Als wir kurz nach Mittag in München bei strömendem Regen starteten, waren auch die Wettervorhersagen zum Wandern in den Dolomiten in Südtirol nicht wirklich gut. Trotzdem entschieden wir uns zu fahren und kamen am frühen Abend in Toblach in unserem Hotel an. Da das Zimmer, das uns angeboten wurde allerdings eigentlich ein Einzelzimmer mit Zustellbett war 🤣 fragten wir nach einem anderen. Wir bekamen daraufhin eines inklusive Balkon und super Aussicht auf die umliegenden Berge der Dolomiten. Es war zwar eine sehr einfache Unterkunft, aber wir haben es uns gemütlich gemacht. Und unser kleiner Hund war sowohl mit dem Zimmer als auch mit der wundervollen Natur rund um das Hotel äußerst zufrieden 😍.
Inhaltsverzeichnis
Wandern im Rosengarten
Am nächsten Morgen waren die Meldungen fürs Bergwetter in Südtirol nicht mehr so schlecht und wir machten uns auf den Weg zum Wandern im Rosengarten in den Dolomiten. Für die Hinfahrt wählten wir die längere SR 48, die uns mit unbeschreiblichen Ausblicken auf die umliegenden Bergmassive in zweieinhalb Stunden nach Welschnofen führte. Kurz vor der Ortseinfahrt erreichten wir den Paolinalift, der uns zum Ausgangspunkt unserer Wanderung brachte.
Mit einer fantastischen Weitsicht und vor dem Panorama des Latemargebirges wanderten wir los zur Rotwandhütte. Nach nicht einmal einer Stunde lag die Hütte eingebettet in eine unsagbar schöne Bergwelt vor uns. Wir mussten einfach einkehren und ausgiebig die Aussicht genießen. Eigentlich wollten wir von hier aus weiter zur Rosengartenhütte wandern, da aber die Wolken über den Dolomiten immer dunkler wurden entschieden wir uns für den direkten Rückweg zum Lift. Auf den letzten Metern fing es dann auch schon an zu nieseln.
Aber natürlich hatten wir einen Plan B. Nach einem kurzen Fotostopp am wunderschönen Karersee direkt vor dem Latemar fuhren wir nach Lengmoos bei Bozen. Hier machten wir bei bestem Wetter eine kurze Wanderung zu den Erdpyramiden, die gar nicht so einfach zu finden waren 🤣. Aber wenn man die vielen kleinen Parkplätze ignoriert, die mit dem Zeichen für die Pyramiden ausgestattet sind und einfach weiter durch den Ort fährt sieht man von Bozen aus kommend auf der rechten Seite das Café Erdpyramiden. Das ist keine Werbung, wir sind nur daran vorbei gelaufen🤣. Hinter dem Cafe rechts führt ein Wanderweg zur Aussichtsplattform.
Wir spazierten, nachdem wir es endlich gefunden hatten, etwa zehn Minuten durch den Wald. Am Aussichtspunkt angekommen waren wir uns schnell einig, dass sich die Sucherei sowas von gelohnt hat 😍. Der Blick auf die skurrilen Gesteinsformationen war wirklich fantastisch. Nach einem langen Tag mit wundervollen Impressionen ging es dann in etwa zwei Stunden zurück nach Toblach.
Drei-Zinnen-Rundweg, das Herzstück der Dolomiten
Begleitet von herrlichem Sonnenschein ☀️ starteten wir zum Höhepunkt unseres Wochenendtrips nach Südtirol, zu den drei Zinnen. Wir haben uns nach langen Recherchen für einen Rundweg um die Zinnen entschieden, der an der Auronzohütte startet. Wir mussten für das letzte Stück Straße zwar 30 Euro Mauth bezahlen, aber das hat sich letztendlich mehr als gelohnt. Wir waren sowohl auf der kurzen Fahrt als auch beim Wandern von traumhaften Landschaften umgeben.
Vom Parkplatz der Auronzohütte aus folgten wir dem Weg 101, der erst an der eher unspektakulären Südseite der Zinnen entlang führt. Nach dem anschließenden kurzen steilen Anstieg fällt der Blick dann auf die imposanten Nordwände. Immer weiter diesem Weg folgend erreichten wir dann nach insgesamt etwa zwei Stunden wandern die Dreizinnen-Hütte, die den spektakulärsten Blick auf das Highlight der Dolomiten in Südtirol freigibt. Von hier aus führte uns der Wanderweg 105 in weiteren zwei Stunden inklusive Pause mit spektakulären Ausblicken wieder zurück zu unserem Parkplatz.
Pragser Wildsee in Südtirol
Bevor wir am Tag darauf Südtirol wieder Richtung München verließen genossen wir noch einen Cappuccino am bekannten Pragser Wildsee. Der türkis schimmernde Bergsee liegt inmitten von steilen Bergwänden und ist ein wirklich bezaubernder Anblick. Die Parkgebühren sind mit sechs Euro die Stunde zwar leicht unverschämt, dennoch sollte man diese traumhafte Landschaft auf keinen Fall verpassen! Wer genügend Zeit dabei hat kann am See auch gleich noch wandern.
Italien hat natürlich noch viele andere wunderschöne Sehenswürdigkeiten, die man an einem Wochenende erkunden kann. Wenn man nicht wandern möchte kann man auch Städte erkunden, wie etwa Florenz oder Mailand.
Einfach traumhaft 🌟🌟🌟🌟🌟🌟🌟 !
Vielen lieben Dank!
Sehr schöne Bilder! Da lohnt sich die anstregende Wanderung😍
Whoa, die Erdpyramiden sehen ja völlig unwirklich aus mitten in dem Grün. Liest sich im Gesamten so, als wenn ich das mal auf meine Bucket-List setzen sollte. Gefällt mir richtig gut 🙂
Das freut uns wirklich sehr 🤗
Unglaublich faszinierende Landschaften und das fast vor der Haustür. Danke für die tollen Impressionen!
Viele Grüße
Sebastian von Japsolut on Tour
Jedes Jahr sage ich, ach ich muss mal nach Südtirol zum Wandern…und jetzt wo ich die tollen Bilder sehe, muss ich das wirklich mal umsetzen!
Zum Wandern gibt es wirklich keinen schöneren Ort 😍
Toller Bericht und tolle Bilder! Danke für euren Beitrag macht LUst auf die Berge.
LG aus Norwegen
Ina
Wir wollten damals auch zu den Drei Zinnen, haben es aber leider nicht mehr geschafft. Aber 30 EUR Mautgebühren???? Wow!!! Das wusste ich nicht. Würde es aber auch bezahlen, denn man möchte ja auch hin 🙂
Und 6 EUR die Stunde am Pragser Wildsee ist ja auch ein ziemlicher Hammer.
Wunderschöne Bilder habt ihr mitgebracht und Südtirol ist immer eine Reise wert.
Lg Miriam
Tolle Bilder mit noch tolleren Touren! Danke fürs Teilen, Südtirol steht auch noch auf meiner Liste. Die drei Zinnen und die Erdpyramiden sind echt Klasse!
Südtirol ist einfach immer eine Reise wert. Den 3 Zinnen Weg möchte ich seit Jahren machen. Einmal war ich bereits dort, dann war leider dermaßen schlechtes Wetter, dass wir uns dagegen entschieden haben. Irgendwann komme ich aber bestimmt zurück. 🙂
Hi Tina, das ist so eine geile Landschaft, dass ich mich frage, wann wir das mal bei gutem Wetter hinbekommen. Zwei Versuche hatten wir schon, zweimal abgebrochen, weil es einfach zu schlecht war und sich nicht gelohnt hat. Aber deine Bilder machen gerade wieder richtig Lust.