Menu
Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog …
  • Home
  • Reiseziele
    • Reiseziele in Afrika
    • Reiseziele in Amerika
    • Reiseziele in Asien
    • Reiseziele in Europa
      • Reiseziele in Deutschland
      • Tagesausflüge ab München
      • Restliches Europa
  • Rund ums Reisen
  • Über uns
Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog …
Sehenswürdigkeiten Bodensee

Die TOP 3 Sehenswürdigkeiten Bodensee

[Artikel enthält Werbung] Inmitten einer wundervollen Landschaft liegt der Bodensee. Im Dreiländereck Deutschland, Österreich und Schweiz. Er ist umgeben von hübschen kleinen Städten und unglaublich vielen Sehenswürdigkeiten. Mein Mann schwärmte schon lange davon, dass er unbedingt einmal den Bodensee besuchen möchte. Und so machten wir uns dieses Jahr endlich einmal auf, bei einem Kurzurlaub zumindest die TOP 3 Sehenswürdigkeiten Bodensee zu erkunden.

Inhaltsverzeichnis

  • Konstanz – eine Stadt mit ganz besonderem Flair
    • Rheinsteig
    • Hafen von Konstanz
    • Kaiserbrunnen, Rathaus & Schnetztor
    • Konstanzer Münster
  • Blumeninsel Mainau
  • Sehenswürdigkeiten Lindau am Bodensee
    • Maximilianstraße & Rathaus
    • Schrannenplatz & Hafen

Konstanz – eine Stadt mit ganz besonderem Flair

Unser Hotel hatten wir in Konstanz, womit schon die Anreise ein unvergessliches Erlebnis war. Zur Überfahrt auf die Südseite des Bodensees nutzen wir nämlich die Fähre. Somit konnten wir eine unglaubliche Sicht auf den Bodensee und die ihn umgebenden Berge werfen. Ein unvergessliches Erlebnis.

So kamen wir am späten Nachmittag im HARBR. Hotel an. Direkt gegenüber des mittelalterlichen Stadtteils Niederburg, dem ältesten Teil von Konstanz. Schon beim Betreten der Rezeption fühlten wir uns unglaublich wohl. Alles ist mit großer Liebe und sehr harmonisch gestaltet.

Sehenswürdigkeiten am Bodensee
Gemütliche Lobby im HARBR. Hotel Konstanz

Wir und auch unser kleiner Hund Mogli, der hier sogar mit zum Frühstück durfte, wurden herzlich begrüßt. Nachdem wir uns in unserem hübschen Zimmer mit Panoramafenster häuslich eingerichtet hatten, machten wir uns auch gleich auf den Weg. In die Altstadt von Konstanz.

Rheinsteig

Konstanz ist die größte Stadt am Bodensee und die einzige deutsche Gemeinde am Südufer des Sees. Sie besitzt in ihrer historischen Innenstadt eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten. Unser Ziel für den ersten Tag in Konstanz war der Hafen.

Urlaub in Deutschland
Auf dem Weg in die Altstadt von Konstanz, Ausblick von der Fahrradbrücke

Schon allein der Weg dorthin war wunderschön. Wir liefen über die Fahrradbrücke, auf der wir erst einmal den fantastischen Ausblick genossen! So erreichten wir den Rheinsteig, der direkt am Ufer des Rheins verläuft. Bis hin zum 35 Meter hohen Rheintorturm aus dem 14. Jahrhundert. Früher war er Teil der mittelalterlichen Stadtmauer von Konstanz. Über die alte hölzerne Rheinbrücke betrat man durch den Rheintorturm die Stadt.

Gleich hinter dem Turm liefen wir ein Stück hinaus auf die Rheinbrücke. Dort ließen wir den Blick über den direkt vor uns liegenden Bodensee schweifen. Bis hin zu den Bergen im Hintergrund. Und auf die Prachtbauten an der Konstanzer Seestraße, die am anderen Ende der Brücke liegt. Die prächtigen Jugendstil-Fassaden leuchteten im Licht der Abendsonne!

Sehenswürdigkeiten Konstanz
Blick von der Rheinbrücke auf die Konstanzer Seestraße

Hafen von Konstanz

Ab da folgten wir der Konzilstraße. Vorbei am hübschen Stadtgarten bis zum Hafen von Konstanz. Schon von Weitem konnten wir die kunstvolle Imperia-Statue sehen, das Wahrzeichen von Konstanz. Die 9 Meter hohe und sehr spärlich bekleidete Frau trägt eine Narrenkappe auf dem Kopf. Auf ihren Händen sitzen zwei nackte Männer, ein Papst und ein Kaiser.

Die Imperia, die sich alle vier Minuten einmal um sich selbst dreht, ist eine Anspielung auf das Konzil. Auf dem sowohl kirchliche als auch weltliche Vertreter den Kurtisanen alles andere als abgeneigt waren. Das Konzil fand 1414 bis 1418 im Hafen von Konstanz statt. Mit der größten Versammlung des ganzen Mittelalters sollte die Zeit der drei Päpste beendet werden.

Auch wenn das Konzil selbst einen Papst wählte, wurde das sogenannte Schisma damit nicht beendet. Die Versammlung wurde damals übrigens in einem Kaufhaus abgehalten, das immer noch im Hafen von Konstanz steht. Heute ist darin ein Restaurant untergebracht.

Die Stimmung und Gelassenheit am Hafen mit seinen Sehenswürdigkeiten haben uns sofort begeistert. Wir waren innerhalb von Minuten in Urlaubsstimmung. Also genossen wir die besondere Atmosphäre bis weit nach dem Sonnenuntergang.

Hafen Konstanz
Imperia – Statue im Hafen von Konstanz

Kaiserbrunnen, Rathaus & Schnetztor

Den nächsten Tag begannen wir am Kaiserbrunnen von Konstanz. Auch der Brunnen enthält eine Reihe von Anspielungen an das Konstanzer Konzil. Etwa einen Pfau mit drei Köpfen, die alle eine kleine Papstkrone tragen. Aber auch die kleinen Hasen als Wasserspeier und ein Pferd neben dem Brunnen fanden wir sehr sehenswert.

Gleich nebenan wartete eine Besonderheit unter den Sehenswürdigkeiten Konstanz auf uns. Das Rathaus mit den eindrucksvollen Fresken an der wunderschönen Fassade. Das ehemalige Zunfthaus der Leinweber ist aber nicht nur von außen eine Augenweide. Auch der Innenhof im Stil der Renaissance ist ein bemerkenswerter Ort.

Quer durch die hübschen Gassen der Fußgängerzone mit eindrucksvollen Gebäuden erreichten wir ein weiteres ehemaliges Stadttor. Das Schnetztor, das nur 300 Meter von der Grenze zur Schweiz entfernt ist. Besonders die Fassade des Wehrturms aus Fachwerk hat uns ganz besonders gut gefallen!

Wieder zurück in den malerischen Gassen schlenderten wir zu unserem letzten Ziel in der Altstadt von Konstanz. Dem Konstanzer Münster.

Konstanzer Münster

Das Konstanzer Münster ist mit seinen unterschiedlichen Baustilen und der weithin sichtbaren gotischen Turmspitze ein imposanter Anblick. Wir haben die Kirche von allen Seiten bewundert.

Münster von Konstanz Bodensee
Konstanzer Münster

Tipp: Auf dem Münsterplatz hat man bei Ausgrabungen die Reste eines römischen Kastells gefunden. Durch eine kleine Glaspyramide kannst du einen Blick auf die unterirdischen Ausgrabungen werfen. Das Rosengartenmuseum veranstaltet auch Führungen durch die Reste des Kastells!

Auch der prunkvolle Innenraum vom Münster hat uns begeistert. Aber vor allem der Blick vom Turm gehört unbedingt zu den Sehenswürdigkeiten Konstanz. Auch wenn wir dafür zuerst 193 Stufen erklimmen mussten.

Bei Travelsanne.de findest du noch weitere Tipps zu Sehenswürdigkeiten Konstanz.

Blumeninsel Mainau

Am Nachmittag stand noch die Insel Mainau auf unserem Programm. Da wir im Oktober unterwegs waren, hatten wir nicht allzu große Erwartungen an die Sehenswürdigkeiten der Blumeninsel.

Blumen auf der Insel Mainau
Ein Blütenmeer aus Dahlien

Allerdings wurden wir sehr schnell eines Besseren belehrt! Wir parkten unser Auto und gingen über die Fußgängerbrücke auf die Insel im Bodensee. Mainau leuchtete für uns in den buntesten herbstlichen Farben. Schon nach wenigen Metern trafen wir auf die erste riesige Skulptur aus Blumen und waren sofort begeistert.

Tipp: Du kannst die Mainau auch mit dem Schiff von Konstanz aus erreichen! Einen persönlichen Plan, welche Sehenswürdigkeiten du besuchen möchtest, kannst du auf der Homepage der Blumeninsel erstellen.

Wir verbrachten Stunden auf der Mainau. Und haben unglaublich viele verschiedene und faszinierende Momente erlebt! Vorbei an einem riesigen Pfau aus Blumen war unser erstes Ziel das Schmetterlingshaus. In der riesigen Tropenwelt erlebten wir Schmetterlinge mit einer Flügelspannweite von bis zu 30 Zentimetern!

Im nicht weit entfernten Arboteum konnte ich mir dann einen lang ersehnten Traum erfüllen. Ich konnte einen riesigen Bergmammut umarmen!

Auf unserem Weg zum barocken Schloss sahen wir immer wieder farbenprächtige Blumenbeete, freche Eichhörnchen und sogar einen Bambuswald. Am Schloss angekommen hat uns besonders die kleine barocke Schlosskirche verzaubert.

Ein weiteres Highlight für uns war die italienische Blumen-Wassertreppe. Direkt vor dem unfassbar schönen Meer aus Dahlien-Blüten.

Dem Schild „Zusammen im Garten“ folgend entdeckten wir am Ende unseres fantastischen Rundweges zwei Köpfe von Riesen. Ein wundervolles Fotomotiv und ein toller Abschluss für einen herrlichen Nachmittag.

Mammutbaum auf der Mainau

Sehenswürdigkeiten Lindau am Bodensee

Am letzten Tag unseres kurzen Urlaubs am Bodensee legten wir vor unserer Rückfahrt nach München noch einen Stopp ein. In Lindau am Bodensee. Die kleine Altstadtinsel von Lindau zählt unbedingt zu den TOP 3 Sehenswürdigkeiten Bodensee.

Maximilianstraße & Rathaus

Vom Parkplatz am Rand der Altstadt liefen wir zuerst in die Maximilianstraße, in der sogar noch das mittelalterliche Straßenpflaster liegt. Und die Straße ist mit Sicherheit die schönste der ganzen Stadt. Sie ist gesäumt von alten kunstvoll bemalten Patrizierhäusern mit Giebelkränen und Dachgauben. Links und rechts der Maximilianstraße konnten wir außerdem viele kleine romantische Gassen erkunden.

Das schönste aller Gebäude ist ohne Frage das Alte Rathaus von Lindau. All die wunderschönen Gemälde, die Freitreppe, eine Sonnenuhr auf der Rückseite und der einzigartige Giebel bilden zusammen einen einzigartigen Anblick. Auch das Neue Rathaus direkt daneben hat eine kleine Besonderheit. Täglich um 11:45 ertönt hier ein Glockenspiel.

Sehenswürdigkeiten Bodensee Lindau
Rathaus von Lindau am Bodensee

Schrannenplatz & Hafen

Am Ende der Maximilianstraße liefen wir weiter bis zum Unteren Schrannenplatz. Hier fühlten wir uns tatsächlich in der Zeit zurückversetzt. Zwischen den Wohnhäusern aus dem 15. Jahrhundert steht hier auch das ehemalige Zeughaus, der Diebsturm und die Peterskirche. Die älteste Kirche von Lindau ist mehr als tausend Jahre alt. Im Inneren der Kirche konnten wir ganz unerwartet unfassbar schöne alte Fresken bewundern!

Nach dieser Überraschung spazierten wir gemütlich zum Hafen von Lindau. Eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten am Bodensee. Dort genossen wir das schöne Herbstwetter vor herrlicher Kulisse. In einem Café direkt neben dem märchenhaft aussehenden Mangturm. Mit seinem kunstvoll gestalteten bunten Dach.

Natürlich stiegen wir auch noch auf den hübschen Leuchtturm. 139 Stufen brachten uns nach oben zur Aussichtsplattform. Für die Mühen wurden wir mit einem wundervollen Panorama belohnt. Auf die Alpen, den Bodensee, den Hafen und die Sehenswürdigkeiten Lindau.

Zum Abschluss schauten wir uns auch noch den bayerischen Löwen aus der Nähe an, der auf seinem Sockel die Hafeneinfahrt bewacht.

Konstanzer Hafen
Hafen von Konstanz

Solltest du länger Zeit haben, lohnt sich auch ein Besuch der Pfahlbauten in Uhldingen. Bei Travelsanne findest du dazu alle Infos inklusive der Sehenswürdigkeiten Bodensee rund um die Pfahlbauten.


Offenlegung: Wir wurden vom Hotel HARBR. am Bodensee für zwei Übernachtungen eingeladen. Unsere objektive Meinung hat das nicht beeinflusst. Dies gilt auch für den freien Eintritt zur Insel Mainau. Wir schreiben unsere ehrliche Meinung über die Sehenswürdigkeiten Bodensee.

Machst du gerne Urlaub in Deutschland? Dann interessiert dich neben dem Bodensee auch Erfurt oder Hamburg. Noch mehr tolle Orte in Deutschland findest du in diesem Artikel.

* Wenn du über einen der Affiliate-Links buchst, erhalten wir vom Anbieter eine kleine Vergütung, ohne dass der Preis sich erhöht. Alle folgenden Links sind solche Werbelinks.

Teile diesen Beitrag:

7 thoughts on “Die TOP 3 Sehenswürdigkeiten Bodensee”

  1. Ines sagt:
    4. November 2018 um 20:00 Uhr

    Liebe Tina,
    das sieht ja traumhaft schön aus! Das Hotel scheint ja echt wundervoll gewesen zu sein. Die Imperia Statue ist auch ziemlich beeindruckend!
    Liebe Grüße
    Ines

    Antworten
  2. Miriam sagt:
    4. November 2018 um 21:28 Uhr

    Hallo Tina,
    ich wollte auch noch einmal nach Konstanz und auf die Insel Mainau. Ich kenne nämlich nur die Gegend um das Dreiländereck.
    Vielen Dank für den schönen Einblick und das Hotel sieht wirklich schön aus! Gleich mal gemerkt!
    Lg Miriam

    Antworten
  3. Josefine sagt:
    4. Januar 2019 um 20:00 Uhr

    Auf der Insel Mainau war ich zuletzt in meiner Kindheit. Die Erinnerung daran sollte ich dringend auffrischen! Vielen Dank für die Tipps zu Konstanz.

    Antworten
    1. Bettina sagt:
      13. Januar 2019 um 12:57 Uhr

      Sehr gerne! Mainau ist wirklich jederzeit eine Reise wert.

      Antworten
  4. Gabriela sagt:
    17. Februar 2019 um 17:33 Uhr

    Der Bodensee steht dieses Jahr auf der „Liste“. Toll die Infos dazu.
    Liebe Grüße Gabriela

    Antworten
  5. Andreas sagt:
    5. August 2019 um 13:25 Uhr

    Der Bodensee gehört zu meinen Lieblingsreisezielen. Von Stuttgart aus halt sehr gut erreichbar. Konstanz steht noch auf der Liste für einen Wochenendtrip. Arbeite mich sozusagen von Lindau und Bregenz und jetzt durch die Schweiz bis hin nach Konstanz vor. Freue mich schon auf die Stadt. Und merci für die tollen Inspirationen an Euch 🙂

    Antworten
    1. Bettina Kainz sagt:
      6. August 2019 um 19:44 Uhr

      Der Bodensee ist wirklich ein fantastisches Reiseziel und auch wir werden sicher wiederkommen.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Impressum |  Datenschutz | Medien & PR

Zurück zur Startseite

Teile diesen Beitrag:
©2017 Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog von Tina und Manfred Kainz aus München
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}