughafen in Reykjavik fahren wollten. Sondern über die Hochlandstraße F35. Diese verläuft direkt zwischen zwei riesigen Gletschern. Das dauert zwar drei Stunden länger als auf der Ringstraße, ist aber landschaftlich wesentlich eindrucksvoller.

Auf dem Weg hielten wir in Hveravellier, um die heißen Quellen zu bewundern. Die sind nämlich auch schön, wenn du nicht unbedingt in der Kälte von Island im Hot Pot baden möchtest. Besonders die Quelle mit dem unnatürlich hellblau strahlenden Wasser!

Der Hauptgrund für die Fahrt über das Hochland von Island war allerdings das Hochtemperaturgebiet Hveradalir im Kerlingarfjöll. Das erreichten wir etwa bei der Hälfte der Strecke. Nachdem wir links in die F347 abbogen.

Um direkt zum Kerlingarfjöll zu kommen, fuhren wir an dem Hochlandcenter an der F347 links vorbei. Die sehr steile Straße hinauf. Die Ausblicke auf diesem Teilstück des Weges waren noch unglaublicher, als sie es die ganze Zeit vorher sowieso schon waren.

Oben angekommen standen wir plötzlich vor einer Landschaft, die wirklich einen besonderen Zauber hatte. Die lange Fahrt hat sich auf jeden Fall gelohnt.

Die orange-braunen Berge mit den Schneeresten und den dampfenden Thermalquellen dazwischen haben eine ganz besondere Magie. Eine Wanderung über die vielen angelegten kleinen Brücken, Stege und Treppen sind ein unvergleichliches Erlebnis.

Zum Aufwärmen haben wir uns danach eine Pause im gemütlichen Hochlandcenter gegönnt.

Sehenswürdigkeiten Island

Der dampfende Fluss von Hveragerdi

Nach der unvergesslichen Fahrt durch das Hochland blieb uns immer noch genügend Zeit auf Island. Unser Flug ging nämlich erst nach Mitternacht. So wanderten wir kurz vor Reykjavik bei Hveragerdi noch zu einem dampfenden Fluss.

Schon nach wenigen Metern erreichten wir die ersten heißen Quellen, die vor sich hin brodeln. Entlang einer eindrucksvollen Schlucht wanderten wir stetig bergauf. Nach etwa einer halben Stunde öffnete sich vor uns das Tal Reykjadalur. Inmitten satt grüner Wiesen schlängelt sich hier der warme Fluss durch die Landschaft. Wir folgten dem Bach und passierten Dampfsäulen und blubbernde Schlammlöcher. Bis wir bei einem kleinen, vor sich hin dampfenden See ankamen. Ein herrlicher Platz für ein Bad inmitten unberührter Natur!

Leider überraschte uns auf dem Rückweg der zweistündigen Wanderung der Regen. Das einzige Mal während unserer ganzen Rundreise auf Island! Trotzdem war es eine gelungene Wanderung, auf der wir noch einmal die mystische Landschaft Islands erleben konnten.

Hafnarfjördur

Zum letzten Abendessen auf Island hatten wir uns die Hauptstadt der Elfen ausgesucht. Die Hafenstadt Hafnarfjördur. In der Stadt werden Straßen und Häuser grundsätzlich um die vielen Lavahügel herumgebaut. Denn diese gelten als Wohnsitz der Elfen! Das wollten wir uns keinesfalls entgehen lassen.

In der langsam untergehenden Sonne von Island machten wir uns gegen Mitternacht müde auf zum Flughafen. Völlig überwältigt vom schönen und mystischen Island. Wir werden auf jeden Fall wieder kommen. Schließlich wartet noch der Westen darauf, erkundet zu werden. Und ich möchte unbedingt noch Island im Winter erleben.


Hier geht es zur Planung einer Rundreise Island mit vielen Tipps und Infos.

* Bei einer Buchung über diesen Link ermöglichst du uns eine kleine Provision ohne Mehrkosten für dich. Dankeschön.

Mit diesem Artikel über unsere Rundreise durch Island nehmen wir teil an der Blogparade von wiraufreise.de

Teile diesen Beitrag:

12 thoughts on “Rundreise Island – Tipps & Infos zu den Sehenswürdigkeiten”

  1. Heike sagt:
    13. März 2018 um 9:25 Uhr

    Bei Island ist es echt so, egal wo Du hin gehst es ist absolut zauberhaft.
    LG Heike

    Antworten
  2. Charnette sagt:
    15. März 2018 um 8:41 Uhr

    Liebe Tina,
    was für ein toller Beitrag und Hut ab zu den Bildern! Eines schöner als das andere! Island steht auch auf unserer „Liste“, allerdings schreckt mich der Massenansturm etwas ab. Wie waren eure Erfahrungen dahingehend?
    LG
    Charnette

    Antworten
    1. Urlaubsreisenblog sagt:
      15. März 2018 um 11:59 Uhr

      Liebe Charnette,
      vielen vielen Dank.
      Reykjavik und der Golden Circle sind schon wirklich sehr überlaufen aber unbedingt sehenswert. Im Hochland waren wir immer fast ausnahmslos das einzige Auto auf der Straße und im Norden der Insel hielt sich der Tourismus auch in Grenzen.
      LG
      Tina

      Antworten
  3. Michelle sagt:
    18. März 2018 um 16:03 Uhr

    Hallo hallo aus Singapur!
    Bin über Charnettes Blitzparade hier gelandet 🙂

    Ein sehr schöner und ausführlicher Bericht.
    Ich liebe eure Fotos. Und ich kenn das, wenn sich ein Weg aufgrund der Fotopausen verlängern kann 😀
    Bei Jamie’s Italian musste ich schmunzeln, habe so oft davon gelesen und das auch in Singapur gefunden. Der scheint sich ja überall eingenistet zu haben, hihi.
    Die Gletscherlagune finde ich sehr beeindruckend und auch das Whale Watching.
    Da habt ihr echt tolle Sachen erlebt, Wahnsinn!

    Liebe Grüße aus Singapur 🙂
    Michelle

    Antworten
  4. Angela sagt:
    18. Februar 2019 um 19:57 Uhr

    Liebe Tina,
    das ist aber mal eine tolle Tour! Das Hochland stelle ich mir noch sehr „leer“ und „untouristisch“ vor im Gegensatz zur Ringstraße. So schöne Bilder!
    Liebe Grüße
    Angela

    Antworten
    1. Urlaubsreise sagt:
      18. Februar 2019 um 20:11 Uhr

      Lieben Dank. Das Hochland war wirklich wunderschön und auch relativ menschenleer.

      Antworten
  5. Tanja sagt:
    29. Juli 2019 um 20:04 Uhr

    Liebe Tina,
    lieber Manfred,
    vielen Dank für euren Beitrag für die große Roadtrip Map. Ich hab auch diesen Beitrag sehr gern mit aufgenommen.
    Viele Grüße
    Tanja

    Antworten
  6. Maike sagt:
    4. August 2019 um 21:58 Uhr

    Wow, da habt ihr ja in kurzer Zeit ganz schön viel gesehen! Island steht auch ganz oben auf meiner Liste und wenn ich deine vorgeschlagene Route und die tollen Bilder so sehe, würde ich am liebsten sofort buchen. Vor allem die Wal Beobachtung klingt sehr beeindruckend!

    Antworten
    1. Tina Kainz sagt:
      6. August 2019 um 19:32 Uhr

      Die Wale waren ein unbeschreibliches Erlebnis, das wir niiiieeeeee wieder vergessen werden 😍

      Antworten
  7. Jessica sagt:
    5. August 2019 um 18:41 Uhr

    Island steht schon so lange auf meiner Wunschliste, aber leider wurde das Reiseziel mit der Zeit immer teurer und so habe ich es erst einmal hinten angestellt. Ich danke dir aber für den tollen Bericht und die schönen Fotos, die mir dieses Ziel wieder vor Augen bringen.

    Antworten
    1. B. Kainz sagt:
      6. August 2019 um 21:53 Uhr

      Island ist mittlerweile wirklich unglaublich teuer geworden, aber es ist jeden Cent wert 😍

      Antworten
  8. nordicfamily sagt:
    7. August 2019 um 21:47 Uhr

    Die nordicfamily war da vor zehn Jahren, wir fragen uns, ob sich viel verändert hat – die Natur ist anscheinend genauso imposant geblieben. Danke für die Erinnerungen:)

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Impressum |  Datenschutz | Medien & PR

Zurück zur Startseite

Teile diesen Beitrag:
©2017 Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog von Tina und Manfred Kainz aus München
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}