Menu
Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog …
  • Home
  • Reiseziele
    • Reiseziele in Afrika
    • Reiseziele in Amerika
    • Reiseziele in Asien
    • Reiseziele in Europa
      • Reiseziele in Deutschland
      • Tagesausflüge ab München
      • Restliches Europa
  • Rund ums Reisen
  • Über uns
Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog …
Meteora Klöster Griechenland

Atemberaubende Meteora Klöster in Griechenland

Posted on 11. September 20214. Februar 2023

Die Meteora Klöster bei Kastraki und Kalambaka in Griechenland gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Meteora bedeutet so viel wie „in der Luft schwebend“. Was die Lage der Klöster sehr treffend beschreibt. Sie alle sind nämlich auf hohen Sandsteinfelsen gebaut. Mensch und Waren konnten früher nur über abenteuerliche Strickleitern oder Seilwinden nach oben gelangen.

Schon im 11. Jahrhundert gab es Einsiedeleien in Meteora. Mit der Zeit wuchsen diese zusammen und bildeten das erste der Meteora Klöster. Doupiani. Leider ist dieses Kloster heute nicht mehr erhalten. Im Verlauf der nächsten drei Jahrhunderte wurden immer weitere Klöster errichtet. Sechs der Klöster von Meteora sind auch heute noch bewohnt und können besichtigt werden. Mittlerweile sind sie nämlich über Treppen zu erreichen. Der Eintritt kostet pro Kloster 3 Euro.

Wir haben die Meteora Klöster von Griechenland während eines Urlaubs in Thessaloniki auf eigene Faust besucht. Da an jedem Tag ein anderes Kloster geschlossen hat und zudem die Anfahrt fast drei Stunden dauert, haben wir einen Tag in Kalambaka übernachtet. Du kannst aber auch einfach eine Tour* buchen.

Tipp: Bei einem Besuch der Meteora Klöster musst du die Kleiderordnung beachten. Knie und Schultern müssen bedeckt sein. Frauen müssen zwingend einen Rock tragen. Alternativ geht auch ein Tuch, das du um die Hüften bindest. Im Notfall kannst du an den Eingängen der einzelnen Klöster auch ein Tuch kaufen. Da du viele Treppen laufen musst, ist es auch von Vorteil, gute Schuhe zu tragen.

Inhaltsverzeichnis

  • Agios Nikolaos Anapavsas
  • Roussanou
  • Varlaam
  • Megalo Meteoro
  • Agia Triada
  • Agios Stephanos

Agios Nikolaos Anapavsas

Das Kloster Nikolaos Anapavsas aus dem 14. Jahrhundert ist mehrstöckig gebaut. Denn die hohe Felsnadel, auf der es steht, bietet ziemlich wenig Platz. Bevor es 1960 restauriert wurde, stand es viele Jahrzehnte lang leer. Heute wohnen wieder einige Mönche im Nikolaos Anapavsas.

 Nikolaos Anapavsas
Blick auf Nikolaos Anapavsas

Wir parkten in der kleinen Parkbucht direkt neben der Straße. Und begannen unseren steilen Aufstieg hinauf auf den Felsen. Wir brauchten für die vielen Stufen nach oben gut fünfzehn Minuten. Deswegen gehört Nikolaos Anapavsas wohl auch zu den weniger besuchten Meteora Klöstern. Im kleinen Kloster ist vor allem die Kirche mit den Fresken eine der Sehenswürdigkeiten Meteora. Und auch die Aussicht auf der obersten Plattform beim Glockenturm ist grandios. Ansonsten hat Nikolaos Anapavsas aber sehr wenig zu bieten.

Öffnungszeiten:

  • 09:00 – 16:00
  • täglich geöffnet

Roussanou

Das Frauenkloster Roussanou wurde wohl im 14. Jahrhundert auf einer Felsnadel gebaut. Ursprünglich lebten hier eigentlich Mönche, die das Kloster nach vielen Plünderungen und Überfällen 1940 aber aufgaben. Roussanou nimmt das komplette kleine Plateau des Felsens ein. Schon von Weitem ein wirklich beeindruckender Anblick. Kein Wunder, dass dieses Kloster zu den beliebtesten Fotomotiven von ganz Meteora zählt.

Meteora Klöster in Griechenland Roussanou
Meteora Klöster in Griechenland Roussanou

Am Parkplatz angekommen erreichten wir über Treppen in etwa 5 Minuten die Brücke zum Eingang des Klosters. Von hier aus hatten wir einen fantastischen Blick auf die Landschaft und die umliegenden Klöster.

Im Inneren selbst ist aber nur die winzige Kirche mit den Fresken aus dem 16. Jahrhundert sehenswert. Wenn du also nur einen Tag in Meteora bist, kannst du auch diese Besichtigung ruhig ausfallen lassen.

Öffnungszeiten:

  • April – Oktober 10:00 – 16:00
  • November – März 10:00 – 14:00
  • Mittwoch geschlossen

Varlaam

Das Kloster Varlaam wurde im 14. Jahrhundert als einfache Einsiedelei gegründet. Heute ist es das zweitgrößte der Meteora Klöster. Und für uns auch das schönste von ihnen. Vom Parkplatz aus kamen wir über eine Brücke zu der steil in den Felsen gehauenen Treppe.

Nachdem wir das Tor des Klosters durchschritten hatten, erwartete uns ein großer Hof. Mit einem kleinen Pavillon, in dem die Glocken des Klosters hängen. Und einer unglaublichen Aussicht auf die einzigartige Landschaft von Meteora.

Meteora Klöster Varlaam
Meteora Klöster Varlaam

Nach einer kurzen Verschnaufpause betraten wir die Kirche des Klosters Varlaam. Die Schönheit der bemalten Wände machte uns schlichtweg sprachlos. Varlaam ist ohne Frage eine der schönsten Sehenswürdigkeiten von Meteora.

Bevor wir uns wieder auf den Weg nach unten machten, besuchten wir im Untergeschoss des Klosters das kleine Museum. Mit wunderschönen Ikonen und Gewändern der Priester aus byzantinischer Zeit.

Öffnungszeiten:

  • April – Oktober 09:00 – 16:00, Freitag geschlossen
  • November – März 09:00 – 15:00, Donnerstag und Freitag geschlossen

Megalo Meteoro

Megalo Meteora oder auch Metamorphosis ist das größte und älteste der Meteora Klöster. Und somit auch das meistbesuchte. Eine Warteschlange vor dem Eingang ist keine Seltenheit. Gegründet wurde Megalo Meteora von Athanasios im 14. Jahrhundert als Einsiedelei. Auf dem höchsten Felsen von ganz Meteora. Mit ihm begann auch das organisierte Mönchtum in der Region.

Über 147 Stufen und einen kleinen Tunnel kamen wir in das vergleichsweise große Kloster. Besonders schön sind die alte Küche, der Innenhof und natürlich die mit Fresken übersäte Kirche. Und nicht zu vergessen der atemberaubende Ausblick auf das Kloster Varlaam.

Metamorfosis Megalo Meteora
Metamorfosis Megalo Meteora

Öffnungszeiten:

  • 09:30 – 15:00
  • April – Oktober: Dienstag geschlossen
  • November – März: Dienstag und Mittwoch geschlossen

Agia Triada

Agia Triada aus dem 15. Jahrhundert ist weltweit das wohl bekannteste der Klöster von Meteora. Hier spielen nämlich Szenen aus dem James-Bond-Film „In tödlicher Mission“. Als wir vom Parkplatz aus auf den monumentalen Felsen des Klosters schauten, wussten wir, warum dafür genau dieses Kloster ausgesucht wurde. Der Anblick ist einfach filmreif.

Obwohl es im Kloster selbst hauptsächlich nur eine Kirche mit wundervollen Fresken zu besuchen gibt, lohnt sich die Besichtigung. Denn hier ist eindeutig der Weg das Ziel. Zuerst geht es von der Straße aus in Serpentinen nach unten bis zum Beginn der Treppe. Diese führt mit 140 Stufen begleitet von bezaubernden Aussichten hinauf auf den Felsen. Ein unvergesslicher Weg! Ganz zu schweigen von dem Panorama, das wir von oben aus hatten.

Den schönsten Blick hast du vom weißen Kreuz aus, das auf dem Felsen hinter dem Kloster liegt. Über ganz Kalambaka.

Agia Triada Kloster
Agia Triada Kloster

Öffnungszeiten

  • April – Oktober 10:00 – 17:00, Donnerstag geschlossen
  • November – März 10:00 – 16:00, Mittwoch und Donnerstag geschlossen

Agios Stephanos

Das 1312 gegründete Kloster wurde 1960 von den Mönchen verlassen, da ihre Zahl über die Jahre stetig abnahm. Schon ein Jahr später wurde es in ein Kloster für Nonnen umgewandelt.

Agios Stephanos ist unter den Klöstern von Meteora das am einfachsten erreichbare. Man kann nämlich ohne Treppen einfach vom Parkplatz aus in die Klosteranlage spazieren. Und auch in diesem Kloster ist die Kirche mit den Fresken wieder das Highlight. Doch auch das kleine Museum und der Klosterhof mit dem hübschen Garten sind einen Besuch wert.

Agios Stephanos
Agios Stephanos

Öffnungszeiten:

  • April – Oktober 09:00 – 13:30 & 15:30 – 17:30
  • November – März 10:00 – 13:00 & 15:00 – 17:00
  • Montag geschlossen

*Diese und nachfolgende Links ermöglichen uns eine Provision, wenn du darüber buchst. Auch wir nutzen diese Portale für unsere Reisen.

Teile diesen Beitrag:

2 thoughts on “Atemberaubende Meteora Klöster in Griechenland”

  1. Pingback: Sehenswürdigkeiten Thessaloniki & Ausflüge Chalkidiki
  2. Pingback: Sehenswürdigkeiten Sofia - inklusive Tagesausflüge & Karte

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Impressum |  Datenschutz | Medien & PR

Zurück zur Startseite

Teile diesen Beitrag:
©2017 Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog von Tina und Manfred Kainz aus München
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}