Menu
Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog …
  • Home
  • Reiseziele
    • Reiseziele in Afrika
    • Reiseziele in Amerika
    • Reiseziele in Asien
    • Reiseziele in Europa
      • Reiseziele in Deutschland
      • Tagesausflüge ab München
      • Restliches Europa
  • Rund ums Reisen
  • Über uns
Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog …
Altstadt München

Sehenswürdigkeiten in der Altstadt München

In der Altstadt München gibt es unglaublich viele schöne Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Wir sind öfter mal in unserer schönen Stadt unterwegs. Und haben dir eine Route durch die Stadt erstellt, auf der du die schönsten Plätze besuchst. Alle Highlights sind in der Karte markiert.

Auch Tipps für Ausflüge und einen weiteren Tag in München findest du in der Karte. Dazu gibt es auf unserem Blog noch einen weiteren Artikel über die Sehenswürdigkeiten München.

Inhaltsverzeichnis

  • Entlang der Ludwigstraße
  • Von der Maximilianstraße zur Frauenkirche
  • Rund um den Marienplatz
  • Über die Asamkirche zum Königsplatz
  • Museen in München

Entlang der Ludwigstraße

Der perfekte Start für einen Rundgang durch die Altstadt München ist die Ludwig-Maximilian-Universität am Siegestor. Diese besitzt nämlich einen unglaublich schönen Lichthof. Und in genau diesen warfen während der NS-Zeit Hans und Sophie Scholl von der Widerstandsgruppe Weiße Rose ihre Flugblätter, weswegen sie verhaftet und hingerichtet wurden. In der Uni ist auch eine Gedenkstätte und eine Ausstellung zur Weißen Rose untergebracht.

Der weitere Weg führt entlang der imposanten Prachtbauten der Ludwigstraße. Bis zum Odeonsplatz. Hier lohnt es sich, eine Kaffeepause im Tambosi einzulegen. Und einfach nur in Ruhe die Atmosphäre zu genießen. Mit Blick auf die Feldherrnhalle und ihre zwei mächtigen Steinlöwen. Die Feldherrnhalle ist übrigens nach dem Vorbild der Loggia dei Lanzi in Florenz gebaut.

Direkt neben dem Café wartet der Hofgarten mit dem kleinen Dianatempel in der Mitte darauf, entdeckt zu werden. Und natürlich die Residenz mit ihren beeindruckenden Prunkräumen. Ganz besonders der riesige Renaissance-Saal, das Antiquarium, ist wirklich spektakulär. Auch die Schatzkammer und das kunstvoll gestaltete Cuvilliés-Theater dürfen bei einer Besichtigung nicht fehlen. Doch das ist längst nicht alles. Denn die verschiedenen Höfe der Residenz sind nicht weniger eindrucksvoll.

Und noch ein Gebäude am Odeonsplatz finden wir einfach fantastisch. Die Theatinerkirche aus dem 17. Jahrhundert. Aber nicht nur die gelbe Fassade ist ein Blickfang. Der barocke Innenraum ist nämlich ein Traum in Weiß. Sehenswert ist außerdem die Fürstengruft der Wittelsbacher.

Sehenswürdigkeiten München Altstadt  München
Theatinerkirche am Odeonsplatz

Von der Maximilianstraße zur Frauenkirche

Am wunderschönen bayerischen Nationaltheater bogen wir in die nächste Straße ein. In die angrenzende Nobelmeile Maximilianstraße, die direkt auf den Prachtbau des bayerischen Landtags zuläuft. Neben exklusiven Geschäften findest du in der Maximilianstraße viele architektonische Highlights. Besonders schön ist das neogotische Amtsgebäude der Regierung von Oberbayern.

Und einer unserer Lieblingsplätze in München ist dann auch nicht mehr weit. Das weltberühmte Hofbräuhaus. Das riesige Brauhaus aus dem 16. Jahrhundert ist ein mehr als einzigartiger Ort. Und wenn du die Blasmusik nicht mehr hören kannst, setzt du dich einfach in den Biergarten!

Hofbräuhaus München

Versteckt in einem kleinen Innenhof befindet sich nur wenige Schritte weiter ein Teil der ersten Kaiserburg der Wittelsbacher. Der sogenannte Alte Hof. Besonders schön finden wir den gotischen Holzerker, der auch Affenturm genannt wird. Der Legende nach hatte Herzog Ludwig II. ein Äffchen, das seinen Sohn aus der Wiege klaute und über eben diesen Turm auf das Dach floh. Glücklicherweise legte der Affe das Kind anschließend wieder in sein Bettchen zurück.

Weiter geht es zur Frauenkirche aus dem 15. Jahrhundert, die das bekannteste Wahrzeichen von München ist. In ihrem Eingangsbereich befindet sich eine Besonderheit. Ein Fußabdruck, der dem Teufel zugeschrieben wird. Dieser hatte nämlich eine Wette gegen den Bauherrn verloren. Der wettete, dass in der Kirche kein Fenster zu sehen sein wird. Und an dieser Stelle ist das tatsächlich der Fall, da alle von den großen Säulen verdeckt werden.

Rund um den Marienplatz

Der Marienplatz in der Altstadt München ist einfach ein Traum. Umringt von einmalig schönen Gebäuden ist er die Sehenswürdigkeit in München. Besonders auffallend ist das Neue Rathaus im neogotischen Stil aus dem Jahr 1905. Auch ein kurzer Abstecher in den Innenhof des Rathauses, den Prunkhof, ist ein unbedingtes Muss.

Wenn du an Architektur nicht so sehr interessiert bist oder diese schon bewundert hast, kannst du dich auch einer ausgedehnten Shoppingtour hingeben. Rund um den hübschen Marienplatz. Vor lauter Begeisterung das Glockenspiel am Rathaus aber nicht verpassen! Immer um elf und um zwölf zeigten die oberen Figuren die Hochzeit von Herzog Wilhelm V. mit Renate von Lothringen.

Ausblick vom Alten Peter - Rathaus von München

Die unteren führen den Schäfflertanz der Fassmacher auf. Diese erheiterten nach der schweren Pestepidemie mit ihrem Tanz die Bevölkerung.

Den besten Blick auf das Rathaus hast du vom Turm des Alten Peter aus. Am besten machst du das aber, bevor du mit Shoppingtüten beladen bist. Die Treppen sind nämlich ziemlich eng. Auch ein Blick in die älteste Pfarrkirche Münchens lohnt sich. Sankt Peter besitzt nämlich einen 300 Jahre alten Barockaltar!

Tipp: Wenn du nach dem Einkaufen hungrig bist, empfehlen wir dir eine Probier-Tour über den Viktualienmarkt!

Über die Asamkirche zum Königsplatz

Ein herausragendes Highlight in München ist die Asamkirche. Der Umweg ist zwar etwas weit, aber er lohnt sich definitiv. Die Privatkirche der Gebrüder Asam ist ein wahres Kleinod. Sie wurde von 1733 bis 1746 im bayrischen Spätbarock erbaut. Die schmale Fassade lässt die Pracht des Innenraums kaum erahnen. Aber als wir die Asamkirche betraten, blieben wir mehrere Minuten lang völlig sprachlos stehen. Der Anblick ist einfach überwältigend.

Das nächste Ziel ist der wohl bekannteste Platz der Altstadt München. Der Stachus. Offiziell Karlsplatz genannt. Der Stachusbrunnen vor dem historischen Stadttor ist aber auch zu schön. Wenn du länger in München bist, kannst du auch noch zwei weitere Stadttore besichtigen. Das Sendlinger Tor und das Isartor.

Nach so vielen Sehenswürdigkeiten in der Altstadt München ist jetzt dringend eine Pause nötig. Man muss es ja schließlich nicht übertreiben. Der beste Ort dafür ist der alte botanische Garten. Hier steht nämlich das Parkcafé. Die Gaststätte ist zwar nicht ganz billig, aber dafür auch besonders. Wenn du im Biergarten essen möchtest, musst du also trotzdem einen Blick ins Innere werfen!

Nur wenige Schritte entfernt wartet auch schon das letzte Ziel. Der Königsplatz, der im 19. Jahrhundert nach dem Vorbild der Akropolis in Athen errichtet wurde. Im Nationalsozialismus wurden hier gerne Paraden abgehalten. 1933 fand auf dem Königsplatz auch die Bücherverbrennung statt, woran seit 2021 ein Mahnmal erinnert.

Königsplatz München
Blick auf den Königsplatz München

Museen in München

Wenn du auf einen Museumsbesuch in München nicht verzichten möchtest, kannst du dies ohne Probleme auch an einem Montag tun. Denn neben der bereits oben erwähnten Residenz haben noch viele andere an diesem Wochentag geöffnet. So etwa das Deutsche Museum, das paläontologische Museum, die Neue Pinakothek usw. Eine vollständige Aufstellung findest du im Münchner Museumsportal.

Tipp: Ein ganz besonderes Erlebnis in München sind auch die sogenannten Hof-Flohmärkte.


*Nachfolgende Links sind Werbung. D. h., wir bekommen bei einer Buchung eine Provision.

Teile diesen Beitrag:

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Impressum |  Datenschutz | Medien & PR

Zurück zur Startseite

Teile diesen Beitrag:
©2017 Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog von Tina und Manfred Kainz aus München
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}