Menu
Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog …
  • Home
  • Reiseziele
    • Reiseziele in Afrika
    • Reiseziele in Amerika
    • Reiseziele in Asien
    • Reiseziele in Europa
      • Reiseziele in Deutschland
      • Tagesausflüge ab München
      • Restliches Europa
  • Rund ums Reisen
  • Über uns
Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog …
Sehenswürdigkeiten Ulm

Ein Tag bei den charmanten Sehenswürdigkeiten Ulm

Als mein Mann vorschlug, einen Tagesausflug zu den Sehenswürdigkeiten Ulm zu machen, dachte ich erst einmal: Ein Tag in Ulm? Was soll man in der Stadt einen ganzen Tag lang machen? Gibt es in der Altstadt Ulm mehr als nur die eine Sehenswürdigkeit Ulmer Münster?

Aber schon nach einer kurzen Recherche stellte sich heraus, dass es in der charmanten Stadt Ulm ganz viele bezaubernde Dinge zu entdecken gibt. Somit war ich mit dabei! Also machten wir uns auf, die besten Sehenswürdigkeiten von Ulm zu entdecken!

Was wir auf unserem Rundgang durch Ulm alles entdeckt haben, kannst du in der Karte sehen:

Inhaltsverzeichnis

  • Ulmer Münster
  • Rathaus
  • Sehenswürdigkeiten im Gerber- & Fischerviertel
  • Alte Stadtmauer und Metzgerturm

Ulmer Münster

Natürlich war unser erstes Ziel das Wahrzeichen der Stadt, das weltbekannte Ulmer Münster. Die größte evangelische Kirche Deutschlands. Schon im Jahr 1377 wurde mit dem Bau des Ulmer Münster begonnen. Nach einigen Problemen und einer langen Unterbrechung der Arbeiten wurde es im Jahr 1890 nach 513 Jahren endlich fertiggestellt.

Nachdem wir die berühmte gotische Kirche von Ulm einmal von allen Seiten ausgiebig bewundert hatten, erkundeten wir natürlich auch noch das Innere vom Münster. Alleine schon die 15 Meter hohen Chorfenster und die insgesamt fünf Orgeln haben uns mehr als fasziniert. Doch damit nicht genug. Auch das Chorgestühl mit seinen unzähligen Figuren ist spektakulär! Es gehört zu Recht zu den bekanntesten der Welt.

Tipp: Das Ulmer Münster musst du unbedingt auch von der Rückseite aus bewundern. Denn die Architektur ist auch an dieser Seite einfach nur unglaublich schön. Die vielen Details sind wirklich mehr als beeindruckend.

Vom Innenraum aus gelangten wir direkt neben dem Eingang auf den einzigartigen Turm. Der höchste Kirchturm der Welt bietet mit seinen fast 162 Metern einen fantastischen Blick über die Stadt Ulm. Beim Aufstieg kamen wir auf der ersten Plattform an einer weiteren Besonderheit vorbei. Wir konnten von oben die zehn Glocken des Ulmer Münster bewundern. Die älteste unter ihnen, die Schwörglocke, stammt sogar noch aus dem 14. Jahrhundert.

Ulmer Münster
Ulmer Münster, die bekannteste der Sehenswürdigkeiten Ulm

Auf der zweiten Plattform angekommen, konnten wir die Wasserspeier ganz aus der Nähe bewundern und der Ausblick war fantastisch. Aber trotzdem liefen wir auch noch die letzte Wendeltreppe bis zur Spitze des Turms nach oben. Wenn man schon mal da ist!

Einziger Nachteil dieses einmaligen Erlebnisses: Wir mussten 768 Stufen erklimmen, bevor wir die Aussichtsplattform auf 143 Meter erreichten. Aber schon alleine wegen dieser Sehenswürdigkeit Ulm hat sich die Reise mehr als gelohnt.

Rathaus

Wenige Meter weiter erreichten wir das mit unglaublich tollen Fresken bemalte historische Rathaus von Ulm aus dem Jahr 1370. Die Malereien erzählen kleine Geschichten und wir hätten stundenlang damit verbringen können, diese anzuschauen. Es lohnte sich wirklich sehr, rund um das Gebäude zu gehen.

Fresken am Ulmer Rathaus

So konnten wir neben der auffälligen astronomischen Uhr all die wundervollen Kleinigkeiten der Fassade und der Architektur entdecken! Auch einen Blick auf die gleich daneben liegende Glaspyramide der Stadtbibliothek von Ulm solltest du auf keinen Fall vergessen.

Unter dem Glasdach des Innenhofs im Rathaus bestaunten wir anschließend noch den Nachbau des Flugapparats von Albrecht Ludwig Berblinger. Der Schneider von Ulm startete mit seiner Konstruktion 1811 einen Flugversuch, der kläglich scheiterte. Allerdings war daran wohl eher der ungünstige Wind schuld. Denn seine Konstruktion gilt heute als Vorbild und eine geniale Erfindung.

Sehenswürdigkeiten im Gerber- & Fischerviertel

Die nächsten Stunden verbrachten wir im wohl romantischsten Viertel der Altstadt von Ulm. Dem Gerber- und Fischerviertel. Wir verloren uns in den alten kleinen Gassen mit den vielen Brücken und Stegen über die Blau. Mitten unter liebevoll restaurierten bunten Fachwerkhäusern fühlten wir uns wie im Mittelalter. Die Sehenswürdigkeiten in diesem Teil von Ulm sind schier unendlich.

Besonders schön fanden wir das „Schiefe Haus“ in der Schwörhausgasse 6. Das Fachwerkhaus aus dem 14. Jahrhundert wurde früher von Fischern benutzt. Damit die Boote auf der Blau immer im Trockenen anlegen konnten, ragt der obere Teil des Hauses weiter nach vorne. Darum und wegen des instabilen Untergrundes begann das Haus, sich auf der Seite der Blau zu senken.

Heute ist in dem Fachwerkhaus das schiefste Hotel der Welt untergebracht. Die Zimmer weisen einen Unterschied von bis zu 40 Zentimetern auf! Die Betten wurden an diese Unebenheit aber angepasst, so dass man entspannt schlafen kann.

Alte Stadtmauer und Metzgerturm

Im Fischerviertel der Altstadt gelangten wir über eine Treppe auf die mittelalterliche Stadtmauer Ulms. Diese kannst du heute noch in weiten Teilen begehen. Mit wundervollen Ausblicken auf die teils kunstvoll gestalteten Häuser der Ulmer Altstadt und auf die Donau liefen wir bis zum Metzgerturm. Mit dem wundervollen Dach aus farbig glasierten Ziegeln gehört er zu den schönsten Sehenswürdigkeiten Ulm.

Der 36 Meter hohe Turm von 1340 ist zugleich ein sehr gut erhaltenes Stadttor der Stadtbefestigung aus dem Mittelalter. Da auch er auf instabilem Boden steht, ist er mittlerweile um ganze zwei Meter zur Seite geneigt. Aufgrund seiner Neigung wird er auch oft als der „Schiefe Turm von Ulm“ bezeichnet.

Sehenswürdigkeiten Ulm
Blick von der Stadtmauer auf den Metzgerturm

Inmitten dieser wundervollen Sehenswürdigkeiten Ulm setzten wir uns in einem der kleinen Cafés in die Sonne und machten eine gemütliche Pause.

Durch das alte Stadttor im Metzgerturm kamen wir auch wieder zurück in die Altstadt von Ulm. Kreuz und quer durch die hübschen Gassen laufend kehrten wir mit unglaublich tollen Eindrücken zurück zum Parkplatz am Ulmer Münster.


Du bist von kleinen Städten mit hübschen Fachwerkhäusern und tollen Sehenswürdigkeiten genauso begeistert wie wir? Dann solltest du unbedingt neben der Altstadt Ulm auch mal Rothenburg ob der Tauber besuchen.

*Wenn du einen längeren Urlaub in einer der schönsten historischen Städte von Baden-Württemberg machen möchtest, um die Sehenswürdigkeiten Ulm in Ruhe genießen zu können, findest du hier günstige Mietwagen oder Hotels. Bei der Buchung, die du über diesen Link tätigst, erhalten wir einen Bonus vom Anbieter.

Von Ulm aus kannst du auch viele tolle Ausflüge unternehmen. Eine Übersicht findest du auf der Homepage der Stadt Ulm. Darüber erhältst du auch Informationen zum Parken in Ulm. Sogar Stadtführungen in Ulm kannst du über die Seite buchen.

Teile diesen Beitrag:

2 thoughts on “Ein Tag bei den charmanten Sehenswürdigkeiten Ulm”

  1. DieReiseEule sagt:
    30. September 2020 um 18:05 Uhr

    Das steigert meine Vorfreude auf die Stadt an der Donau.

    LG Liane

    Antworten
    1. Bettina Kainz sagt:
      30. September 2020 um 19:26 Uhr

      Das freut uns riesig.
      LG und viel Spaß in Ulm

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Impressum |  Datenschutz | Medien & PR

Zurück zur Startseite

Teile diesen Beitrag:
©2017 Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog von Tina und Manfred Kainz aus München
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}