Steht bei dir gerade deine nächste Flugreise an? Und möchtest du diesmal nur mit Handgepäck fliegen? Oder reist du ganz klassisch mit Aufgabegepäck und hast einfach ein paar grundsätzliche Fragen zum Handgepäck? Für jeden dieser Fälle findest du hier alle wichtigen Infos zum Thema Handgepäck.
Größen- und Gewichtsbeschränkungen beim Handgepäck
Tabelle der wichtigsten Airlines
Eine der wichtigsten Regeln zum Handgepäck sind die Vorschriften zur Größe und zum Gewicht. Jede Fluggesellschaft hat ihre eigenen Bestimmungen hierzu.
Daher ist es wichtig, sich vor einem Flug über das maximale Gewicht und die korrekten Maße für Handgepäck zu informieren. Zur Übersicht hier noch eine Tabelle mit Größen- und Gewichtsvorschriften einiger Fluggesellschaften.
Fluggesellschaft | Größe & Gewicht |
Aeroflot | 55x40x25 cm & 10 kg |
Air Europa | 55x35x25 cm & 10 kg |
Air France | 55x35x25 cm & 12 kg |
Alitalia | 55x35x25 cm & 8 kg |
British Airways | 56x45x25 cm & 23 kg |
Condor | 55x40x20 cm & 8 kg |
Eurowings | 55x40x23 cm & 8 kg |
TUIfly | 55x40x20 cm & 6 kg |
easyJet | 56x45x25 cm & keine Gewichtsbeschränkung |
Iberia | 56x45x25 cm & keine Gewichtsbeschränkung |
KLM | 55x35x25 cm & 12 kg |
Lufthansa Swiss | 55x40x23 cm & 8 kg |
Norwegian | 55x40x23 cm & 10 kg (Dubai 8 kg) |
Ryanair | 40x20x25 cm (gegen Aufpreis: 55x40x20 cm & 10 kg) |
SAS Scandinavian Airlines | 55x40x23 cm & 8 kg |
Swiss | 55x40x23 cm & 8 kg |
Turkish Airlines | 55x40x23 cm & 8 kg |
Wizz Air | 40x30x20 cm (gegen Aufpreis: 55x40x23 cm & 10 kg) |
Lufthansa | 55x40x23 cm & 8 kg |
Nützliche Tipps
Wie du sehen kannst, orientieren sich viele Airlines am Standardmaß von 55 x 40 x 20 cm. Einige Fluggesellschaften verwenden genau diese Größe oder liegen etwas darunter bzw. darüber.
Daher würde ich dir empfehlen, einen Handgepäckkoffer mit den Maßen 55 x 40 x 20 cm auszuwählen, da du mit dieser Größe bei den meisten Airlines etwas unter den Maximalmaßen liegst bzw. die Größenvorschriften genau einhältst.
Auch auf die Einhaltung der Gewichtsgrenzen solltest du achten, da es ansonsten sehr schnell sehr teuer werden kann. Leider hat auch jede Fluglinie ihre eigenen Gewichtsobergrenzen und du solltest dich im Vorfeld genau informieren, wie viel Handgepäckgewicht erlaubt ist.
Übrigens gibt es auch beim Aufgabegepäck unterschiedliche Gewichtsobergrenzen, auf die du achten musst.
Da ein Überschreiten der Gewichtsgrenzen recht teuer werden kann, wenn es am Flughafenschalter auffällt, solltest du deine Koffer noch rechtzeitig vor deinem Abflug wiegen. So kannst du ganz sicher sein, das Gewicht einzuhalten. Und wenn es doch mehr ist, kannst du versuchen weniger zu packen oder du buchst noch zusätzliches Gepäck oder mehr Gewicht.
Denn meistens kannst du auch nach der Buchung noch online bei der Fluggesellschaft relativ günstig Gepäck oder Gewicht dazu buchen. Am Flughafen ist das fast immer teurer als online, daher der Tipp, den Koffer immer vor dem Abflug zu wiegen.
Was ist mit Flüssigkeiten?
Für die Mitnahme von Flüssigkeiten im Flugzeug gibt es ebenfalls ein paar Regeln zu beachten. In diesem Fall sind die Vorschriften recht einfach zu merken, da hier eine einheitliche EU-Regelung Anwendung findet, die übrigens in dieser Form weltweit fast identisch umgesetzt wird. Ausnahmen gibt es manchmal für die Reiseapotheke.
Diese Vorschrift besteht im Grunde aus den folgenden zwei Grundregeln:
- Jedes Behältnis mit Flüssigkeiten darf höchstens ein Volumen von 100 ml haben.
- Alle Behälter mit Flüssigkeiten müssen in einem wieder verschließbaren und durchsichtigen 1-Liter Beutel transportiert werden.
Wenn diese Regeln eingehalten werden, dann kannst du deine Flüssigkeiten auch im Handgepäck ins Flugzeug mitnehmen. Es gibt bei diesen Vorschriften aber auch den ein oder anderen Stolperstein. Was zählt zum Beispiel alles als Flüssigkeit?
Zunächst einmal natürlich alle Getränke. Da die meisten Getränke deutlich mehr als 100ml Fassungsvolumen haben darfst du sie nicht mitnehmen. Eine Ausnahme bilden hier Getränke, die du nach der Sicherheitskontrolle gekauft hast oder auch leere Trinkflaschen.
Die meisten Hygiene-Artikel und Make-up Produkte zählen ebenfalls als Flüssigkeiten. Zum Beispiel Deo, Zahnpasta, Shampoo, Mascara oder Nagellack.
Auch einige Lebensmittel zählen zu den Flüssigkeiten. Darunter fallen:
- Aufstriche (Marmelade, Leberwurst, Nutella)
- gelartige cremeartige Lebensmittel (z. B. Joghurt)
- und auch mit Flüssigkeiten gefüllte Lebensmittel
- oder in Flüssigkeiten eingelegte Lebensmittel (z. B. Gurken).
Verbotene Gegenstände
Es gibt einige Gegenstände, die im Handgepäck verboten sind. Logischerweise gehören dazu Waffen jeder Art, wie Messer, Feuerwaffen und andere gefährliche Gegenstände, die sich als Waffe einsetzen lassen könnten.
Zu Letzteren zählen Werkzeuge, Baseballschläger, Billardqueues oder Wanderstöcke. Aber auch die Mitnahme von vermeintlich harmlosen Gegenständen, wie Stricknadeln oder Nagelfeilen kann euch verweigert werden. Solche langen und spitzen Gegenstände könnten als Waffe verwendet werden und sind daher im Flugzeug verboten.
Kleinere Taschenmesser, Obstmesser oder auch Scheren und Nagelfeilen, deren Klinge höchstens 6 cm lang sind, dürfen im Handgepäck mitgenommen werden.
Trotzdem sollte die Mitnahme eher vermieden werden, da solche Gegenstände immer mal wieder Grund zur Beanstandung sind. Wenn du nicht auf dein Obstmesser oder eine Schere im Handgepäck verzichten möchtest, weil du ausschließlich mit Handgepäck verreist, dann nimm am besten eine alte Schere oder ein altes Messer mit, deren Verlust du bei einer eventuellen Abnahme verschmerzen kannst.
Erlaubte Gegenstände im Handgepäck
Zu den erlaubten Gegenständen im Handgepäck, die fast ohne Einschränkungen mit ins Flugzeug dürfen, gehören unter anderem folgende:
Kleidung und Kleinelektrogeräte (Handy, Laptop, Tablet, E-Book-Reader, Kamera). Auch Powerbanks mit einer maximalen Kapazität von 20.000 Milliampere darfst du mitnehmen. Powerbanks und Geräte mit Batterien (Akku) dürfen nicht im Aufgabegepäck transportiert werden, sondern nur im Handgepäck. Dein Smartphone und Tablet darfst du natürlich auch mit an Bord nehmen, aber es muss während dem Flug auf Flugmodus eingestellt sein.
Medikamente sind im Handgepäck erlaubt und du solltest diese auch immer im Handgepäck dabei haben. Insbesondere solche auf die du angewiesen bist, da ein Aufgabegepäckkoffer immer mal verloren gehen oder verspätet ankommen kann.
Bei Medikamenten musst du unter Umständen die Einfuhrbeschränkungen deines Reiselandes beachten und für verschreibungspflichtige Medikamente brauchst du einen Nachweis. Außerdem benötigst du für flüssige Medikamente ebenfalls einen Nachweis, ansonsten musst du sie mit in den Behälter zu den Flüssigkeiten packen.
Generell empfiehlt es sich, alle wichtigen Sachen im Handgepäck zu transportieren oder in einer kleinen Tasche (persönlicher Gegenstand) mit an Bord zu nehmen. So hast du alle wichtigen Dinge bei dir, falls der Aufgabegepäckkoffer verloren gegangen ist oder verspätet ankommt. Auch ein paar Wechselklamotten sollten für so einen Fall mit ins Flugzeug genommen werden, dann hast du zumindest für die ersten Tage etwas zum Anziehen.
Folgender Link ist Werbung. Wir erhalten bei einer Buchung also eine Provision.