Menu
Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog …
  • Home
  • Reiseziele
    • Reiseziele in Afrika
    • Reiseziele in Amerika
    • Reiseziele in Asien
    • Reiseziele in Europa
      • Reiseziele in Deutschland
      • Tagesausflüge ab München
      • Restliches Europa
  • Rund ums Reisen
  • Über uns
Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog …
Sternenflotte Alte Utting

Besondere Weihnachtsmärkte in München & Deutschland

Posted on 27. November 20224. Januar 2023

Immer dann, wenn im November die Tage deutlich kürzer und kälter werden, beginnt bei uns langsam die Vorfreude auf Weihnachten. Schon kurz vor dem ersten Advent zieht bei uns deswegen auch schon der Christbaum ein 🙂 . Es muss ja schließlich auch einen Vorteil haben, wenn es schon so früh dunkel wird. Und natürlich müssen wir auch jedes Jahr mindestens einen Weihnachtsmarkt besuchen. Gut, dass es bei uns so viele und auch einige besondere Weihnachtsmärkte in München gibt. Dann wird es nämlich nicht langweilig. Und auch in der Nähe von München lohnen sich drei Märkte ganz besonders. Außerdem haben uns Blogger noch den ein oder anderen besonderen Weihnachtsmarkt in Deutschland empfohlen, dessen Besuch man super mit Kurzurlaub verbinden kann.

Inhaltsverzeichnis

  • Märchenwelten in & um München
    • Kuchlbauer‘s Turmweihnacht
    • Christkindlmarkt auf der Fraueninsel
    • Sternenflotte Alte Utting
    • Pink Christmas
    • Mondscheinexpress – am Bahnwärter Thiel
    • Münchens Märchenbazar
    • Schloss Kaltenberg
  • Phantastischer Lichter-Weihnachtsmarkt in Dortmund
  • Hyggelige (Vor-)Weihnachtszeit im WinterWunderLand
  • Schlachte-Zauber in Bremen

Märchenwelten in & um München

Kuchlbauer‘s Turmweihnacht

Auch wenn die Kuchlbauer‘s Turmweihnacht in Abensberg eine Stunde von München entfernt ist. Die lange Anreise lohnt sich auf jeden Fall. Alleine schon der märchenhaft beleuchtete Hundertwasserturm ist den Weg schon wert. Ebenso wie das nebenan stehende KunstHaus Abensberg, das ebenfalls im Stil von Hundertwasser erbaut ist.

Vor dieser einmaligen Kulisse macht das Erkunden der vielen kleinen Buden gleich doppelt so viel Spaß. Wenn es dann trotz Glühwein zu kalt werden sollte, kannst du dich im Erdhügelhaus aufwärmen. Oder in der beheizten und festlich geschmückten Tiefgarage den Kunsthandwerkern bei ihrer Arbeit zuschauen. Die Turmweihnacht am Kuchlbauer Turm ist also auch für Frostbeulen wie mich der perfekte Weihnachtsmarkt. Übrigens gibt es direkt neben dem Weihnachtsmarkt auch noch ein großes Freigehege mit Alpakas! Und du kannst an einer Führung durch die Brauerei teilnehmen.

Nützliche Infos:

  • Der Weihnachtsmarkt ist Mittwoch und Donnerstag von 14.00 bis 21.00 Uhr geöffnet, Freitag sogar bis 22.00 Uhr. Am Samstag kannst du ihn von 12.00 bis 22.00 Uhr besuchen, sonntags von 12.00 bis 21.00 Uhr.
  • Parkplatz: Münchener Str. 23, 93326 Abensberg.
  • Vom Parkplatz aus musst du 10 Minuten laufen. Oder du benutzt für 2 € das Weihnachtsbahn-Shuttle.

Tipp: Ein Ausflug auf den Weihnachtsmarkt in Abensberg lässt sich auch mit einem Rundgang in der Altstadt von Regensburg* verbinden.

Christkindlmarkt auf der Fraueninsel

Ein Christkindlmarkt der ganz besonderen Art liegt mitten im Chiemsee. Richtig gelesen. Der Markt findet tatsächlich auf einer Insel statt. Ein besonders malerischer Anblick ist die vom Weihnachtsmarkt erleuchtete Fraueninsel, wenn die Gipfel der Berge im Hintergrund schon mit Schnee bedeckt sind!

Es versteht sich fast von selbst, dass so auch die Anreise zum Weihnachtsmarkt mehr als einzigartig ist. Wenn du am Bahnhof parkst oder mit der Bahn in Prien ankommst, beginnt hier schon das Abenteuer. Die über 100 Jahre alte Bockerlbahn bringt dich zum Hafen. Weiter geht es dann mit dem Schiff. Wenn das mal keine Besonderheit ist!

Auf der kleinen Fraueninsel mit ihren 250 Einwohnern angekommen, wirst du sofort von einer unvergleichlichen Stimmung empfangen. Kein Wunder, wenn der Blick zwischen all den kleinen Buden immer wieder aufs Wasser fällt. Irgendwie ein magischer Ort. Deshalb ist es auch eine gute Idee, die Insel in dreißig Minuten einfach mal zu umrunden und die Atmosphäre zu genießen. Dabei kannst du auch das romantisch gelegene Kloster Frauenwörth besuchen!

Alle Infos zum Weihnachtsmarkt auf der Fraueninsel:

  • Ab dem Bahnhof in Prien fährt stündlich ein Pendelbus und auch die Bockerlbahn zum Hafen. Die Schiffe laufen alle halbe Stunde aus. Die aktuellen Zeiten findest du hier.
  • Der Weihnachtsmarkt auf der Fraueninsel hat nur an den ersten zwei Wochenenden im Advent geöffnet. Donnerstags von 15.00 bis 20.00 Uhr und Freitag bis Sonntag von 12.00 bis 19.00 Uhr.
  • Parkplatz: Am Bahnhofsplatz, 83209 Prien am Chiemsee. Oder direkt am Hafen in der Seestraße 108.

Sternenflotte Alte Utting

Wenn es um besondere Weihnachtsmärkte in München geht, gehört die Sternenflotte Alte Utting unbedingt mit dazu. Die Alte Utting ist ein Schiff, das früher Passagiere über den Ammersee brachte. Seit 2018 steht es mitten in München auf einer alten Eisenbahnbrücke. Dort wird sie als Restaurant, Biergarten und besondere Party-Location genutzt. Die Alte Utting ist also das ganze Jahr über ein Platz zum Genießen.

Aber zur Weihnachtszeit ist die Alte Utting noch stimmungsvoller als sonst. Sie verwandelt sich dann nämlich in die Sternenflotte. Unzählige Lichter und sogar Feuerstellen mitten auf dem alternativen Weihnachtsmarkt vor dem Schiff zaubern ein besonderes Flair. Zusammen mit der Live-Musik ein wirklich einzigartiges Erlebnis.

Wichtig zu wissen:

  • Der Weihnachtsmarkt öffnet in den vier Wochen vor Weihnachten unter der Woche jeweils um 16.00 Uhr und am Wochenende bereits um 11.00 Uhr. Die unterschiedlichen Öffnungszeiten der Stände findest du hier.
  • Parkplätze gibt es rund um das Gelände des Schiffes in der Lagerhausstraße 15, 81371 München.
Sternenflotte Alte Utting Besondere Weihnachtsmärkte in München
Sternenflotte Alte Utting

Pink Christmas

Ein Weihnachtsmarkt der ganz besonderen Art in München ist Pink Christmas. Er findet am Stephansplatz statt, der dann tatsächlich komplett in Pink erstrahlt. Entstanden aus der LGBTIQ-Community, ist die Glitzerwelt mittlerweile Treffpunkt für alle Weihnachts-Verrückten. Aber hier gibt es nicht nur einen Weihnachtsmarkt, sondern ab 18:00 auch noch Unterhaltung durch DJs. Das Highlight ist allerdings die Travestie-Show, die jeden Sonntag Abend stattfindet.

Unter der Woche ist der besondere Weihnachtsmarkt in den vier Wochen vor Weihnachten von 16.00 – 22.00 Uhr geöffnet. Am Wochenende von 14.00 – 22.00 Uhr. Da Parkplätze in München meist sehr schwer zu finden sind, reist du am besten mit der U-Bahn an. Von der Haltestelle Sendlinger Tor sind es nur wenige Minuten zu Fuß.

Mondscheinexpress – am Bahnwärter Thiel

Der Bahnwärter Thiel ist ein spannendes Kulturprojekt, das seit 2015 den unterschiedlichsten Menschen als Treffpunkt dient. Auf dem Gelände stehen bunt gemischt Münchner Tram- und U-Bahnwägen, kunstvoll gestaltete Schiffscontainer und sogar ein Kran. In den so geschaffenen Räumen gibt es ein Bistro, einen Jugendtreff, Ateliers, Probenräume und vieles mehr. Auch gemeinschaftliches Urban Gardening steht auf dem Programm des Projekts.

In der Adventszeit verwandelt sich der Bahnwärter Thiel in eine Weihnachtswelt. In den Mondscheinexpress. Du kannst neben den Zelten, Buden und Ständen auch die Ateliers und Werkstätten der Künstler besuchen. Zum Aufwärmen gibt es mehrere Feuerstellen und Konzerte. In der Halle gibt es außerdem ein täglich wechselndes Abendprogramm.

besondere Weihnachtsmärkte München
Weihnachtsmarkt am Bahnwärter Thiel © Fabian Christ

Gut zu wissen:

  • Geöffnet ist der Mondscheinexpress vom Montag bis Freitag ab 16.00 Uhr. Am Wochenende beginnt der Spaß schon um 14.00 Uhr.
  • Da Parkplätze in der Nähe Mangelware sind, nutzt du am besteh die U-Bahn. Die Haltestelle Poccistraße ist knapp 500 Meter vom Mondscheinexpress entfernt.

Münchens Märchenbazar

Eine weitere ungewöhnliche Kulisse bietet der Märchenbazar im Olympiapark. Der Weihnachtsmarkt besteht aus wunderschönen Jahrmarkt-Buden und eindrucksvollen alten Zirkuszelten. Ein Anblick wie direkt aus dem Märchen. In den verschiedenen Zirkuszelten gibt es täglich ein kostenloses Programm für Kinder und Erwachsene! Von Märchenstunden bis Kabarett ist hier alles dabei. Alleine das macht einen Ausflug zum Weihnachtsbazar schon lohnenswert.

Doch das ist längst nicht alles. Auf dem weitläufigen Gelände findest du ein großes Angebot an besonderen Waren. Und auch das Essen ist nicht nur von der klassischen Sorte. Es gibt auch für einen Weihnachtsmarkt ganz ausgefallene Sachen wie Falafel oder indisches Curry.

  • In den vier Wochen vor Weihnachten gelten folgende Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 16.00-23.00 Uhr, Freitag 16.00-00.00 Uhr, Samstag 12.00-00.00 Uhr und Sonntag 11.00-21.00 Uhr.
  • Der Märchenbazar hat auch nach Weihnachten noch geöffnet. Am ersten Weihnachtsfeiertag von 14.00-21.00 Uhr und am zweiten von 14.00-22.00 Uhr. Auch vom 27. bis 29.12. könnt ihr den besonderen Weihnachtsmarkt noch besuchen. Jeweils von 14.00-23.00 Uhr.
  • Zum Parken nutzt ihr am besten den Parkplatz am Spiridon-Louis-Ring 100 in 80809 München.
Märchenbazar in München
Märchenbazar in München

Schloss Kaltenberg

Unweit von München gibt es noch einen von den besonderen Weihnachtsmärkten. Auf Schloss Kaltenberg, das vor allem für seine im Sommer stattfindenden Ritterturniere bekannt ist. Das Schloss aus dem 13. Jhd. ist der Wohnsitz von Prinz Luitpold.

Sobald du das von einem Lichtermeer erleuchtete Schloss mit dem dazu gehörenden Wald durch das große Tor betrittst, befindest du dich in einer komplett anderen Welt. Eine magische, von Fackeln beleuchtete Szenerie, die inspiriert ist von den Märchen der Gebrüder Grimm.

Auf verschiedenen Bühnen finden Konzerte und sogar Feuershows statt. Auf dem Weihnachtsmarkt triffst du Figuren aus den Märchen der Gebrüder Grimm und hin und wieder auch den ein oder anderen Perchten. Der einzige Nachteil ist, dass du für den Weihnachtsmarkt Eintritt bezahlen musst. Dafür ist der Parkplatz aber kostenlos.

  • Der Weihnachtsmarkt ist an den vier Advents-Wochenenden geöffnet. Am Freitag von 16.00 bis 22.00 Uhr, Samstag und Sonntag halb zwölf bis zehn Uhr.
  • Adresse: Schloss Kaltenberg, Schloss Str. 8, 82269 Geltendorf.
  • Der Eintritt kostet am Freitag 7,50 €, sonst 10 €.

Phantastischer Lichter-Weihnachtsmarkt in Dortmund

Einen weiteren besonderen Weihnachtsmarkt stellt Patrick von A World To Uncover vor. Auf seinem Blog findest du die schönsten Reistetipps rund um die Welt, sowie die dazugehörigen Tauchlocations und besten Fototipps.

Der Lichter-Weihnachtsmarkt findet im Fredenbaumpark in Dortmund statt. Mit 63 Hektar Fläche ist das einer der größten Parks der Stadt. Im Zentrum liegt ein großer See, um den sich der ebenfalls weitläufige Phantastische Lichter Weihnachtsmarkt niedergelassen hat. 

Der PLWM in Dortmund ist ein mittelalterlicher Weihnachtsmarkt, allerdings keineswegs einer der gewöhnlichen Sorte. Auf dem See werden viele kleine Schiffchen mit Kerzen platziert, die für eine tolle Atmosphäre sorgen. Am Ufer des Sees findest du unter anderem Wracks von Piratenschiffen und Feuerstellen, an denen du dein Stockbrot grillen kannst.

Das ganze Gelände wird beleuchtet von Kerzenschein und Fackeln. In dem schummrigen Licht verkaufen die Standbesitzer Rüstungen und Schwerter, hochprozentige Zaubertränke und allerlei liebevoll hergestellte Werke.

Besonderer Weihnachtsmarkt Dortmund
Das berühmte Piratenschiff darf auf keinem PLWM fehlen © Andrea Rattay

Auf den Straßen begegnest du Geschichtenerzählern, Marktschreiern und sogar dem Tod höchstpersönlich. Der erzählt dir im Mondschein gerne seine makabren Witze. Verirre dich aber nicht zu tief in den angrenzenden Wald. Es wird berichtet, dass hier Dinosaurier ihr Unwesen treiben.

Gehüllt in die Sicherheit des treibenden Marktes, kommst du an Feuerspeiern und Falknern vorbei. Oder du kannst auf Konzerten Bands wie Saltatio Mortis und In Extremo sehen. Nicht authentisch, sondern fantastisch lautet das Motto des Phantastischen Lichter Weihnachtsmarktes im Fredenbaumpark. Und das Versprechen halten sie wirklich jedes Jahr aufs Neue.

Konnte ich dein Interesse wecken? Schön! Dann schau mal in den weiterführenden Artikel zum PLWM rein. Oder mach dich gleich auf den Weg nach Dortmund und trink einen Glühwein mit mir!

Hyggelige (Vor-)Weihnachtszeit im WinterWunderLand

Cornelia berichtet auf ihrem Blog SilverTravellers über interessante und faszinierende Reiseziele und Sehenswürdigkeiten. Außerdem kocht und backt sie sehr gern, daher gibt es mit Rezepten aus aller Welt einen zweiten Schwerpunkt auf SilverTravellers.

Unbestritten ist Magdeburg alljährlich zur Adventszeit eine Hochburg der Weihnachtsmarkt-Kultur. Gleich mehrere Weihnachtsmärkte wetteifern um die Besucher, bieten Kulinarisches und Kunsthandwerkliches, laden zum ausgiebigen Bummeln ein. 

An dieser Stelle soll einer dieser Märkte vorgestellt werden, welcher ein ganz besonderes Flair verbreitet. Das skandinavische WinterWunderLand auf dem Willy-Brandt-Platz zwischen City Carrè und Hauptbahnhof strahlt jede Menge „Hygge“ aus – nordische Gemütlichkeit. Hier herrscht nicht so viel Trubel wie in der historischen Kaiser-Otto-Pfalz oder auf dem klassischen Weihnachtsmarkt. Ganz in Ruhe kann man seinen Glögg trinken, sich mit Freunden rund um eine der wärmenden Feuertonnen einfinden und auch kulinarische Spezialitäten genießen. Mit seinem nordischen Charme hat es das WinterWunderLand in die Herzen seiner Besucher geschafft, ist es zum beliebten Treffpunkt zur Weihnachtszeit geworden.

Ein Wegweiser gibt die Richtung zum nächstgelegenen schwedischen Möbelhaus oder auch zum Nordpol an. 

Die Laternen auf dem Platz sind mit Elementen der Magdeburger Lichterwelt verziert. Zusätzlich befindet sich auf dem Willy-Brandt-Platz ein zentrales Element der Lichterwelt: der Magdeburg-Schriftzug. Viele Gäste des hyggeligen WinterWunderLand nutzen diese fantastische Kulisse für ein Erinnerungsfoto. Natürlich ist der kleine, aber feine Weihnachtsmarkt auch ein perfekter Ausgangspunkt für einen Bummel über die Magdeburger Lichterwelt. 

Die Weihnachtsmärkte und auch die Lichterwelt Magdeburg eröffnen am 21. November 2022. Die genauen Öffnungszeiten und Beschreibungen der einzelnen Märkte kannst du im Blogbeitrag Lichterwelt, WinterWunderLand und Weihnachtsmarkt Magdeburg – Weihnachtszeit 2022 auf dem Blog SilverTravellers aktuell nachlesen.

Das skandinavische WinterWunderLand in Magdeburg
Das skandinavische WinterWunderLand in Magdeburg

Schlachte-Zauber in Bremen

Auf 1000KM Reisen schreibt Reisejunkie Lara über ihre Reisen im Umkreis von 1000 Kilometern (von ihrer Heimat Bremen aus). Von Tagesausflug über Städtetrip bis hin zu Urlaub in den Bergen ist wirklich alles mit dabei.

Bremen ist eine wunderschöne Stadt und das ganze Jahr über einen Besuch wert. Aber in der Vorweihnachtszeit zeigt sich die Hansestadt von ihrer allerschönsten Seite. Die gesamte Altstadt ist mit Lichtern geschmückt und die Buden des Bremer Weihnachtsmarktes erstrecken sich rund um das historische Rathaus. Doch den wahren Weihnachtszauber findet man an der Schlachte. Einer Promenade direkt an der Weser unweit der Altstadt. Dort findet unter dem Namen Schlachte-Zauber ein mittelalterlich gestalteter Weihnachtsmarkt statt. Anstatt Glühwein gibt es Met, gegen den Hunger hilft ein Biss ins Handbrot und die Kleinen können sich beim Kerzenziehen vergnügen. Für das echte Mittelalter-Feeling sorgen die Verkleidungen der Verkäufer und die Tafeln an den Ständen samt mittelalterlichen Inschriften.

Der Schlachte-Zauber ist montags bis donnerstags sowie sonntags von 11.00 bis 20.30 Uhr geöffnet. Freitag und Samstag kann man von 11 bis 21 Uhr in die mittelalterliche Welt abtauchen.
Sowohl der klassische Bremer Freimarkt als auch der Schlachte-Zauber sind sogar bis zum 23.12. geöffnet. Doch auch danach gibt es noch viele weitere tolle Veranstaltungen in Bremen, die du besuchen solltest. Mehr dazu findest du hier.

Besonderer Wintermarkt in Deutschland
Auf dem Schlachte-Zauber in Bremen

*Hierbei handelt es sich um einen Werbelink. Wir erhalten bei einer Buchung eine kleine Provision.

Teile diesen Beitrag:

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Impressum |  Datenschutz | Medien & PR

Zurück zur Startseite

Teile diesen Beitrag:
©2017 Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog von Tina und Manfred Kainz aus München
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}