Menu
Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog …
  • Home
  • Reiseziele
    • Reiseziele in Afrika
    • Reiseziele in Amerika
    • Reiseziele in Asien
    • Reiseziele in Europa
      • Reiseziele in Deutschland
      • Tagesausflüge ab München
      • Restliches Europa
  • Rund ums Reisen
  • Über uns
Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog …
Bergwanderung Tagesausflüge München

Wanderung auf den Brünnstein (1619 m)

Inhaltsverzeichnis

  • Wanderung von der Rosengasse zum Brünnsteinhaus
  • Auf den Gipfel
  • Tourdaten

Wanderung von der Rosengasse zum Brünnsteinhaus

Die erste Teiletappe der Wanderung Brünnstein geht moderat bergauf. Sie führt von der Rosengasse in ein kleines Waldstück. Kurz hinter dem Berggasthof besichtigten wir die kleine Kapelle, bevor wir unseren Weg fortsetzte. Hinter dem Wald hatten wir die meisten Höhenmeter der Wanderung schon geschafft. Von da an ging es gemütlich vorbei an wunderschönen Almwiesen mit wirklich beeindruckenden Ausblicken auf das umliegende Gebirge. Immer Richtung Himmelmoos-Almen. Nach ca. zwei Stunden und etwa 450 Höhenmetern hatten wir unser erstes Etappenziel erreicht. Das Brünnsteinhaus.

Auf der gemütlichen Terrasse haben wir uns erst mal eine deftige Brotzeit gegönnt. Davon war auch unser kleiner Hund mehr als begeistert. Vom Brünnsteinhaus aus konnten wir sogar das Ziel der Wanderung schon erkennen. Den Gipfel des Brünnstein. Aber nicht entmutigen lassen. Der Weg auf den Brünnstein sieht von hier unten wirklich sehr viel weiter aus, als er letztendlich ist.

Vom Brünnsteinhaus aus kannst du für die weitere Wanderung Brünnstein übrigens zwischen zwei Routen-Varianten zum Gipfel wählen. Entweder nimmst du den Aufstieg über einen leichten Klettersteig, der auch für Anfänger geeignet ist und direkt hinter dem Brünnsteinhaus beginnt. Oder du wählst den einfacheren Weg durch den Wald, der vor dem Gasthaus weiter nach oben führt. Da unser kleiner Mogli dabei war, entschieden wir uns für die zweite Variante.

Wanderung Brünnstein
Wanderweg auf den Brünnstein

Auf den Gipfel

Dieser Weg verläuft zuerst durch einen kleinen Wald und wird schnell zunehmend felsiger und auch steiler. Und auch bei dieser Variante ist das letzte Stück bis zur Kapelle auf dem Gipfel des Brünnstein mit einer kurzen Eisenleiter und Drahtseilen zu bewältigen. Es erfordert also Schwindelfreiheit und Trittsicherheit.

Für diese Variante der Wanderung bis zum Gipfel (1619 m) des Brünnstein benötigten wir etwa 45 Minuten. Der Ausblick bis hinunter nach Kufstein mit der Festung und über das Gipfelpanorama der Berge entschädigte uns für sämtliche Mühen beim Aufstieg.

Beim Rückweg kannst du über die Himmelmoosalm wieder auf den Aufstiegsweg gelangen. Ohne erneut den Umweg über das Brünnsteinhaus nehmen zu müssen. So kamen wir in zwei Stunden zurück zur Rosengasse.

Tourdaten

  • Mittelschwere Berg-Wanderung auf den Brünnstein
  • Insgesamt knapp fünf Stunden
  • 600 Höhenmeter
  • Parkplatz für die Wanderung Brünnstein: Rosengasse 1 in 83080 Oberaudorf

Brauchst du noch einen weiteren Wandertipp wie etwa auf die Kampenwand? Davon findest du verschiedene bei unseren Tagesausflügen rund um München.

Teile diesen Beitrag:

3 thoughts on “Wanderung auf den Brünnstein (1619 m)”

  1. jules sagt:
    11. März 2018 um 21:56 Uhr

    Also das Foto sieht ja schon mal wirklich toll aus. Ich war leider noch nie wirklich in den Alpen wandern und möchte das bald nachholen. Die Wanderung hört sich wirklich toll an. Ich geb dann Bescheid wie es war.

    Liebe Grüße

    Jules

    http://www.travelandliveabroad.com

    Antworten
    1. Bettina Kainz sagt:
      12. März 2018 um 17:33 Uhr

      Wir würden uns sehr über deine Rückmeldung freuen und wünschen dir schon mal ganz viel Spaß beim Wandern.
      LG Manfred und Tina

      Antworten
  2. Sebastian Krettek sagt:
    19. März 2018 um 11:56 Uhr

    Da fällt mir immer wieder auf, warum man nicht so weit reisen muss, um schöne Urlaubsregionen zu sehen.
    Wandern ist leider nicht so unser Ding, aber wenn man das Liest und das Bild sieht, könnte sich das ändern.

    Sebastian

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Impressum |  Datenschutz | Medien & PR

Zurück zur Startseite

Teile diesen Beitrag:
©2017 Urlaubsreise.blog – dein Reiseblog von Tina und Manfred Kainz aus München
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}