[Artikel enthält Werbung] Wer heutzutage reist, kommt in der Regel nicht nur mit neuen Erlebnissen nach Hause. Sondern zusätzlich mit einer Vielzahl an Bildern. Um Erinnerungen an die Reise zu haben, aber auch um sie Familie und Freunden zu zeigen. Oftmals können die selbst gemachten Bilder aufgrund der besonderen Location, aber auch der guten Qualität der Kameras heutzutage schon fast professionell aussehen.
Zu schade wäre es, wenn die Bilder auf PC oder Festplatte in Vergessenheit geraten würden. Die ideale Lösung, um dies zu vermeiden? Die gemachten Reise-Bilder in den eigenen vier Wänden ausstellen! Dies hat nicht nur den Vorteil, dass du deine Aufnahmen nun täglich bewundern kannst und somit auch regelmäßig an die damit verbundenen Momente und Erlebnisse erinnert wirst. Zusätzlich können Bilder auch als Deko und zur Aufwertung des eigenen Heims beitragen.
Um Bilder auszustellen, greifen wir meistens zu Bilderrahmen. Diese vermitteln nicht nur einen hochwertigeren Eindruck, sie können bei einer bedachten Auswahl auch dafür sorgen, dass das Bild zusätzlich hervorgehoben und betont wird. Doch den passenden Bilderrahmen zu finden, ist nicht immer leicht. Das ausgesuchte Reisebild und der Bilderrahmen sollten gut aufeinander abgestimmt werden. Sonst kann der Rahmen das genaue Gegenteil bewirken. Ist die Farbe des Rahmens im Kontrast zum Bild nämlich zu hart, kann der Rahmen dem Bild schnell die Aufmerksamkeit klauen und dafür sorgen, dass das Bild verloren und nebensächlich wirkt.
Rahmen den individuellen Wünschen anpassen
Da wir nun geklärt haben, wieso es wichtig ist, dass Rahmen und Reisefoto aufeinander abgestimmt sind, möchten wir euch Tipps geben, worauf noch zu achten ist. Und welcher Rahmen welches Reisemotiv am besten in Szene setzt.
Empfehlenswert sind hier insbesondere die Bilderrahmen der Firma HALBE. Durch das sogenannte Magnetrahmenprinzip können Bilder schnell und vor allem kinderleicht eingerahmt und auch gewechselt werden. Ein weiterer Vorteil ist der Rahmenkonfigurator: hier kannst du deinen Wunschrahmen individuell zusammenstellen und genau an das Urlaubsbild anpassen. Es besteht die Möglichkeit, zwischen zahlreichen Profilen, Größen, Materialien und Farben zu wählen.
Holzrahmen
Aus Holz gefertigte Rahmen tendieren dazu, eine weiche und natürliche Wirkung zu haben. Das macht sie perfekt für Naturbilder und Motive in natürlichen Farben. Ganz egal, ob atemberaubende Berglandschaften, weiße Sandstrände, staubige Wüsten oder grüne Wälder. Wenn es sich bei deinem auserwählten Bild um ein Naturbild handelt, solltest du die Verwendung eines Holzrahmens unbedingt in Betracht ziehen. Wichtig ist hier jedoch, dass der Rahmen nicht nur auf das Motiv selbst, sondern auch an den Ort der Hängung angepasst werden sollte. Besteht deine Inneneinrichtungen beispielsweise aus Echtholzmöbel oder ist ein Holzfußboden vorhanden, so kann es schön wirken, wenn der Rahmen einen ähnlichen, im besten Falle gleichen Holzton aufgreift.
Passepartout
Wenn du dein Lieblingsreisefoto besonders hervorheben möchtest, eigenen sich Passepartouts ebenfalls gut dafür. Sie sorgen nicht nur für einen hochwertigen Look, sondern unterstreichen zusätzlich noch die Wirkung deines Bildes. Denn der Blick des Betrachters wird durch die zusätzliche Einrahmung automatisch auf das Wesentliche, nämlich dein Bild, gelenkt. Bei einem Passepartout handelt es sich im Prinzip um einen Karton mit Ausschnitt. Dieser Ausschnitt ist frei wählbar und kann somit ganz individuell deinen persönlichen Vorstellungen angepasst werden. Passepartouts gibt es zudem in unterschiedlichen Farben. Aber auch hier solltest du im Hinterkopf behalten, dass das Passepartout das Bild nicht erdrücken sollte, geschweige denn die Aufmerksamkeit auf sich lenken sollte. Je nach Dicke des Passepartouts kann zudem eine Tiefenwirkung entstehen, die je nach Bild einen tollen optischen Effekt haben kann.
Distanzrahmen
Wenn du nicht nur schöne Bilder auf deiner Reise gemacht hast, sondern zusätzlich auch noch tolle Erinnerungsstücke gefunden oder gekauft hast, dann ist ein Distanzrahmen die ideale Lösung für dich. Ein Distanzrahmen ermöglicht es dir aufgrund eines Abstandes zwischen Innenteil und Glas, kleine dreidimensionale Objekte im Rahmen einzurahmen. So kannst du Muscheln, kleinere Steine, aber auch gekaufte Teppiche, Zeichnungen oder andere Souvenirs einrahmen und an deiner Wand präsentieren. Das hat den zusätzlichen Vorteil, dass die Objekte vor äußeren Einflüssen geschützt sind. Deine Ausstellungsstücke können mithilfe von unterschiedlichen Methoden im Rahmen befestigt werden, ohne dass dies sichtbar ist. Welche Methode hierbei gewählt werden sollte, hängt ganz von dem entsprechenden Objekt ab. Durch den Abstand von Glas zum Innenteil entsteht auch hier eine tolle Tiefenwirkung.