[Artikel enthält Werbung] Zwei mal im Jahr veranstalten die zwei niederbayerischen Kurorte Bad Griesbach und Bad Birnbach die Wanderwochen “Drent und Herent“. Im Frühjahr und im Herbst. Dabei werden geführte Wanderungen angeboten, die auch den Bustransfer zum jeweiligen Startpunkt beinhalten. Du hast eine Wanderung verpasst oder an dem Tag keine Zeit? Kein Problem. Du kannst die verschiedenen Routen ganz einfach online abrufen und auf eigene Faust wandern.
Nachdem wir die Einladung zu einer Wanderung bekommen hatten, mussten wir überhaupt nicht lange überlegen. Denn schon unser erster Aufenthalt in Bad Griesbach im Frühling hat uns wirklich begeistert. Und wir freuten uns sehr auf ein Wochenende mit einer Wanderung im herbstlich bunten Rottal. Ebenso auf das Abschalten in wundervoll ruhiger Umgebung und natürlich im kuschelig warmen Thermalmineralwasser.
Hotel Konradshof
Leider war am Samstag morgen so schlechtes Wetter, dass die geplante Wanderung abgesagt werden musste. Also nahmen wir uns erst einmal ganz viel Zeit für ein gemütliches Frühstück im Hotel Konradshof. Im neu renovierten Restaurant des Hotels, in dem du auch richtig gut zu Abend essen kannst. Nur die Zimmer im Hotel sind in die Jahre gekommen. Aber sauber und die Bäder werden bereits laufend saniert. Von unserem Zimmer aus hatten wir einen wunderschönen Blick ins Rottal. Den kannst du übrigens auch bei gemütlichen Festen genießen, die der Konradshof gemeinsam mit weiteren Hotels übers Jahr verteilt auf der Kurwiese ausrichtet.
Nach dem Frühstück setzten wir unser Erholungsprogramm fort. In der kleinen Wellness- und Thermalbad-Landschaft, die wir sogar erreichen konnten, ohne das Gebäude zu verlassen. Also quasi mit dem Bademantel vom Zimmer direkt in den Pool! Wenn es draußen regnet, ist das Thermalwasser übrigens gleich noch mal so schön. In Bad Griesbach ist das Wetter bei einem Urlaub also nur Nebensache.
Während unseres Aufenthalts in der Therme wurde langsam auch der Regen weniger und der Himmel klarte auf. So beschlossen wir am frühen Nachmittag, einen Ausflug zu machen. Zu den Sehenswürdigkeiten von Schärding in Österreich.
Info: Bad Griesbach ist nicht nur der ideale Ausgangspunkt für viele Wanderungen. Sondern auch für abwechslungsreiche Tagesausflüge. Neben der Barockstadt Schärding sind auch die Dreiflüssestadt Passau, die Burg zu Burghausen und der Wallfahrtsort Altötting ganz in der Nähe.
Sehenswürdigkeiten Schärding
Rund um den oberen Stadtplatz
Wir begannen unseren Rundgang durch die Sehenswürdigkeiten Schärding am Linzer Tor, das aussieht wie eine winzige Burg. Hinter dem Tor auf der anderen Seite der Stadtmauer angelangt, standen wir inmitten der herrlich bunten Gebäude der Silberzeile. Die prunkvollen Häuser am oberen Stadtplatz sind wohl die meist fotografierte Sehenswürdigkeit Schärdings. Vorbei am Christophorus-Brunnen schlenderten wir anschließend zur weiß-gelben St.-Georgs Kirche, die über der Altstadt thront.
Unser Rundgang führte uns zu zwei weiteren Stadttoren. Zuerst zum Passauer Tor, das auf der von der Altstadt abgewendeten Seite besonders hübsch ist. Und als Nächstes zum Wassertor mit seinem wundervollen Gewölbe. Durch das Wassertor gelangten wir direkt an den Inn und konnten einen malerischen Blick auf Schloss Neuhaus und die alte Innbrücke genießen.
Über den unteren Stadtplatz mit farbenfrohen Bürgerhäusern und dem Sankt Georgs Brunnen gelangten wir wieder zurück zum oberen Stadtplatz. Dort wartete nämlich noch ein weiteres Tor auf uns. Das alte Schlosstor aus dem 12. Jahrhundert.
Schlosspark & Orangerie
Durch das Schlosstor, in dem sich das Stadtmuseum befindet, kamen wir in den niedlichen Schlosspark. Von der Burg selbst ist heute leider nicht mehr viel erhalten. Im Park steht aber noch der alte Burgbrunnen aus dem 13. Jahrhundert. Auch eine Kanone zu Erinnerung an die Franzosenkriege ist im Schlosspark ausgestellt. Das Beste am Park ist allerdings die wirklich tolle Aussicht!
Auch die evangelische Kirche gehört zu den Sehenswürdigkeiten Schärding. Selbst wenn das Innere relativ unspektakulär ist. Von außen ist das rosa Kirchlein ein hübsches Fotomotiv. Außerdem lag sie quasi fast auf dem Weg zu unserem letzten Stopp. Der Orangerie.
Das in leuchtendem orange gestrichene Gebäude direkt an der Stadtmauer diente früher als Gewächshaus. Heute ist dort ein Restaurant mit Sonnenterrasse untergebracht. Die Orangerie mit der Stadtmauer und der Altstadt von Schärding im Hintergrund ist für uns die schönste der Sehenswürdigkeiten Schärding.
Schlosswanderung Griesbach
Am nächsten Morgen hatten wir dann perfektes Wetter zum Wandern. Folglich entschlossen wir uns, die Schlosswanderung, die am Tag zuvor ausfallen musste, auf eigene Faust zu machen. Die 10 Kilometer lange, aber einfache Wanderung dauert knapp drei Stunden. Dabei musst du 186 Höhenmeter im Aufstieg und 183 im Abstieg bewältigen.
Von St. Salvator zur Wallfahrtskirche Hlg. Kreuz in Reisbach
Alleine schon der Startpunkt der Wanderung ist ein echtes Highlight. Das ehemalige Kloster St. Salvator aus dem 13. Jhd. Wir blieben bereits bei der Anfahrt stehen, um ein Foto zu machen. Der Innenraum der Klosterkirche hat uns dann aber noch mehr überrascht. Der heutige Bau wurde 1751 fertiggestellt und ist mit eindrucksvollen Fresken versehen. Ein traumhafter Anblick.
Von St. Salvator aus wanderten wir durch bunt gefärbte Bäume und mit fantastischen Ausblicken bis nach Matzenöd. Und von dort nach Reisbach. Zu der kleinen Wallfahrtskirche Heilig Kreuz. Vor allem der Hochaltar aus dem 17. Jhd. ist eine Sehenswürdigkeit, die du nicht verpassen solltest.
St. Koloman-Kapelle & Schloss Ortenburg
Ein paar Minuten später konnten wir auf einem Hügel schon das nächste Ziel erkennen. Die St. Koloman-Kapelle mit dem süßen Zwiebelturm. Oben an der Kapelle angekommen, konnten wir einen Rundumblick ins Wolfachtal und hin zum Bayerischen Wald genießen.
Nach einer kurzen Pause in der Sonne starteten wir zur letzten Etappe unserer Wanderung. In Richtung des Marktplatzes von Ortenburg. Von dort ging es für uns neben dem Rathaus noch einmal bergauf. Entlang der Lindenallee mit 500 Jahre alten Linden, vorbei an der Pfarrkirche bis hoch zum Schloss Ortenburg. Dort lohnt sich nicht nur die Besichtigung des Schlosses. Sondern selbstverständlich auch der Besuch des Biergartens. Schließlich gehört zu einer Wanderung auch eine gute Brotzeit dazu.
Den Vogelpark und den Wildtierpark am Schloss haben wir nicht besucht. Denn Besuche in Tierparks hinterlassen bei uns jedes Mal ein ungutes Gefühl.
Offenlegung: Wir wurden vom Tourismusverband Bad Griesbach zu dem Wochenende eingeladen. Der Artikel enthält aber wie immer unsere ganz persönliche Meinung.
* Nachfolgender Link ist eine Affiliate-Werbung.