Bei der Zusammenstellung der Reiseapotheke gibt es vieles zu bedenken. Nicht nur, welche Medikamente du im Urlaub vielleicht benötigen könntest. Es gibt zum Beispiel unterschiedliche Vorschriften zu Einfuhr oder Beförderung. Auch bei der Einnahme von täglich benötigten Medikamenten ist Vorsicht geboten. Neben Tipps und Hinweisen zu all diesen Themen findest du im Folgenden auch eine Checkliste für deine Reiseapotheke zum pdf Download.
Medikamente & Flugreisen
Bei einer Reise mit dem Flugzeug ist eines ganz besonders wichtig. Dringend benötigte Medikamente müssen unbedingt ins Handgepäck. Denn es passiert gar nicht mal so selten, dass der Koffer nicht dort ankommt, wo er soll! Bei flüssigen Medikamenten musst du dabei allerdings beachten, dass es maximal 100 ml pro Medikament sein dürfen. Und dass du insgesamt maximal einen Liter im Handgepäck transportieren darfst.
Benötigst du ein flüssiges Medikament in größerer Menge, dann hilft eine Bescheinigung vom Arzt in englischer Sprache. Dies gilt insbesondere auch dann, wenn du die Medikamente während des Flugs benutzen musst. Gemäß den Bestimmungen für Handgepäck musst du übrigens alle Flüssigkeiten in einem wiederverschließbaren, transparenten Beutel transportieren.
Solltest du ein erhöhtes Risiko für Thrombosen haben, ist besonders bei Flugreisen übrigens auch ein vorbeugendes Medikament nicht immer die schlechteste Idee für die Reiseapotheke. Dein Hausarzt berät dich hierzu sicherlich gerne.
Tipp: Wenn du Medikamente täglich einnehmen musst, musst du die Zeitverschiebung bei Fernreisen beachten. Am besten vereinbarst du dazu eine Beratung bei deinem Arzt.
Verbotene Medikamente
Einreise nach Deutschland
Wichtig zu wissen ist auch, dass du bei der Rückkehr nach Deutschland nicht alles mitnehmen darfst. Selbst wenn du es im Urlaubsland legal in der Apotheke gekauft hast. So etwa Medikamente, die Stoffe enthalten, die in Deutschland unter das Anti-Doping-Gesetz fallen. Oder auch Tabletten, die Bestandteile von seltenen Tieren oder Pflanzen enthalten. Und somit unter den Artenschutz fallen. Gefälschte Medikamente sind bei der Einreise selbstverständlich ebenfalls verboten!
Solltest du im Ausland Medikamente kaufen müssen, dann nimm diese nicht mit zurück nach Deutschland. Denn eine Einschätzung all dieser Vorschriften ist relativ schwierig, wenn du keine medizinischen Vorkenntnisse besitzt. Und sollte ein Medikament hier verboten sein, riskierst du eine hohe Strafe.
Falls du Medikamente benötigst, die dem Betäubungsmittelgesetz unterliegen, brauchst du in jedem Fall eine Bescheinigung. Auch wenn sie aus Deutschland stammen. Dies gilt z. B. bei starken Schmerzmitteln. Das Formular des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte bekommst du beim Amtsarzt, der dieses auch unterzeichnen muss.
Einreise in andere Länder
Doch auch andere Länder haben mitunter strenge Vorschriften zur Einfuhr von Medikamenten. Besondere Vorsicht ist in Singapur und in arabischen Ländern geboten. Die Liste kannst du für jedes beliebige Reiseziel abrufen, wenn du bei Google Zoll Auswärtiges Amt REISEZIEL eingibst. Meist sind Beruhigungsmittel und Psychopharmaka von den Verboten betroffen. Finden sich auf der Liste Medikamente, die du unbedingt benötigst? Dann brauchst du ein Attest vom Arzt in englischer Sprache. Und vergiss die Verpackung inklusive Beipackzettel nicht. Denn da stehen alle Bestandteile drauf.
Bei Medikamenten, die dem Gesetz zu Betäubungsmitteln unterliegen, gelten die gleichen Vorschriften wie bei der Einreise nach Deutschland.
Tipp: Nicht nur die Reiseapotheke ist bei Reisen wichtig. Sondern auch Impfungen. In manchen Ländern sind zur Einreise sogar Impfungen vorgeschrieben. Um all das zu überprüfen, kannst du dein Reiseland einfach beim Auswärtigen Amt checken.
Checkliste Reiseapotheke
ZUBEHÖR
- Maske
- Pflaster & Verbände
- Schere, Pinzette, Fieberthermometer
MEDIKAMENTE
- Durchfall Medikament & Elektrolyt-Glucose-Pulver
- Medikamente gegen Fieber & Schmerzen (Kopfschmerzen, Magenschmerzen, Halsschmerzen)
- Hustenstiller & Schleimlöser
- Nasenspray
- Tabletten gegen Erbrechen & Übelkeit
- Augentropfen
- Evtl. Malaria-Medikamente
SALBEN & SPRAYS
- Wundsalbe & Spray zur Wunddesinfektion
- Kühlende Salbe für Sonnenbrand
- Schmerzsalbe
- Salbe für Insektenstiche
- Sonnenschutz
- Insektenschutz
DAUERMEDIKATION
Medikamente, die du täglich brauchst. Z. B. Insulin, Pille, Schilddrüse, Allergien usw.
- _______________________
- _______________________
- _______________________
- _______________________