Menu
Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog …
  • Home
  • Reiseziele
    • Urlaubsziele in Afrika
    • Urlaubsziele in Asien
    • Urlaubsziele in Europa
      • Bergtouren bei München
      • Urlaubsziele Deutschland
      • Restliches Europa
  • Rund ums Reisen
  • Über uns
Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog …
Sehenswürdigkeiten Dresden

TOP 15 Sehenswürdigkeiten Dresden

Auf der Suche nach einem Ziel mit tollen Sehenswürdigkeiten für einen Kurzurlaub in Deutschland sind wir auf die Sehenswürdigkeiten Dresden gestoßen. Die barocke Altstadt sah auf allen Bildern im Internet einfach bezaubernd aus! Und was das Beste war: Wir konnten einen Ausflug in die Sächsische Schweiz machen.

Da wollte ich schon immer mal hin! Wir waren von unserem Reiseziel Dresden also sehr schnell überzeugt. Und haben uns für Anfang November ein hundefreundliches Motel One direkt an der Altstadt von Dresden gebucht. So konnten wir bequem alle Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichen.

Inhaltsverzeichnis

  • Sehenswürdigkeiten in Dresden
    • Dresdner Zwinger und Theaterplatz
    • Fürstenzug und Stallhof
    • Brühlsche Terrasse und Frauenkirche
    • Pfunds Molkerei
  • Ein Ausflug in die Sächsische Schweiz
    • Sehenswürdigkeiten der Bastei
    • Pfaffenstein
    • Festung Königstein

Sehenswürdigkeiten in Dresden

Nachdem wir vormittags eingecheckt hatten, machten wir uns gleich auf den Weg zu den Sehenswürdigkeiten. Wir waren sofort von der Schönheit der Stadt Dresden gefangen. Egal wo man hinschaut, überall gibt es einmalig schöne Bauwerke zu entdecken!

Dresdner Zwinger und Theaterplatz

Unser erstes Ziel war natürlich der Dresdner Zwinger mit seinem unglaublich schönen Innenhof. Wer mag, kann hier auch die Gemäldegalerie Alte Meister besuchen. Unser Hund hatte dazu leider keine Lust.

Als wir den Zwinger durch das gegenüberliegende Tor wieder verließen, standen wir mitten auf dem Theaterplatz. Und blieben erstmal kurz stehen, um die gesamte Schönheit erfassen zu können!

Der Platz von Dresden wird gleich von mehreren Sehenswürdigkeiten umringt: Semperoper, italienisches Dörfchen, Kathedrale und Residenzschloss. Letzteres besitzt übrigens einen fantastischen Innenhof, den man über die dem Theaterplatz gegenüber liegende Seite erreicht.

Fürstenzug und Stallhof

Hier bist du dann auch schon direkt am Fürstenzug. Dem größten Porzellan-Bild der Welt an der Außenwand des langen Ganges.

Die andere Seite der Mauer gehört ebenso unbedingt zu den Sehenswürdigkeiten Dresden. Der Stallhof ist nämlich einfach ein perfektes Fotomotiv.

Sehenswürdigkeiten Dresden
Stallhof in Dresden

Brühlsche Terrasse und Frauenkirche

Die Brühlsche Terrasse eröffnet unvergessliche Blicke auf die Altstadt von Dresden, die wunderschönen Brücken und die Bauwerke am anderen Elbufer. Diesen Ausblick darfst du dir auf keinen Fall entgehen lassen.

Als wir den Blick lange genossen hatten, setzten wir unseren Weg fort. Zur Frauenkirche. Die ist zwar deutlich kleiner, als wir sie uns immer vorgestellt hatten, aber umso schöner. Bevor wir die Kirche von Innen besichtigten, haben wir uns erst einmal einen Kaffee vor dieser malerischen Kulisse gegönnt.

Den Rest des Tages bummelten wir durch die Sehenswürdigkeiten der Gassen von Dresden. Es hätte sich ebenso ein Besuch des Grünen Gewölbes im Albertinum angeboten. Allerdings konnten wir auch hier unseren Hund wieder nicht überzeugen.

Tipp: Nach dem Abendessen sind wir noch einmal zum Theaterplatz gelaufen, um die beeindruckenden Gebäude von Dresden beleuchtet zu sehen und es hat sich wirklich mehr als gelohnt!

Pfunds Molkerei

Am zweiten Tag unseres Urlaubs in Dresden buchten wir uns eine Bustour*. Um auch die Sehenswürdigkeiten außerhalb der Altstadt möglichst einfach und mit Aussicht zu erreichen. Auch Hunde sind herzlich willkommen.

Vorbei an der orientalisch anmutenden Zigarettenfabrik, den drei Schlössern direkt am Elbufer und am Blauen Wunder erreichten wir eine wirkliche Rarität unter den Sehenswürdigkeiten. Pfunds Molkerei.

Hier stiegen wir aus, um den schönsten Milchladen der Welt zu besichtigen. Die Räume sind über und über mit Schmuckkacheln bedeckt!

Von hier aus entschieden wir uns, zu Fuß zur Altstadt von Dresden zurückzugehen. Der Weg führte uns über den Albertplatz und die Augustusbrücke. Diese bildet mit der Altstadt im Hintergrund einen märchenhaften Anblick.

Tipp: Für das Abendessen hatten wir im Sophienkeller im Taschenbergpalais reserviert. Hier wird Essen echt zum Erlebnis!

Zwar waren die Gerichte nichts Besonders, aber das Restaurant ist mehr als einmalig. Du kannst in den Kellergewölben in verschiedenen Themenbereichen speisen. Es gibt Zauberer, Gaukler, Musikanten …

Wir verbrachten hier drei Stunden und es war eine unvergessliche Erfahrung. Trotz der enormen Größe der Säle ist ohne Reservierung übrigens kein Platz zu bekommen!

Ein Ausflug in die Sächsische Schweiz

Sehenswürdigkeiten der Bastei

Der dritte Tag gehörte ganz den Sehenswürdigkeiten der Sächsischen Schweiz. Um den Strömen an Besuchern zu entgehen sind wir ganz früh zur Bastei aufgebrochen, die mit den Farben des Herbstes wunderschön aussieht. Den schönsten Blick auf die Bastei hatten wir vom Weg aus, der vor der Brücke links abzweigt.

Über die berühmte Felsenbrücke gingen wir zur Felsenburg Neurathen und verbrachten hier fast den ganzen Vormittag. Alle Infos zu Parkplatz und Wanderweg findest du bei Sina von ontourwithdogs.de.

Felsenburg Neurathen
Felsenburg Neurathen

Als wir gegen elf das Gelände verließen, kamen uns die Touristen in Massen entgegen und alle Parkplätze waren völlig überfüllt! Das frühe Aufstehen hat sich also mehr als gelohnt.

Pfaffenstein

Für uns ging es entspannt weiter zum Pfaffenstein. Mit der 43 Meter hohen Felsnadel Barbarine. Einem Wahrzeichen der Sächsischen Schweiz. Vom Parkplatz in Pfaffendorf erreichten wir das Plateau über das Nadelöhr in einer halben Stunde.

Nach einem erlebnisreichen Aufstieg vorbei an hohen Felsnadeln und zwischen steilen Felswänden hindurch, hatten wir uns die Brotzeit und die tolle Aussicht von oben echt verdient.

Frisch gestärkt stürmten wir noch kurz den Aussichtsturm, bevor wir den Weg Richtung Barbarine einschlugen. Nach vielen Stufen und einer beeindruckenden Felsspalte fiel unser Blick auf die imposante Felsnadel. Zurück nutzten wir den selben Weg.

Festung Königstein

Da wir ja nun schon in der Nähe waren und noch genügend Zeit übrig war, machten wir noch einen weiteren Stopp. Bei der gewaltigen Festung Königstein, die auf dem Felsplateau eines Tafelberges liegt. Ihre Mauern scheinen direkt aus dem Fels herauszuwachsen!

Mauern der Festung Königstein
Mauern der Festung Königstein

Schon die Fahrt mit der kleinen Bimmelbahn vom Parkplatz zur Festung war ein schönes Erlebnis. Doch es wurde noch besser. Mit einem Panorama-Aufzug erreichten wir das Plateau. Mit gigantischen Aussichten.

Oben angekommen besichtigten wir die vielen Gebäude und Ausstellungen. Wir konnten die mittelalterliche Stimmung nicht nur einmal förmlich spüren. Die Festung Königstein hat uns tief beeindruckt. Uns hat sie sogar noch viel besser gefallen als die Bastei.

Und nicht nur die Festung an sich gehört zu den Sehenswürdigkeiten. Auch die wirklich grandiosen Ausblicke haben uns völlig umgehauen. Vor allem der Blick am barocken Pavillon Friedrichsburg. Bis hin zum Tafelberg Lilienstein!

Aussicht bei der Friedrichsburg
Aussicht bei der Friedrichsburg

Tipp: Bei My Travelworld findest du die 11 spannendsten Sehenswürdigkeiten der Sächsischen Schweiz im Überblick! Alle nötigen Infos für Camper: Mit dem Wohnmobil in der sächsischen Schweiz.

Letztlich lässt sich also sagen, dass der Kurzurlaub in Dresden eine fantastische Idee war. Wir sind mit unglaublich vielen neuen Eindrücken und sehr zufrieden wieder nach Hause gefahren! Wenn du noch mehr Zeit hast, lohnt sich übrigens auch ein Besuch der Dresdner Heide.

Natürlich gibt es in Deutschland auch noch andere schöne Ecken. Wir haben viele davon besucht und darüber geschrieben.

*Affiliate-Links: Wenn du durch unten stehende Links einen Mietwagen, ein Hotel usw. buchst erhalten wir einen kleinen Anteil als Provision. Auch der Bus ist ein solcher Link.

Teile diesen Beitrag:

Das könnte dich auch interessieren::

  • TOP 10 Sehenswürdigkeiten Barcelona
    TOP 10 Sehenswürdigkeiten Barcelona
  • Die TOP 5 Sehenswürdigkeiten Rhodos
    Die TOP 5 Sehenswürdigkeiten Rhodos
  • Top 4 Sehenswürdigkeiten in der Lutherstadt Wittenberg
    Top 4 Sehenswürdigkeiten in der Lutherstadt Wittenberg

14 thoughts on “TOP 15 Sehenswürdigkeiten Dresden”

  1. Alexandra sagt:
    9. März 2018 um 22:32 Uhr

    Liebe Tina,
    als wir in der Sächsischen Schweiz waren, haben wir uns auch mal Dresden angeschaut. Fotogenes Städtchen, teilweise schöne alte Bauwerke, auch wenn die Straßenzüge um die Frauenkirche etwas künstlich wirken.
    Da wir den kompletten Malerweg gewandert sind (125km), kennen wir alle die Orte, an denen du warst. Für uns ist es die schönste Landschaft Deutschlands.
    Viele Grüße
    Alex

    Antworten
    1. urlaubsreisenblog sagt:
      10. März 2018 um 16:13 Uhr

      Wir waren von der Landschaft auch restlos begeistert und werden bestimmt wieder kommen!

      Antworten
  2. Sebastian sagt:
    10. März 2018 um 18:47 Uhr

    Dresden und die Sächsische Schweiz sind wirklich außerordentlich schöne Reiseziele direkt vor der Haustür. Ein schöner Bericht, der den Drang in mir geweckt hat, mal wieder dorthin reisen zu wollen 🙂

    Antworten
    1. Tina Kainz sagt:
      10. März 2018 um 22:47 Uhr

      Das freut mich zu hören! Die Gegend ist wirklich bezaubernd.

      Antworten
  3. Marina sagt:
    12. März 2018 um 17:46 Uhr

    Super das drucke ich mir gleich für eine Freundin uas, die diese Woche nach Dresden fährt. Danke für die Tipps! Vielleicht fahre ich da auch mal hin, jetzt wo es mir so schmackhaft gemacht wurde!

    Antworten
    1. Manfred Kainz sagt:
      12. März 2018 um 20:24 Uhr

      Ich freue mich sehr, dass es dir so gut gefällt 😊

      Antworten
  4. Josefine sagt:
    12. März 2018 um 21:04 Uhr

    Ich war bisher noch nie in Dresden, spiele aber schon lange mit dem Gedanken es mir anzuschauen. Vielen lieben Dank für den ausführlichen Bericht und die vielen Anregungen ☺️

    Antworten
    1. Tina sagt:
      12. März 2018 um 21:46 Uhr

      Wir können Dresden wirklich nur empfehlen, es ist eine echt bezaubernde Stadt.

      Antworten
      1. Jenny sagt:
        14. Juni 2020 um 0:25 Uhr

        Na, da müsst ihr aber nochmal wiederkommen. Dresden hat so viel mehr zu bieten als die Altstadt! Auf der Bustour (die übrigens nicht “aus der Stadt”, sondern eben nur aus der Altstadt geführt hat!), habt ihr ja schon ein bisschen was gesehen. Auf unserem Blog gibt es noch viel mehr Tipps zu unserer Heimatstadt (und auch zur Sächsischen Schweiz).

        Liebe Grüße
        Jenny

        Antworten
  5. Madlen | RonnyRakete.de sagt:
    16. März 2018 um 13:55 Uhr

    Hey Tina,

    toll das ihr euch für Dresden entschieden habt, eine tooolle Stadt! 🙂 Ich komme ursprünglich ganz aus der Nähe (das kleine Senftenberg) und hab dann auch mal 2 Jahre in Dresden gelebt. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich mir kaum eine Sehenswürdigkeit angeschaut hab, aber eine Sache kann ich für zukünftige Reisen dorthin noch empfehlen: Das grüne Gewölbe / Galerie der alten Meister!

    Wirklich beeindruckende Museen in epischer Kulisse. Das grüne Gewölbe ist eher eine Schatzkammer mit u.a. Spielzeug der ganzen Prinzessinnen, vergoldete Möbel und Schmuck. Toll anzusehen.

    Haach da bekommt man mal wieder Lust auf Heimat 🙂

    Danke für diesen tollen Artikel.
    Ganz liebe Grüße
    Madlen

    Antworten
    1. B. Kainz sagt:
      16. März 2018 um 19:16 Uhr

      Hallo Madlen,

      das grüne Gewölbe hätten wir tatsächlich besucht, wenn nicht unser kleiner Hund dabei gewesen wäre. Wir finden es immer sehr spannend, auch unsere Heimat zu erkunden und machen immer einmal im Jahr Urlaub in Deutschland 😊.

      Liebe Grüße
      Tina und Manfred

      Antworten
  6. Doro sagt:
    11. April 2018 um 12:51 Uhr

    Dresden ist ein schmuckes Städtchen, wenn man bedeckt dass ein Großteil der Stadt 1945 durch Bombardements der Royal Air Force und United States Army Air Forces zerstört war. Da ist es auch nicht verwunderlich, dass einiges Wiederaufgebautes ein wenig künstlich wirkt. In den letzten Jahren erfreut sich Dresden immer mehr touristischer Beleibtheit. Ich werde wohl auch mal wieder ein verlängertes WE einplanen müssen. Gute Reise!

    Antworten
  7. Monika & Petar von TravelWorldOnline sagt:
    4. Juni 2018 um 20:19 Uhr

    Hallo Tina,

    wir waren letztes Jahr zum ersten Mal in Dresden, wenn auch nur für einen halben Tag. Dein Bericht zeigt uns, was wir alles verpasst haben, 😊. Grund genug, mal eine reine Städtetour nach Dresden zu machen. Unser erster, wenn auch kurzer Eindruck, hat uns bereits sehr beeindruckt.

    Liebe Grüße,
    Monika

    Antworten
    1. Bettina Kainz sagt:
      10. Juni 2018 um 15:47 Uhr

      Das freut mich sehr!
      LG
      Tina

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

DAS SIND WIR: MANFRED & TINA

Sehenswürdigkeiten Zypern
Wir berichten auf Urlaubsreise.blog über unsere Reisen und Ausflüge in 43 Ländern. Dabei geben wir dir möglichst viele hilfreiche Tipps und Infos mit auf den Weg. Mehr von uns beiden erfährst du auf der Seite „Über uns“!

URLAUBSREISE.BLOG AUF INSTAGRAM:

Urlaubsreise.blog auf Instagram

Teile diesen Beitrag:

Urlaubsreise.blog auf Facebook

top50 reiseblogs

Impressum & Datenschutz

©2021 Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog