Menu
Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog …
  • Home
  • Reiseziele
    • Reiseziele in Afrika
    • Reiseziele in Amerika
    • Reiseziele in Asien
    • Reiseziele in Europa
      • Reiseziele in Deutschland
      • Tagesausflüge ab München
      • Restliches Europa
  • Rund ums Reisen
  • Über uns
Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog …
Sehenswürdigkeiten Guilin

Die besten Sehenswürdigkeiten Guilin inklusive Tipps & Infos

Tipp: Die optimale Reisezeit, um die Sehenswürdigkeiten Guilin zu erkunden, ist im April oder September / Oktober. Du solltest am besten aber trotzdem regenfeste Kleidung dabei haben. Man weiß ja nie.

Die Sehenswürdigkeiten Guilin waren der zweite Stopp auf unserer Rundreise durch China. Wir hatten uns für den Besuch von Guilin entschieden, da die Kalkstein-Karsthügel rund um die Stadt einfach spektakulär sind. Die Magie der Natur, die den ganzen Ort umschließt, nahm uns von der ersten Sekunde an gefangen. Schon beim Anflug bewunderten wir die Karstlandschaft, die wie auf uralten chinesischen Gemälden aussieht.

Wenn du auch eine Bootsfahrt auf dem Li-Fluss planst, brauchst du unbedingt Sonnencreme. Aufgrund des vielen Wassers ist auch Mückenschutz rund um Guilin ganz besonders wichtig.

Inhaltsverzeichnis

  • Sehenswürdigkeiten in Guilin
    • Fubo Hill
    • Liang Jiang Si Hu
    • Weitere Tipps
  • Bootsfahrt auf dem Li-River
  • Shiwai Taoyuan

Sehenswürdigkeiten in Guilin

Wir konnten es gar nicht erwarten, sofort am ersten Tag die Sehenswürdigkeiten Guilin zu erkunden. Mit dem Fahrrad. Und das, obwohl ich gar nicht Fahrrad fahren kann. Da aber die Räder in China so klein sind, dass man problemlos mit den Füßen den Boden erreicht, ging es erstaunlicherweise ganz gut. Und wir hatten riesigen Spaß dabei.

Tipp: Ein Fahrrad kannst du in Guilin an allen Ecken der Stadt am Straßenrand finden. Mit einer Chipkarte kannst du sie aus den Fahrradständern entnehmen und nach Belieben wieder abstellen. Eine Chipkarte bekommst du in fast jedem Hotel kostenlos.

Fubo Hill

Unser erstes Ziel war der 63 Meter hohe Fubo Hill. Der allein stehende Felsen liegt direkt am Wasser und ist ein wundervoller Anblick. Wir wollten Fubo Hill allerdings nicht nur anschauen, sondern machten uns auch auf den Weg nach oben.

Eingang zur Returned Pearl Cave Sehenswürdigkeiten Guilin
Eingang zur Returned Pearl Cave

Immer wieder konnten wir dabei Ausblicke auf die traumhaft schöne Landschaft um Guilin genießen. Das erste Highlight der Wanderung erwartete uns etwa bei der Hälfte des Weges. Die Returned Pearl Cave. Eine große Höhle mit über 200 in die Wand eingravierten Buddha-Statuen. Und einem riesigen, von der Decke hängenden Stein, der den Boden nur knapp nicht berührt.

Gleich hinter der Höhle führten uns Steintreppen vorbei am hübschen Kuishui Pavillon bis ganz nach oben. Wir waren schlichtweg sprachlos. Der spektakuläre Ausblick auf die Karstfelsen von Guilin ist einfach unbeschreiblich. Wir konnten gar nicht anders, als genau hier eine Pause einzulegen und den Blick zu genießen.

Urlaubsreise Guilin
Aussicht vom Fubo Hill

Liang Jiang Si Hu

Auf dem Weg zurück zum Hotel kamen wir immer wieder an kleinen Pagoden, Karstfelsen und hübschen Gebäuden vorbei. Wir fuhren durch kleine Gassen und entlang riesiger Straßen inmitten des verwirrenden chinesischen Verkehrs. Wenn das keine einmalige Erfahrung ist! Direkt hinter dem Hotel stellten wir unsere Fahrräder wieder ab und gönnten uns einen wohl verdienten Kaffee.

Direkt vor der Tür wartete dann schon ein weiteres Highlight unter den Sehenswürdigkeiten Guilin auf uns. Die vier Seen, Liang Jiang Si Hu.

Die malerischen Seen sind umgeben von Bäumen, kleinen Pavillons, Pagoden und Brücken aus Marmor. Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der vier Seen sind die Sonne- und Mondpagode, die im ersten See Shan Hu liegen. Hier begannen wir auch unseren Rundweg.

Sonne- und Mondpagode
Sonne- und Mondpagode

Vorbei an der gläsernen Brücke erblickten wir im See eine kleine Insel, die über einen Steg in Zickzack-Form mit dem Land verbunden ist. Und auf der ein hübsches Teehaus inmitten eines Gartens steht. Hinter den Shuang Brücken, zwei chinesische Bogenbrücken aus Marmor, standen wir am dritten See. Rong Hu.

Das alte Südtor der Stadt und viele weitere schöne Brücken begleiten den weiteren Weg. Vom See Gui Hu bis zum Mulong Hu.

Tipp: Die wundervollen Bauwerke der vier Seen werden nachts beleuchtet. Das darfst du auf keinen Fall verpassen. Wenn du nicht noch mal zu Fuß laufen möchtest, kannst du auch an einer der beliebten Bootstouren teilnehmen. Inklusive vieler Infos.

Weitere Tipps

In Guilin gibt es noch zwei weitere Sehenswürdigkeiten, die wir aus Zeitgründen nicht mehr besucht haben:

  • Elephant Trunk Hill: Ein Felsen, der einem trinkenden Elefanten ähnelt. Auch hier kannst du über Treppen eine kleine Aussichtsplattform erreichen. Allerdings kostet auch der kleine Felsen Eintritt.
  • Reed Flute Cave: Eine hübsche Tropfsteinhöhle, die in den buntesten Farben beleuchtet ist. Wenn du noch nie in einer Tropfsteinhöhle warst, lohnt sich der Besuch sicher.

Bootsfahrt auf dem Li-River

Am nächsten Morgen starteten wir zu einer ganztägigen Bootsfahrt auf dem magischen Li-River. Das war der eigentliche Grund für unsere Reise nach Guilin. Diese Touren sind sehr beliebt und wir wollten nicht das Risiko eingehen, keinen Platz mehr zu bekommen. Also haben wir die Tickets* für den Li-Fluss schon vorab online gebucht.

Nach der Abholung im Hotel fuhren wir zur Anlegestelle. Mit all den anderen Touristen wurden wir dort generalstabsmäßig auf die Schiffe verteilt. Obwohl wirklich sehr viel los war, weil gefühlt alle Menschen dieses Erlebnis mit uns teilen wollten, hat sich der Ausflug als eine fantastische Idee erwiesen. Er wird uns mit Sicherheit immer in Erinnerung bleiben.

Wir fuhren mehrere Stunden durch eine geheimnisvolle Landschaft. Mit malerischen Karstbergen, die hinter jeder Flussbiegung immer noch schöner wurden. Genau so stellt man sich die Landschaft in China vor. Auf dem Schiff gab es sogar Mittagessen. Nicht ganz unser Geschmack, aber eine interessante Erfahrung.

Bootsfahrt auf dem Li-River
Bootsfahrt auf dem Li-River

Kurz nach Mittag erreichten wir den schönsten Abschnitt des Li-River. Direkt vor der kleinen Stadt Yangshou, dem Endpunkt der spektakulären Bootsfahrt auf dem Li-Fluss.

An der Anlegestelle erwarteten uns Fischer, die uns Bilder mit ihren Kormoranen verkaufen wollten und bunte Souvenir-Stände. Aber auch verschiedene Künstler, die wir bei ihrer Arbeit beobachteten. Ein Maler fertigte zum Beispiel nur mit seinen Fingerkuppen und Tusche ein fantastisches Bild der Landschaft am Li-River.

Im Ortskern von Yangshou angekommen spazierten wir durch die Weststraße, die für ihre alte Architektur bekannt ist. Bis zur Bushaltestelle, an der schon unsere Reiseleiter auf uns warteten.

Weststraße in Yangshou
Weststraße in Yangshou

Shiwai Taoyuan

Wir hatten die Wahl zwischen einem Aufenthalt in Yangshou oder einem Freilichtmuseum. Natürlich entschieden wir uns für Letzteres und besichtigten Shiwai Taoyuan, das uns beeindruckende Fotomotive bot.

In Shiwai Taoyuan angekommen, fuhren wir in kleinen Booten durch unvergessliche Landschaften rund um verschiedene traditionelle Bauwerke. Inklusive Tanzdarbietungen! Im Anschluss verbrachten wir mehr als eine Stunde damit, das alte Dorf zu erkunden. Wir bewunderten Architektur, Aussichtspunkte, Gärten, Landschaft und Kunsthandwerk.

Shiwai Taoyuan - Freilichtmuseum
Shiwai Taoyuan – Freilichtmuseum

Natürlich ist das Freilichtmuseum typisch chinesisch. Also laut und bunt. Aber wir haben so viele schöne Ecken hier gesehen, dass der Besuch der perfekte Abschluss für einen einmaligen Tag war. Wir fühlten uns weit in der Zeit zurückversetzt und genossen die besondere Atmosphäre.

Schon am nächsten Tag ging es von Guilin weiter zum krönenden Abschluss unserer Chinareise. Zur alten Kaiserstadt Peking.

Alle Infos rund um das Visum, nötige Impfungen usw. findet ihr hier. Weitere Berichte zu unserem Urlaub in China: Reisebericht Hongkong und Macau & Reisebericht Peking.


* Affiliate-Link: Wenn du die Tour in Guilin oder das Hotel bzw. Mietwagen buchst, erhalten wir einen kleinen Anteil als Provision. Wir haben die Tour auf dem Fluss selbst getestet.

Teile diesen Beitrag:

14 thoughts on “Die besten Sehenswürdigkeiten Guilin inklusive Tipps & Infos”

  1. selda eigler sagt:
    12. November 2017 um 15:19 Uhr

    Liebe Tina,
    so ein schöner Bericht! Wir überlegen, ob wir im Sommer nach China reisen sollen. Wenn, dann mit den Karstbergen. Dein Beitrag macht mir immer mehr Lust, dieses schöne Land zu erkunden den. Guilin, Yangsho, Lin River… einfach ein Traum. Ich habe den Film „Der bunte Schleier“ gesehen, und seit dem mich in diese wunderbare Natur verliebt.
    Liebe Grüße, Selda.

    Antworten
    1. Tina Kainz sagt:
      12. November 2017 um 21:53 Uhr

      Die Landschaft ist wirklich einmalig. Ihr solltet nur den Juni meiden, da regnet es am meisten in Guilin. Wenn ihr auch nach Peking wollt ist der Sommer auch nicht ideal, da der Smog oft unerträglich wird. Frühjahr oder Herbst sind deutlich besser.

      Antworten
      1. selda sagt:
        12. November 2017 um 23:03 Uhr

        Wir hatten vor, wenn dann in den Sommerferien für 3 Wochen dahin zu reisen. Weil 2 Wochen sind einfach zu kurz. Und wir haben ein Schulkind.
        Liebe Grüße, Selda.

        Antworten
  2. Thomas sagt:
    1. Januar 2018 um 6:17 Uhr

    Hallo,
    Ich empfehle empfehle nach der Schiffstour noch mindestens einen Nacht in Yangshou zu bleiben und die Landschaft mit Fahrrad und auf Bambusflössen zu erkunden.
    Ist ein wunderbares Erlebnis.
    Vg
    Thomas

    Antworten
    1. Tina sagt:
      1. Januar 2018 um 13:35 Uhr

      Das hatten wir tatsächlich auch überlegt, uns aber dann dafür entschieden nur in Guilin zu schlafen und dafür einen Tag länger in Peking zu bleiben.

      Antworten
  3. AlexS sagt:
    12. Januar 2018 um 9:23 Uhr

    Wir haben damals Guilin ausgelassen und sind gleich weiter nach Yangshuo gefahren. Die Landschaft dort ist einfach einmalig!
    Wir sind ca. 15 km mit dem Kajak auf dem Li nach Yangshuo gefahren. Ein landschaftlich einmaliges Erlebnis mit großem Abenteuerfaktor, da die ganzen Ausflugsboote aus Guilin ziemlich große Wellen machen und man immer auf der Hut vor Wasserbüffeln sein muss.

    Antworten
    1. Urlaubsreisenblog sagt:
      13. Januar 2018 um 0:35 Uhr

      Das hört sich ja toll an!

      Antworten
  4. inesgindeslebens sagt:
    27. Februar 2018 um 20:13 Uhr

    Liebe Tina,
    WOW!!!! Das sieht ja mega schön aus. Irgendwie hatten wir China noch nicht so richtig auf der Bucket List, also schon, aber nicht in naher Zukunft. Das sieht aber echt traumhaft schön aus. Rückt gleich mal ein wenig weiter nach oben 🙂
    Liebe Grüße
    Ines

    Antworten
  5. Sirit sagt:
    15. März 2018 um 12:12 Uhr

    Hallo Ihr Lieben! Ich war noch nie in China! Ich befürchte ich habe da so meine Vorurteile … aber Euren Bericht, den fand ich toll! Tolle Eindrücke! Danke! LG Sirit von Textwelle.

    Antworten
    1. Bettina Kainz sagt:
      15. März 2018 um 12:55 Uhr

      Ich gebe zu, die Umgangsformen sind etwas gewöhnungsbedürftig, aber die Kultur ist einmalig und tief beeindruckend. Wir werden auf jeden Fall noch einige Male zurückkehren.

      Antworten
  6. Ahoi und Moin Moin sagt:
    24. April 2018 um 22:55 Uhr

    Vielen Dank für deinen tollen Bericht. Mir gefällt das Foto „Aussicht vom Fubo Hill“ sehr gut.

    Viele Grüße
    Kathy

    Antworten
  7. Pingback: Die malerische Landschaft der Karstberge – travellife.blog
  8. Stefanie sagt:
    24. März 2019 um 11:05 Uhr

    Tolle Bilder aus Guilin! Wir haben die Stadt vor einem Jahr lediglich als Ausgangspunkt für unser langes Wochenende um Yangshou genutzt. Es scheint als hätten wir vielleicht doch einen Tag bleiben sollen… 😉

    Antworten
  9. Pingback: Die malerische Landschaft der Karstberge in Yangshuo – travellife.blog

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Impressum |  Datenschutz | Medien & PR

Zurück zur Startseite

Teile diesen Beitrag:
©2017 Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog von Tina und Manfred Kainz aus München
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}