Menu
Urlaubsreise.blog – ein Reiseblog …
  • Home
  • Reiseziele
    • Urlaubsziele in Afrika
    • Urlaubsziele in Asien
    • Urlaubsziele in Europa
      • Urlaubsziele in Deutschland
      • Restliches Europa
  • Nützliche Infos rund um das Reisen
  • Über uns 🤗
Urlaubsreise.blog – ein Reiseblog …
Sehenswürdigkeiten Bayern

Wanderung zur Tegernseer Hütte

Tourentipp Tegernseer Hütte

[Artikel enthält Werbung]

Am Ende des Parkplatzes in Kreuth wies uns gut sichtbar ein Schild den Weg zur Wanderung Richtung Tegernseer Hütte. Wir folgten dem Wanderweg, der gleich in wirklich steilen Serpentinen bergauf ging und eine gute Kondition erforderte, in den herbstlichen Wald. Wenigstens wurde durch den steilen Anstieg die Aussicht auf die umliegenden Berge sehr schnell wirklich zauberhaft. Nach etwa neunzig Minuten wandern erreichten wir auch schon unser erstes Ziel der Wanderung zur Tegernseer Hütte. Die Sonnenberg Almen, wo wir vor einem traumhaften Bergpanorama ein erstes kleines Päuschen in der Sonne einlegten.

Von hier konnten wir zwischen den beiden Gipfeln schon unser eigentliches Ziel der Wanderung erkennen: die Tegernseer Hütte. Frisch ausgeruht wanderten wir dem Panoramaweg folgend bis zum Felsen des Roßsteingipfels. Diesen kann man über einen relativ einfachen Klettersteig überschreiten, der auch für Anfänger gut geeignet ist. Da aber unser kleiner Hund Mogli 🐶 mit dabei war, wählten wir die etwas längere Variante der Wanderung über den kurz dahinter abzweigenden Wanderpfad. Bei nassen Bodenverhältnissen ist dieser aber keinesfalls empfehlenswert und es fehlte natürlich das Postkartenfoto von der Tegernseer Hütte. Das erhält man nämlich nur vom Gipfel des Roßsteins aus.

Im Bergzeitmagazin könnt ihr dieses bewundern und zusätzlich noch sieben weitere Herbstwanderungen entdecken. Auch wir haben diese schon auf unserer Bucketliste gestzt: 8 Herbsttouren zwischen Zugspitze und Kampenwand. Nach weiteren neunzig Minuten wandern hatten wir unser Ziel erreicht und wir bestellten uns in der Tegernseer Hütte erstmal eine wohlverdiente Brotzeit 🌭. Die ließen wir uns mit wundervoller Aussicht schmecken – natürlich auch Mogli 😊.
Wer noch auf den Buchstein klettern will geht direkt hinter der Hütte rechts den steilen Kamin hoch zum Gipfel des Buchstein. Aber auch hier gilt, dass es zum Wandern auf keinen Fall nass sein sollte.

Tegernseer Hütte Wanderung wandern
Auf dem Weg zum Roßstein

Abstieg von der Tegernseer Hütte

Für den Abstieg von der Tegernseer Hütte wählten wir wegen der Abwechslung eine andere Route als den Anstiegsweg und gingen von der Tegernseer Hütte ein Steig hinab, der über die Rosssteinalm bis hinunter zur Röhrlmoosalm und hinaus zur Straße führt. Dort gingen wir links noch etwa einen Kilometer entlang der Straße zurück zu unserem Parkplatz.

Nützliche Infos für die Wanderung

Die Tegernseer Hütte (1650m) liegt wie ein Adlernest auf einem Grad zwischen Roßstein (1698m) und Buchstein (1701m), ist von Mai bis Anfang November geöffnet und durch eine mittelschwere aber Kondition erfordernde Bergwanderung mit 800hm zu erreichen.

Gehzeit Tegernseer Hütte: Aufstieg ca. 3:00h, Abstieg ca. 2h.
Adresse fürs Navi: Parkplatz Bayerwald 8, 83708 Kreuth.
Tipp: Man sollte möglichst früh vor Ort sein, da der kleine Parkplatz für die Wanderung zur Tegernseer Hütte ziemlich schnell belegt ist!

Wenn ihr noch weitere Wandertipps braucht findet ihr bei uns unter anderem noch Touren um die Alpspitze und den Herzogstand.

  • teilen 
  • merken 
  • twittern 

1 thought on “Wanderung zur Tegernseer Hütte”

  1. Andreas sagt:
    7. August 2018 um 12:16 Uhr

    Hui, WAS für eine Aussicht da oben. Das wär eine Wanderung die ich definitiv auch mal gerne machen würde. Man muss also gar nicht immer sooo weit weg fahren. Danke für’s zeigen 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Hier schreiben Manfred & Tina

Rundreise Israel Jordanien

Wir möchten euch gerne von unseren Reisen und Ausflügen berichten und möglichst viele hilfreiche Tipps mit auf den Weg geben. Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt freuen wir uns immer sehr über eine Rückmeldung.

Bisher haben wir 43 verschiedene Länder besucht und über viele davon geschrieben:

Ihr findet uns auch bei Instagram

Reiseblog Instagram
Bloggerei.de

Zurück zur Startseite

Impressum & Datenschutz

©2021 Urlaubsreise.blog – ein Reiseblog … | WordPress Theme by Superb WordPress Themes
Diese Website verwendet Cookies, um eure Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass ihr damit einverstanden seid, ihr könnt euch aber auch davon abmelden.ABMELDENEINVERSTANDEN
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.