Menu
Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog …
  • Home
  • Reiseziele
    • Reiseziele in Afrika
    • Reiseziele in Amerika
    • Reiseziele in Asien
    • Reiseziele in Europa
      • Reiseziele in Deutschland
      • Tagesausflüge ab München
      • Restliches Europa
  • Rund ums Reisen
  • Über uns
Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog …
Sehenswürdigkeiten Island

Island Reiseplanung – unsere Tipps für deine Reise

Inhaltsverzeichnis

  • Eine Planung mit vielen Fragezeichen!
  • Planung der Reiseroute
  • Unsere Ziele
  • Flüge und Hotels
  • Mietwagen in Island
  • Zum Schluss noch Hinweise zum Packen, die wir für dich gesammelt haben:

Eine Planung mit vielen Fragezeichen!

Unsere erste Islandreise stand kurz bevor. Und wir hatten als Anfänger viele Fragen zur Island Reiseplanung.

Wann fahren wir? Was wollen wir sehen? Müssen wir etwas Besonderes beachten? Wo buchen wir unseren Mietwagen? Welche Versicherungen brauchen wir für die Reise?

Die Planungen waren wirklich alles andere als einfach. Das Wichtigste bei einer Reise nach Island ist auf jeden Fall, alles so frühzeitig wie möglich zu buchen. Da erstens alles ziemlich schnell ausgebucht ist und zweitens so die Preise wenigstens noch einigermaßen bezahlbar sind. Island ist nämlich nicht gerade als ein günstiges Reiseziel bekannt. Aber es ist jeden Cent wert.

Die Entscheidung für die beste Reisezeit fiel uns zur Abwechslung nicht schwer. Wir wollten nämlich auf jeden Fall ins isländische Hochland fahren. Und möglichst gute Voraussetzungen für eine Walbeobachtung haben. Das heißt, es blieb uns nur der Zeitraum von Juli bis August.

Planung der Reiseroute

Zuerst musste natürlich die Reiseroute festgelegt werden. Also erst mal Reise- und Wanderführer lesen. Wir haben uns alle Sehenswürdigkeiten, die wir besuchen wollten, auf einer Karte markiert. Dann haben wir daraus eine Route für neun Tage Island ausgetüftelt.

Letztlich gab es kurz vor Schluss doch noch kleinere Abweichungen. Welche Route wir schließlich genommen haben, kannst du im Bericht zu den Sehenswürdigkeiten von Island nachlesen. Inklusive aller besuchten Sehenswürdigkeiten.

Unsere Ziele

Wir werden im quirligen Reykjavik starten und auf dem Weg dahin bei der unwirklichen Blauen Lagune vorbeischauen. Aber nicht baden, da der Eintritt mit 50 € pro Person echt hoch ist. In Island gibt es an allen Ecken und Enden Thermalquellen, die wesentlich günstiger sind! Wenn du hier aber unbedingt baden möchtest, solltest du schon ein paar Wochen vorher ein Ticket online buchen: Bluelagoon.com.

Über den Golden Circle werden wir dann in das isländische Hochland nach Landmannalaugar fahren. Zum Wandern. Von hier aus wird es über den Selljalandsfoss nach Vik, in den Skaftafell Nationalpark und zur Gletscherlagune Jökulsarlon gehen. Wenn du wie wir hier eine Bootstour einplanen möchtest, solltest du dies ebenfalls vorab buchen. Wir haben uns für die teure Variante entschieden, da wir so viel näher an die Eisberge heranfahren und einen weitaus größeren Teil der Lagune erkunden können. Die Kosten betragen 40 bzw. 70 € pro Person (icelagoon.is).

Anschließend werden wir den Norden der Insel erkunden und in Akureyri mehrere Tage übernachten, um alles Sehenswerte anzuschauen. Wir wollen zum Beispiel Ausflüge an den Myvatn See oder zum Dettifoss machen und vor allem nach Husavik zum Whale Watching fahren. Damit werden wir uns einen lang gehegten Traum erfüllen. Hoffentlich klappt es auch.

Auch hier empfiehlt es sich wieder im Voraus zu buchen. Wir werden unsere Tour für 78 € mit Northsailing.is machen, da dieser Veranstalter die Bedürfnisse der Wale berücksichtigt und auch nicht zu nah an diese heranfährt! Über das Hochland soll es dann wieder zurück nach Reykjavik gehen.

Flüge und Hotels

Mit diesem Plan konnten wir jetzt die Flüge* (ca. 440 € pro Person) und die Unterkünfte* buchen. Letzteres gestaltete sich ziemlich schwierig, da viele Unterkünfte nur Gemeinschaftsbäder anbieten und auch nicht allzu gut bewertet sind.

Die Preise der Hotels in Island sind selbst für einfache Varianten alles andere als billig. Aber letztendlich haben wir es geschafft, an allen geplanten Punkten eine geeignete Unterkunft zu finden.

Mietwagen in Island

Zuletzt fehlte uns noch der Mietwagen*, der trotz der frühen Buchung sehr teuer war.

*Diese Links sind Affiliates, die uns bei einer Buchung die Werbung vergüten.

Es musste ein Allrad sein, der auch für F – Straßen zugelassen ist. Da wir ja unbedingt ins isländische Hochland fahren wollten. An den Versicherungen haben wir natürlich auch nicht gespart. Das kann nämlich wirklich kostspielig werden. Wenn du aber zum Beispiel mit einer Miles-and-More Kreditkarte buchst, sind Vollkasko und Diebstahlschutz schon integriert. Aber Steinschlag und Ascheschäden muss man dennoch zusätzlich absichern.

Insgesamt kostete uns der Mietwagen für neun Tage nun knapp 1000 € (Stand 2017). Wenn du ein Navi besitzt, solltest du das unbedingt einpacken. Und schon vor dem Urlaub mal probieren, wie du die Ziele eingibst. Denn die isländischen Buchstaben sind gar nicht so einfach zu finden!

Zum Schluss noch Hinweise zum Packen, die wir für dich gesammelt haben:

  • Warme Kleidung, Regenkleidung, wasserfeste Wanderschuhe und „normale“ Kleidung. Isländer finden es nicht gut, wenn Touristen in Funktionsklamotten abends zum Essen gehen.
  • Badesachen und Handtücher für die vielen Thermalquellen auf dem Weg
  • Flip-Flops zum Durchqueren der Flüsse sind oft hilfreich im Rucksack
  • Wein, Bier o. ä. sind in Island selbst sehr teuer! Freigrenzen findest du unter tollur.is. Wasser gibt es übrigens in den meisten Restaurants kostenlos zum Essen dazu. Das Leitungswasser hat in Island super Qualität. Also eine Flasche zum Abfüllen mitnehmen.
  • Mückenspray (am Myvatn See unbedingt nötig) und Sonnencreme

Wie unser Roadtrip durch Island letztlich war, kannst du im Reisebericht zu Island nachlesen. Inklusive aller Sehenswürdigkeiten und Wanderungen.

Sehenswürdigkeiten Island
Skaftafell Nationalpark

*Die gekennzeichneten und nachfolgende Links sind Affiliates. Wir werden also vergütet, wenn du etwas buchst.

Teile diesen Beitrag:

4 thoughts on “Island Reiseplanung – unsere Tipps für deine Reise”

  1. Marco sagt:
    12. März 2018 um 20:47 Uhr

    Klingt nach einer teuren Tour durch Island. Habt ihr eine Übersicht was euch die 8 Tage so auf der Insel gekostet haben?

    Antworten
    1. B. Kainz sagt:
      12. März 2018 um 21:15 Uhr

      Wir haben alles extra gebucht und auch schon ein Jahr im Voraus. Die Flüge lagen bei 600€ insgesamt, der Allradwagen inklusive aller Versicherungen kostete 1000€. Die Unterkünfte hatten bis auf Akureyri alle Frühstück dabei und summierten sich auf 1200€. In Akureyri gibt es eine kleine Bäckerei, in der du für 6€ frühstücken kannst. Essen kann man in Island überall auch relativ günstig finden und Wasser zum Essen ist immer kostenlos. Alkohol und Brotzeit hatten wir im Koffer, was Unmengen an Geld spart. Die Reise war aber auf jeden Fall jeden einzigen Cent wert. Es war der schönste Urlaub in unserem Leben.

      Antworten
  2. Steffi sagt:
    18. Februar 2019 um 8:06 Uhr

    Tolle Seite und sehr hilfreiche Tipps für meine anstehende Island Reise.
    LG Steff von https://heygoodvibes.de/

    Antworten
    1. Bettina Kainz sagt:
      18. Februar 2019 um 12:08 Uhr

      Das freut uns sehr. Island wird dich bestimmt begeistern und wir wünschen dir ganz viel Spaß!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Impressum |  Datenschutz | Medien & PR

Zurück zur Startseite

Teile diesen Beitrag:
©2017 Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog von Tina und Manfred Kainz aus München
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}