Wir sind oft in den Bergen bei Garmisch-Partenkirchen unterwegs. Im Herbst sogar jedes Wochenende, wenn das Wetter mitspielt. Eine Tour hat uns dabei ganz besonders gut gefallen. Die Wanderung Wank. Auf 1780 Metern hatten wir nämlich einen sensationellen Blick auf das Wettersteingebirge. Besonders auf Zugspitze und Alpspitze. Und das geht sogar ganz ohne eine anstrengende Wanderung, wenn du die Seilbahn nutzt, anstatt nach oben zu wandern.
Wanderung auf den Wank
Von der Talstation der Wankbahn folgten wir dem gut ausgeschilderten Weg vorbei an der Daxkapelle Richtung Esterbergalm. Zuerst verlief der breite Forstweg bequem durch den Wald. Nach der Alm gewannen wir durch die steil verlaufenden Serpentinen schnell an Höhe. Und der Ausblick wurde immer besser. Schließlich erreichten wir den Ameisberg mit seinem wundervollen Panorama. Nur wenige Meter weiter wartete schon das Wankhaus auf uns.
Für den Aufstieg brauchten wir insgesamt 3,5 Stunden. Dabei legten wir knapp 1000 Höhenmeter zurück. Die Wanderung Wank ist relativ leicht, nur bei den Serpentinen manchmal sehr steil. Du solltest also schon etwas Kondition mitbringen. Und die Bergschuhe nicht vergessen!
Die Aussicht vom Gipfelplateau des Wank war einfach nur spektakulär. Dieser Aussichtsgipfel gehört für uns ohne Zweifel zu den schönsten in den ganzen bayerischen Alpen. Es versteht sich von selbst, dass wir nach der Wanderung erst einmal auf der Terrasse vom Wankhaus eine Pause machten. Bei dieser Aussicht geht das schließlich gar nicht anders!
Wenn du deine Brotzeit selbst dabei hast, kannst du auch die Sonnenliegen direkt vor dem Wankhaus für eine Pause nutzen!
Gipfelrundweg
Nach dem obligatorischen Foto am Gipfelkreuz gleich hinter dem Wankhaus machten wir uns wieder auf den Weg. Wir wollten schließlich noch den Gipfelrundweg wandern.
Vom Wankhaus folgten wir dem Wanderweg zum Roßwank. Vorbei am Gipfelkreuz neben der Bergstation der Wankbahn erreichten wir das intelligente Fernrohr „Viscope“. Damit konnten wir nicht nur die Berge um uns herum genauer betrachten, sondern bekamen auch gleich noch deren Namen angezeigt.
Die Wanderung führte uns weiter in einem großen Bogen um den Roßwank. Kein Wunder, dass König Ludwig II. hier ein kleines Schloss bauen wollte. Der Ausblick ist einfach gigantisch. Wir konnten uns gar nicht entscheiden, welche Richtung denn nun die schönste ist!
Wieder zurück an der Bergstation der Wankbahn genossen wir in einer der vielen Sonnenliegen die Sonne. Und das unbeschreiblich schöne Panorama. Für den Rückweg nutzten wir die Seilbahn, die uns in 20 Minuten zurück zum Parkplatz brachte.
Die Umrundung des Wank dauerte 2,5 Stunden. Wir legten bei der Wanderung 3 km zurück. Der Wanderweg verläuft fast ganz eben und ist sehr einfach. Die Aussichten sind dafür umso schöner.
Tourdaten
- Dauer der gesamten Wanderung Wank inklusive Gipfelrundweg: 6 Stunden
- Im Aufstieg sind es 1100 Höhenmeter
- Alle Infos zur Wankbahn inklusive Preise und Öffnungszeiten
- Adresse fürs Navi: Wankbahnstraße, 82467 Garmisch-Partenkirchen. Mit dem Zug musst du bis nach Farchant fahren und dann den Bus Nummer 5 zur Wankbahn nehmen. Oder du fährst mit dem Zug nach Garmisch und gehst dann etwa 30 Minuten bis zur Wankbahn.
- Weitere Wanderungen oder Sehenswürdigkeiten in Garmisch
War vor Jahren mal mit meiner kleinen Enkelin am Wank. Von diesem Rundweg mit den vielen Bankerln träume ich heute noch. Einmal war ich schon mal wieder da, um die Reise hoch noch einmal zu wiederholen, dann war die Wankbahn wegen einem Defekt gesperrt ;-(
Soviel Pech auf einmal!!!
Ob ich jemals wieder dort hinkomme?