[Artikel enthält Werbung] Tallinn in Estland war ein Stopp unserer Mini-Kreuzfahrt auf der Ostsee mit Tallink Sillja. Nicht nur die Kreuzfahrt selbst hat uns sehr begeistert. Sondern auch ganz besonders die Tallinn Sehenswürdigkeiten. Die kleine Stadt in Estland ist wirklich etwas ganz Besonderes. Alle Sehenswürdigkeiten, die wir besichtigt haben, sind in der Karte markiert.
Tipp: Die Altstadt Tallinns ist vom Hafen in 15-20 Minuten gut zu Fuß erreichbar. Wenn du mit dem Flugzeug in Tallinn ankommst, gelangst du am besten in 20 Minuten mit der Tram Nummer 4 in die Stadt. Die Haltestelle Viru ist die zentralste, den Fahrplan findest du hier. Am Flughafen erreichst du die Haltestelle über eine 53 Meter lange gläserne Fußgängerbrücke. Die sogenannte tallinner „Gallery“.
Sehenswürdigkeiten in der Altstadt
Wir gingen nach dem Frühstück durch das imposante Küstentor in die Straßen der mittelalterlichen Altstadt von Tallinn, der Hauptstadt Estlands. Und fühlten uns sofort in der Zeit zurückversetzt.
Olaikirche & Heilig Geist Kirche
Entlang der Straße Pikk schlenderten wir durch unzählige Tallinn Sehenswürdigkeiten. Vorbei an der wunderschönen St. Olafs Kirche und an beeindruckenden alten Häuserfassaden. Die Olaikirche aus dem 13. Jahrhundert ist übrigens immer noch der größte mittelalterliche Bau ganz Tallinns.
Wir folgten der herrlichen Straße Pikk bis zum kleinsten Kirchlein Tallinns. Die Heilig Geist Kirche, die seit dem 14. Jahrhundert unverändert geblieben ist. Sie ist eine faszinierende Tallinn Sehenswürdigkeit, die du auf keinen Fall verpassen solltest. Der Innenraum ist einfach unfassbar schön. Besonders beeindruckend sind die hölzerne Empore und der Schrankaltar aus dem Mittelalter. Wohl eines der wertvollsten Kunstwerke von Estland.
St. Katharinenpassage
Durch die kleinen Gassen liefen wir mit unzähligen Fotostopps an den Tallinn Sehenswürdigkeiten bis zur malerischsten Gasse der Stadt Tallinn. Die St. Katharinenpassage. Wir konnten die mittelalterliche Atmosphäre nirgends besser spüren als an diesem wundervollen Ort. Die Künstler der St. Katharinengilde fertigen und verkaufen heute in den kleinen Ateliers der Gasse Keramik, Glas und Schmuck.
Am Ende der Gasse standen wir direkt vor einem Stück der alten Stadtmauer von Tallinn, das wir natürlich unbedingt begehen mussten. Also eigentlich wollte eher mein Mann unbedingt und ich musste trotz Höhenangst mit.
Als Aufgang zu dieser Tallinn Sehenswürdigkeit nutzten wir den Munkadetagune Turm, von dem aus wir im obersten Stock zugleich eine fantastische Sicht auf den Domberg hatten. Ich muss zugeben, dass die Ausblicke entlang der Stadtmauer tatsächlich mehr als lohnenswert waren.
Rathausplatz
Wieder zurück auf sicherem Boden machten wir uns auf den Weg zum charmanten Rathausplatz von Tallinn.
Dieser ist von unfassbar schönen historischen Häusern umgeben und zwang uns förmlich zu einer kleinen Pause.
Natürlich schauten wir vorher noch in der Alten Apotheke von 1422 vorbei. Die Ratsapotheke ist nämlich die älteste noch genutzte Apotheke Europas. Die Innenausstattung und das kleine Museum sind wirklich sehenswert.
Domberg von Tallinn
Frisch ausgeruht machten wir uns auf den Weg in die auf einem kleinen Hügel liegende obere Altstadt. Den Domberg von Tallinn. Die orthodoxe Aleksander Nevsky Kathedrale aus der Nähe zu sehen war schon mehr als beeindruckend. Mit ihrer wunderschön verzierten Fassade und den großen Zwiebeltürmen. Auch die Mosaike und Ikonen im Innenraum haben uns mindestens genau so beeindruckt. Sie stammt unverkennbar aus der Zeit, als Estland noch zu Russland gehörte.
Wir erforschten noch kurz das direkt nebenan liegende rosa Schloss Toompea, das heute der Sitz des estnischen Parlaments ist. Und schon führte uns der Weg weiter. Zum bezaubernden Dom von Tallinn. In seinem Inneren fanden wir kunstvolle Wappen der Adligen aus dem 17. bis 20. Jahrhundert. Und eine Vielzahl alter Grabsteine.
Anschließend spazierten wir vorbei an hübschen alten Häusern zum nächsten Highlight auf dem Domberg. Dem perfekten Aussichtspunkt Kohtuotsa. Die Blicke über die Sehenswürdigkeiten Tallinn in der Unterstadt sind einfach atemberaubend. Wir standen bestimmt eine halbe Stunde hier und genossen einfach nur die Aussicht. Mahr als zufrieden machten wir uns wieder auf den Weg nach unten zur letzten unter den Sehenswürdigkeiten Tallinn.
Platz der Türme
Über die Straße Pikk Jalg erreichten wir den Punkt in der Unterstadt, an dem man die meisten Türme der alten Stadtmauer von Tallinn auf einmal sehen kann. Den Platz der Türme. Wir konnten entlang der imposanten Stadtmauer insgesamt sieben Türme bewundern! Es lohnt sich übrigens, die Mauer auch von der Außenseite zu besichtigen. Denn dann hast du zusätzlich noch die Kirchtürme im Blick.
Durch die von herrlichen alten Häusern gesäumte Straße Lai verließen wir die Altstadt von Tallinn am späten Nachmittag. Durch dasselbe Tor, durch das wir sie betreten hatten. Tallinn war eindeutig die Stadt auf unserer kleinen Kreuzfahrt, die uns mit ihren Sehenswürdigkeiten am meisten begeistert hat!
Und schon war es wieder an der Zeit, auf die Kreuzfahrtfähre von Tallink Silja zu gehen und Tallinn in Richtung Stockholm zu verlassen.
Tipp: Wenn du einen Sonnenuntergang in Tallinn miterleben kannst, solltest du dies vom Dach der alten Stadthalle aus tun. Ganz in der Nähe des Küstentors. Hier eröffnet sich ein perfekter Blick auf das Meer!
Offenlegung: Wir wurden von Tallink Silja zu der Reise nach Tallinn eingeladen. Der Artikel beinhaltet aber dennoch unsere eigene und ganz ehrliche Meinung! Tallinn haben wir als besonderes kleines Städtchen mit außergewöhnlichen Sehenswürdigkeiten erlebt.
*Dieser und nachfolgende Links ermöglichen uns bei einer Buchung eine kleine Aufwandsentschädigung
Wow, so schöne Fotos! Wir planen aktuell unseren Besuch in Tallinn im Dezember, mit Schnee sieht die Stadt bestimmt auch wunderschön aus. 🙂
Das sieht bestimmt toll aus 😍
Hallo Tina & Manfred,
sehr schöne Fotos. Ich war auch das erste Mal auf einer Kreuzfahrt in Tallinn und – genau wie bei euch – hat mir die Stadt besonders gefallen. Die Altstadt ist wirklich wunderschön und es gibt so viel zu entdecken. Deswegen war ich dieses Jahr im April nochmal in Tallinn mit zwei Übernachtungen, um mir die Stadt in Ruhe und abseits der Touri-Kreuzfahrt-Massen anzuschauen. Ich kann nur sagen, es lohnt sich.
Viele Grüße
Claudia
Wir haben tatsächlich auch schon überlegt, nochmal in der Stadt vorbeizuschauen. Werde gleich mal auf deinem Blog vorbeischauen.
Moin,
ach wie schön. In Tallinn war ich auch einmal für einen Tag von Helsinki aus. Die Altstadt hat mir auch sehr gut gefallen.
Beste Grüße
Tobias